almoehi
03.04.2002, 14:16 |
Zitat;" wer coca cola trinkt, trinkt das blut der palestinaenser" Thread gesperrt |
wer israelische u. amerikanische waren kauft, unterstuetzt den TERRORISMUS. aussage einer arabischen hausfrau.
ich bin der gleichen meinung!!
seit ca. 1998 untersuche ich das MADE in..... sehr genau!!
nix fuer unguut!!!!
<center>
<HR>
</center> |
marsch
03.04.2002, 14:40
@ almoehi
|
Made in Germany |
<table>
<table border="0" width="600">
<tr>
<td> <font size=5>Rüstungsexportbericht 2000</font>
...
Rüstungsgüter gemäß der Außenwirtschaftsverordnung im Wert von 6,576 Milliarden DM ausgeführt. Mit einem Anteil von 29 Prozent des gesamten Wertes war die Türkei der wichtigste Empfänger. Weitere 22 Prozent gingen in Entwicklungsländer, vor allem in den Nahen Osten (Israel und Vereinigten Arabische Emirate), nach Südkorea und Nigeria. In 41 Fällen wurde der Export von Kleinwaffen und Munition im Wert von insgesamt etwas mehr als 22 Millionen DM gestattet.
...
(2) Der Bericht der Bundesregierung bezieht sich allein auf das Jahr 1999. Deshalb verzichtet er darauf, die Jahresdaten in einen längerfristigen Kontext zu stellen. Sie werden nicht mit den Ausfuhren anderer Rüstungslieferanten verglichen. Gemessen an den Daten aus der ersten Hälfte der neunziger Jahre ist der deutsche Anteil am weltweiten Rüstungshandel zwar zurückgegangen, lässt aber, wie bereits im Vorjahr abzusehen war, für die kommenden Jahre eine erneute Steigerung erwarten. Schon im Vergleich zum Jahr 1998 ist die deutsche Ausfuhr von Kriegswaffen erheblich gestiegen, verursacht durch die Schiffslieferungen an die Türkei und Südafrika: Im Jahr 1998 hatte der Export noch einen Wert von 1,338 Milliarden DM, während er sich im darauffolgenden Jahr auf 2,844 Milliarden DM belief.
Der deutsche Anteil am weltweiten Handel mit Großwaffen betrug im Jahr 1999 nach Angaben von SIPRI circa 6,5 Prozent. Damit gehört Deutschland weiterhin zum Kreis der"großen Exporteure" und nimmt je nach Bewertung den vierten bzw. fünften Platz nach den USA, Frankreich und Russland und vor bzw. nach Großbritannien, aber noch vor China ein.
Abgesehen von dem Trend, dass der internationale Rüstungshandel weiter zunehmen wird, haben deutsche Lieferanten bereits umfangreiche Geschäfte, vor allem im Marinebereich (z.B. mit Südafrika, Israel, Brasilien), abgeschlossen, die demnächst realisiert werden. Neben Lieferungen der Rüstungsindustrie wird im Zuge der Umstrukturierung der Bundeswehr vermehrt der Export von sogenanntem Altmaterial der deutschen Streitkräfte eine Rolle spielen, außerhalb des Angebots der Rüstungsindustrie, bereits früher gelieferte Waffen und Ausrüstung zu modernisieren.
...
http://www.friedenskooperative.de/themen/export26.htm#marke31
</td>
</tr>
</table>
<center>
<HR>
</center> |
Spirit of JuergenG
03.04.2002, 14:46
@ almoehi
|
Immer diese Fundamentalisten... |
>wer israelische u. amerikanische waren kauft, unterstuetzt den TERRORISMUS. aussage einer arabischen hausfrau.
>ich bin der gleichen meinung!!
>seit ca. 1998 untersuche ich das MADE in..... sehr genau!!
>nix fuer unguut!!!!
auf welches Glatteis Du Dich mit solchen Aussagen bewegst, ist Dir hoffentlich klar.
