Pancho
20.03.2002, 23:19 |
Link: Powershift - Oil, Money, & War Thread gesperrt |
Powershift - Oil, Money, & War
<center>
<HR>
</center> |
Wal Buchenberg
21.03.2002, 07:54
@ Pancho
|
Oil, Money, & War: Dazu meine Buchempfehlung: Daniel Yergin |
Daniel Yergin: Der Preis. Die Jagd nach Ã-l, Geld und Macht. 1991. 1100 Seiten. Bei Zweitausendeins für 15 Teuro.
Spannende und detailreiche Schilderung der Geschichte des Ã-lkapitals und der Rolle, die Ã-l vor und in den modernen Kriegen spielt.
(Bin grade auf Seite 481: Ã-lnachschub für die"Atlantikschlacht" gegen das Hitler-Reich.)
Gruß Wal
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
21.03.2002, 12:21
@ Pancho
|
Powershift - Oil, Money, & War / naja, er hat besseres geschrieben |
Hi Pancho,
Interessant, wie immer, aber so recht warm werd ich diesmal mit dem Artikel nicht. Er ist mir viel zu fatalistisch.
Die Kernaussagen von Puplava:
"Energieeinsparung ist nicht möglich".
Wir haben: 3-Liter-Auto, 1-Liter Auto bereits als Prototyp vorhanden, es müssen nicht SUV's sein. Und beim Stromverbrauch läßt sich auch gut sparen. Er sollte mal nach Europa fahren.
"Alternativen gibt es nicht"
Was ist mit der Brennstoffzelle? (Die Bundeswehr hat jetzt übrigens ein U-boot das mit solchen Zellen läuft). Den Strom für die Elektrolyse kann man auf viele Arten erzeugen, es muß nicht Ã-l/Gas sein.
"Alternative Energie ist nicht zu finanzieren" (vorhergehender Artikel)
Schlichter Blödsinn. Rafinierien, Ã-lbohrungen, Ã-ltanker, Pipelines,... gibt es auch nicht umsonst. Und: Was kostet erst ein Krieg und das ganze Militär?
"Der Energiemarkt ist multidimensional"
Das gilt für alle Märkte. Angebot und Nachfrage entstehen schließlich nicht aus dem luftleeren Raum.
"Der Energiemarkt funktioniert nicht"
Wenn Ã-l knapper wird, dann wird es teurer und die Investitionen in alternative Energiegewinnung werden rentabel, so what? Und wenn die US-Regierung ihre strategischen Ã-lreserven in den Markt kippt, ist dieser dann Schuld? Also ich weis nicht.
Eines ist sicher, Energiequellen gibt es zuhauf, man muß nur wissen, wie man sie anzapft.
Gruß
Diogenes
<center>
<HR>
</center> |
Pancho
21.03.2002, 12:57
@ Diogenes
|
Re: Powershift - Oil, Money, & War / naja, er hat besseres geschrieben |
>Hi Pancho,
>Interessant, wie immer, aber so recht warm werd ich diesmal mit dem Artikel nicht. Er ist mir viel zu fatalistisch.
>Die Kernaussagen von Puplava:
>"Energieeinsparung ist nicht möglich".
>Wir haben: 3-Liter-Auto, 1-Liter Auto bereits als Prototyp vorhanden, es müssen nicht SUV's sein. Und beim Stromverbrauch läßt sich auch gut sparen. Er sollte mal nach Europa fahren.
>"Alternativen gibt es nicht"
>Was ist mit der Brennstoffzelle? (Die Bundeswehr hat jetzt übrigens ein U-boot das mit solchen Zellen läuft). Den Strom für die Elektrolyse kann man auf viele Arten erzeugen, es muß nicht Ã-l/Gas sein.
>"Alternative Energie ist nicht zu finanzieren" (vorhergehender Artikel)
>Schlichter Blödsinn. Rafinierien, Ã-lbohrungen, Ã-ltanker, Pipelines,... gibt es auch nicht umsonst. Und: Was kostet erst ein Krieg und das ganze Militär?
>"Der Energiemarkt ist multidimensional"
>Das gilt für alle Märkte. Angebot und Nachfrage entstehen schließlich nicht aus dem luftleeren Raum.
>"Der Energiemarkt funktioniert nicht"
>Wenn Ã-l knapper wird, dann wird es teurer und die Investitionen in alternative Energiegewinnung werden rentabel, so what? Und wenn die US-Regierung ihre strategischen Ã-lreserven in den Markt kippt, ist dieser dann Schuld? Also ich weis nicht.
>Eines ist sicher, Energiequellen gibt es zuhauf, man muß nur wissen, wie man sie anzapft.
>Gruß
>Diogenes
Hallo Diogenes,
Vielen Dank für deinen wohlüberlegten Einwände. Ich gehe auch davon aus, dass das Energieproblem bzw. uns-geht-das-Erdöl-aus Problem aufgebauscht wird. Alternativen werden gefunden, wenn man auch bereit ist sie zu suchen. Vielleicht sollte man Jürgen fragen, was nach dem 50-80$ Spike mit dem Ã-l passieren wird. Ich könnte mir vorstellen, dass das Ã-l anschliessend in einen längeren Bärenmarkt eintreten wird.
Gruss
Pancho
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
21.03.2002, 13:17
@ Pancho
|
Re: Powershift - Oil, Money, & War / naja, er hat besseres geschrieben |
Hi Pancho,
Mit einem hat der Autor recht, es ist Zeit"außerhalb der Box zu denken". Und unsere Box im Energiebereich heißt Ã-l. Ich meine, daß Ã-l auf lange Sicht dauerhaft teurer werden wird. Es ist ein sehr vielseitiger Rohstoff, eigentlich viel zu schade zum verfeuern. Mit einem Spike geht es, glaube ich, nicht ab.
Aber man muß es positiv sehen. Wenn wir in der Energieversorgung nicht mehr auf Ã-l angewiesen sind, dann gibt es für die Großmächte keinen Grund mehr im Nahen und Mittleren Osten Spielchen zu spielen. Vielleicht findet die Region dann zum Frieden. Ich wünsche es ihnen.
Raus aus der Box!
Gruß
Diogenes
<center>
<HR>
</center> |
JÜKÜ
21.03.2002, 15:27
@ Pancho
|
Re: Powershift - Oil, Money, & War / Ã-lpreis NACH dem Peak |
Vielleicht sollte man Jürgen fragen, was nach dem 50-80$ Spike mit dem Ã-l passieren wird. Ich könnte mir vorstellen, dass das Ã-l anschliessend in einen längeren Bärenmarkt eintreten wird.
>Gruss
>Pancho
Nach dem Peak erwarte ich, wie von dir vermutet, einen laaaangen Bärenmarkt, ähnlich Gold seit 1980, bis zu Preisen von 10 und evtl. 5 $. Erklärung? Keine Ahnung ;-)
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
21.03.2002, 16:55
@ JÜKÜ
|
Re: Powershift - Oil, Money, & War / Ã-lpreis NACH dem Peak |
>Nach dem Peak erwarte ich, wie von dir vermutet, einen laaaangen Bärenmarkt, ähnlich Gold seit 1980, bis zu Preisen von 10 und evtl. 5 $. Erklärung? Keine Ahnung ;-)
Könnte es sich um Golddollar handeln, alter Dollar eingestampft? ;-))
<center>
<HR>
</center> |