Galiani
30.03.2002, 17:34 |
Hallo Euklid! Hoffe Du hast Dich nur in die Osterferien verabschiedet! Thread gesperrt |
Ein längerdauerndes Fernbleiben von Dir wäre mißlich!
Was zu"Onkel Dagobert" zu sagen ist:
Er sollte vielleicht zunächst an seiner Grammatik ein bißchen arbeiten, bevor er andere so oberlehrerhaft kritisiert! Sie läßt nämlich durchazs zu wünschen übrig! [Der Satz:"Wer mit minimalem Eigenkapitalanteil (wenn überhaupt!) Eigentumswohnungen baut,..." ist eine grammatikalische Fehlgeburt!!! Und sowas in diesem Zusammenhang; blamabel!!!] Viel wichtiger aber ist, daß"Onkel Dagobert" ein kleinkarierter Stänkerer zu sein scheint, der mit dem Schnellzug durch die Kinderstube gefahren ist und obendrein jede Herzensbildung vermissen läßt.
Von so jemandem solltest Du Dich jedenfalls nicht beirren lassen!
Wie sagten wir unseren Kindern früher, um sie zu trösten:"Ein Stein kann Dir weh tun; - Worte nicht!"
Take it easy! Und schöne Osterferien von Deinem
G.
<center>
<HR>
</center> |
JÜKÜ
30.03.2002, 17:44
@ Galiani
|
Re: Hallo Galaiani - das war auch nicht viel netter....... |
>Was zu"Onkel Dagobert" zu sagen ist:
>Er sollte vielleicht zunächst an seiner Grammatik ein bißchen arbeiten, bevor er andere so oberlehrerhaft kritisiert! Sie läßt nämlich durchaus zu wünschen übrig!
Nun ja, neue deutsche Rechtschreibung ist das auch nicht ("lässt"), aber lassen wir doch lieber das Fehlersuchen bei Anderen bleiben.
Und ein Urteil über die Kinderstube aufgrund von ein paar Beiträgen halte ich auch nicht für angemessen.
Also: Genug gemeckert (ich auch ;-)) - und jetzt Ostereier verstecken....
<center>
<HR>
</center> |
Cujo
30.03.2002, 17:47
@ JÜKÜ
|
Re: Hallo Galaiani - das war auch nicht viel netter...absolute Zustimmung, Jür. |
>>Was zu"Onkel Dagobert" zu sagen ist:
>>Er sollte vielleicht zunächst an seiner Grammatik ein bißchen arbeiten, bevor er andere so oberlehrerhaft kritisiert! Sie läßt nämlich durchaus zu wünschen übrig!
>Nun ja, neue deutsche Rechtschreibung ist das auch nicht ("lässt"), aber lassen wir doch lieber das Fehlersuchen bei Anderen bleiben.
>Und ein Urteil über die Kinderstube aufgrund von ein paar Beiträgen halte ich auch nicht für angemessen.
>Also: Genug gemeckert (ich auch ;-)) - und jetzt Ostereier verstecken....
<center>
<HR>
</center> |
Galiani
30.03.2002, 17:58
@ JÜKÜ
|
Ehrlich? Muß 'läßt' neuerdings als 'lässt' geschrieben werden? |
Im übrigen entschuldige ich mich für meine Überreaktion:
Aber das Posting"Onkel Dagoberts" an Euklid war indiskutabel und ich habe (hoffentlich grundlos) befürchtet, daß uns dadurch Euklid abhanden kommt. Das würde ich sehr bedauern!
Gruß
G.
<center>
<HR>
</center> |
Cujo
30.03.2002, 18:03
@ Galiani
|
Re: Ehrlich? Muß 'läßt' neuerdings als 'lässt' geschrieben werden? |
>Aber das Posting"Onkel Dagoberts" an Euklid war indiskutabel und ich habe (hoffentlich grundlos) befürchtet, daß uns dadurch Euklid abhanden kommt. Das würde ich sehr bedauern!
>Gruß
>G.
wohl lang keine dissertation oder ma-arbeit von"innen" gesehen, herr korrektor?
<center>
<HR>
</center> |
Galiani
30.03.2002, 18:06
@ Cujo
|
Das war nicht die Frage! Sondern: ob es das 'scharfe ß' im Deutschen noch gibt! (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
NaturalBornKieler
30.03.2002, 18:24
@ Galiani
|
Ja, gibt es... die Regel ist ganz einfach... |
nämlich: nach einem langen Vokal kommt weiterhin das ß, nach einem kurzen Vokal aber immer ss:
also Fuß, Gruß, Maß, saß, Spaß
aber Guss, Kuss, muss, Nuss, Stuss, Bass, dass, Fass, Hass, nass, Pass.
Finde ich übrigens durchaus logisch, diese Regel, denn vor einem doppelten Konsonanten kommt im Deutschen typischerweise ein kurzer Vokal.
Das einzige, was mich an der Rechtschreibreform wirklich stört, ist, dass man kucken immer noch nicht mit k schreibt...
