<font size="4">USA: Ex-Todeskandidat nach DNS-Untersuchung aus Gefängnis entlassen</font>
Phoenix (dpa) - Nach zehn Jahren hinter Gittern ist ein wegen Mordes verurteilter Amerikaner von einem Gericht im US-Bundesstaat Arizona frei gesprochen worden. Anhand von DNS-Untersuchungen konnte die Unschuld des 45-Jährigen ursprünglich zum Tod verurteilten Mannes nachgewiesen werden. Besonders Gegner der Todesstrafe begrüßten die Freilassung am Montag. Der ehemalige Postangestellte Ray Krone ist demnach bereits der 100. amerikanische Todeskandidat seit 1973, dessen Unschuld nachträglich festgestellt werden konnte.
Krone war 1991 wegen Mordes an einem Kellner in einer Bar verurteilt worden. Nach einigen Jahren in der Todeszelle war das Urteil in lebenslange Haft umgewandelt worden. Der Schuldspruch beruhte hauptsächlich auf Zeugenaussagen und dem Vergleich von Biss- Spuren, die auf der Leiche gefunden wurden und mit Krones Zähnen übereinstimmten. Mit Hilfe von DNS-Untersuchungen ermittelten die Behörden inzwischen einen Mann als Täter, der bereits wegen anderer Verbrechen im Gefängnis sitzt.
© dpa-online
<center>
<HR>
</center> |