Doosie
06.04.2002, 21:36 |
Nasdaq Composite elliott-mäßig betrachtet mit etwas Astrologie gewürzt Thread gesperrt |
Wahrscheinlich stehen jetzt dann sämtlichen Wellenzählern die Haare zu Berge. So"hingebogen" wäre es für mich nachvollziehbar:
Vom ATH bis April-Tief 2001 eine A, dann eine B bis zum Januar-Hoch 2002 mit einer nach unten überschießenden b (Sept.-Tief 2001) und seit dem Jan.-Hoch eine C nach unten.
Die 1 der 1 der C bis zum Tief im Februar 2002 - zuzugeben, sieht total bescheuert aus - die 2 der 1 der C läuft nun und zwar im Moment in der b, genauer in der 5 der 5 der c der b. Daraus folgt, dass noch eine c nach oben kommen sollte, um die angenomme 2 der 1 der C zu beenden. Das angenommene c wäre ein Flat und das c müsste ein Impuls werden. Trotz der nach unten gebrochenen Aufwärtstrendlinie seit Sept.-Tief 2001. So würde es halt Sinn für mich machen. Die Alternative wäre, dass vom Hoch am 11.03.02 bis zum Tief am 26.03.02 eine 1 als Triangel (äh, auch bescheuert) lief und dann eine 2 bis zum Hoch am 01.04.02. Von da ab dann noch mal eine 1 abwärts. Sieht doof aus.
Also, angenommen es ginge wieder deutlich höher, würde ich meinen das wäre eine c einer 2 oder so was - eine 2 als Flat. Ein Flat halt, weiß nicht von was.
Lange Rede kurzer Sinn. Noch mal hoch bis an die Abwärtstrendlinie vom Mai-Hoch 2001 durch das Januar-Hoch 2002 verlängert??? oder nicht ganz so hoch??? Verläuft derzeit bei ca. 2.000 Punkte.
Noch eine Möglichkeit wäre, dass es sich seit dem April-Tief 2001 um Triangel handelt, deren e noch nicht abgeschlossen wäre, da noch die c davon fehlen würde - die c nach oben.
Gar nicht gefällt mir, dass die Aufwärtstrendlinie seit Sept.-Tief 2001 nach unten durchbrochen wurde - noch nicht stark gebrochen. Also, erst mal abwarten.
Fazit: hoch oder runter.
Noch was astrologisches dazu: Saturn/Pluto-Opposition am 26.05.2002. So ein Ding gab es im September 2000 und im Januar 2001. Würde passen. Von Ende Mai 2002 an wäre demnach stärker abwärts zu erwarten!
<center>
<HR>
</center> |
Doosie
06.04.2002, 21:49
@ Doosie
|
Und eine andere Meinungen dazu: |
Aus'm Frama-Forum zwei Beiträge rüberkopiert:
April/May Low
[ Forum - Butterfly-Charts - Dow Jones ]
Geschrieben von Ralf am 06. April 2002 20:48:38:
Gemäß meines Szenarios vom letzten Jahr bekräftige ich meine damalige
Einschätzung hiermit.
Ich glaube, wir werden die derzeit aktiven Support-Marken nach unten durchbrechen.
Ralf
_________________________________________________________________
Re: April/May Low
[ Forum - Butterfly-Charts - Dow Jones ]
Geschrieben von erml am 06. April 2002 21:06:50:
Als Antwort auf: April/May Low geschrieben von Ralf am 06. April 2002 20:48:38:
Für den 16 bis 19.04.02 sieht man sogar Crash-Tage!!
An diesen Tagen beginnt in Frf der Prozess gegen die 5 Al Qaida Kämpfer.
Schaun mer mal.
Ich guck nach oben gerne zu, aber long gehe ich nicht mehr - das ist mir alles zu heiß, viel zu heiß.
nice weekend
erml
_____________________________________________________________________________
Nur der Vollständigkeit halber erwähnt, weil Oracle hier postet: Ralf=Oracle.
<center>
<HR>
</center> |
Doosie
06.04.2002, 21:55
@ Doosie
|
Noch mal Astrologie |
Mir ist gerade der Börsenastrologe Uwe Kraus wieder eingefallen, der für Mai/Juni 2002 einen Börsencrash sieht. Das hat er schon letztes Jahr gemeint.
Es bleibt abzuwarten, ob die Nasi noch mal deutlich über die Aufwärtstrendlinie seit Sept.-Tief 2001 kommt. Ich schaue die nächsten Tage nur zu, weil ich wirklich nicht sagen kann, was kommen wird.
<center>
<HR>
</center> |
Doosie
06.04.2002, 22:04
@ Doosie
|
Re: Nasdaq Composite elliott-mäßig betrachtet mit etwas Astrologie gewürzt |
*Grübel*
Oder ein Triangel seit April-Tief 2001 als 4 - die Einschätzung von Lentas.