Ich persoenlich halte von solcher (Wirtschafts-)Kriegstreiberei gar nichts. Ist halt pure Eskalation mit Worten.
Juergen
<center>
<HR>
</center> |
SonSon
03.04.2002, 15:15
@ Spirit of JuergenG
|
Stimmt - freie Meinungsäußerung ist in Diktaturen immer problematisch ;-) (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
antares
03.04.2002, 18:06
@ Spirit of JuergenG
|
Re: Immer diese Fundamentalisten... |
>>wer israelische u. amerikanische waren kauft, unterstuetzt den TERRORISMUS. aussage einer arabischen hausfrau.
>>ich bin der gleichen meinung!!
>>seit ca. 1998 untersuche ich das MADE in..... sehr genau!!
>>nix fuer unguut!!!!
>auf welches Glatteis Du Dich mit solchen Aussagen bewegst, ist Dir hoffentlich klar.
>Ich persoenlich halte von solcher (Wirtschafts-)Kriegstreiberei gar nichts. Ist halt pure Eskalation mit Worten.
>Juergen
Enttäuschend wenig Substantielles, was Du hierzu zu verlautbaren hast.
Es geht genau darum, dass die schlafende Macht des
Konsumenten geweckt werden muss.
Ich habe vor sechs Wochen mit einer gezielten Flugblattkampagne zum Boykott amerikanischer Waren aufgerufen.
Die Dinger hängen jetzt noch vereinzelt an strategisch wichtigen Punkten
in der Stadt herum.
Was soll das bitteschön mit Kriegstreiberei zu tun haben, wenn man
auf diese Weise als Konsument seine Verantwortung wahrnimmt?
Völlig unblutig das Ganze obendrein.
An Deiner Stelle wäre ich vorsichtiger im Umgang mit derlei Vokabeln.
Die Exponenten, darauf diese Bezeichnung zutrifft, sind wahrlich
woanders zu suchen.
Mach doch einen besseren Vorschlag, der vielleicht beiträgt, diesem
Wahnsinn in die Speichen zu greifen.
Früher bei Consors fand ich Dich erheblich besser.
antares
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
03.04.2002, 18:19
@ antares
|
Re: Immer diese Fundamentalisten... |
Hi antares,
>Ich habe vor sechs Wochen mit einer gezielten Flugblattkampagne zum Boykott amerikanischer Waren aufgerufen.
Was produzieren die noch für den Export? Viel kann es nicht sein, wenn ich mir die Handelsbilanz ansehe.
Uberhaupt: Womit solle die US ihre Schulden bei uns begleichen, wenn wir nichts abnehmen? Ich meine, wenn wir ihnen nichts abkaufen, läuft das auf einen Forderungsverzicht unsererseits hinaus.
Gruß
Diogenes
<center>
<HR>
</center> |
Oracle
03.04.2002, 18:42
@ Spirit of JuergenG
|
Schließe mich deinen Worten uneingeschränkt an. oT |
>>wer israelische u. amerikanische waren kauft, unterstuetzt den TERRORISMUS. aussage einer arabischen hausfrau.
>>ich bin der gleichen meinung!!
>>seit ca. 1998 untersuche ich das MADE in..... sehr genau!!
>>nix fuer unguut!!!!
>auf welches Glatteis Du Dich mit solchen Aussagen bewegst, ist Dir hoffentlich klar.
>Ich persoenlich halte von solcher (Wirtschafts-)Kriegstreiberei gar nichts. Ist halt pure Eskalation mit Worten.
>Juergen
<center>
<HR>
</center> |
Freddi
03.04.2002, 19:41
@ Diogenes
|
Re: Immer diese Fundamentalisten... |
>Hi antares,
>>Ich habe vor sechs Wochen mit einer gezielten Flugblattkampagne zum Boykott amerikanischer Waren aufgerufen.
>Was produzieren die noch für den Export? Viel kann es nicht sein, wenn ich mir die Handelsbilanz ansehe.
>Uberhaupt: Womit solle die US ihre Schulden bei uns begleichen, wenn wir nichts abnehmen? Ich meine, wenn wir ihnen nichts abkaufen, läuft das auf einen Forderungsverzicht unsererseits hinaus.
>Gruß
>Diogenes
Hallo Diogenes
Es hat schon immer was gekostet seine Meinung zu sagen. Und wenn es nur ein bisschen Mut ist. Da Amerikas Schulden eh explodieren, wird es mit jedem Tag
unwarscheinlicher, dass sie ihre Schulden jemals begleichen.
Dann lieber ein Ende mit Schrecken als....
Gruss Freddi
<center>
<HR>
</center> |
silvereagle
03.04.2002, 20:52
@ almoehi
|
Zitat von lupenreinem Kollektivismus |
Hallo almoehi,
lass Dich doch bitte nicht verarschen von denen, die uns Menschen ständig in irgendwelche"Kategorien" oder besser"Schubladen" zusammensammeln wollen."DIE Amerikaner" bzw."Amerika","Deutschland" oder"DIE Deutschen" - all das existiert in Wahrheit gar nicht. Nur weil es ständig bis zum Erbrechen wiederholt wird, ändert das nichts an der Täuschung.
Folglich wird auch sonnenklar, dass man mit"Boykott-Aufrufen" höchstens das Gegenteil bewirken kann, was eigentlich erreicht werden soll: Wen triffst Du beim Verzicht auf Coca-Cola?"Amerika"? Bush? Leider nein, es ist z.B. der Zuckerlieferant, der jetzt weniger an CC verkaufen kann. Wer hat den Nachteil, wenn Du McDonalds meidest? Der arme Chico, der seinen Arbeitsplatz verliert, weil die Bude an der Ecke mangels Umsatzes dichtmachen musste.
"Amerika" können Du und ich niemals treffen - weil es gar nicht existiert. Es gibt nur einzelne Menschen - und da können wir beide auch niemals die treffen, welche die Macht haben. Nicht, solange wir beide - wie wohl alle hier im Forum - in Wahrheit ohnmächtig sind, weil wir hoffen, durch Unterordnung unter ein"System" letztlich gewinnen zu können.
Wer sich unterordnet, kann nur verlieren. Immer. Und von Anfang an.
Aber solange dies nicht erkannt wird, und der Überbringer der schlechten Nachricht regelmässig geköpft wird (dabei hat es meines Wissens keine bessere, optimistischere Nachricht jemals gegeben), solange wird auch der Silberadler brav mitschwimmen, anstatt zu fliegen... Hie und da negativ auffallen ist einfach zu wenig... ;-)
Gruß, silvereagle
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
03.04.2002, 21:02
@ Freddi
|
Re: Immer diese Fundamentalisten... |
Hi Freddi,
>Es hat schon immer was gekostet seine Meinung zu sagen. Und wenn es nur ein bisschen Mut ist.
Damit hast du schon recht. Ich frage mich nur, wieso ich die amerikanischen Arbeiter für etwas strafen soll, daß die Gauner in Washington anzetteln.
Abgesehen davon wird ein guter Teil der amerikanischen Marken in Europa produziert.
Letzten Endes laufen Boykotte immer ins Leere und meist trifft es die Falschen.
>Da Amerikas Schulden eh explodieren, wird es mit jedem Tag
>unwarscheinlicher, dass sie ihre Schulden jemals begleichen.
Das gilt auch für Japan, Deutschland, Ã-sterreich, Frankreich, Italien,....
>Dann lieber ein Ende mit Schrecken als....
Ja. Aber erklär das den Herschafften oben und dem Volke. I can sing you a song ;-)
>Gruss Freddi
Gruß
Diogenes
<center>
<HR>
</center> |
Spirit of JuergenG
04.04.2002, 08:42
@ antares
|
Re: Immer diese Fundamentalisten... |
>>>wer israelische u. amerikanische waren kauft, unterstuetzt den TERRORISMUS. aussage einer arabischen hausfrau.
