R.Deutsch
17.04.2002, 09:16 |
@Ufi - Sechs Punkte Plan zur Einführung des Silverliberty Thread gesperrt |
Hallo Ufi,
hier noch mal der 6 Punkte Plan zur Einführung des Silverliberty
1.) Kauf von Silbermünzen (Standard Bullion Coins), um zunächst Manövriermasse aufzubauen (Projekt umgekehrte Silbermine)
2.) Prägen einer eigenen Silverliberty? Münze
3.) Einlieferung der Münzen in Lagerhaus gegen Ausgabe von Lagerscheinen
4.) Aufbau lokaler redemption centers, bei denen Münzen in Lagerscheine und umgekehrt getauscht werden können.
5.) Aufbau eines Girosystems zur elektronischen Übertragung von Silber
6.) Aufbau lokaler Tauschringe mit Silberunze als Verrechnungseinheit
Das ist zunächst eine grobe Gedankenskizze. Wollte eigentlich im Rahmen des?Arbeitskreises umgekehrte Silbermine? die einzelnen Schritte und den praktischen Ablauf diskutieren und organisieren, aber das Ding braucht Weile. Man muss es langsam wachsen lassen. Der erste Schritt ist ja zunächst mal simpel und jeder kann ihn im eigenen Interesse vollziehen. Interessenten für die nächsten Schritte finden sich schon, denke ich mal. (selbst Oldy schnuppert schon dran) und die Schritte sind ja nun wirklich nicht schwer, da sie ja alle in Praxis schon ausprobiert sind.
Nach allem, was ich von der Sache verstehe, hat das Hand und Fuß, aber es gibt sicher einige Bedenken dagegen, die wir ja hier schon mal diskutieren können.
Gruß
RD
<center>
<HR>
</center> |
Denis
17.04.2002, 09:21
@ R.Deutsch
|
Re: @Ufi - Sechs Punkte Plan zur Einführung des Silverliberty |
Hallo R.
Was sollen denn 10000 Deiner Silverlibertys kosten?
gruss
Denis
>Hallo Ufi,
>hier noch mal der 6 Punkte Plan zur Einführung des Silverliberty
>1.) Kauf von Silbermünzen (Standard Bullion Coins), um zunächst Manövriermasse aufzubauen (Projekt umgekehrte Silbermine)
>2.) Prägen einer eigenen Silverliberty? Münze
>3.) Einlieferung der Münzen in Lagerhaus gegen Ausgabe von Lagerscheinen
>4.) Aufbau lokaler redemption centers, bei denen Münzen in Lagerscheine und umgekehrt getauscht werden können.
>5.) Aufbau eines Girosystems zur elektronischen Übertragung von Silber
>6.) Aufbau lokaler Tauschringe mit Silberunze als Verrechnungseinheit
>Das ist zunächst eine grobe Gedankenskizze. Wollte eigentlich im Rahmen des?Arbeitskreises umgekehrte Silbermine? die einzelnen Schritte und den praktischen Ablauf diskutieren und organisieren, aber das Ding braucht Weile. Man muss es langsam wachsen lassen. Der erste Schritt ist ja zunächst mal simpel und jeder kann ihn im eigenen Interesse vollziehen. Interessenten für die nächsten Schritte finden sich schon, denke ich mal. (selbst Oldy schnuppert schon dran) und die Schritte sind ja nun wirklich nicht schwer, da sie ja alle in Praxis schon ausprobiert sind.
>Nach allem, was ich von der Sache verstehe, hat das Hand und Fuß, aber es gibt sicher einige Bedenken dagegen, die wir ja hier schon mal diskutieren können.
>Gruß
>RD
<center>
<HR>
</center> |