kingsolomon
25.03.2002, 16:03 |
Konfetti gegen Aktien - FED erwägt Geld in den Markt zu pumpen Thread gesperrt |
Laut Protokoll der Januarsitzung eine der Massnahmen für den Fall, dass
Niedrigzinspolitik nicht greift.
<ul> ~ Emergency Measures</ul>
<center>
<HR>
</center> |
El Sheik
25.03.2002, 16:31
@ kingsolomon
|
Dottore: prophetisch! (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Hirscherl
25.03.2002, 17:26
@ kingsolomon
|
Der Schlüsselsatz: |
... the Fed"could theoretically buy anything to pump money into the system" including"state and local debt, real estate and gold mines - any asset".
Aha, -> GOLD MINES - wer gibt die her für Dollar? - Ich nicht ;-))
Und: Die Fed soll öffentliche und private Schulden"kaufen"? Womit denn? Im Keller werden ja nur grüne Schuldscheine mit"In God we trust" gedruckt.
Grüße,
Tom
<center>
<HR>
</center> |
JÜKÜ
25.03.2002, 20:51
@ El Sheik
|
Re: Dottore: prophetisch! / ElSheik: Was meinst du damit? oT (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
El Sheik
25.03.2002, 22:56
@ JÜKÜ
|
Dottores Hinweis vor einem Jahr... |
Hallo Jükü,
ich erinnere mich an Dottores Posting Anfang letzten Jahres, als er in irgendeiner Greenspan-Rede Hinweise darauf fand, daß man in der Fed über Aktienkäufe nachdenkt.
Damals hat meilenweit niemand davon geredet, nirgendwo wurde darüber geschrieben. Außer hier, auf diesem Forum.
Und jetzt wird das Thema endlich in der FT besprochen. Dottore hat also recht bekommen. Daher mein Ausspruch:"Prophetisch!" Dottore, der alte Fuchs, hat es gewußt. Hut ab!
Ich glaube, er wird bald wieder hier schreiben.
Besten Gruß
El Sheik
<center>
<HR>
</center> |
JÜKÜ
25.03.2002, 23:05
@ El Sheik
|
Re: Dottores Hinweis vor einem Jahr... / Stimmt..... |
>Hallo Jükü,
>ich erinnere mich an Dottores Posting Anfang letzten Jahres, als er in irgendeiner Greenspan-Rede Hinweise darauf fand, daß man in der Fed über Aktienkäufe nachdenkt.
>Damals hat meilenweit niemand davon geredet, nirgendwo wurde darüber geschrieben. Außer hier, auf diesem Forum.
>Und jetzt wird das Thema endlich in der FT besprochen. Dottore hat also recht bekommen. Daher mein Ausspruch:"Prophetisch!" Dottore, der alte Fuchs, hat es gewußt. Hut ab!
>Ich glaube, er wird bald wieder hier schreiben.
>Besten Gruß
>El Sheik
Stimmt, Greenspan sprach damals von"other assets" und dottore hat es aufgegriffen! Ich versuche Mal, es raus zu suchen.
<center>
<HR>
</center> |
le chat
25.03.2002, 23:09
@ El Sheik
|
Dottores sagte auch was zu den T-Bills |
ich weiss es nicht mehr ganz genau wie er es formuliert hatte.
Irgendwas war wenn die T-Bills bröseln und die Rendite steigt, so wie jetzt gerade. Die Hausspreise fangen auch an zu fallen.
Das sollte der nächste Step werden.
Weiss es noch jemand genau?
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
25.03.2002, 23:11
@ El Sheik
|
Re: Dottores Hinweis vor einem Jahr... |
>Hallo Jükü,
>ich erinnere mich an Dottores Posting Anfang letzten Jahres, als er in irgendeiner Greenspan-Rede Hinweise darauf fand, daß man in der Fed über Aktienkäufe nachdenkt.
>Damals hat meilenweit niemand davon geredet, nirgendwo wurde darüber geschrieben. Außer hier, auf diesem Forum.
>Und jetzt wird das Thema endlich in der FT besprochen. Dottore hat also recht bekommen. Daher mein Ausspruch:"Prophetisch!" Dottore, der alte Fuchs, hat es gewußt. Hut ab!
>Ich glaube, er wird bald wieder hier schreiben.
>Besten Gruß
>El Sheik
Das ist eine Möglichkeit um Geld in Umlauf zu bringen.Die Früchte werden bald geerntet.
Die Moral hazard greift weltweit um sich.
Japan stützt den Aktienmarkt über die Banken.
Greenspan haut ebenfalls die Milliarden in die Aktienmärkte
Und Welteke will an den Goldschatz der Bundesbank um Wertpapiere zu kaufen.
Die Aktivseite verdampft und bald werden keine Aktiva mehr da sein die einen effektiven Wert haben.
Vielleicht werden sie bald zum Höchstwertprinzp in Ansatz gebracht;-)
Aktien steigen ja immer;-)
Scheinbar soll die Deflation jetzt mit allen Mitteln die zur Verfügung stehen gebrochen werden.Ich gehe davon aus daß man weiß das es fünf vor 12 ist.
