Emerald
11.04.2002, 15:48 |
Inflation? Thread gesperrt |
Ja; wir haben sie schon, nur die Statistiken werden uns diese Fakten erst
im Juli und verstärkt im Oktober d.J. melden und vorrechnen.
Bis dann wohlan mit den Rentenwerten - vielleicht besser schon heute in
Gold und Minen-Aktien umtauschen!
Emerald.
<center>
<HR>
</center> |
Lemmy
11.04.2002, 15:58
@ Emerald
|
Inflation? - vielleicht- Goldminenpreise flitzen z. Zt. steil nach oben (owt ) |
>Ja; wir haben sie schon, nur die Statistiken werden uns diese Fakten erst
>im Juli und verstärkt im Oktober d.J. melden und vorrechnen.
>Bis dann wohlan mit den Rentenwerten - vielleicht besser schon heute in
>Gold und Minen-Aktien umtauschen!
>Emerald.
<center>
<HR>
</center> |
Taktiker
11.04.2002, 16:04
@ Emerald
|
Re: Inflation? |
Ich denke, der Weg wird sich auch hier weiter spreizen:
Deflation und Inflation Hand in Hand. Man braucht nur schauen, WAS WO am meisten wehtun wird:
Deflation/Stagnation bei den Gehältern der breiten Masse,
Inflation bei einfachen Gebrauchsgütern, allgemein bei Artikeln des breiten Bedarfs
leichte Deflation bei Luxusgütern, die aber für die breite Masse trotzdem real teurer werden
Deflation bei den meisten Immobilien, Vergrößerung des Gaps zu den"hochwertigen Lagen"
Man kann in diesem Szenario eigentlich nur gewinnen, wenn man ohnehin schon ein Gewinner ist. Ein"empor" wird immer schwieriger.
<center>
<HR>
</center> |
shroom
11.04.2002, 16:10
@ Taktiker
|
Und Deflation an der Börse (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Taktiker
11.04.2002, 16:24
@ shroom
|
jein |
Auch hier dasselbe:
Wenige ganz große Werte werden weiter/wieder steigen, die meisten Werte aber fallen. Insofern erwarte ich eine wieder fallende A/D-Linie - laaangsam und beständig fallend. Da die wichtigen Aktienindizes nur die starken Werte reflektieren, werden sie nicht so schlecht abschneiden. Aber eine noch so breite Diversifizierung muß hier zwangsläufig gegen die Indizes verlieren.
Nicht umsonst wird aktuell breiteste Diversifizierung gepredigt (z.B. massive Portfolio-Theorie-Kampagne bei n-tv)
Selbstverständlich können die Aktien jetzt nicht auf breiter Front massiv steigen, denn dann würde eine zu große Publikumsmasse profitieren. Das schließt sich aber nach typisch kapitalistischer Wohlstandsverteilung von selbst aus. Die meisten bereits gefallenen Engel werden auch am Boden bleiben.
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
11.04.2002, 17:12
@ Taktiker
|
Re: Inflation? |
>Deflation/Stagnation bei den Gehältern der breiten Masse,
>Inflation bei einfachen Gebrauchsgütern, allgemein bei Artikeln des breiten Bedarfs
>leichte Deflation bei Luxusgütern, die aber für die breite Masse trotzdem real teurer werden
>Deflation bei den meisten Immobilien, Vergrößerung des Gaps zu den"hochwertigen Lagen"
>Man kann in diesem Szenario eigentlich nur gewinnen, wenn man ohnehin schon ein Gewinner ist. Ein"empor" wird immer schwieriger.
Also ich denke nicht daß 5% Inflation und 2% Lohnerhöhung bei den arbeitenden Menschen durchgehen werden.
Das wird zu massivsten Sreiks führen und der Verlierer wäre der Staat weil dann die Einnahmeausfälle sich dort akkumulieren.
Verluste von Arbeitgeber und Arbeitnehmer wird der Staat am meisten spüren.
Die Lohnabschlüsse sehe ich in der Nähe der Inflationsrate was natürlich auch ein Reallohnverlust darstellt.
Aber die großen Investoren gewinnen bei dem Spiel da die Belastung aus niedrig abgeschlossenen Kredit oder Hypothekenverträgen real kleiner werden.
Die aus Hypotheken verschuldeten Haushalte die mittels langfristiger Finanzierung günstige Zinsen haben profitieren ebenfalls davon.
Und Immobilien in prosperierenden Gegenden werden weiter an Wert zulegen.
Die Spreizung des Preises wird tatsächlich noch weiter aufgehen.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |