SonSon
16.04.2002, 09:30 |
Frage zum Silber: Barren Thread gesperrt |
Hallo Board,
ich würde gerne Silber kaufen. Da mir das Aussehen egal ist würde ich gerne Barren kaufen. Könnte mir mal bitte jemand sagen wo ich das am günstigsten machen kann, bzw. welche Barren zu bevorzugen wären?
Grüße,
SonSon
<center>
<HR>
</center> |
SchlauFuchs
16.04.2002, 11:02
@ SonSon
|
Re: Frage zum Silber: Barren |
>Hallo Board,
>ich würde gerne Silber kaufen. Da mir das Aussehen egal ist würde ich gerne Barren kaufen. Könnte mir mal bitte jemand sagen wo ich das am günstigsten machen kann, bzw. welche Barren zu bevorzugen wären?
>Grüße,
>SonSon
Am günstigsten für Endkunden ist es warscheinlich bei der Dresdner Bank. Bei Barren mußt du aber Mehrwertsteuer von 16% hinlegen.
ciao!
SchlauFuchs
<center>
<HR>
</center> |
SonSon
16.04.2002, 11:09
@ SchlauFuchs
|
... über R.Deutsch |
Danke für Deine Antwort.
Hat schon mal jemand über R.Deutsch Silber gekauft? Ist das zu empfehlen?
<center>
<HR>
</center> |
SchlauFuchs
16.04.2002, 11:12
@ SonSon
|
Re:... über R.Deutsch |
>Danke für Deine Antwort.
>Hat schon mal jemand über R.Deutsch Silber gekauft? Ist das zu empfehlen?
auf meine Email hat er zuletzt nicht geantwortet, was ich schade fand.
ciao!
SchlauFuchs
<center>
<HR>
</center> |
silvereagle
16.04.2002, 11:27
@ SonSon
|
Re: Silberbarren |
Nur Barren mit Punze kaufen, also von irgendeiner (staatlichen) Scheideanstalt. Dadurch werden Feinheit und Gewicht"garantiert". Was nicht heisst, dass dennoch ein Eck fehlen kann. Also gesundes Misstrauen anwenden und vor Übernahme abwiegen.
Interessant ist natürlich die Stückelung. Vor den Monsterbarren auf Kitco.com und Monex würde ich eher abraten. Lieber einen kleinen Aufschlag zahlen, dafür in Barren zu 100 bis 250 Gramm gehen. Ein oder zwei grössere (bis maximal 1 kg) kann man aber ruhig riskieren.
Dennoch halte ich die gängigen Unzenmünzen für die insgesamt beste Anlageform: Kleine Stückelung, leichte Erkennbarkeit, internationale Bekanntheit und bei manchem Münzhändler bekommt man auch durchaus akzeptable Preise dafür angeboten. Auch für Barren würde ich mit Münzhändlern Kontakt aufnehmen.
Die derzeit günstigste Form, in physisches Silber zu investieren, sind mE die alten, österreichischen Maria-Theresien-Taler (MTT). Hat 833er Feinheit, 23,39 Gramm Feingewicht; ab einer Stückzahl von ca. 50 kenn ich eine Quelle, wo das Gramm Feinsilber nur 19 Cent kostet - bei der Stückelung konkurrenzlos günstig. Und der MTT ist meines Wissens auch die am meisten geprägte Münze der Welt.
Gruß, silvereagle
<center>
<HR>
</center> |
R.Deutsch
16.04.2002, 11:35
@ SchlauFuchs
|
Re:... über R.Deutsch |
>>Danke für Deine Antwort.
>>Hat schon mal jemand über R.Deutsch Silber gekauft? Ist das zu empfehlen?
>auf meine Email hat er zuletzt nicht geantwortet, was ich schade fand.
>ciao!
>SchlauFuchs
Hallo Schlaufuchs,
was hast Du denn geschrieben und wann? Gehe gleich mal suchen. Habe auf die t-online 4 Software umgestellt und noch einige Probleme mit meinen mails.
Gruß
R
<center>
<HR>
</center> |
R.Deutsch
16.04.2002, 11:36
@ SonSon
|
Re:... über R.Deutsch |
>Danke für Deine Antwort.