>>>ich bin der gleichen meinung!!
>>>seit ca. 1998 untersuche ich das MADE in..... sehr genau!!
>>>nix fuer unguut!!!!
>>auf welches Glatteis Du Dich mit solchen Aussagen bewegst, ist Dir hoffentlich klar.
>>Ich persoenlich halte von solcher (Wirtschafts-)Kriegstreiberei gar nichts. Ist halt pure Eskalation mit Worten.
>>Juergen
>Enttäuschend wenig Substantielles, was Du hierzu zu verlautbaren hast.
>Es geht genau darum, dass die schlafende Macht des
>Konsumenten geweckt werden muss.
>Ich habe vor sechs Wochen mit einer gezielten Flugblattkampagne zum Boykott amerikanischer Waren aufgerufen.
>Die Dinger hängen jetzt noch vereinzelt an strategisch wichtigen Punkten
>in der Stadt herum.
>Was soll das bitteschön mit Kriegstreiberei zu tun haben, wenn man
>auf diese Weise als Konsument seine Verantwortung wahrnimmt?
>Völlig unblutig das Ganze obendrein.
>An Deiner Stelle wäre ich vorsichtiger im Umgang mit derlei Vokabeln.
>Die Exponenten, darauf diese Bezeichnung zutrifft, sind wahrlich
>woanders zu suchen.
>Mach doch einen besseren Vorschlag, der vielleicht beiträgt, diesem
>Wahnsinn in die Speichen zu greifen.
>Früher bei Consors fand ich Dich erheblich besser.
>antares
Klar fandest Du mich da besser, war ich ja auch Fundamentalist:-).
Wie gesagt, das was Du bezweckst, ist Wirtschaftskrieg gegen amerikanische Waren, mithin gegen Amerika, daran geht kein Weg vorbei. Weiterhin wird oeffentlich dazu aufgerufen, also ist es Wirtschaftskriegstreiberei, auch daran geht kein Weg vorbei. Und zuallerletzt werden Sachen (Cola und tote Palaestinaenser) mit einander verknuepft, die eigentlich direkt miteinander nichts zu tun haben und nur unter der Praemisse 'die USA muessen bekaempft werden', Sinn machen und das ist fuer mich ein klares Zeichen von Fundamentalismus. Neben dem uebermassigen Gebrauch des Wortes 'muss' (wie hier implizit, 'muss dem Wahnsinn in die Speichen greifen'). Gar nichts muss man. Und schon gar nicht wenn jeder Eingriff einen groesseren Irrsinn erzeugt.
Gruss Juergen
<center>
<HR>
</center> |
antares
04.04.2002, 12:58
@ Spirit of JuergenG
|
Dein schneller Schluss vom Müssen zum Fundamentalismus. |
>>>>wer israelische u. amerikanische waren kauft, unterstuetzt den TERRORISMUS. aussage einer arabischen hausfrau.
>>>>ich bin der gleichen meinung!!
>>>>seit ca. 1998 untersuche ich das MADE in..... sehr genau!!
>>>>nix fuer unguut!!!!
>>>auf welches Glatteis Du Dich mit solchen Aussagen bewegst, ist Dir hoffentlich klar.
>>>Ich persoenlich halte von solcher (Wirtschafts-)Kriegstreiberei gar nichts. Ist halt pure Eskalation mit Worten.
>>>Juergen
>>Enttäuschend wenig Substantielles, was Du hierzu zu verlautbaren hast.
>>Es geht genau darum, dass die schlafende Macht des
>>Konsumenten geweckt werden muss.
>>Ich habe vor sechs Wochen mit einer gezielten Flugblattkampagne zum Boykott amerikanischer Waren aufgerufen.
>>Die Dinger hängen jetzt noch vereinzelt an strategisch wichtigen Punkten
>>in der Stadt herum.
>>Was soll das bitteschön mit Kriegstreiberei zu tun haben, wenn man
>>auf diese Weise als Konsument seine Verantwortung wahrnimmt?
>>Völlig unblutig das Ganze obendrein.
>>An Deiner Stelle wäre ich vorsichtiger im Umgang mit derlei Vokabeln.
>>Die Exponenten, darauf diese Bezeichnung zutrifft, sind wahrlich
>>woanders zu suchen.
>>Mach doch einen besseren Vorschlag, der vielleicht beiträgt, diesem
>>Wahnsinn in die Speichen zu greifen.
>>Früher bei Consors fand ich Dich erheblich besser.
>>antares
>Klar fandest Du mich da besser, war ich ja auch Fundamentalist:-).
>Wie gesagt, das was Du bezweckst, ist Wirtschaftskrieg gegen amerikanische Waren, mithin gegen Amerika, daran geht kein Weg vorbei. Weiterhin wird oeffentlich dazu aufgerufen, also ist es Wirtschaftskriegstreiberei, auch daran geht kein Weg vorbei. Und zuallerletzt werden Sachen (Cola und tote Palaestinaenser) mit einander verknuepft, die eigentlich direkt miteinander nichts zu tun haben und nur unter der Praemisse 'die USA muessen bekaempft werden', Sinn machen und das ist fuer mich ein klares Zeichen von Fundamentalismus. Neben dem uebermassigen Gebrauch des Wortes 'muss' (wie hier implizit, 'muss dem Wahnsinn in die Speichen greifen'). Gar nichts muss man. Und schon gar nicht wenn jeder Eingriff einen groesseren Irrsinn erzeugt.
>Gruss Juergen
Kein Mensch muss müssen (Nathan der Weise, 1. Aufzug, 3. Auftritt)
Das gehört zu der essentiellen Wesensbestimmung des Menschen,
nämlich die Freiheit, etwas nicht tun zu müssen.
Wenn Du es so meinst, gebe ich Dir recht.
Hier der vollständige Wortlaut meines Flugblattes, damit Du
Dir ein Bild meines rigiden Fundamentalismus machen kannst.
Boykottiert amerikanische Produkte!
Die USA ist zum Weltproblem Nummer Eins geworden.
Kein Tag vergeht, ohne dass die Kriegstreiber im Pentagon
und ihre Hintermänner nicht neue Drohungen ausstossen.
Entzieht mit Eurer gezielten Verweigerung als Konsumenten
dem Hort des Bösen indirekt die Mittel zur weiteren Aufrüstung!
Schluss mit der elenden Passivität und Speichelleckerei unserer Politiker.
Ihr habt auch Macht, aber eine gewaltlose.
Boykottiert amerikanische Produkte!
Für eine friedlichere Welt!
Zugegeben, der Text riecht nach unausgegorener Romantik und
ist verbesserungswürdig.
Dies wird bei einer allfälligen zweiten Auflage auch sicherlich
geschehen.
Aber in der Stossrichtung der gemachten Aussage weiche ich nicht den Hauch eines Yotas von meiner Position ab.
Es ist traurig genug, wenn ein Fünfundvierzigjähriger sich echauffiert und auf die Barrikaden steigt, aber weil die heutige in der Mehrheit apolitische, in die Fun-Unkultur verstrickte Jugend mir dies leider nicht abnimmt, übernehme ich stellvertetend deren Part.
"...wenn jeder Eingriff einen grösseren Irrsinn erzeugt"
Ungeheuerliche Verkehrung der Proportionen, meine unblutige(!) Aktion als grösseren Irrsinn zu bezeichnen, wo ich lediglich zum Verzicht und Verweigerung aufforderte.
Ich musste, als ich dies las, erst einmal leer schlucken.
Gruss vom antares, zumeist überzeugter Libertin, mit Ansätzen
zur Altersradikalität
<center>
<HR>
</center> |
Spirit of JuergenG
04.04.2002, 13:19
@ antares
|
Re: Dein schneller Schluss vom Müssen zum Fundamentalismus. |
>>>>>wer israelische u. amerikanische waren kauft, unterstuetzt den TERRORISMUS. aussage einer arabischen hausfrau.
