hola,
danke für diese umfangreiche Aufklärung zu diesem"bewussten Wort".
Auch wenn sie an"nereus" gerichtet war, habe ich schon gemerkt, dass es auch als Maßregelung für mich galt.
Mit Recht - ich habe mich auch in aller Form schon entschuldigt.Gestern Abend noch.
Nein, das habe ich nicht auslösen wollen, da kannst Du ganz sicher sein.
Ich habe den Verursacher inzwischen dazu noch einmal befragt.
Er bestätigt Deine Ausführung, entschuldigt sich damit,dass er der Meinunmg war, dass"es" im allerentfernten,nicht der polnischen Sprache kundigen Spanien niemanden verletzt.
"Das habe (natürlich) nicht in seiner Absicht gelegen. Es sei gedankenlos gewesen. Allerdings betont er, daß der´"ganze" Bau/Landwirtschaft" in Polen das Wort im Wechsel mit 'gowno'gebrauche.
Wir Bürokraten/ Interlektuellen sollten uns mal ja nicht so"haben"....
Ja, wer keine Probleme hat, der macht sich welche. Da komme ich gesondert mal drauf zurück.
Also, es sind/waren nie -auch keine spanischen - Frauen in der Nähe.Zur allgemeinen Beruhigung der Frauenbewegungen.
Dass er es so oft benutzt hat lässt eigentlich darauf schließen, dass ihm viel misslingt - tut es aber gar nicht.
Im Gegenteil. Man ist überaus zufrieden mit seinen handwerklichen Fährigkeiten, und höflich ist er auch.
Ist wohl eine üble Marotte, an der er jetzt, ist er einmal überführt,"knabbert", denn ob er der"typische Bau(er)-Mensch aus Polen ist -ich kann es nicht sagen...
Wir mögen ihn dank seiner Kunst und Hilfbereitschaft nicht missen.
So jetzt aber Schluß mit diesem Müll.
Adios
D.König
<center>
<HR>
</center>
|