SonSon
23.04.2002, 21:23 |
Allgemeine Dienstpflicht (Vorschlag von Merz/CDU) Thread gesperrt |
Wie ist denn so die Meinung hier im Board zu einer allgemeinen Dienstpflicht?
Ich persönlich würde diese sehr begrüßen, wäre sie doch u.a. eine Möglichkeit sich abzeichnende Lücken im Bereich der Sozialpflege zu schließen. Ich würde sie mir quasi als allgemeinen Zivildienst wünschen (für Männer und Frauen), von dem man sich auch durch Plattfüße oder ähnliche"Gebrechen" nicht drücken kann.
Ich kann mich noch gut an einige meiner Kommilitonen erinnern, deren Persönlichkeitsentwicklung hauptsächlich durch Pappis Geld und durch einen fehlenden Wehrdienst/Zivildienst geprägt wurde - und die sich im Laufe der Zeit zu, mit Verlaub, Arschlöchern entwickelt haben.
Ich fände es gut jungen Menschen beim Erlernen von sozialen Kompetenzen behilflich zu sein (auch das Geld für teure Managerseminare und Selbsterfahrungskurse könnte man sich dadurch sparen). Eine allgemeine
Dienstpflicht könnte sicherlich dazu beitragen.
imho,
SonSon
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
23.04.2002, 22:00
@ SonSon
|
Re: Allgemeine Dienstpflicht (Vorschlag von Merz/CDU) |
>Wie ist denn so die Meinung hier im Board zu einer allgemeinen Dienstpflicht?
>Ich persönlich würde diese sehr begrüßen, wäre sie doch u.a. eine Möglichkeit sich abzeichnende Lücken im Bereich der Sozialpflege zu schließen. Ich würde sie mir quasi als allgemeinen Zivildienst wünschen (für Männer und Frauen), von dem man sich auch durch Plattfüße oder ähnliche"Gebrechen" nicht drücken kann.
>Ich kann mich noch gut an einige meiner Kommilitonen erinnern, deren Persönlichkeitsentwicklung hauptsächlich durch Pappis Geld und durch einen fehlenden Wehrdienst/Zivildienst geprägt wurde - und die sich im Laufe der Zeit zu, mit Verlaub, Arschlöchern entwickelt haben.
>Ich fände es gut jungen Menschen beim Erlernen von sozialen Kompetenzen behilflich zu sein (auch das Geld für teure Managerseminare und Selbsterfahrungskurse könnte man sich dadurch sparen). Eine allgemeine
>Dienstpflicht könnte sicherlich dazu beitragen.
>imho,
>SonSon
Sofort einverstanden dann aber sofort die Pflegeversicherung canceln.
Denn die schiebt sich der Staat dann in die Kiemen und verlangt kostenlose Dienstpflicht!
Das ist doch die Masche mit der wir nun dauernd abgezockt werden.
Zuerst Mineralölsteuer für den Straßenbau einführen und dann immer weiter erhöhen und am Schluß die Kohle kassieren und privatisieren!
Wo sind die Schiffe für die die Sektsteuer im 1.Weltkrieg eingeführt wurde?
Für die versoffene Sektsteuer in 80 Jahren zu Zins und Zinseszinsen angelegt dürfte auf den Weltmeeren kein Platz mehr sein wegen der vielen deutschen Schlachtschiffe.
Wo ist das Geld der Steuerzahler für die verlegten Breitband-Kabel?
Ja privatisiert und dann werden die Kabelfernseher rücksichtslos abgezockt obwohl die Bürger die Kabel mit ihren Steuergeldern bezahlt haben.
Wir zahlen inzwischen alles 3 fach für diese Bande.
Zuerst voll dann wird privatisiert!
Die Zinsen bis privatisiert ist!
Und dann die Zocke weil unser bezahltes Gut privatisiert wird!
Ein absolutes Gaunersystem.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
André
23.04.2002, 22:03
@ SonSon
|
Re: Soziales Handeln ist sozialistischen Reden gewiß vorzuziehen (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Zardoz
23.04.2002, 22:54
@ SonSon
|
Was ich gern verstehen würde... |
... ist, warum all diese"guten" Ziele, die Du ja offensichtlich damit verbindest, nur durch Zwang zu erreichen sind.
Wieso ist es zwar einerseits verwerflich, einen Arbeitslosen zur Arbeit zwingen zu wollen, andererseits aber doch wieder"eine gute Sache", wenn der Betreffende nicht arbeitslos ist?