>>>>>ich bin der gleichen meinung!!
>>>>>seit ca. 1998 untersuche ich das MADE in..... sehr genau!!
>>>>>nix fuer unguut!!!!
>>>>auf welches Glatteis Du Dich mit solchen Aussagen bewegst, ist Dir hoffentlich klar.
>>>>Ich persoenlich halte von solcher (Wirtschafts-)Kriegstreiberei gar nichts. Ist halt pure Eskalation mit Worten.
>>>>Juergen
>>>Enttäuschend wenig Substantielles, was Du hierzu zu verlautbaren hast.
>>>Es geht genau darum, dass die schlafende Macht des
>>>Konsumenten geweckt werden muss.
>>>Ich habe vor sechs Wochen mit einer gezielten Flugblattkampagne zum Boykott amerikanischer Waren aufgerufen.
>>>Die Dinger hängen jetzt noch vereinzelt an strategisch wichtigen Punkten
>>>in der Stadt herum.
>>>Was soll das bitteschön mit Kriegstreiberei zu tun haben, wenn man
>>>auf diese Weise als Konsument seine Verantwortung wahrnimmt?
>>>Völlig unblutig das Ganze obendrein.
>>>An Deiner Stelle wäre ich vorsichtiger im Umgang mit derlei Vokabeln.
>>>Die Exponenten, darauf diese Bezeichnung zutrifft, sind wahrlich
>>>woanders zu suchen.
>>>Mach doch einen besseren Vorschlag, der vielleicht beiträgt, diesem
>>>Wahnsinn in die Speichen zu greifen.
>>>Früher bei Consors fand ich Dich erheblich besser.
>>>antares
>>Klar fandest Du mich da besser, war ich ja auch Fundamentalist:-).
>>Wie gesagt, das was Du bezweckst, ist Wirtschaftskrieg gegen amerikanische Waren, mithin gegen Amerika, daran geht kein Weg vorbei. Weiterhin wird oeffentlich dazu aufgerufen, also ist es Wirtschaftskriegstreiberei, auch daran geht kein Weg vorbei. Und zuallerletzt werden Sachen (Cola und tote Palaestinaenser) mit einander verknuepft, die eigentlich direkt miteinander nichts zu tun haben und nur unter der Praemisse 'die USA muessen bekaempft werden', Sinn machen und das ist fuer mich ein klares Zeichen von Fundamentalismus. Neben dem uebermassigen Gebrauch des Wortes 'muss' (wie hier implizit, 'muss dem Wahnsinn in die Speichen greifen'). Gar nichts muss man. Und schon gar nicht wenn jeder Eingriff einen groesseren Irrsinn erzeugt.
>>Gruss Juergen
>Kein Mensch muss müssen (Nathan der Weise, 1. Aufzug, 3. Auftritt)
>Das gehört zu der essentiellen Wesensbestimmung des Menschen,
>nämlich die Freiheit, etwas nicht tun zu müssen.
>Wenn Du es so meinst, gebe ich Dir recht.
>Hier der vollständige Wortlaut meines Flugblattes, damit Du
>Dir ein Bild meines rigiden Fundamentalismus machen kannst.
>Boykottiert amerikanische Produkte!
>Die USA ist zum Weltproblem Nummer Eins geworden.
>Kein Tag vergeht, ohne dass die Kriegstreiber im Pentagon
>und ihre Hintermänner nicht neue Drohungen ausstossen.
>Entzieht mit Eurer gezielten Verweigerung als Konsumenten
>dem Hort des Bösen indirekt die Mittel zur weiteren Aufrüstung!
>Schluss mit der elenden Passivität und Speichelleckerei unserer Politiker.
>Ihr habt auch Macht, aber eine gewaltlose.
>Boykottiert amerikanische Produkte!
>Für eine friedlichere Welt!
>Zugegeben, der Text riecht nach unausgegorener Romantik und
>ist verbesserungswürdig.
