Toby0909
26.03.2002, 16:58 |
Verbrauchervertrauen = Contraindikator Thread gesperrt |
Verstehe die ganze Aufregung um das Verbrauchervertrauen gar nicht.
Das ist doch eigentlich der beste Contraindikator.
Wann war das Verbrauchervertrauen am höchsten? März 2000, wann am niedrigsten? September 2001....
Ist doch eigentlich ein Contraindikator?!
Und ist ja auch logisch. Verbracuhervertrauen bedeutet:
Der Verbraucher liest Bild-Zeitung, schaut Sinnlos-TV, guckt sein Gehalt und seinen Arbeitsplatz an usw..... folglich ist das Vertrauen nur dann hoch, wenn alles bestens ist.....und das scheint es immer dann zu sein, wenn´s gerade wieder nach unten kippt - oder?
Toby
<center>
<HR>
</center> |
JLL
26.03.2002, 17:05
@ Toby0909
|
Re: Verbrauchervertrauen = Contraindikator. So isses. |
Vertrauen ist das eine, Kreditwürdigkeit das andere. Woher will die Schafherde eigentlich noch Geld zum Konsumieren nehmen? Naja, Greenspan wird's schon richten.
<center>
<HR>
</center> |
Toby0909
26.03.2002, 17:09
@ JLL
|
Geht das jetzt wieder los?? |
Schafherde? Bitte nicht wieder diese Wort!
Aber wenn wir schon dabei sind - eigentlich ein guter Vergleich:
Bei der Schafherde ist das nämlich ganz einfach: Sie fressen den ganzen Tag (Konsum), sparen brauchen sie nix (Wolle) und dann bekommen sie auch noch Geld (zu viel Wolle), was sie eigentlich gar nicht kaufen (Aktiennachfrage).
Nur dumm dass wir Menschen keine Dollars pissen......
Mal gucken, vielleicht kann ich mir ja einen goldenen Nierenstein heranzüchten.
Toby
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
26.03.2002, 17:21
@ JLL
|
Re: Verbrauchervertrauen = Contraindikator. So isses. |
>Vertrauen ist das eine, Kreditwürdigkeit das andere. Woher will die Schafherde eigentlich noch Geld zum Konsumieren nehmen? Naja, Greenspan wird's schon richten.
Ja bei dem angeblich günstigen Zins mit 5% und gleichzeitigem Wertverlust von 2-3% (deflationär) von Sachwerten und Immobilien könnte ja ein Hubschrauber zumindest kurzfristig Linderung verschaffen;-)
Und die Pips-Sprünge in der Elektronikindustrie von 250 MHz auf 300,400,500, 750,833, 1,000 Gigahertz und so weiter haben doch System.
Dies geschieht doch nur um unseren Beutel zu leeren.
Der Elektronikschrott der teuer bezahlt wurde und immer wieder wird,hat doch nur noch Sinn die Wirtschaft am Laufen zu halten.
Ich habe keine Lust mehr jedes 2.Jahr eine neue Computeranlage zu kaufen.
Das gleiche ist doch bei Laufwerken,CD-Kopierer,Scanner,Drucker,Prozessoren,Digitalcameras und so weiter festzustellen.
Alle Zwischenentwicklungsschritte werden an den Kunden durchgereicht.
Dabei liegen die xxx-GHz - Prozessoren schon in der Schublade und die Preise werden künstlich hochgehalten.
Es wird jetzt nichts mehr gekauft und fertig.Lieber warte ich jetzt bis wenigstens der Hauch einer Chance besteht daß meine Investition wenigstens 10 Jahre durchhält!
Was soll denn der ganze Krempel wenn es ohne das Neue auch tut.Für was und wen soll ich denn Windows - XP -kaufen????
Nur damit dann wieder ein neuer Rechner fällig wird.
Nein früher kaufte man sich eine Kamera für das ganze Leben.Heute schmeißt man das Ding nach 3 Jahren auf den Müll.
Dafür ist die Arbeit wahrlich zu schade.
Nix mehr Konsum.Aus die Maus.
Ich habe die Schnauze der Kurzfristinvestitionen gestrichen voll.
Ich bin doch nicht jeck und arbeite um neue Rechner zu kaufen die ich nach 2 Jahren wegschmeißen muß!
Die Verarsche mache ich nicht mehr mit!
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
26.03.2002, 18:20
@ Toby0909
|
Re: Verbrauchervertrauen = Contraindikator / Exakt!... (mit viel Text) |
>Wann war das Verbrauchervertrauen am höchsten? März 2000, wann am niedrigsten? September 2001....
Nichts hinzuzufügen ;-)
<center>
<HR>
</center> |
uluwatu
26.03.2002, 18:46
@ Euklid
|
Konsumwahn |
Mein PC Marke Fujitsu mit AMD CHIP läuft seit 98 16 Stunden am Tag ohne das geringste Problem. Meist laufen 2 Anwendungen gleichzeitig, zuzüglich Börsensoftware und mehrer Fenster vom Internetexplorer. Die einzige Investition die hinzukam war ein Flachbildschirm. Ebenso dürfte mein Handy (die"Nokia Banane) ebenfalls schon über 6 Jahre am Buckel haben. Kann diesen ganzen Konsumwahn einfach nicht nachvollziehen. Ist doch wirklich egal ob 1000MHZ oder 1000 und 2 oder 10. Ab einer bestimmten Kapazität reicht es einfach zur Erledigung der anfallenden Arbeit. In meinem Bekanntenpreis gibt es Leute die einfach alles Neue haben müssen, natürlich auf Kredit. FÜR WAS UND FÜR WEN frag ich mich.
<center>
<HR>
</center> |
JLL
26.03.2002, 19:09
@ Toby0909
|
Re: Außerdem dürfte es schwer werden, das nochmal zu toppen. |
Es sei denn man revidiert erstmal wieder runter auf 95 und hat das nächste Mal dann wieder 110.
Noch zwei Fragen zu dem Index, vielleicht weiß es ja jemand:
1. Ist die Verbrauchervertrauensskala eigentlich nach oben genauso offen wie die Richter-Skala?
2. Wird das Verbrauchervertrauen auch hedonisch ermittelt? Etwa nach dem Motto: Jeder Verbraucher, der schon überschuldet ist und trotzdem Vertrauen hat, fließt mit Faktor 2 ein. Jeder arbeitslose Verbraucher wird für seinen Optimismus mit Faktor 3 belohnt. usw.
Schönen Abend
JLL
<center>
<HR>
</center> |
Cosa
26.03.2002, 19:14
@ JüKü
|
Re: Verbrauchervertrauen = Contraindikator / Exakt!... (mit viel Text) |
>>Wann war das Verbrauchervertrauen am höchsten? März 2000, wann am niedrigsten? September 2001....
>Nichts hinzuzufügen ;-)
---------
Wenn's denn stimmen würde ;-)
Knapp daneben ist eben auch vorbei *g*
<center>
<HR>
</center> |
JÜKÜ
26.03.2002, 19:45
@ Cosa
|
Re: Verbrauchervertrauen = Contraindikator / Exakt!... (mit viel Text) |
>>>Wann war das Verbrauchervertrauen am höchsten? März 2000, wann am niedrigsten? September 2001....
>>Nichts hinzuzufügen ;-)
>---------
>Wenn's denn stimmen würde ;-)
>Knapp daneben ist eben auch vorbei *g*
--------------
Na gut, dann eben Mai 2000 und November 2001 ;-)
Jedenfalls im schönen Muster:
[img][/img]
<center>
<HR>
</center> |
kingsolomon
26.03.2002, 20:54
@ Toby0909
|
Re: Verbrauchervertrauen = sauberes Mass für den Erfolg von Gehirnwäsche (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Cosa
26.03.2002, 21:52
@ JÜKÜ
|
Gefällt mir ;-) owT |
>>>>Wann war das Verbrauchervertrauen am höchsten? März 2000, wann am niedrigsten? September 2001....
>>>Nichts hinzuzufügen ;-)
>>---------
>>Wenn's denn stimmen würde ;-)
>>Knapp daneben ist eben auch vorbei *g*
>--------------
>Na gut, dann eben Mai 2000 und November 2001 ;-)
>Jedenfalls im schönen Muster:
>[img][/img]
<center>
<HR>
</center> |