Wieso ist es sozial (wie ich Dank nereus weiß bedeutet das ja etwa"gemeinnützig","umgänglich","fair") zwangsweise für fast nichts arbeiten zu müssen. Ist es nicht viel sozialer, wenn es entsprechende Arbeitsplätze gibt?
Wieso ist es zwar kapitalistische Ausbeutung, wenn ein Unternehmen seine Lohnkosten im Auge behält, aber sozial, wenn Menschen zu praktisch lohnfreier Arbeit gezwungen werden?
So viele Fragen. Wieviele Antworten?
Nice evening,
Zardoz
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
23.04.2002, 23:14
@ Zardoz
|
Re: Was ich gern verstehen würde... |
>... ist, warum all diese"guten" Ziele, die Du ja offensichtlich damit verbindest, nur durch Zwang zu erreichen sind.
>Wieso ist es zwar einerseits verwerflich, einen Arbeitslosen zur Arbeit zwingen zu wollen, andererseits aber doch wieder"eine gute Sache", wenn der Betreffende nicht arbeitslos ist?
>Wieso ist es sozial (wie ich Dank nereus weiß bedeutet das ja etwa"gemeinnützig","umgänglich","fair") zwangsweise für fast nichts arbeiten zu müssen. Ist es nicht viel sozialer, wenn es entsprechende Arbeitsplätze gibt?
>Wieso ist es zwar kapitalistische Ausbeutung, wenn ein Unternehmen seine Lohnkosten im Auge behält, aber sozial, wenn Menschen zu praktisch lohnfreier Arbeit gezwungen werden?
>So viele Fragen. Wieviele Antworten?
>Nice evening,
>Zardoz
Zardoz nein nicht kapitalistische Ausbeutung!
Ausbeutung wird es erst wenn ein gewisser Effenberg oder anderer Profiti von einem Gewissen Herrn in der Managerzentrale zu einem astronomischen Gehalt verholfen wird über unangemessenen Betrag für Fußballsport und der gleiche Fuzzy meint dann bei den Löhnen den Hardliner mimen zu müssen!
Das ist keine Frage des Neides sondern eine Frage der Angemessenheit!
Dies sind garantiert Machenschaften die so präzise mit Steueroasen geplant werden daß der edle Spender es fertig bringt den Steuerzahler auch noch zur Kasse zu bitten und nicht nur seine Arbeiter!
Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren daß hierbei sogar die Aufwandsprämie des Managers auch gleich mit eingerechnet ist weil das Geld gefahrlos aus der Oase zurücktransformierbar ist!
Meistens wird es aber dort noch verbleiben denn es soll ja so scheu wie ein Reh sein;-)
Dies ist Mafiagebaren.
Und wer sich dann über streikende Arbeiter beschwert die um Mini-Prozente feilschen während Manager der Telekom sich mal kurz 90% Gehaltserhöhung genehmigen kann meines Erachtens nur en Heuchler sein.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
Eugippius
23.04.2002, 23:15
@ SonSon
|
Re: Allgemeine Dienstpflicht (Vorschlag von Merz/CDU) |
>Wie ist denn so die Meinung hier im Board zu einer allgemeinen Dienstpflicht?
Im allgemeinen meine ich mal, dass vor allem diejenigen für eine solche Dienstpflicht sind, die altersbedingt selbst nicht mehr einen solchen Zwangsdienst leisten müssen (übrigens: warum eigentlich? Was spricht denn dagegen, auf die größere Lebenserfahrung der Leute aufzubauen und eine solche Dienstpflicht mit sagen wir mal 55 Jahren beginnen zu lassen? Meine Antwort: das geht vor allem deshalb nicht, weil sich ältere Menschen nicht mehr so leicht herumkommandieren lassen).
Pflegenotstand etc. ist in meinen Augen vor allem Bezahlnotstand. Hier soll geleistet werden, aber es darf nichts kosten. Billige Arbeitskräfte, die teure Fachkräfte ersetzen, kann man sicherlich überall brauchen; man könnte die Leute auch mit Spaten ausrüsten, zackige Lieder singen und Autobahnen bauen lassen, einigen gefiele das sicherlich.
Was die Persönlichkeitsentwicklung beim Wehrdienst anbelangt, kann ich da auch nichts positives erkennen, von der Fähigkeit, die Zeit totzuschlagen und jederzeit in jeder Lage einzuschlafen einmal abgesehen.
<center>
<HR>
</center> |
mguder
24.04.2002, 00:55
@ SonSon
|
Re: Allgemeine Dienstpflicht (Vorschlag von Merz/CDU) |
>Wie ist denn so die Meinung hier im Board zu einer allgemeinen Dienstpflicht?