>Dies wird bei einer allfälligen zweiten Auflage auch sicherlich
>geschehen.
>Aber in der Stossrichtung der gemachten Aussage weiche ich nicht den Hauch eines Yotas von meiner Position ab.
>Es ist traurig genug, wenn ein Fünfundvierzigjähriger sich echauffiert und auf die Barrikaden steigt, aber weil die heutige in der Mehrheit apolitische, in die Fun-Unkultur verstrickte Jugend mir dies leider nicht abnimmt, übernehme ich stellvertetend deren Part.
>"...wenn jeder Eingriff einen grösseren Irrsinn erzeugt"
>Ungeheuerliche Verkehrung der Proportionen, meine unblutige(!) Aktion als grösseren Irrsinn zu bezeichnen, wo ich lediglich zum Verzicht und Verweigerung aufforderte.
>Ich musste, als ich dies las, erst einmal leer schlucken.
>Gruss vom antares, zumeist überzeugter Libertin, mit Ansätzen
>zur Altersradikalität >
Gut, eigentlich haette ich schreiben sollen, jeder Eingriff entweder sinnlos ist (wie hier) oder groesseren Irrsinn erzeugt.
Anyway, wie gesagt, die Position ist fuer mich fundamentalistisch, die Position der amerikanischen Regierung allerdings auch.
Juergen
<center>
<HR>
</center> |
antares
04.04.2002, 22:44
@ Spirit of JuergenG
|
Scheiden wir in Frieden voneinander! |
>>>>>>wer israelische u. amerikanische waren kauft, unterstuetzt den TERRORISMUS. aussage einer arabischen hausfrau.
>>>>>>ich bin der gleichen meinung!!
>>>>>>seit ca. 1998 untersuche ich das MADE in..... sehr genau!!
>>>>>>nix fuer unguut!!!!
>>>>>auf welches Glatteis Du Dich mit solchen Aussagen bewegst, ist Dir hoffentlich klar.
>>>>>Ich persoenlich halte von solcher (Wirtschafts-)Kriegstreiberei gar nichts. Ist halt pure Eskalation mit Worten.
>>>>>Juergen
>>>>Enttäuschend wenig Substantielles, was Du hierzu zu verlautbaren hast.
>>>>Es geht genau darum, dass die schlafende Macht des
>>>>Konsumenten geweckt werden muss.
>>>>Ich habe vor sechs Wochen mit einer gezielten Flugblattkampagne zum Boykott amerikanischer Waren aufgerufen.
>>>>Die Dinger hängen jetzt noch vereinzelt an strategisch wichtigen Punkten
>>>>in der Stadt herum.
>>>>Was soll das bitteschön mit Kriegstreiberei zu tun haben, wenn man
>>>>auf diese Weise als Konsument seine Verantwortung wahrnimmt?
>>>>Völlig unblutig das Ganze obendrein.
>>>>An Deiner Stelle wäre ich vorsichtiger im Umgang mit derlei Vokabeln.
>>>>Die Exponenten, darauf diese Bezeichnung zutrifft, sind wahrlich
>>>>woanders zu suchen.
>>>>Mach doch einen besseren Vorschlag, der vielleicht beiträgt, diesem
>>>>Wahnsinn in die Speichen zu greifen.
>>>>Früher bei Consors fand ich Dich erheblich besser.
>>>>antares
>>>Klar fandest Du mich da besser, war ich ja auch Fundamentalist:-).
>>>Wie gesagt, das was Du bezweckst, ist Wirtschaftskrieg gegen amerikanische Waren, mithin gegen Amerika, daran geht kein Weg vorbei. Weiterhin wird oeffentlich dazu aufgerufen, also ist es Wirtschaftskriegstreiberei, auch daran geht kein Weg vorbei. Und zuallerletzt werden Sachen (Cola und tote Palaestinaenser) mit einander verknuepft, die eigentlich direkt miteinander nichts zu tun haben und nur unter der Praemisse 'die USA muessen bekaempft werden', Sinn machen und das ist fuer mich ein klares Zeichen von Fundamentalismus. Neben dem uebermassigen Gebrauch des Wortes 'muss' (wie hier implizit, 'muss dem Wahnsinn in die Speichen greifen'). Gar nichts muss man. Und schon gar nicht wenn jeder Eingriff einen groesseren Irrsinn erzeugt.