Räusper, ich habe mir gerade den linearen Monats-Chart angeschaut. Ein bisschen mickrig die Korrekturbewegung seit April-Tief als B zu sehen??? Kommt da vielleicht doch noch ein c einer e hoch???
Sorry, kann mich nicht festlegen. Abwarten und
gut's Nächte.
<center>
<HR>
</center>
|
Doosie
06.04.2002, 22:13
@ Doosie
|
Korrektur |
Es war gar nicht Lentas, der die 4 als Triangel sieht. 'Tschuldigung.
Eine 4 seit Sept.-Tief? Schon fertig oder noch nicht?
Also, im linearen Chart würde das von der Länge her gar nicht so unpassend aussehen, noch 'ne 5 runter, Richtung unter 400 Punkte oder so. Im log. Chart würde ein angenommener Impuls als 5 sehr lang aussehen. Könnte man dann da glatt mit einer C verwechseln oder so (mit Bezug auf meine Vision). *kopfkratz*
Und, jetzt in die Heia.
<center>
<HR>
</center> |
Doosie
07.04.2002, 12:36
@ Doosie
|
Selbstgesprächeführenderweise: also, der Heussinger meint... |
..., dass die Basislinie eines Triangels (Trendlinie über den Endpunkten der Welle b und d) von keinem Teil der Welle c oder e verletzt werden sollte [wohlgemerkt"sollte"] - Heussinger 2. Auflage, S. 96. Das wäre hier aber der Fall durch das Unterschreiten der Aufwärtstrendlinie seit Sept.-Tief 2001. Also, sollte es sich um Triangel handeln seit April-Tief, wäre dieses mit dem Hoch vom 11.03.02 fertig gewesen. Und demzufolge die Linie seit Mai-Hoch 2001 nicht durch das Hoch aus Januar 2002 zu ziehen, sondern durch das Hoch vom 11.03.02, wobei dann die c (=das Januar-Hoch) über die Linie geschaut hätte.
Also, Ende des Triangels (a Contracting Triangle) beim Hoch am 11.03.02????? Danach könnte ein Thrust folgen, der eine Länge von 75 bis 125 Prozent des längsten Segments eines Contracting Triangle einnimmt (Heussinger, 2. Auflage, S. 106). Da könnten wir beim Hoch aus 1995 landen (wie schon länger von mir gesäuselt) - Länge der b in dem Fall (vom Mai-Hoch 2001 bis Sept.-Tief 2001) mal 125 %. Hmmm, zu einfach? Doof nur die Abwärtsbewegung seit dem Hoch am 11.03.02.
Wirklich entscheidend werden wohl der kommende Montag (morgen) und Dienstag sein, meine ich.
Alternative wäre, dass wir die Korrektur nach oben noch nicht fertig haben, in dem Fall wäre es aber kein Triangel mehr seit April-Tief 2001, da die Basistrendlinie verletzt wurde (siehe oben), sondern vielleicht dann ein Flat seit dem Tief im Februar 2002 und da würde dann eben noch das c nach oben fehlen. Und dieses Flat wäre dann eine 2 oder so. Also, dass danach das Ende der Korrektur vom April-Tief 2001 ab bereits mit dem Januar-Hoch beendet war. Dann also der Teil vom April-Tief 2001 bis zum Januar-Hoch 2001 als ein grosses Flat. Auch da sieht es doof aus mit der nachfolgenden Abwärtsbewegung.
Ich oute mich noch mal als Fragezeichen. *Grummel*
<center>
<HR>
</center> |
Doosie
07.04.2002, 13:07
@ Doosie
|
Nachtrag |
>Also, Ende des Triangels (a ### ich meine"ein" ### Contracting Triangle) beim Hoch am 11.03.02????? Danach könnte ein Thrust folgen, der eine Länge von 75 bis 125 Prozent des längsten Segments eines Contracting Triangle einnimmt (Heussinger, 2. Auflage, S. 106). Da könnten wir beim Hoch aus 1995 landen (wie schon länger von mir gesäuselt) - Länge der b in dem Fall (vom Mai-Hoch 2001 bis Sept.-Tief 2001) mal 125 %.
### Im log. Chart bei etwas über 1.000. Im linearen Chart vielleicht beim Tief aus 1997, aber dann nur 75 % von b."Kursziele" mittels Lineal daumenpeilend ermittelt. Naja, vielleicht war es ja kein Triangel, sondern ein Flat oder sonst was. ###
<center>
<HR>
</center> |
Doosie
07.04.2002, 15:09
@ Doosie
|
Noch so'n Nachtrag |
>Noch was astrologisches dazu: Saturn/Pluto-Opposition am 26.05.2002. So ein Ding gab es im September 2000 und im Januar 2001. Würde passen. Von Ende Mai >2002 an wäre demnach stärker abwärts zu erwarten!
Nee, nee, so eindeutig ist der Gleichlauf mit der Opposition nicht zu definieren. Schaut euch mal die Charts an.
Und Korrektur der Daten: war am 05.08.2000 und am 02.01.2001 so.
<center>
<HR>
</center> |