COSA
05.04.2002, 17:53 |
US-Wirtschaftsdaten: Arbeitsmarktbericht Thread gesperrt |
Hallo!
~ Heute nur der Employment Situation - der Arbeitsmarktbericht für den März. [/b]
<center> Link zur Originalquelle des BLS</ul>
Die Wochenarbeitszeit:
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
Und zuletzt die Arbeitslosenquote:
<center>[img][/img] </center>
Fazit: Auffäkkig waren die gestiegenen Verdienste, der nach unten revidierte Stellenabbau und der deutliche Anstieg der Wochenarbeitszeit und der Überstunden im verarbeitenden Gewerbe. Leider beachtlich der Anstieg der Arbeitslosenquote bei den Schwarzen und Teenagern.
ein schönes Wochende wünscht
Cosa
<center>
<HR>
</center> |
Jacques
05.04.2002, 20:37
@ COSA
|
Re: US-Wirtschaftsdaten: Arbeitsmarktbericht: Besten Dank & Gruss |
<center>
<HR>
</center>
|
peter72
05.04.2002, 20:49
@ COSA
|
ständige Revisionen!!! |
Von Cosa:
neugeschaffene Stellen: +58.000; die Erwartungen hatten bei +50.000 gelegen. Nun diese Zahl ist eigentlich nicht so interessant wie die Revision des Februars; von vormals +66.000 wurde die Zahl auf einen Stellenabbau von -2.000 deutlich nach unten revidiert. Immer vorausgesetzt die heutige Stellenschaffung wird nicht noch in einen Abbau revidiert, ist es seit dem Juli 2001 das erste Mal, dass der Wert positiv ist.
Die Revision im März finde ich interessant!!!
Wird in den USA von den Behörde manches ins negative revidiert?
Danke
<center>
<HR>
</center> |
JLL
05.04.2002, 22:29
@ peter72
|
Re: Ein weiteres Kapitel im Spiel |
Auch hier wieder geschickte manipulative Psychologie am Werk. Die"Erfolgsmeldungen" werden jeweils aktuell herausposaunt und dann nach und nach still und leise in Richtung Wahrheit korrigiert. Dabei liegt es in der Natur der Sache, dass die Revisionen nur als FuĂźnoten verkauft werden. Wenigstens ist man noch so ehrlich, die Zahlen ĂĽberhaupt zu korrigieren, oder ist der Grund dafĂĽr, dass man sich auf diese Weise wieder eine niedrigere Basis schaffen kann, gegen die die aktuellen Zahlen dann besser aussehen?
Naja, wundern kann einen eigentlich nichts mehr richtig. Wie sehr die systematische Verblödung der Bevölkerung vorangetrieben wird, hat man heute wieder schön gesehen: Da war doch den SAT1-Nachrichten die Nichtigkeit eines eislaufenden Hampelmanns einen langen Beitrag in der Hauptnachrichtensendung wert (ja, ja, ich weiß, ist ein Partnersender, aber trotzdem).
Gute Nacht
JLL
<center>
<HR>
</center> |
Cosa
06.04.2002, 13:19
@ peter72
|
Revisionen |
>Die Revision im März finde ich interessant!!!
>Wird in den USA von den Behörde manches ins negative revidiert?
>Danke
---------------
Hi Peter!
Die Revisionen fallen unterschiedlich aus. Zum einen ist zu bemerken, dass ein Grossteil der Zahlen per se nur vorläufig angegeben wird. Je nach Serie ist also im Vorhinein klar, da werden mindestens ein oder zwei Monate nach der Veröffentlichung Revisionen durchgeführt.
Dann unterliegen die Daten - je nach Serie - stärkeren oder geringeren Revisionen. Es gibt Serien, da weiss man einfach, dass die Revisionen erheblich ausfallen.
Der Umgang mit den Daten in der Presse hat mich schon das eine oder andere Mal verwundert. Meiner subjektiven Erfahrung nach werden kritische Töne der Originalveröffentlichung manchmal nicht übernommen.
Dann gibt es aber auch Publikationen, die die wesentlichen Veränderungen nur mäßig herausstellen.
Die Revisionen sind in der Originalveröffentlichung übrigens keine Fussnoten, meist in den Text gut ersichtlich integriert oder ein eigenes Kapitel. Schau Dir doch einfach mal die Originale an.
Gruss
Cosa
<center>
<HR>
</center> |