>>>Gruss Juergen
>>Kein Mensch muss müssen (Nathan der Weise, 1. Aufzug, 3. Auftritt)
>>Das gehört zu der essentiellen Wesensbestimmung des Menschen,
>>nämlich die Freiheit, etwas nicht tun zu müssen.
>>Wenn Du es so meinst, gebe ich Dir recht.
>>Hier der vollständige Wortlaut meines Flugblattes, damit Du
>>Dir ein Bild meines rigiden Fundamentalismus machen kannst.
>>Boykottiert amerikanische Produkte!
>>Die USA ist zum Weltproblem Nummer Eins geworden.
>>Kein Tag vergeht, ohne dass die Kriegstreiber im Pentagon
>>und ihre Hintermänner nicht neue Drohungen ausstossen.
>>Entzieht mit Eurer gezielten Verweigerung als Konsumenten
>>dem Hort des Bösen indirekt die Mittel zur weiteren Aufrüstung!
>>Schluss mit der elenden Passivität und Speichelleckerei unserer Politiker.
>>Ihr habt auch Macht, aber eine gewaltlose.
>>Boykottiert amerikanische Produkte!
>>Für eine friedlichere Welt!
>>Zugegeben, der Text riecht nach unausgegorener Romantik und
>>ist verbesserungswürdig.
>>Dies wird bei einer allfälligen zweiten Auflage auch sicherlich
>>geschehen.
>>Aber in der Stossrichtung der gemachten Aussage weiche ich nicht den Hauch eines Yotas von meiner Position ab.
>>Es ist traurig genug, wenn ein Fünfundvierzigjähriger sich echauffiert und auf die Barrikaden steigt, aber weil die heutige in der Mehrheit apolitische, in die Fun-Unkultur verstrickte Jugend mir dies leider nicht abnimmt, übernehme ich stellvertetend deren Part.
>>"...wenn jeder Eingriff einen grösseren Irrsinn erzeugt"
>>Ungeheuerliche Verkehrung der Proportionen, meine unblutige(!) Aktion als grösseren Irrsinn zu bezeichnen, wo ich lediglich zum Verzicht und Verweigerung aufforderte.
>>Ich musste, als ich dies las, erst einmal leer schlucken.
>>Gruss vom antares, zumeist überzeugter Libertin, mit Ansätzen
>>zur Altersradikalität
>>
>Gut, eigentlich haette ich schreiben sollen, jeder Eingriff entweder sinnlos ist (wie hier) oder groesseren Irrsinn erzeugt.
>Anyway, wie gesagt, die Position ist fuer mich fundamentalistisch, die Position der amerikanischen Regierung allerdings auch.
>Juergen
Ich bekenne mich hiermit lustvoll zur temporären Rolle des Fundamentalisten,
d.h. sollte die Ursache meines Unmutes entfallen, werde ich unverzüglich
eine Neubestimmung vornehmen.
Für meinen persönlichen Seelenhaushalt war es unabdingbar, einmal zu handeln, ein Zeichen zu setzen.
Die Wahl meiner Mittel betrachte ich als zivilisiert.
Ich wanderte sogar über meinen Schatten, denn eine meiner Lebensmaximen
lautet sonst:
Lieber keine Tat als die Konsequenzen einer Tat!
Aber bloss immer passiv zuschauen, über tausend Ecken zu denken, um
am Ende resigniert die Hände in den Schoss zu legen, zufrieden damit,
dass man davonkommt, während es die Anderen erwischt, das war diesmal
meine Sache nicht.
Gruss antares
<center>
<HR>
</center> |