>Ich persönlich würde diese sehr begrüßen, wäre sie doch u.a. eine Möglichkeit sich abzeichnende Lücken im Bereich der Sozialpflege zu schließen. Ich würde sie mir quasi als allgemeinen Zivildienst wünschen (für Männer und Frauen), von dem man sich auch durch Plattfüße oder ähnliche"Gebrechen" nicht drücken kann.
>Ich kann mich noch gut an einige meiner Kommilitonen erinnern, deren Persönlichkeitsentwicklung hauptsächlich durch Pappis Geld und durch einen fehlenden Wehrdienst/Zivildienst geprägt wurde - und die sich im Laufe der Zeit zu, mit Verlaub, Arschlöchern entwickelt haben.
>Ich fände es gut jungen Menschen beim Erlernen von sozialen Kompetenzen behilflich zu sein (auch das Geld für teure Managerseminare und Selbsterfahrungskurse könnte man sich dadurch sparen). Eine allgemeine
>Dienstpflicht könnte sicherlich dazu beitragen.
>imho,
>SonSon
Dies ist nicht bös' gemeint, aber Meinungen wie Deine bestätigen, daß Demokratie niemals richtig funktionieren kann, da Leute wie Du ihre Meinung mit Absolutheitsanspruch allen anderen gewaltsam aufzwingen wollen. Warum willst Du über das Leben anderer(sogar aller anderen) mitbestimmen? Dazu muss man einen ganzen Staats-Zwangsapparat aufrechterhalten. Wenn Du gerne kostenlos Sozialdienst leisten willst, so tu's doch. Aber lass' doch andere Leute aus dem Spiel.
Gruß
<center>
<HR>
</center> |
SonSon
24.04.2002, 10:37
@ mguder
|
Re: Allgemeine Dienstpflicht (Vorschlag von Merz/CDU) |
>Warum willst Du über das Leben anderer(sogar aller anderen) mitbestimmen? Dazu muss man einen ganzen Staats-Zwangsapparat aufrechterhalten.
Deinen Freiheitsdrang in allen Ehren. Aber unser Zusammenleben beruht auf der Gemeinschaft. Klar kann ich sagen: Was gehen mich die ganzen alten Penner an; sollen sie sich doch aufhängen wenn sie nicht mehr selber zum Schei.... gehen können.
Dabei kannst Du nur hoffen niemals selber alt zu werden!
Alles was ich gerne hätte wäre eine Intensivierung der sozialen Bindungen. Die Berührungsängste abbauben (ziwschen Alt / Jung, Arm / Reich, Schwarz / Grün....). Und, sozusagen als Nebeneffekt, dem Sozialpflege-Kollaps (und der kommt 100%) entgegenwirken.
> Wenn Du gerne kostenlos Sozialdienst leisten willst, so tu's doch.
Hab ich, vor 10 Jahren: Zivildienst.
Gruß,
SonSon
<center>
<HR>
</center> |
SonSon
24.04.2002, 10:45
@ Eugippius
|
Re: Allgemeine Dienstpflicht (Vorschlag von Merz/CDU) |
>>Wie ist denn so die Meinung hier im Board zu einer allgemeinen Dienstpflicht?
>Im allgemeinen meine ich mal, dass vor allem diejenigen für eine solche Dienstpflicht sind, die altersbedingt selbst nicht mehr einen solchen Zwangsdienst leisten müssen
Das denke ich nicht. Es ist genau anders herum: Es sind vor allem diejenigen DAGEGEN, die für einen solchen Dienst in Frage kommen.
Ich bin jetzt 28, hab vor Jahren meinen Zivi gemacht - und würde es wieder tun.
(übrigens: warum eigentlich? Was spricht denn dagegen, auf die größere Lebenserfahrung der Leute aufzubauen und eine solche Dienstpflicht mit sagen wir mal 55 Jahren beginnen zu lassen?
Junge Leute sind im allgemeinen noch ungebundener. Für einen 55 jährigen Familienvater wäre es wohl unmöglich für 500Euro pro Monat seine Frau und Kinder zu ernähren.
Außerdem haben viele 55-jährige schon Erfahrungen gemacht (oder sollten zumindest:), welche die Jugendlichen durch den Zivildienst erst gewinnen könnten. Dies ist eine Chance für sie! Ich würde also eine Dienstpflicht nicht unbedingt negativ sehen...
> Meine Antwort: das geht vor allem deshalb nicht, weil sich ältere Menschen nicht mehr so leicht herumkommandieren lassen).
Stimmt. Aber eine Dienstpflicht ist ja nicht dazu da Leute herumzukommandieren.
