Hirscherl
10.04.2002, 09:26 |
Comroad Sonderprüfung: gemeldete Umsätze 93,5 Mio EUR, erzielte: 1,3 Mio EUR!! Thread gesperrt |
<center>[img][/img] </center>
Ad hoc: ComROAD AG deutsch
ComROAD AG - Ergebnisse des Sonderprüfungsberichts Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. Unterschleißheim, 10. April 2002 I. Sonderprüfung von Rödl & Partner Mit Beschluss des Aufsichtsrates der Gesellschaft vom 20.2.2002 wurde die Rödl & Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft vom Aufsichtsrat der Gesellschaft mit einer Sonderprüfung bei der ComROAD AG für das Geschäftsjahr 2001 beauftragt. Im Rahmen einer Aufsichtsratssitzung der ComROAD AG am 9.4.2002 hat Rödl & Partner einen 232 Seiten umfassenden Sonderbericht vorgelegt.
Die wesentlichen, potenziell kursrelevanten Erkenntnisse dieses Sonderberichtes lassen sich wie folgt zusammenfassen:
1. Von den zum 31.12.2001 ausgewiesenen Umsatzerlösen der Gesellschaft für 2001 in Höhe von insgesamt EUR 93,6 Mio wurden über die VT Electronics Ltd., Hong Kong, EUR 90,3 Mio abgewickelt. Daneben wurden an die GTTS Partner EUR 3,2 Mio direkt in Rechnung gestellt. Die übrigen Umsätze betreffen sonstige Umsätze in Höhe von rund EUR 0,1 Mio, die in Deutschland erlöst wurden.
2. Zu diesen Umsätzen hat die Sonderprüfung ergeben, dass von den mit den GTTS Partnern ausgewiesenen Umsätzen über insgesamt EUR 93,5 Mio entsprechende Nachweise für Umsätze in Höhe von EUR 67,1 Mio nicht erbracht werden konnten. Aufgrund fehlender bzw. nicht nachgewiesener Ansprechpartner konnten Vertragspartner, mit denen Umsatzerlöse über weitere EUR 25,1 Mio erzielt worden sein sollen, nicht kontaktiert werden. Es verbleiben damit bestätigte Umsätze mit GTTS Partnern über EUR 1,3 Mio. Dies entspricht 1,4% der am 15.1.2002 ad hoc gemeldeten Umsätze von EUR 93,6 Mio für 2001.
Quelle: DPA-AFX
<center>
<HR>
</center> |
Cosa
10.04.2002, 09:56
@ Hirscherl
|
Re: Comroad Sonderprüfung: einfach unglaublich!! |
Moin Tom!
Bei jeden neuen Leiche des Neuen Marktes, die da so ausgebudelt wird, stinkt es umsomehr. Da kommt man mit dem Kopfschütteln nicht mehr hinterher.
Die nächste Insolvenz steht vor der Tür; beim Zählen der insolventen AGs des NMs braucht man auch schon bald einen Taschenrechner.
Noch die Reuters-Meldung dazu:
Wirtschaftsprüfer: Nur Bruchteil von Comroad-Umsatz nachweisbar
München (Reuters) - Wegen der mutmaßlichen Vortäuschung von
Geschäftsbeziehungen in Asien stehen dem Telematikanbieter Comroad offenbar
hohe finanzielle Belastungen bevor.
Wie die Rödl & Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft am Mittwoch
mitteilte, konnten in einer Sonderprüfung nur 1,3 Millionen Euro der für 2001
angegebenen Umsatzerlöse aus Asien in Höhe von 93,6 Millionen Euro
nachgewiesen werden. Es bestehe daher der Verdacht, dass Scheinrechnungen
erstellt und Eingangsrechnungen fingiert worden seien, die dann als Umsatz,
Wareneinsatz beziehungsweise geleistete Anzahlungen im Jahresabschluss 2001
ausgewiesen wurden. Die Wirtschaftsprüfer rechnen angesichts bevorstehender
Insolvenzen einzelner Beteiligungsgesellschaften mit einem hohen
Wertberichtungsbedarf bei Comroad. Darüber hinaus könnten sich aus bestehenden
Verträgen und eingegangenen Bürgschaften mögliche finanzielle Verpflichtungen für
den Telematikanbieter ergeben.
Die am Neuen Markt gelistete Comroad steht schon seit Wochen im Verdacht,
wichtige Geschäftsbeziehungen in Asien nur vorgetäuscht und einen auf falschen
Zahlen beruhenden Jahresabschluss vorgelegt zu haben. Der Unternehmensgründer
und frühere Vorstandschef von Comroad, Bodo Schnabel, sitzt derzeit wegen des
Verdachts des Kursbetrugs in Untersuchungshaft.
Die Comroad-Aktien brachen im frühen Geschäft um rund 40 Prozent auf 0,45 Euro
ein.
Gruss
Cosa
<center>
<HR>
</center> |
Koenigin
10.04.2002, 10:16
@ Cosa
|
Wieso unglaublich - Alltag in einer Bananenrepublik - Daimler... |
freut Euch über solche wunderbaren Meldungen wie von"COMROAD"
Hinter diesen Zahlen stecken doch keine Betrüger!!!!
Das sind nur Buchhalter, die nicht mit Zahlen umgehen können...
Was denkt man denn. Der arme Firmenlenker Schnabel muss jetzt in der U-Haft 14 Anwälte bemühen, um endlich"raus" zu kommen, damit er das"leckgeschlagene Schiff wieder auf Kurs" bringen kann.