Infla und zwar langandauernd dürfte das nächste Jahrzehnt bringen.Aber diese muß sich ja erst langsam warmlaufen.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
Firmian
26.03.2002, 10:04
@ kingsolomon
|
Konfetti gegen Aktien - FED erwägt Geld in den Markt zu pumpen (Text des Links) |
THE AMERICAS: Fed considered emergency measures to save economy: The minutes of a January FOMC meeting suggest using 'unconventional' methods to stop interest rates becoming an ineffective monetary policy tool
Financial Times; Mar 25, 2002
By PERONET DESPEIGNES
The US Federal Reserve in January considereda variety of"unconventional" emergency measures to be taken if cutting short-term interest rates failed to arrest a US recession and prevent Japanese-style deflation. One of those steps may have been a plan to buy US stocks.
According to minutes of its January 25-26 meeting, the Fed's policy-making Open Market Committee agreed"unconventional policy measures might be available" to deal with a situation in which"the economy were to deteriorate substantially in a period when nominal short-term interest rates were already at very low levels", although, it said, the efficacy of such measures was"uncertain". The minutes vaguely mention internal analyses of such a scenario.
The discussion appeared largely academic, conducted at a time when the year-long recession was drawing to a close. But the topic was apparently brought up in the context of concerns that the US could have faced - and might face in the future - a dilemma in which short-term interest rates were so low as to be rendered ineffective as a monetary policy tool.
Minutes which summarised the meeting were released last week. A full transcript will not be available for five years but a senior Fed official who attended the meeting said the reference to"unconventional means" was"commonly understood by academics".
The official, who asked not to be named, would not elaborate but mentioned"buying US equities" as an example of such possible measures, and later said the Fed"could theoretically buy anything to pump money into the system" including"state and local debt, real estate and gold mines - any asset".
The Fed currently relies on the buying and selling of Treasury bonds as a way of targeting short-term interest rates.
In its fight against the economic downturn, the Fed has reduced the Fed funds rate from a 10-year high of 6.5 per cent to a 40-year low of 1.75 per cent. The moves prompted speculation last year among some economists that short-term interest rates might at some point hit zero and that interest-rate policy might become useless.
The minutes said FOMC members agreed this scenario was"highly remote, but could not be dismissed altogether".
While not mentioned in the minutes, Fed officials appeared to have in mind the example of Japan, an economy mired in a decade-long slump. Deflation - or falling prices - and other problems have led the central bank to cut short-term interest rates to practically zero.
The minutes said Fed officials considered a similar US scenario and concluded:"If in the future such circumstances appeared to be in the process of materialising (in the US), a case could be made at that point for taking pre-emptive easing actions, to help guard against the potential development of economic weakness and price declines that could be associated with the so-called 'zero bound' policy constraint."
This"zero bound" scenario - in which the Fed funds rate would hit zero - has been discussed before by policymakers as the Fed has succeeded in driving inflation to 30-year lows. But talk of"unconventional policy measures" has never appeared in FOMC minutes. www.federalreserve.gov/fomc
Copyright: The Financial Times Limited 1995-2002
<center>
<HR>
</center> |
XERXES
26.03.2002, 10:14
@ Firmian
|
Re: Konfetti gegen Aktien - FED erwägt Geld in den Markt zu pumpen (Text des Links) |
Die Fed als Hauptaktionaer mit unendlich viel Geld.
Wo liegen da die zukuenftigen Leistungsanreize?
Das kann doch nur in die Hose gehen!
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
26.03.2002, 10:52
@ XERXES
|
Re: Konfetti gegen Aktien - FED erwägt Geld in den Markt zu pumpen (Text des Links) |
>Die Fed als Hauptaktionaer mit unendlich viel Geld.
>Wo liegen da die zukuenftigen Leistungsanreize?
>Das kann doch nur in die Hose gehen!
Die erwägen doch das nicht nur sondern tun es doch schon die ganze Zeit.Aber es war nicht genug davon.
Vielleicht kommen jetzt bald die Hubschrauber geflogen und werfen Bündel bares unter das Volk.
Anschließend behaupten sie wohl das wäre die Tat eines Wahnsinnigen.
Und da man es ja nicht mehr zurückholen kann soll es die Bevölkerung eben ausgeben.
Vielleicht wird auch nur der straffrei ausgehen der es konsumiert;-)
Wer es länger als 3 Monate hortet wird bestraft;-)
Wahnwitzige Welt und die Lügengebäude werden immer dreister!
Ja wir Politiker können nichts dafür wird es wieder unisono heißen.
Aber ich glaube diesmal wird der Zorn der Bevölkerungen sie bis zum Südpol verfolgen die Diätenschinder.
Alles was steuerfrei ist wird immer mehr wert da trotz der Steuerreform des Jahrhunderts in Etappen bis 2005 die Ã-kosteuern und jetzt schon wieder versprochenen Steuererhöhungen durch Wegfall des Splittings weitere Steuererhöhungen ins Haus stehen.
Auch die CDU hat keine Abschaffung der Ã-kosteuern im Auge!
Diese Parteimafia hat keine Jugend verdient die hier bleibt.
Die Jugend wird mit den Füßen abstimmen! Wetten?????
Und Recht hat sie wenn man sie so ausnehmen will!!!!
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
26.03.2002, 13:15
@ kingsolomon
|
Re: Konfetti gegen Aktien - FED erwägt Geld in den Markt zu pumpen |
>Laut Protokoll der Januarsitzung eine der Massnahmen für den Fall, dass
>Niedrigzinspolitik nicht greift.
Sauber, das ist hochinflationär. Und am Ende hat die Fed die Aktien und die Leute Tapeten. Eine Verstaatlichung durch die Hintertür. Gratuliere, dagegen sind Marx und Engels harmlos.
<center>
<HR>
</center> |