Lemmy
30.04.2002, 21:27 |
Gratulation, liebes Deutschland! Zurecht ein dickes Lob an Dich:) Thread gesperrt |
Pressemitteilung des Statistischen Bundesamtes
**********************************************
Nr. 150 vom 30. April 2002
***********
Ausfuhrueberschuesse mit 71 % aller Handelspartner erzielt
***********
WIESBADEN - Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wies die
Handelsbilanz Deutschlands im Jahr 2001 einen Rekordueberschuss von 87,1
Mrd. Euro aus. Bei 71 % aller Handelspartner wurden Ausfuhrueberschuesse
verzeichnet. Das groesste Plus wurde im Handel mit den USA erzielt (+
21,9 Mrd. Euro), gefolgt von Frankreich (+ 19,0 Mrd. Euro),
Grossbritannien (15,1 Mrd. Euro) und Spanien (12,8 Mrd. Euro).
<center>
<HR>
</center> |
R.Deutsch
30.04.2002, 21:39
@ Lemmy
|
Re: Gratulation, liebes Deutschland! Zurecht ein dickes Lob an Dich:) |
>Pressemitteilung des Statistischen Bundesamtes
>**********************************************
>Nr. 150 vom 30. April 2002
>***********
>Ausfuhrueberschuesse mit 71 % aller Handelspartner erzielt
>***********
>WIESBADEN - Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wies die
>Handelsbilanz Deutschlands im Jahr 2001 einen Rekordueberschuss von 87,1
>Mrd. Euro aus. Bei 71 % aller Handelspartner wurden Ausfuhrueberschuesse
>verzeichnet. Das groesste Plus wurde im Handel mit den USA erzielt (+
>21,9 Mrd. Euro), gefolgt von Frankreich (+ 19,0 Mrd. Euro),
>Grossbritannien (15,1 Mrd. Euro) und Spanien (12,8 Mrd. Euro).
[b]in welcher Form werden die Ausfuhrüberschüsse gespeichert - in Dollarforderungen??
<center>
<HR>
</center> |
Tofir
30.04.2002, 21:41
@ Lemmy
|
Bedeutet das aber nicht ebenso einen Fiat Money Einfuhrüberschuss...?! (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Theo Stuss
30.04.2002, 22:28
@ R.Deutsch
|
Re: künstliche Arbeitsbeschaffung in Deutschland durch Fiat-Dollars |
Deutschland könnte sich doch mehr international Gewicht verschaffen, indem es die Dollars und Pfunds gegen Gold verscherbelt. Mit den Euros aus Frankreich und Spanien geht das nicht.
Man sollte sich vielleicht mit Malaysia zusammentun, daß den islamischen Denar im internationalen Handel wieder einführen will.
Da man man für die Dollars bei der FED nur US-Bonds bekommt, sollte man sich auf den internationalen Finanzplätzen Gold kaufen. Die USA können sich nicht wehren, weil sie keine Euros verkaufen können, einfach zu wenig davon haben.
Daß dann die USA viele Dinge wieder in ihrem eigenen Land produzieren werden, wird eine logische und natürliche Folge sein. Auch der Isolationismus der USA wird wieder zunehmen und sie werden sich wieder um sich selbst kümmern.
Da wir sodann nicht mehr alles und jeden werden beliefern können, weil ihm das Gold fehlt, wird sich auch bei uns die Landwirtschaft wieder lohnen.
Das schlimme ist, daß dieser Exportüberschuß durch Fiat-Money finanziert doch nichts anderes ist als eine verschleierte ABM (Arbeitsbeschaffungsmaßnahme).
Meint der Theo und bettet sich!
<center>
<HR>
</center> |
Lemmy
01.05.2002, 00:22
@ Theo Stuss
|
Re: künstliche Arbeitsbeschaffung in Deutschland durch Fiat-Dollars |
>Das schlimme ist, daß dieser Exportüberschuß durch Fiat-Money finanziert doch nichts anderes ist als eine verschleierte ABM (Arbeitsbeschaffungsmaßnahme).
>Meint der Theo und bettet sich!
Ja, richtig. Wir arbeiten (z. Zt. noch!!) für solche grünen Lappen (fiat money) - die durch nichts ausser Versprechungen, gedeckt sind.
Aber, da jeder - auf der ganzen Welt - so handelt, kann diese Zettel-
wirtschaft doch als Richtlatte gesehen werden.
Daher: Gratulation Deutschland!
p.s.: hoffentlich wird ein Goldbug bald EZB-Chef und geht mal
so richtig shoppen:))
Gruß
<center>
<HR>
</center>
|
Wal Buchenberg
01.05.2002, 09:30
@ Tofir
|
Gratulation Tofir! Genau das. |
Also muss das Geld schnell wieder ausgegeben werden.
Aber wie? In Aktien? In Großraum-Militärflugzeuge? In"Aufbau-Hilfe-Afghanistan?" In finanzieller Beteiligung am US-Krieg gegen den Irak?
Es gibt eine Menge schlimmer Optionen!
Gruß Wal
<center>
<HR>
</center> |