Gruß,
SonSon
<center>
<HR>
</center> |
Zardoz
24.04.2002, 11:12
@ SonSon
|
Re: Allgemeine Dienstpflicht (Vorschlag von Merz/CDU) |
>Deinen Freiheitsdrang in allen Ehren. Aber unser Zusammenleben beruht auf der Gemeinschaft.
Siehst Du da einen Widerspruch? Ich kann keinen entdecken.
>Klar kann ich sagen: Was gehen mich die ganzen alten Penner an; sollen sie sich doch aufhängen wenn sie nicht mehr selber zum Schei.... gehen können.
Das ist das Problem mit den Zwangneurotikern. Die Freiheit des einen schadet per se dem anderen. Und schon haben sie kein Problem mehr damit, die Freiheit des ersteren einzuschränken und damit angeblich letzterem mehr davon zu geben.
>Dabei kannst Du nur hoffen niemals selber alt zu werden!
Mir wäre es eher unangenehm, von Dir und anderen in einigen Jahren als Begründung für irgendwelche dubiosen Zwangsdienste mißbraucht zu werden. Und so geht es vielen alten Menschen schon heute.
>Alles was ich gerne hätte wäre eine Intensivierung der sozialen Bindungen.
Alles was ich gern hätte wären ein schnelles Auto, eine schicke Villa in unberührter Natur, eine große Jacht und karierte Zahnpasta...
>Die Berührungsängste abbauben (ziwschen Alt / Jung, Arm / Reich, Schwarz / Grün....).
Da ist Zwang natürlich das Mittel der Wahl.
>Und, sozusagen als Nebeneffekt, dem Sozialpflege-Kollaps (und der kommt 100%) entgegenwirken.
Wenn er"100% kommt" dann kommt er mit oder ohne Zwang.
>> Wenn Du gerne kostenlos Sozialdienst leisten willst, so tu's doch.
>Hab ich, vor 10 Jahren: Zivildienst.
Scheint Dir aber nicht gefallen zu haben, sonst müsste man niemand dazu zwingen sondern würde ausreichend freiwilliges Personal finden.
Nice day,
Zardoz
<center>
<HR>
</center> |
Ecki1
24.04.2002, 11:48
@ SonSon
|
Re: Allgemeine Dienstpflicht (Vorschlag von Merz/CDU): |
"Stimmt. Aber eine Dienstpflicht ist ja nicht dazu da Leute herumzukommandieren."
Aber sie tut es, selbst wenn sie nicht dazu da wäre. Sie kommandiert die Leute herum und verletzt ihr Menschenrecht auf freie Berufswahl.
Dabei werden deren Ressourcen nicht optimal genutzt und den qualifizierten Pflegekräften (oder Umweltexperten oder Landschaftsgärtnern oder...) billige und minderwertige Konkurrenz gemacht.
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
24.04.2002, 11:56
@ Zardoz
|
Re: Allgemeine Dienstpflicht (Vorschlag von Merz/CDU) |
>>Deinen Freiheitsdrang in allen Ehren. Aber unser Zusammenleben beruht auf der Gemeinschaft.
>Siehst Du da einen Widerspruch? Ich kann keinen entdecken.
>>Klar kann ich sagen: Was gehen mich die ganzen alten Penner an; sollen sie sich doch aufhängen wenn sie nicht mehr selber zum Schei.... gehen können.
>Das ist das Problem mit den Zwangneurotikern. Die Freiheit des einen schadet per se dem anderen. Und schon haben sie kein Problem mehr damit, die Freiheit des ersteren einzuschränken und damit angeblich letzterem mehr davon zu geben.
>>Dabei kannst Du nur hoffen niemals selber alt zu werden!
>Mir wäre es eher unangenehm, von Dir und anderen in einigen Jahren als Begründung für irgendwelche dubiosen Zwangsdienste mißbraucht zu werden. Und so geht es vielen alten Menschen schon heute.
>>Alles was ich gerne hätte wäre eine Intensivierung der sozialen Bindungen.
>Alles was ich gern hätte wären ein schnelles Auto, eine schicke Villa in unberührter Natur, eine große Jacht und karierte Zahnpasta...
>>Die Berührungsängste abbauben (ziwschen Alt / Jung, Arm / Reich, Schwarz / Grün....).
>Da ist Zwang natürlich das Mittel der Wahl.
>>Und, sozusagen als Nebeneffekt, dem Sozialpflege-Kollaps (und der kommt 100%) entgegenwirken.
>Wenn er"100% kommt" dann kommt er mit oder ohne Zwang.
>>> Wenn Du gerne kostenlos Sozialdienst leisten willst, so tu's doch.
>>Hab ich, vor 10 Jahren: Zivildienst.
>Scheint Dir aber nicht gefallen zu haben, sonst müsste man niemand dazu zwingen sondern würde ausreichend freiwilliges Personal finden.
>Nice day,
>Zardoz
Mensch Zardoz haste daß noch nicht?;-)
Es fehlt aber noch ein Pferd,ein Flugzeug, und mehrere Freun......!;-)
Mit den schicken Autos hat man sich doch schon sattgefahren das taugt nichts mehr!
Herzliche Grüße von EUKLID!
Ich hoffe Du machst Dir jetzt durch die Zusatzwünsche nicht zu viel Streß;-)
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
24.04.2002, 12:09
@ Ecki1
|
Re: Allgemeine Dienstpflicht (Vorschlag von Merz/CDU): |
>"Stimmt. Aber eine Dienstpflicht ist ja nicht dazu da Leute herumzukommandieren."
>Aber sie tut es, selbst wenn sie nicht dazu da wäre. Sie kommandiert die Leute herum und verletzt ihr Menschenrecht auf freie Berufswahl.
>Dabei werden deren Ressourcen nicht optimal genutzt und den qualifizierten Pflegekräften (oder Umweltexperten oder Landschaftsgärtnern oder...) billige und minderwertige Konkurrenz gemacht.
Genauso ist es!
Das ist doch wieder die billige Anmache kostenlose Dienste in Anspruch zu nehmen weil der Staat keine Kohle mehr hat.
Ich verstehe die Leute nicht mehr die sich dazu hinreißen lassen an Wochenenden die Schulzimmer zu tapezieren!
Sollen sie doch den Bankrott ausrufen.
Für diese korrupte Führung rühre ich keinen Finger mehr!Die sollen erst mal ihre schwarzen Parteikassen leeren!
Für diesen Staat gibt es keinerlei Service mehr von mir!
Die nehmen Dir glatt weit mehr als die Hälfte deines erarbeiteten Lohnes und würden sich dann als Dank noch die Schuhe putzen lassen!
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
Zardoz
24.04.2002, 12:15
@ Euklid
|
Streß macht nur die fehlende karierte Zahnpasta... ;-) (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Euklid
24.04.2002, 12:26
@ Zardoz
|
Re: Streß macht nur die fehlende karierte Zahnpasta... ;-) (owT) |
Ich kenne aber nur längsgestreifte Zahncreme;-)
<center>
<HR>
</center> |
Zardoz
24.04.2002, 14:02
@ Euklid
|
Eben - und deshalb fordere ich mehr Geld für die Zahnpastaforschung! (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
mguder
24.04.2002, 18:03
@ SonSon
|
Re: Allgemeine Dienstpflicht (Vorschlag von Merz/CDU) |
>>Warum willst Du über das Leben anderer(sogar aller anderen) mitbestimmen? Dazu muss man einen ganzen Staats-Zwangsapparat aufrechterhalten.
>Deinen Freiheitsdrang in allen Ehren. Aber unser Zusammenleben beruht auf der Gemeinschaft. Klar kann ich sagen: Was gehen mich die ganzen alten Penner an; sollen sie sich doch aufhängen wenn sie nicht mehr selber zum Schei.... gehen können.
Wo ist Dein Problem? Wer nicht mehr leben kann, soll sich aufs Sterben vorbereiten. Und wenn er niemanden mehr hat, der ihm freiwillig hilft, ist es vielleicht wirklich das beste, wenn.....
>Dabei kannst Du nur hoffen niemals selber alt zu werden!
Der alte Betrug à la Generationenvertrag: bezahl heute und hoffe, daß später von irgendjemandem(fremdem!) zurückgezahlt wird. Funktioniert nie.
>Alles was ich gerne hätte wäre eine Intensivierung der sozialen Bindungen. Die Berührungsängste abbauben (ziwschen Alt / Jung, Arm / Reich, Schwarz / Grün....). Und, sozusagen als Nebeneffekt, dem Sozialpflege-Kollaps (und der kommt 100%) entgegenwirken.
Da ist Zwang das ideale Mittel, nicht wahr?
>> Wenn Du gerne kostenlos Sozialdienst leisten willst, so tu's doch.
>Hab ich, vor 10 Jahren: Zivildienst.
Ich auch. Ich habe jeden Tag gehasst und bin seitdem gegen jeglichen staatlichen Zwang.
>Gruß,
>SonSon
Gruß
<center>
<HR>
</center> |