~ Der vergangenen Montag gestellte Insolvenzantrag der
Kerngesellschaft der Kirch-Gruppe KirchMedia könnte
einem Bericht der"Frankfurter Allgemeine Zeitung" zufolge im
Falle finanzieller Zusagen der Kirch-Investoren wieder
zurĂŒckgezogen werden.
~ Der insolvente Berliner Schreibwarenhersteller
Herlitz stöĂt bei Wettbewerbern und Investoren offenbar
auf Interesse."Neben Herlitz-Konkurrenten haben auch drei
inlĂ€ndische Finanzinvestoren groĂes Interesse", sagte der
vorlÀufige Insolvenzverwalter Peter Leonhardt dem Anlegermagazin
"Focus Money".
~ Die US-Verbraucherpreise sind im MĂ€rz lediglich um 0,3% gg. Vm. gestiegen; die Kerninflation war mit
0,1% gg. Vm. sogar noch geringer. Durch den RĂŒckgang der Tabak- und Telekommunikationspreise wurde
der Energiepreisanstieg (+4%) zum Teil kompensiert.
~ Der US-Bausektor entwickelte sich in diesem Monat weniger positiv. Bei den Baubeginnen wurde der
stĂ€rkste RĂŒckgang seit zwei Jahren verzeichnet (auf 1.646 Mio.; zuvor: 1.769 Mio. jeweils Jahresrate). Die
Baugenehmigungen verringerten sich sogar noch stÀrker (auf 1.599 Mio.; zuvor: 1.752 Mio.), was der
gröĂte Einbruch seit 12 Jahren war.
~ Die US-Industrieproduktion stieg dagegen â nach einer AufwĂ€rtsrevision in den Vormonaten (per Saldo)
â im MĂ€rz um robuste 0,7% gg. Vm. an. Die KapazitĂ€tsauslastung erhöhte sich demzufolge im MĂ€rz auf
75,4% gg. Vm. (Februar: 74,9%).
~ Die Bank of Canada hat den Tagesgeldsatz um 25 Bp. auf 2,25% angehoben. Damit hat sie als erste
wichtige Zentralbank die geldpolitische ZĂŒgel gestrafft. Im Kommentar der Bank hieĂ es, dass die
Zinsanhebung vor dem Hintergrund der robusten Konjunkturerholung mit dem Inflationsziel von 2% im
Einklang stehe. Die neuseelandische Notenbank folgte heute morgen mit einer Leitzinsanhebung von
ebenfalls 25Bp.
~ Die Industrieproduktion stieg in Deutschland im Februar um 0,9% gg. Vm. und ĂŒbertraf damit die
Erwartungen (Konsens: 0,5% gg. Vm. unsere Erwartung: 0,2%). Das Gesamtresultat wurde durch die
Entwicklung im Bausektor (+12,6% gg. Vm.) positiv beeinfluĂt, der nach dem kalten Wetter im Januar von
dem milden Klima im Februar profitierte.
~ Das hollĂ€ndische Kabinett trat zurĂŒck. Grund: die unrĂŒhmliche Rolle der niederlĂ€ndischen UN-Truppen
beim Fall von Srebrenica 1995. Ein Massaker der Serben an den Bosniern wurde nicht verhindert.
Auswirkung: keine â am 15. Mai stehen ohnehin Neuwahlen an.
~ Yutaki Yamaguchi, Notenbankgouverneur der Bank von
Japan, ist der Ansicht, dass die japanische Konjunktur
angesichts der schwachen Binnennachfrage und der Ungewissheit
ĂŒber die Nachhaltigkeit des weltweiten Wirtschaftsaufschwungs
anfÀllig bleibt.
~ Der Chef der Federal Reserve Bank von Minneapolis,
Gary Stern, erwartet nach eigenen Angaben ein moderates
Wachstum der US-Wirtschaft in diesem Jahr. Eine
deutliche Zunahme der Investitionen werde noch einige
Quartale auf sich warten lassen. Der Preisauftrieb sei
ziemlich gedĂ€mpft. Die gröĂte zinspolitische Herausforderung
fĂŒr die Fed sei, nicht ĂŒbermĂ€Ăig zu lenken und
auf einzelne Wirtschaftsdaten nicht zu stark zu reagieren.
<center>
<HR>
</center> |