SonSon
19.04.2002, 11:57 |
Frage an Gold/Silberschmiede:)) Thread gesperrt |
Woher beziehen diese Gold bzw. Silber? Als Barren von der Bank?
Hintergrund der Frage ist: Mir"stinkt" bei Silber die Silber Mwst. und der hohe Spread. Gibt es keine *alternativen* Quellen?
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
19.04.2002, 12:19
@ SonSon
|
Re: Frage an Gold/Silberschmiede:)) |
>Woher beziehen diese Gold bzw. Silber? Als Barren von der Bank?
In Ã- normalerweise beid er Ã-gussa.
>Hintergrund der Frage ist: Mir"stinkt" bei Silber die Silber Mwst. und der hohe Spread.
Mwst. kann sich der Goldschmied als Vorsteuer abziehen, spielt also für ihn keine Rolle. Spread ist für den Goldschmied uninteresant, da er das Silber als Schmuck verkauft.
>Gibt es keine *alternativen* Quellen?
Kann ich dir nicht sagen, bei Goldschmieden ist die Finanz stark dahinter.
Gruß
Diogenes
<center>
<HR>
</center> |
Köbs
19.04.2002, 12:51
@ SonSon
|
Re: Frage an Gold/Silberschmiede:)) |
Hi SonSon
Beziehe mein Material meißt in der entsprechenden Legierung (585/°°°, 750/°°°,
Gelbg. Weißg.)in Draht oder Blech von einer Scheideanstalt. Degussa, Wieland etc.
Feinmetall ist relativ uninteressant, da ich es sonst selbst legieren müßte.
Wenn du noch Fragen hast dann mail an dk.gold@t-online.de
Gruß
Köbs
<center>
<HR>
</center> |
Herbi, dem Bremser
19.04.2002, 13:24
@ SonSon
|
Re: Frage an Gold/Silberschmiede:)) ** Mach die Gilde nicht verlegen ;-) |
>Woher beziehen diese Gold bzw. Silber? Als Barren, [b]aber nicht<{b> von der Bank?
>Hintergrund der Frage ist: Mir"stinkt" bei Silber die Silber Mwst. und der hohe Spread. Gibt es keine *alternativen* Quellen?
Hi SonSon,
schätz dich einfach glücklich, dass du dir erst „heute“ Gedanken um die Mehrwertsteuer machen brauchst. Das Gold musste bis 1997 auch steuer mehr verwertet werden.
Silber ist ein Industriemetall! Und auf so etwas ist halt eine Steuer abzugeben.
Schau mal, die Ag-Unze der schillernsten aller Münzen kostet, ausser beim Reinhard, 12 € im Verkauf und 5 € - als Metallwert! - im Ankauf. So ist es halt mit dem Glanz polierter Hintergründe und einem Spread.
Vergiss bitte nicht, dass dir nur ein"verrückter Sammler" den Glanz abkauft, die Bank wird dir nur den Metallwert vergüten wollen.
Somit erscheint es sinnvoll, reines, also 999,9 Silber, auch Feinsilber benannt, in kleinen Bärrchen zu halten, um es bei Bedarf verhökern zu wollen. Der Markt wird dir danken, ihm dann kein 925er, 625er etc. anzubieten, weil dass eh nur wieder zur Scheidung eingereicht werden muss und daher mit einem Abschlag versehen werden wird.
Gruß
Herbi
<center>
<HR>
</center> |
SonSon
20.04.2002, 17:34
@ Herbi, dem Bremser
|
@Herbi: Wo bekommt man Feinsilber her? |
Hallo Herbi,
vielen Dank für Deine Antwort.
>Somit erscheint es sinnvoll, reines, also 999,9 Silber, auch Feinsilber benannt, in kleinen Bärrchen zu halten, um es bei Bedarf verhökern zu wollen. Der Markt wird dir danken, ihm dann kein 925er, 625er etc. anzubieten, weil dass eh nur wieder zur Scheidung eingereicht werden muss und daher mit einem Abschlag versehen werden wird.
Das sehe ich genau so. Ich würde auch am liebsten Kilo-Barren kaufen. Aber die sind vom Spread/Mwst. doch auch nicht (oder nur kaum) günstiger.
Wo bekomme ich denn Feinsilber her? Kann ich zu Degussa fahren und im Fabrikverkauf was billiger bekommen ;-)
Grüße,
SonSon
<center>
<HR>
</center> |
Herbi, dem Bremser
21.04.2002, 22:14
@ SonSon
|
Re: @Herbi: Wo bekommt man Feinsilber her? |
>Hallo Herbi,
>vielen Dank für Deine Antwort.
>>Somit erscheint es sinnvoll, reines, also 999,9 Silber, auch Feinsilber benannt, in kleinen Bärrchen zu halten, um es bei Bedarf verhökern zu wollen. Der Markt wird dir danken, ihm dann kein 925er, 625er etc. anzubieten, weil dass eh nur wieder zur Scheidung eingereicht werden muss und daher mit einem Abschlag versehen werden wird.
>
>Das sehe ich genau so. Ich würde auch am liebsten Kilo-Barren kaufen. Aber die sind vom Spread/Mwst. doch auch nicht (oder nur kaum) günstiger.
>Wo bekomme ich denn Feinsilber her? Kann ich zu Degussa fahren und im Fabrikverkauf was billiger bekommen ;-)
>Grüße,
Moin SonSon,
für den Hausgebrauch liefert deine Hausbank, die erhält es aus München von der"Metallbank", Lieferant für fast alle deutschen Banken(filialen). Ob die Degussa oder andere Scheideanstalten, es gibt ja einige in Deutschland, einen Fabrikverkauf unterhalten, entzieht sich meiner Kenntnis. Reinhard hat einen guten Draht nach Hanau. Aber er möchte uns ja lieber mit polierten Unzen dienen ;-).
Gruß
Herbi
<center>
<HR>
</center> |