R1
22.03.2002, 10:02 |
Rüdiger Maas vergleicht langfristcharts DOW und Deutsche Telekom ;-) Thread gesperrt |
......nach EW-Regels soll nach ner Welle V eine korrektur bis zur vorigen 4 folgen, er schreibt für den Dow müssen wir als Ziel 1000 annehmen, auch wenn er hofft, daß das nicht mal seine Kinder erleben werden......
wenn man sich meiner Meinung den Zeitverlauf des Anstiegs ansieht, dann müsste Dow Ãn 15 Jahren auf 1000 sein,
aber wer weiss schon ob kurzfristig das Hoch nicht erst nur ne III war und ob der Dow nicht etwa neue Highs sehen wird, bevor es zum echten Crash mal kommt, die fund. Lage zur Zeit würd neue Highs ausschließen, sag ich mal, weil alle verlogene Zahlen und Fakten dafür sprechen würden, das ganze System kollabieren zu lassen..........
<center>
<HR>
</center> |
black elk
22.03.2002, 10:21
@ R1
|
Re: Rüdiger Maas vergleicht langfristcharts DOW und Deutsche Telekom ;-) |
Ich habe mir auch den Kopf darüber zerbrochen ob wir nun ein Supercycle-Top als V gesehen haben oder erst eine III. Was soll man sich ein Jahrzehnt Gedanken darüber machen und dann hinterher feststellen, daß man daneben gelegen hat. Wenn ich intraday trade, dann habe ich pro Jahr ein paar Hundert Chancen und wenn ich überwiegend Gewinntrades habe bin ich zufrieden.
Mit den Wellenebenen ist das so eine Sache. Es fängt schon mit dem Crash 1929 an, da kann man ein Zig Zag bis 1932 zählen oder aber ein Contraction Triangle das wesentlich länger läuft. Dann hätten wir erst ein Welle III Top gesehen. Selbst wenn man die klassische Elliottzählung verwendet, also Impulsstart 1932 und dann Welle 4 in den 70ern kann man sich streiten, ob ob die dann begonnene finale 5 schon beendet ist oder wir uns erst einen Wellengrad tiefer in der iv der 5 befinden...
Die ganze Preisaction der letzten Jahre spricht klar für eine Topbildung und nach Elliott tippe ich auf eine Welle 4 welchen Grades auch immer. Ich sehe keine klaren Impulsmuster nach unten sondern zusammengesetze, was für eine komplexe 4 spricht. Dazu nochmal der Artikel von Uwe Warmbein, der auch die Anhänger der klassischen Charttechnik erfreuen drüfte. Topbildung soweit das Auge reicht 'Distribution'..keine 'Accumulation'..
[img][/img]
Ganz kurzfristig glaube ich der DJI läuft in ein Ending Diagonal, hat also nur noch begrenztes Potential. Der Doji gestern könnte allerdings auch schon das Ende der Welle D des Diagonal sein?! Die Bewegung war klar 5-teilig mit extensierter 5, dieser Impuls kann aber auch Teil der Welle D als Flat gewesen sein! Das hieße wir brechen aus der 'Congestion Zone' *g* nach oben aus..
Mal guckn..lange läuft das nicht mehr, max 1-2 Wochen
<ul> ~ http://www.bialuch.de/marktbericht200302.htm</ul>
<center>
<HR>
</center> |