>Hat schon mal jemand über R.Deutsch Silber gekauft? Ist das zu empfehlen?
[b]ja - sehr zu empfehlen
<center>
<HR>
</center> |
SonSon
16.04.2002, 11:46
@ silvereagle
|
Re: Silberbarren |
>Nur Barren mit Punze kaufen, also von irgendeiner (staatlichen) Scheideanstalt. Dadurch werden Feinheit und Gewicht"garantiert". Was nicht heisst, dass dennoch ein Eck fehlen kann. Also gesundes Misstrauen anwenden und vor Übernahme abwiegen.
Wie sind denn Barren normalerweise verpackt? Sind die in Folie eingeschweißt?
Und was ist eine"Punze"?
Ich möchte mich auch gleich für die vielen Fragen entschuldigen - aber ich bin ein absoluter Silberlaie.
SonSon
<center>
<HR>
</center> |
SonSon
16.04.2002, 11:51
@ silvereagle
|
Maria-Theresien-Taler (MTT) |
Hallo silvereagle,
ich hab mal nachgeschaut:
"Legierung: 833 1/3 Ag 166 2/3 Cu"
bedeutet das, daß nur 1/3 Silber drin ist???
Und was ist ein Rauhgewicht und was ein Feingewicht?
<center>
<HR>
</center> |
silvereagle
16.04.2002, 12:01
@ SonSon
|
Re: Verpackung und Punzierung |
>Wie sind denn Barren normalerweise verpackt? Sind die in Folie eingeschweißt?
Ich würde nicht soweit gehen, nur Barren in Folie zu übernehmen. Dazu kommt beim Silber, dass es dann auch nicht getaucht werden kann, wenn es angelaufen ist. Je grösser ein Barren, desto seltener wird er"foliert".
>Und was ist eine"Punze"?
Quasi der Stempel, das Siegel,"eingedrückt" in den Barren. Z.B. mit der Aufschrift"Degussa".
>Ich möchte mich auch gleich für die vielen Fragen entschuldigen - aber ich bin ein absoluter Silberlaie.
Da Silber derzeit so billig zu haben ist, kann man ruhig auch ein wenig nach der Methode"Learning by doing" verfahren. Solange sich die investierten Beträge in Grenzen halten, kann auch nicht allzu viel passieren. Ein paar Münzen da, ein kleiner Barren dort - und man kommt mit vielen"Kennern" ins Gespräch.
Gruß, silvereagle
<center>
<HR>
</center>
|
silvereagle
16.04.2002, 12:09
@ SonSon
|
Re: Maria-Theresien-Taler (MTT) |
>"Legierung: 833 1/3 Ag 166 2/3 Cu"
>bedeutet das, daß nur 1/3 Silber drin ist???
Nee, 833 Teile PLUS 1/3 Teil Silber (also ca. 83,333 %), 166 Teile plus zwei Drittel Teile Kupfer, also ca. 16,667 %.
>Und was ist ein Rauhgewicht und was ein Feingewicht?
Rauhgewicht ist das Gewicht der Münze, wenn Du sie auf die Waage legst. Feingewicht ist der Anteil an Edelmetall. Beim MTT sind es 23,39 Gramm Feingewicht reines Silber.
R.Deutsch hat schon darauf hingewiesen, dass das natürlich ein Nachteil ist, da sich die Feinunze als international anerkanntes Gewichtsmaß durchgesetzt hat, nicht das Feingramm.
Eine Unze = 31,103 Gramm.
Gruß, silvereagle
<center>
<HR>
</center>
|
patrick
16.04.2002, 13:28
@ SonSon
|
Re:... über R.Deutsch |
>Danke für Deine Antwort.
>Hat schon mal jemand über R.Deutsch Silber gekauft? Ist das zu empfehlen?
herr deutsch ist ausgesprochen vertrauenswürdig, zuverlässig u.v. nett
lieben gruss patrick
p.s.: komm doch zum treffen im mai u. lern ihn persönlich kennen:-)
<center>
<HR>
</center> |
SonSon
16.04.2002, 13:35
@ silvereagle
|
Warum MwSt.? |
Warum wird auf Silber MwSt. erhoben? Sind Silbermünzen - im Gegensatz zu Goldmünzen - kein gesetzliches Zahlungsmittel?
<center>
<HR>
</center> |
SonSon
16.04.2002, 13:37
@ patrick
|
Warum kein Spread |
Warum aber erfolgt der Rückkauf zum selben Preis wie der Verkauf? Nur aus reiner Menschenfreundlichkeit?
<center>
<HR>
</center> |
Peter der Große
16.04.2002, 14:18
@ silvereagle
|
@Silvereagle (MTT) |
>Die derzeit günstigste Form, in physisches Silber zu investieren, sind mE die alten, österreichischen Maria-Theresien-Taler (MTT). Hat 833er Feinheit, 23,39 Gramm Feingewicht; ab einer Stückzahl von ca. 50 kenn ich eine Quelle, wo das Gramm Feinsilber nur 19 Cent kostet - bei der Stückelung konkurrenzlos günstig. Und der MTT ist meines Wissens auch die am meisten geprägte Münze der Welt.
>Gruß, silvereagle
Hallo silvereagle,
kannst Du mir Deine"Quelle" nennen?
Gruß Peter
<center>
<HR>
</center>
|
R.Deutsch
16.04.2002, 14:45
@ SonSon
|
Re: Gute Frage |
Hallo SonSon,
Du fragst:
Warum aber erfolgt der Rückkauf zum selben Preis wie der Verkauf? Nur aus reiner Menschenfreundlichkeit?
Gute Frage! Eigentlich handelt es sich schlicht um ein Rückgaberecht, wie Du es bei Ikea oder in jedem ordentlichen Kaufhaus hast, und nicht um einen Rückkauf einer gebrauchten Sache.
Warum mache ich das, im Gegensatz zur Dresdner Bank? Ich will der Unze wieder Geldcharakter verleihen, so dass Du zwischen Papier und Metall hin und herwechseln kannst, wie immer bei Geld. Das ist der Plan und der Grund. Genau das wird in Amerika bereits mit großem Erfolg praktiziert. Unter www.norfed.org findest Du Näheres.
Wo ist mein Vorteil? Ich verkaufe Münzen, die ich sonst nicht verkauft hätte, weil ich etwas anbiete, was Andere nicht anbieten. Das Rückgaberecht erleichtert vielen die Kaufentscheidung, wie bei Ikea auch. Ich kann hier nur alle noch mal auffordern, das Gleiche zu machen. Es funktioniert (sogar recht gut) nicht nur in Amerika sondern eben auch hier und je mehr es machen, umso schneller sind wir wieder bei privatem Silbergeld. Es ist absolut legal und die beste Möglichkeit privat wirklich zu handeln, statt nur rumzunörgeln:-) Merke: Silber ist geprägte Freiheit.
Wo ist der Haken? Ich laufe das Risiko, dass bei einem extremen Preisverfall bei Silber alle meine Kunden ihre Münzen zurückgeben und ich Euros auszahlen muss. Dieses Risiko muss ich von der Liquidität und der Größe des Geschäftes her mit einkalkulieren. Ich halte dieses Risiko für nicht sehr groß, aber ich kann mich täuschen. Ich verkaufe deshalb 10-20% unter dem Preis der Dresdner Bank um hier schon einen Puffer zu haben, obwohl ich, wegen des zusätzlichen Rückgaberrechtes eigentlich mehr als die Dresdner verlangen könnte. Wenn die Leute die Münzen wirklich zurückgeben, verlieren sie damit natürlich auch die Gewinnchance, die damit wieder bei mir liegt. Ich habe lieber Silber als Papier.
Der Kauf von Silbermünzen jetzt (umgekehrte Silbermine) ist übrigens nur der erste Schritt eines 6 Stufen Planes, den ich hier schon einmal vorgestellt habe. Meine Kunden werden laufend über die Entwicklung dieses Projektes informiert und mit eingebunden. Ist so ein kleines Konkurrenzprojekt zu Oldys Gogos:-) Der Name dieses internationalen Projektes ist übrigens Silverliberty? findest Du auch schon im Netz.
