marsch
17.04.2002, 15:30 |
Ja was haben die denn vor? Bundesbank zu Aktienbewertung! Thread gesperrt |
<table>
<table border="0" width="600">
<tr><td><font face="Arial"><font size=5> Bundesbank warnt vor Blase am Aktienmarkt
</font></font><div align="Justify">
Aus der FTD vom 17.4.2002
Von Norbert Häring und Ina Bauer, Frankfurt
Nach Überzeugung der Deutschen Bundesbank sind zahlreiche europäische Aktien zu hoch bewertet. Sie äußert damit erstmals Zweifel an der Aktienbewertung und dämpft die optimistischen Prognosen.
Im Verlauf des Jahres 2001 seien die langfristigen Gewinnerwartungen der Analysten stärker gesunken als die Aktienkurse,"was Fragen hinsichtlich des derzeitigen Bewertungsniveaus aufwirft", warnt die Notenbank in ihrem Geschäftsbericht für das Jahr 2001.
Die Bundesbank äußert damit erstmals deutliche Zweifel an der Aktienbewertung und widerspricht den optimistischen Prognosen der meisten privaten Geschäftsbanken. Trifft die Einschätzung zu, müssen sich die Anleger mittelfristig auf weitere Kursverluste einstellen.
Schwierige Bewertung
Die Bundesbank räumt ein, dass die Bewertung von Aktien schwierig und mit erheblicher Unsicherheit behaftet sei. Aus diesen Erwägungen heraus gaben die Europäische Zentralbank und in den vergangenen Jahren auch die US-Notenbank Federal Reserve grundsätzlich keine Einschätzungen zur Angemessenheit der Aktienkurse ab. Die Abkehr der Bundesbank von dieser Praxis sei eine bewusste Entscheidung gewesen, verlautete aus Kreisen der Bundesbank in Frankfurt. Die Sorge über zu hohe Aktienbewertungen bestehe nicht nur bei der Bundesbank und bei europäischen Notenbanken. Dies ist ein deutlicher Hinweis darauf, dass auch die US-Notenbank von weiteren Korrekturen an den Börsen ausgeht.
Für Anleger können Beurteilungen durch die Notenbanken von besonderer Bedeutung sein, da sie ansonsten praktisch ausschließlich auf die Einschätzungen durch private Geschäftsbanken angewiesen sind. Diese haben in der Regel ein ausgeprägtes Geschäftsinteresse an optimistischen Aussagen und Prognosen.
In den USA müssen sich derzeit mehrere Investmentbanken vor Bankenaufsicht und Staatsanwaltschaft dafür verantworten, dass sie angeblich entgegen der eigenen Einschätzung Aktien von Unternehmen zum Kauf empfohlen haben, mit denen sie in Geschäftsbeziehungen standen.
Optimistische Aktienumfrage
Die von der Financial Times Deutschland im Rahmen ihrer monatlichen Aktienumfrage befragten Strategen europäischer Banken sind tatsächlich sehr optimistisch, was die weitere Kursentwicklung angeht. Alle 13 Strategen, die Indexprognosen abgaben, rechnen für die nächsten drei Monaten mit steigenden Kursen europäischer Aktien. Bei deutschen Titeln rechnet nur ein Teilnehmer nicht mit Kursgewinnen. Durchschnittlich sehen die Strategen den Dax in drei Monaten um 4,6 Prozent und den Europe Stoxx um 6,4 Prozent höher als gegenwärtig.
© 2002 Financial Times Deutschland
</div>
</td>
</tr>
</table>
<center>
<HR>
</center> |
Koenigin
17.04.2002, 15:54
@ marsch
|
Irgendwas mĂĽssen die 5000 Mann doch noch tun - ohne DM!! (owT) |
(owt)
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
17.04.2002, 15:56
@ marsch
|
Ja was haben die denn vor? / Das eigene Fell retten |
ich würde jetzt nur gerne wissen, wie sich das mit der Absicht Gold zu verkaufen, um Aktien zu kaufen verträgt.
Schon wieder nichts als Fragen. ;-)
GruĂź
Diogenes
<center>
<HR>
</center> |
Koenigin
17.04.2002, 16:50
@ Diogenes
|
ist doch aber die älteste Masche der bandidos |
>ich würde jetzt nur gerne wissen, wie sich das mit der Absicht Gold zu verkaufen, um Aktien zu kaufen verträgt.
Da fragst Du??
Das verträgt sich doch blendend:
nicht anders verläuft doch seit Menschengedenken der Dauerbetrug aller Geschäftsbanken bzw. aller Salomons, Merrill Lynch´s, Goldmann´s, Smith-Barny´s, Dresdner-Wassersteins, Commerzbank´s, Hypo-Vereinbank´s und Deutschbanks around the world:
Was sie loswerden wollen, empfehlen Sie Dir - was Sie haben (kaufen) wollen machen sie systematisch mies, um die Preise kaputt zu machen, was tatsächlich die Befürchtung aufkommen lassen müsste, dass diese tatsächlich an den Märkten
Aktien kaufen wollen.
Trotzdem:
Ich kann es mir nicht vorstellen.
Das ist einfach lachhaft.
Gold verkaufen ja, aber nur um Wohltaten zu verteilen
Wahrscheinlich war´s nur der Pförtner, der von seinem Neffen seinen Cousin vorgschickt worden ist, weil der einen DAX-Put gekauft hat...
grĂĽbel nicht weiter ĂĽber solchen Unsinn
....und ich muss jetzt zum Schweigemarsch und Lichterkette fĂĽr unseren in Haft ( na sowas, wegen lumpiger Korruptions und Verschwendung von Stadtgeldern... sowas aber auch...) genommenen BĂĽrgermeister Jesus Gil y Gil, der sich als Opfer einer Hexenjagd der"wahren Obrigkeit und Justiz" ausgesetzt sieht.
Bei so einem Namen: das kann nur ein Justizirrtum sein....
deswegen
hasta luego y adios
D.K.
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
17.04.2002, 17:29
@ Koenigin
|
Re: ist doch aber die älteste Masche der bandidos |
>>ich würde jetzt nur gerne wissen, wie sich das mit der Absicht Gold zu verkaufen, um Aktien zu kaufen verträgt.
>Da fragst Du??
>Das verträgt sich doch blendend:
>nicht anders verläuft doch seit Menschengedenken der Dauerbetrug aller Geschäftsbanken bzw. aller Salomons, Merrill Lynch´s, Goldmann´s, Smith-Barny´s, Dresdner-Wassersteins, Commerzbank´s, Hypo-Vereinbank´s und Deutschbanks around the world:
>Was sie loswerden wollen, empfehlen Sie Dir - was Sie haben (kaufen) wollen machen sie systematisch mies, um die Preise kaputt zu machen, was tatsächlich die Befürchtung aufkommen lassen müsste, dass diese tatsächlich an den Märkten
>Aktien kaufen wollen.
>
>Trotzdem:
>Ich kann es mir nicht vorstellen.
>Das ist einfach lachhaft.
>Gold verkaufen ja, aber nur um Wohltaten zu verteilen
>Wahrscheinlich war´s nur der Pförtner, der von seinem Neffen seinen Cousin vorgschickt worden ist, weil der einen DAX-Put gekauft hat...
>grĂĽbel nicht weiter ĂĽber solchen Unsinn
>....und ich muss jetzt zum Schweigemarsch und Lichterkette fĂĽr unseren in Haft ( na sowas, wegen lumpiger Korruptions und Verschwendung von Stadtgeldern... sowas aber auch...) genommenen BĂĽrgermeister Jesus Gil y Gil, der sich als Opfer einer Hexenjagd der"wahren Obrigkeit und Justiz" ausgesetzt sieht.
>Bei so einem Namen: das kann nur ein Justizirrtum sein....
>deswegen
>hasta luego y adios
>D.K.
Die Notenbanken reden jetzt die Aktien so mies damit der Einstiegspreis billigst wird!
Damit gibt es die Chance das Papier zu Billigstpreisen aufzukaufen.
Das Gold werden sie noch eine Weile strecken mit Papierzertifikaten!
Ich glaube da ist etwas groĂźes im Anmarsch!Aber vorher muĂź man das breite Publikum nochmal richtig abzocken.
So langsam sollte man tatsächlich seine Kohlen bei der Bank nach Hause transferieren!
GruĂź EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
silvereagle
17.04.2002, 17:58
@ Euklid
|
Re: Geld zuhause |
Hallo EUKLID,
wenn ich mich recht entsinne, hast Du hier mal vor ein, zwei Monaten geschrieben, dass Du Dein ganzes Geld von der Bank abheben wolltest, um es - fĂĽr den Notfall, Ă la Argentina - bei der Hand zu haben.
Hast Du das wirklich getan?
GruĂź, silvereagle
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
17.04.2002, 18:00
@ silvereagle
|
Re: Geld zuhause |
>Hallo EUKLID,
>wenn ich mich recht entsinne, hast Du hier mal vor ein, zwei Monaten geschrieben, dass Du Dein ganzes Geld von der Bank abheben wolltest, um es - fĂĽr den Notfall, Ă la Argentina - bei der Hand zu haben.
>Hast Du das wirklich getan?
>GruĂź, silvereagle
Habe ich zwischenzeitlich alles schon ausgegeben;-)
Wie hieĂź der Spruch damals:Ich gebe ihnen mein Ehrenwort,ja mein Ehrenwort;-)
GruĂź EUKLID
<center>
<HR>
</center> |