JÜKÜ
10.04.2002, 11:51 |
Meldungen am Morgen Thread gesperrt |
~ Bundesbank-Vizepräsident Stark warnt vor einem Konjunktur-
Rückschlag in den USA. Die Ungleichgewichte
infolge geringer Sparquote, enormem Leistungsbilanzdefizit
und hohem Dollarkurs hätten zugenommen. Daher
berge ein zu erwartender Aufschwung?erhebliches
Rückschlagspotenzial?. Sollte sich der US-Aktienmarkt
infolge der hohen Kurs-Gewinn-Relationen korrigieren,
könne dies einen Abschwung im robusten US-Konsum
bedeuten.
~ Mizoguchi (MoF) sieht keine Verschiebung in den Fundamentaldaten
zwischen Japan, der Eurozone und den
USA, die zu einem festeren Yen führen sollten. Er rechne
auch nicht damit, dass der Markt einen stärkeren Yen
bevorzugen würde. Mittelfristig sei ein stabiler Wechselkurs
erwünscht.
~ Das japanische Konsumentenvertrauen ist im März um
0,8% (y/y) bzw. 3,5% (m/m) auf 42,3 Punkte gestiegen
ist, was den ersten Anstieg seit dreizehn Monaten bedeutet.
~ Das japanische Schlüsselinstrument zur Messung der Geldmenge, M2+CD, ist im März um 3,8% gg. Vj.
gestiegen. Dies ist der höchste Anstieg der Geldmenge seit Juli 1999 und spiegelt die anhaltende lockere
Geldpolitik der japanischen Notenbank wider.
~ Der Internationale Währungsfonds wiederholt, dass es
elementar für Japan sei, seine Probleme ernsthaft zu be-kämpfen.
Ein Weg hierzu könnte eine expansivere Geld-politik
sein.
~ Die Industrieproduktion im Vereinigten Königreich ist im Februar ist um 0,5% Punkte gestiegen. Im
Vormonat war die Produktion um noch 0,4% geschrumpft. Die Jahresveränderungsrate lag im Februar bei
?5,8%. Das zeigt, wie tief die Industrieproduktion in den letzten Monaten gefallen war.
~ Bei einem Palästinenser-Angriff sind gestern dreizehn israelische
Soldaten getötet worden. Am heutigen Morgen
sind bei einem Selbstmordanschlag in Nordisrael mindestens
acht weitere Menschen ums Leben gekommen.
Politische Beobachter sehen dadurch auch den Erfolg der
Vermittlungsreise von US-Außenminister Powell gefährdet.
~ Ein landesweiter Streik hat zu erheblichen Produktionseinbußen
beim venezolanischen Ã-lkonzern PDVSA geführt.
PDVSA gehört zu den Hauptlieferanten der USA.
<center>
<HR>
</center> |
LenzHannover
10.04.2002, 13:28
@ JÜKÜ
|
Re: Welteke ist also doch nicht böld; Die Aussagen zum Gold machen ja |
auch Sinn - aus seiner Sicht!
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
10.04.2002, 13:53
@ LenzHannover
|
Kapier ich nicht, was meinst du damit? (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
LenzHannover
11.04.2002, 14:02
@ Diogenes
|
Welteke, Greenspan & Co müssen doch Schönwetter |
machen und mit Sprüchen"Gold ist überflüssig" die Bevölkerung in Sicherheit wiegen.
Was wäre, wenn Greenspan sagt: Dow 5000! usw.?
Gute Nacht in US-Wirtschaft, zur Zeit hoffen die halt alle, sich durchmogeln zu können. Wenn die Amis anfagen zu sparen wie die Japaner ist doch wirklich schluß mit dem Pseudo-Wachstum.
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
11.04.2002, 14:33
@ LenzHannover
|
Re: Welteke, Greenspan & Co müssen doch Schönwetter/ ach so |
>machen und mit Sprüchen"Gold ist überflüssig" die Bevölkerung in Sicherheit wiegen.
Mir wäre am liebsten, sie würden das Zeugs unter die Leute bringen, da gehört es hin. Vorausgesetzt sie haben nicht schon alles verliehen.
>Was wäre, wenn Greenspan sagt: Dow 5000! usw.?
dan haben wir 5000, aber subito.
>Gute Nacht in US-Wirtschaft, zur Zeit hoffen die halt alle, sich durchmogeln zu können. Wenn die Amis anfagen zu sparen wie die Japaner ist doch wirklich schluß mit dem Pseudo-Wachstum.
Für die meisten Amerikaner ist es zu spät zum Sparen, es bleibt nur noch der Privatkonkurs. Gesamtwirtschaftlich funktioniert das ohnehin nicht. Die Realwirtschaft braucht Ersparnisse, um investieren zu können und wir haben ein Finanzsystem, das Sparen nicht verträgt. Ist es nicht super? Da lob ich mir Edelmetall.
Gruß
Diogenes
Gruß
Diogenes
<center>
<HR>
</center> |