Gruß
RD
<center>
<HR>
</center> |
silvereagle
16.04.2002, 14:57
@ Peter der Große
|
Re: MTT |
Mail mir doch bitte: arturo@gmx.li
Gruß, silvereagle
<center>
<HR>
</center> |
R.Deutsch
16.04.2002, 15:47
@ SchlauFuchs
|
Re: @ Schlaufuchs |
>>Danke für Deine Antwort.
>>Hat schon mal jemand über R.Deutsch Silber gekauft? Ist das zu empfehlen?
>auf meine Email hat er zuletzt nicht geantwortet, was ich schade fand.
>ciao!
>SchlauFuchs
[b]Hallo Schlaufuchs,
habe jetzt eine e-mail Suchfunktion und Deine e-mail gefunden. Ich nehme an, Du beziehst Dich auf den Vorschlag eines Treffens in Frankfurt. Ja, gern, aber ich wohne jetzt nicht mehr in Frankfurt. Komme aber zum Treffen im Mai.
Gruß
R
<center>
<HR>
</center> |
SchlauFuchs
16.04.2002, 17:09
@ R.Deutsch
|
Re: @ Schlaufuchs |
>>>Danke für Deine Antwort.
>>>Hat schon mal jemand über R.Deutsch Silber gekauft? Ist das zu empfehlen?
>>auf meine Email hat er zuletzt nicht geantwortet, was ich schade fand.
>>ciao!
>>SchlauFuchs
>[b]Hallo Schlaufuchs,
>habe jetzt eine e-mail Suchfunktion und Deine e-mail gefunden. Ich nehme an, Du beziehst Dich auf den Vorschlag eines Treffens in Frankfurt. Ja, gern, aber ich wohne jetzt nicht mehr in Frankfurt. Komme aber zum Treffen im Mai.
>Gruß
>R
Hallo, R.,
Ich weiß noch nicht, ob ich im Mai kommen kann. Einmal ist wegen meines Frischlings noch alles sehr chaotisch, und dann ist mein Bares schon wieder unterhalb des Horizonts, weil ich seit Mitte Januar keine Aufträge mehr hatte. Ich hoffe, das ändert sich diese Woche.
ciao!
SchlauFuchs
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
16.04.2002, 17:41
@ R.Deutsch
|
Re: @ Schlaufuchs |
>>>Danke für Deine Antwort.
>>>Hat schon mal jemand über R.Deutsch Silber gekauft? Ist das zu empfehlen?
>>auf meine Email hat er zuletzt nicht geantwortet, was ich schade fand.
>>ciao!
>>SchlauFuchs
>[b]Hallo Schlaufuchs,
>habe jetzt eine e-mail Suchfunktion und Deine e-mail gefunden. Ich nehme an, Du beziehst Dich auf den Vorschlag eines Treffens in Frankfurt. Ja, gern, aber ich wohne jetzt nicht mehr in Frankfurt. Komme aber zum Treffen im Mai.
>Gruß
>R
Na na Reinhard Du hast keinen festen Wohnsitz;-)
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
R.Deutsch
16.04.2002, 18:13
@ Euklid
|
Re: @ Schlaufuchs |
>>>>Danke für Deine Antwort.
>>>>Hat schon mal jemand über R.Deutsch Silber gekauft? Ist das zu empfehlen?
>>>auf meine Email hat er zuletzt nicht geantwortet, was ich schade fand.
>>>ciao!
>>>SchlauFuchs
>>[b]Hallo Schlaufuchs,
>>habe jetzt eine e-mail Suchfunktion und Deine e-mail gefunden. Ich nehme an, Du beziehst Dich auf den Vorschlag eines Treffens in Frankfurt. Ja, gern, aber ich wohne jetzt nicht mehr in Frankfurt. Komme aber zum Treffen im Mai.
>>Gruß
>>R
>Na na Reinhard Du hast keinen festen Wohnsitz;-)
>Gruß EUKLID
na ja - ich habe 30 Jahre in Frankfurt an der selben Stelle fest gesessen und die restlichen 30 sitze ich jetzt hier auf dem Land - fester kann man kaum sitzen. Jetzt frag bitte nicht, warum ich in Frankfurt"gesessen" habe.:-)
<center>
<HR>
</center> |