foreveryoung
17.04.2002, 18:30 |
Da die herrlichen Spässchen am Morgen nun wegfallen, könnte ich Thread gesperrt |
versuchen, jeden Morgen den satirischen Beitrag der"Die Welt" über das fernsehen unter der Rubrik von der Titelseite"Zippert zappt" hier reinzustellen.
Ich weiß zwar ganz genau, daß diese Zeitung nicht zu Jedermanns Tageslektüre hier am Borad gehört - aber oft genug sind die Beiträge dieses Fernsehkritikers
(der nicht sonderlich toll auf Private steht)
spassig genug, etwas Schmunzeln am Morgen zu verbreiten.
Ich probiere es mal mit einem Beitrag von vergangener Tage (wie bei jedem anständigen Kabarettisten ist er nicht total einseitig politisch eingestellt)
.
ZIPPERT zappt:
Das Fernsehen zeigt gerne, wie sich die Mienen unserer Politiker verdüstern, wenn man ihnen die falschen Fragen stellt. Doch wenn es um eine wirklich wichtige Verfinsterung geht, schweigt das Fernsehen. Wir können uns jedenfalls nicht erinnern, dass uns irgendjemand auf die heute Abend geplante Saturnfinsternis vorbereitet hat. Im Gegensatz zur Sonnenfinsternis scheint der Kanzler diesmal nicht die Absicht zu haben, das kosmische Ereignis als Erfolg der rot-grünen Politik zu feiern. Dabei könnte gerade der Saturn als Vorbild im universellen Maßstab dienen. Die Arbeitslosenquote beträgt dort 0,0 Prozent, strukturschwache Gebiete kennt man nicht, die Atmosphäre ist gut und besteht aus einem Wasserstoff-Helium-Gemisch.
Obwohl der Saturn viel größer als die Erde ist, rotiert er viel schneller. Der Saturntag dauert zehn Stunden, die 32-Stunden-Woche ist dort selbstverständlich. Der Saturn hat 21 Monde, das sind 20 mehr als bei uns zu Hause. Auf dem Saturnmond Titan sollen sogar ähnliche Bedingungen herrschen wie vor vier Milliarden Jahren auf der Erde, als das erste Leben entstand. Die Ansiedlung eines Ortsvereins würde sich für die SPD also anbieten. Damit hätte der Saturn auch gleich eine Müllverbrennungsanlage und seinen ersten Schmiergeldskandal.
Ende der Vorstellung
und man kann sich ja äußern, ob es angekommen ist, oder eben nicht.
tschuess und gute trades
a.w.
<center>
<HR>
</center> |
Galiani
18.04.2002, 13:00
@ foreveryoung
|
Köstlich! (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
JÜKÜ
18.04.2002, 13:04
@ foreveryoung
|
Re: die herrlichen Spässchen am Morgen / bestens angekommen! Keep on oT |
>versuchen, jeden Morgen den satirischen Beitrag der"Die Welt" über das fernsehen unter der Rubrik von der Titelseite"Zippert zappt" hier reinzustellen.
>Ich weiß zwar ganz genau, daß diese Zeitung nicht zu Jedermanns Tageslektüre hier am Borad gehört - aber oft genug sind die Beiträge dieses Fernsehkritikers
>(der nicht sonderlich toll auf Private steht)
>spassig genug, etwas Schmunzeln am Morgen zu verbreiten.
>Ich probiere es mal mit einem Beitrag von vergangener Tage (wie bei jedem anständigen Kabarettisten ist er nicht total einseitig politisch eingestellt)
>.
>
>ZIPPERT zappt:
>
>Das Fernsehen zeigt gerne, wie sich die Mienen unserer Politiker verdüstern, wenn man ihnen die falschen Fragen stellt. Doch wenn es um eine wirklich wichtige Verfinsterung geht, schweigt das Fernsehen. Wir können uns jedenfalls nicht erinnern, dass uns irgendjemand auf die heute Abend geplante Saturnfinsternis vorbereitet hat. Im Gegensatz zur Sonnenfinsternis scheint der Kanzler diesmal nicht die Absicht zu haben, das kosmische Ereignis als Erfolg der rot-grünen Politik zu feiern. Dabei könnte gerade der Saturn als Vorbild im universellen Maßstab dienen. Die Arbeitslosenquote beträgt dort 0,0 Prozent, strukturschwache Gebiete kennt man nicht, die Atmosphäre ist gut und besteht aus einem Wasserstoff-Helium-Gemisch.
>Obwohl der Saturn viel größer als die Erde ist, rotiert er viel schneller. Der Saturntag dauert zehn Stunden, die 32-Stunden-Woche ist dort selbstverständlich. Der Saturn hat 21 Monde, das sind 20 mehr als bei uns zu Hause. Auf dem Saturnmond Titan sollen sogar ähnliche Bedingungen herrschen wie vor vier Milliarden Jahren auf der Erde, als das erste Leben entstand. Die Ansiedlung eines Ortsvereins würde sich für die SPD also anbieten. Damit hätte der Saturn auch gleich eine Müllverbrennungsanlage und seinen ersten Schmiergeldskandal.
>Ende der Vorstellung
>
>und man kann sich ja äußern, ob es angekommen ist, oder eben nicht.
>tschuess und gute trades
>a.w.
<center>
<HR>
</center> |