Der U-Richter hat aber bedenken, da Bodo Schnabel weder in der Toskana Urlaub machte, noch 4 - 6mal verheiratet war.Sieht also schlecht aus.
Vielleicht ist a das ein"Fall" für die ja wohl jetzt überflüssigen"Kirch-Macher" Kofler, Kogel,Hahn, Salm ( zu - lecker).
Armes Deutschland
Jürgen Schrempp wird sich heute vermutlich in Berlin eine Genehmigung für sein Gehalt von 10.000.000 Mark holen wollen, dies einfach in Euro umzustellen, weil das der buchalterisch wohl einfachste Weg wäre...
Man bräuchte die Zahlen nicht verändern.
Da ist aber auch was faul dran.
Hoffentlich merkt das einer...
Der Ausübungskurs für deren Aktienoptionen-Programm, so wird er betteln, soll auf 40 € gesenkt werden:"Ein bisschen Luft müsse dem Management doch immer gelassen werden..."
Na ja, vielleicht lässt er sich dann zum Ausgleich breitschlagen, bis 2030 im Dienste der Aktionäre weiter das Kapital zu verjubeln - denn er hat einmal klug festgestellt - in einem BAMS-Interview, anläasslich der feierlichkeiten zu seiner Ernnenung zum Manager des Jahres kundgetan:"Kapital was man verloren hat (FOKKER), kann man nicht mehr vernichten..."
Rosige Zeiten -
für Bananengrosshändler
<center>
<HR>
</center> |
JLL
10.04.2002, 11:08
@ Koenigin
|
Re: Werden eigentlich nur die schönen Worte des Herrn Schrempp übertragen, |
oder auch die der kritischen Aktionäre?
JLL
<center>
<HR>
</center> |
foreveryoung
10.04.2002, 11:14
@ Koenigin
|
Schrempp:'Ich arbeite gerne beim Daimler' |
Das kann ich mir vorstellen!
Wenn man diesen"Kapitalvernichter per exellance" selbstverliebt seichen hört, dann kommt einem das"Ko...."
Dieser Versager ist das Ebenbild der deutschen Champagner-Manager-Gilde(Kopper und Co), die diesen Staat, sich allererst mit ihren Kumpanen selbst bereichernd, an die Nähe des Abgrundes bringen.
Am besten zahlt der sich nicht die erwähnten 10 Mio € im Jahr, sondern in der Woche. Gründe hat er ja ausreichend, wenn man den so schmierig dahertriefen hört.
"Würden Sie denn für ein Unternehmen arbeiten bzw. tuen, wenn dies nicht auch etwas für Sie tut", fragt dieser Clown.
Offensichtlich ist solchen Typen alles und vollkommen egal, wie lächerlich sie sich machen.
Na ja, für eine seiner Vorzimmerdamen hat es dann ja immerhin noch gereicht.
tschuess und gute Trades
AW
<center>
<HR>
</center> |
YIHI
10.04.2002, 11:18
@ Hirscherl
|
Re: Comroad Sonderprüfung: gemeldete Umsätze 93,5 Mio EUR, erzielte: 1,3 Mio EUR!! |
Zum Glück hab ich die bei strategy-investor bei 37€ zum Strong sell mit Kursziel 10€ empfohlen. Im Gegensatz zu Bernecker hab ich dann aber nicht zum Einstieg geblasen ;)
Ich muss Börsenbreife schreiben...
<center>
<HR>
</center> |
foreveryoung
10.04.2002, 12:10
@ JLL
|
Dieser Sender NTV hat tasächlich diesen 'kritischen Aktionären... |
...einen eigenen Fimbeitrag gewidmet!!
Man höre und staune. Von deren Beitragen auf der HV wird`s natürich nicht auch noch was geben.
Ein Beitrag von diesem Professor Wenger wäre natürlich immer eine Sendezeit!
Tschuess
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
10.04.2002, 18:09
@ foreveryoung
|
Re: Schrempp:'Ich arbeite gerne beim Daimler' |
>Das kann ich mir vorstellen!
>Wenn man diesen"Kapitalvernichter per exellance" selbstverliebt seichen hört, dann kommt einem das"Ko...."
>Dieser Versager ist das Ebenbild der deutschen Champagner-Manager-Gilde(Kopper und Co), die diesen Staat, sich allererst mit ihren Kumpanen selbst bereichernd, an die Nähe des Abgrundes bringen.
>Am besten zahlt der sich nicht die erwähnten 10 Mio € im Jahr, sondern in der Woche. Gründe hat er ja ausreichend, wenn man den so schmierig dahertriefen hört.
>
>"Würden Sie denn für ein Unternehmen arbeiten bzw. tuen, wenn dies nicht auch etwas für Sie tut", fragt dieser Clown.
>Offensichtlich ist solchen Typen alles und vollkommen egal, wie lächerlich sie sich machen.
>Na ja, für eine seiner Vorzimmerdamen hat es dann ja immerhin noch gereicht.
>tschuess und gute Trades
>AW
Na ja bis jetzt hat er ja dicke Verluste gemacht und der Rest wird folgen wenn nicht schnell genug gehandelt wird.
Wenn sich die Aktionäre von diesem Mann überzeugen lassen und sich weiterhin den Brei um den Mund schmieren lassen dann ist das deren Sache.
Scheinbar muß man Verluste einfahren damit das Gehalt exponential wächst.
Na ja da kein Gewinn da war dürfen die Aktionäre auch noch die Vorfinanzierung der Gehaltserhöhung finanzieren.
Selbst schuld wenn sie jetzt nicht reagieren.
Ein Blender per excellence!
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |