dazu eine Meldung:
Die Deutsche Post wird nach eigenen Angaben einen einstelligen Millionenbetrag für die Umstellung ihrer Werbekampagne von"P-Aktie" auf"Aktie Gelb" ausgeben müssen. Ein Post-Sprecher sagte am Donnerstag der Nachrichtenagentur Reuters, die Umstellung werde einen einstelligen Millionenbetrag kosten, der Austausch von Werbeplakaten und TV-Spots werde aber schnell gehen. Bei den Fernseh-Spots müsse nur der Nachspann abgeändert werden. Zu einem Rechtsstreit mit der Telekom werde es nicht kommen."Im Vorfeld unseres Börsengangs haben wir wichtigeres zu tun, als uns um Namen zu streiten. Also haben wir den Namen geändert."
Seit Anfang der Woche wirbt die Deutsche Post für ihren im Herbst anvisierten Börsengang nun mit dem Begriff"Aktie Gelb". Zuvor hatte das Staatsunternehmen unter Verwendung des Ausdrucks"P-Aktie" Anleger locken wollen und damit markenrechtliche Einwände der Deutschen Telekom verursacht, die seit ihrem Börsengang 1996 den Begriff der"T-Aktie" nutzt.
Die Telekom hat sich eigenen Angaben zufolge den seit ihrem Börsengang 1996 genutzten Begriff"T-Aktie" als Markenfamilie schützen lassen. Nach Darstellung des Konzerns sind damit auch gleichklingende Begriffe wie"P-Aktie" oder"B-Aktie" geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung der Telekom, die Verwechslungen mit ihrer"T-Aktie" fürchtet, genutzt werden.
Dazu aus"erster Hand" (Postbank-Mitarbeiterin): ALLE (ca. 300.000) Post-MitarbeiterInnen haben bisher fünf"Werbebriefe" von ihrem Arbeitgeber bekommen, in denen ihnen gelbe Aktien für insgesamt bis zu 18.000,- DM angeboten werden, davon
~ für 3.000,- DM gegen ein (zinsloses!) Darlehen
~ für weitere 5.000,- DM gegen ein verzinsliches Darlehen (variabel, zunächst knapp 8 %) ohne große Bonitätsprüfung (außer Schufa)
~ für weitere 10.000,- DM aus eigenen Mitteln
Ich möchte die Postler (lieber nicht) erleben, die sich gegen 8.000,- DM Kredit gelbe Aktien kaufen, WENN diese dann fällt! Übrigens: Die meisten Mitarbeiter (Eindruck der o. g. Quelle) scheinen keinen Zweifel zu haben, dass das eine Geldmaschine wird.
Entweder wird sie das, oder die Post bekommt eine Klageflut, die sich gewaschen hat, vermute ich mal.
<center>
<HR>
</center> |