Frohe Eiertage
NBK
<center>
<HR>
</center> |
Shakur
30.03.2002, 18:26
@ Galiani
|
Schließe mich an. Herr Euklid, bitte kommen Sie bald wieder -owt- |
>Ein längerdauerndes Fernbleiben von D.
<center>
<HR>
</center> |
McMike
30.03.2002, 18:37
@ Galiani
|
dito |
Euklid, lass´dich von ein paar dahergelaufenen Querulanten nicht beirren!
Viele teilen DEINE Meinung voll und ganz.
Mir sprichst du meist aus der Seele und ich würde deine Beiträge sehr vermissen.
Dies gilt auch für einige, die auch das Hadtuch geworfen haben:(
gruss mcmike
<center>
<HR>
</center>
|
Gundel
30.03.2002, 18:42
@ Galiani
|
Re: Das war nicht die Frage! Sondern: ob es das 'scharfe ß' im Deutschen noch gibt! (owT) |
Leider gibt es es manchmal noch und das sorgt seit der Rechtschreibreform für Missssssstimmung. Bei muss (von müssen) und lässt (von lassen) sind mehrere sss (meist zwei oder so) angebracht. Bei fließen (von Fließ, (veraltet für Bach, nicht von Fluss ) ists nur schwer nachvollziehbar.
Aber ich floss (diesmal von Fluss) oder du flössest... Der Schuss, aber schießen, Guss, aber gießen, bei Fass und unfassbar ist der Prozess schlüssig....
Insgesamt sind die Massen der Änderungen über die Maßen lästig und obendrein unwichtig, in Anbetracht dessen, was derzeit in der Welt abläuft.
Bei au und eu und Osterei tuts das gute alte scharfe ß noch wie der scharfe Senf auf Letzterem.
Schluss für heute.
Ostergrüße von Gundel
<center>
<HR>
</center> |
JÜKÜ
30.03.2002, 18:42
@ NaturalBornKieler
|
Re: Ja, gibt es... die Regel ist ganz einfach... / Zusatz |
>also Fuß, Gruß, Maß, saß, Spaß
>aber Guss, Kuss, muss, Nuss, Stuss, Bass, dass, Fass, Hass, nass, Pass.
>Finde ich übrigens durchaus logisch, diese Regel, denn vor einem doppelten Konsonanten kommt im Deutschen typischerweise ein kurzer Vokal.
>Das einzige, was mich an der Rechtschreibreform wirklich stört, ist, dass man kucken immer noch nicht mit k schreibt...
>Frohe Eiertage
>NBK
Und nach"ei","äu","au" (heißen die Dinger nicht Diphton oder so?) oder Umlauten (ä, ü,...) kommt ß, auch wenn man es kurz spricht, wie bei"lässt".
Beispiele: außen, äußerst.
<center>
<HR>
</center> |
André
30.03.2002, 19:51
@ JÜKÜ
|
Re: Gilt alles nur für die BRD! Schweiz kommt ohne ß aus, auch im Hochdeutsch |
>>also Fuß, Gruß, Maß, saß, Spaß
>>aber Guss, Kuss, muss, Nuss, Stuss, Bass, dass, Fass, Hass, nass, Pass.
>>Finde ich übrigens durchaus logisch, diese Regel, denn vor einem doppelten Konsonanten kommt im Deutschen typischerweise ein kurzer Vokal.
>>Das einzige, was mich an der Rechtschreibreform wirklich stört, ist, dass man kucken immer noch nicht mit k schreibt...
>>Frohe Eiertage
>>NBK
>Und nach"ei","äu","au" (heißen die Dinger nicht Diphton oder so?) oder Umlauten (ä, ü,...) kommt ß, auch wenn man es kurz spricht, wie bei"lässt".
>Beispiele: außen, äußerst.
<center>
<HR>
</center> |
rodex
30.03.2002, 20:28
@ Gundel
|
Unterscheidung zw. Online und Offline |
Man muss auch nochmal unterscheiden zwischen 'online' und 'offline'. Online benutzen viele Leute Umlaute und Sonderzeichen aus Prinzip nicht, weil es teilweise Inkompatibilitaeten zwischen den Zeichensaetzen verschiedener Computersysteme gibt, sodass zum Beispiel ein 'ß' von einem Windows-Rechner auf einem anderen Windows-Rechner als 'ß' angezeigt wird, auf einem Mac aber als '|'. Ich weiss nicht, ob dieses Problem technisch mittlerweile ueberholt ist? Die Internet-Dinos (zu denen ich mich zaehle) haben sich das auf jeden Fall bis heute nicht abgewoehnen koennnen. 'ss' bei denen hat also mit Rechtschreibreform nichts zu tun.
Rodex
<center>
<HR>
</center> |
Galiani
31.03.2002, 13:50
@ Gundel
|
HERZLICHEN DANK AN ALLE! Was gelernt! Aber ich bleib bei der alten Schreibe! (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|