LenzHannover
20.03.2002, 16:01 |
n-vt geläutert? Raimund Brichta interviewte Thread gesperrt |
einen von der Helab und erwähnte Freudmund Malik & Richebächer und deren Meinungen.
Der Gast prangerte die US-Stastitik-Verfälschungen klar an und
macht sogar einen Chat zu diesem Thema.
So 100% haben die Banken den Laden wohl nicht im Griff...
<center>
<HR>
</center> |
JLL
20.03.2002, 16:03
@ LenzHannover
|
Re: Folker Hellmaier bei n-tv. Glasnost im Bankensender? *Augen reib'* |
Was ist los? Klartext auf n-tv? Wie ist der Mann durch die n-tv-Sprachregelung gerutscht?
Da kommen Aussagen über Phantom-Dollars - unwidersprochen!
Hellmaier zieht Wachstum, Produktivität und Preisentwicklung in den USA in Zweifel und wiederum - unwidersprochen!
Inflationsrate USA nicht bei 1,5%, sondern bei 3,9%, hoppala.
Schönen Tag
JLL
<center>
<HR>
</center> |
XERXES
20.03.2002, 16:13
@ LenzHannover
|
Re: n-vt geläutert? Raimund Brichta interviewte |
Folker ist aber auch der einzige, der bei n-tv einigermassen frei reden darf.
Obwohl er auch nicht so richtig darf wie er eigentlich koennte und wollte.
Er liesst hier uebrigens fleissig mit!
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
20.03.2002, 16:31
@ LenzHannover
|
Re: n-vt geläutert? Raimund Brichta interviewte |
>einen von der Helab und erwähnte Freudmund Malik & Richebächer und deren Meinungen.
>Der Gast prangerte die US-Stastitik-Verfälschungen klar an und > macht sogar einen Chat zu diesem Thema.
>So 100% haben die Banken den Laden wohl nicht im Griff...
Hi Lenz,
Habe es auch gesehen. Kaum zu glauben, ich dachte ich hör nicht richtig. Irgendwie eigenartig. Da hört man plötzlich in Fernsehn, was man vor x Monaten im Forum diskutiert hat.
Vielleicht bereitet man sich darauf vor, daß die Katze aus dem Sack kommt. Dann kann man hinterher behaupten, man habe ja gewarnt und sich die Hände in Unschuld waschen. Es rette sich wer kann?
Wenn sich derartige Beiträge häufen sollten, dann wird es nicht mehr lange dauern. 3,9 % Infla und der Leitzins bei 1,75 - ein Witz. 10-jährige bei 5,3 was bleibt da nach Steuern? Die reinste Geldvernichtung.
Gruß
Diogenes
<center>
<HR>
</center> |
Ecki1
20.03.2002, 16:57
@ Diogenes
|
Re: @Diogenes: Schwundgeld! Da haben wir`s!:-) (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
peter72
20.03.2002, 17:58
@ XERXES
|
chat mit Folker Hellmeyer |
der Chat mit Herrn Folker Hellmeyer kann im Videotext nachgelesen werden.
M.E. sehr interessant!
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
20.03.2002, 19:46
@ Diogenes
|
Re: n-vt geläutert? Raimund Brichta interviewte |
>>einen von der Helab und erwähnte Freudmund Malik & Richebächer und deren Meinungen.
>>Der Gast prangerte die US-Stastitik-Verfälschungen klar an und
>> macht sogar einen Chat zu diesem Thema.
>>So 100% haben die Banken den Laden wohl nicht im Griff...
>Hi Lenz,
>Habe es auch gesehen. Kaum zu glauben, ich dachte ich hör nicht richtig. Irgendwie eigenartig. Da hört man plötzlich in Fernsehn, was man vor x Monaten im Forum diskutiert hat.
>Vielleicht bereitet man sich darauf vor, daß die Katze aus dem Sack kommt. Dann kann man hinterher behaupten, man habe ja gewarnt und sich die Hände in Unschuld waschen. Es rette sich wer kann?
>Wenn sich derartige Beiträge häufen sollten, dann wird es nicht mehr lange dauern. 3,9 % Infla und der Leitzins bei 1,75 - ein Witz. 10-jährige bei 5,3 was bleibt da nach Steuern? Die reinste Geldvernichtung.
>Gruß
>Diogenes
Ja Diogenes nur so kann man die leute zum Ausgeben ihrer Kohlen zwingen.
der Allerletzte Kuhbauer muß merken daß die Verzinsung nach Steuern negativ wird.Ein letztes Hurra wird folgen!Das heißt daß dann mit verstärkten Engagements in Sachwerte aller Art zu rechnen ist.Rette sich wer kann!
Und aus diesem Grund habe ich auch das Defla-Argument noch nie geglaubt!
Das wird den Leuten nur vorgespielt daß sie jetzt erstmal die Hände am Geldmarkt weglassen. Die Groß-Investoren haben alle ihre Kredite auf Forward-Basis schon abgesichert.Das gibt dann bei der Zinserhöhung und Inflation dicke und fette Profite weil die Zinsen ja langfristig gesichert sind.Und jetzt wird Inflation gemacht!
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |