Praxedis
01.05.2002, 14:24 |
Schreiber verspricht Überraschung Thread gesperrt |
<center>[img][/img] </center>
Toronto (rpo). Der als Schlüsselfigur in der CDU-Spendenaffäre geltende deutsche Geschäftsmann Karlheinz Schreiber hat für seine bevorstehende Vernehmung"ganz erhebliche Überraschungen" prophezeit.
Er sei fest entschlossen, dem Spenden- Untersuchungsausschuss des Bundestages"in allen relevanten Fragen Auskunft zu geben", sagte Schreiber am Dienstagabend (Ortszeit) in Toronto der dpa."Man kann mich gern auch fragen, ob führende Politiker Deutschlands käuflich waren, und wie so etwas läuft. Ich habe dazu einiges zu sagen", kündigte Schreiber an.
"Einzelheiten will ich aber auf keinen Fall vorher mit der Presse diskutieren, das bleibt zunächst mal dem Ausschuss vorbehalten." Zu Detailfragen, die schwebende Verfahren gegen ihn selbst betreffen könnten, werde er allerdings nichts sagen."Aber zu allen Themen, die dem Auftrag des Ausschusses entsprechen, bin ich zur Aussage bereit", erklärte Schreiber, gegen den in Deutschland ein Haftbefehl wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung und der Bestechung im Zusammenhang mit Panzerlieferungen an Saudi-Arabien vorliegt.
Zu den Gründen für seinen Entschluss, nach langem Zögern nun kurz vor dem Ende der Arbeit des Spenden-Untersuchungsausschusses doch noch Rede und Antwort zu stehen, erklärte der einstige Waffenlobbyist:"Ich habe längere Zeit gebraucht, um bestimmte Geschehnisabläufe weitgehend rekonstruieren." Jetzt sei er aber soweit, umfangreiche Auskünfte geben zu können.
Nach jahrelangem Zögern erklärte sich Schreiber bereit, am 13. und 14. Mai im kanadischen Toronto dem Bundestagsgremium Rede und Antwort zu stehen. Die Vernehmung Schreibers soll im deutschen Generalkonsulat stattfinden. Nach Ansicht des SPD-Obmanns im Untersuchungsausschuss, Frank Hofmann, könnte sie wichtige Aufschlüsse erbringen. Schreiber sei ein"zentraler Zeuge" in der Spendenaffäre, sagte Hofmann am Dienstag.
Der Untersuchungsausschuss erhofft sich unter anderem Informationen zu den Hintergründen der umstrittenen 100-000-Mark- Spende im Jahre 1994, in die der damalige CDU-Vorsitzende Wolfgang Schäuble verwickelt war. Zudem soll Schreiber nach bisherigen Erkenntnissen im August 1991 an den damaligen CDU-Schatzmeister Walther Leisler Kiep eine Million Mark in bar auf einem Parkplatz in der Schweiz übergeben haben. Auch hier ist nach wie vor nicht eindeutig geklärt, ob es einen Zusammenhang zur Lieferung von Fuchs- Spürpanzern an Saudi-Arabien gab.
<ul> ~ RP-Online</ul>
<center>
<HR>
</center> |
RetterderMatrix
01.05.2002, 14:43
@ Praxedis
|
Bald sind Wahlen, oder? Da muss man alte Geschichten zum Kochen bringen owT |
<center>
<HR>
</center>
|
Turon
01.05.2002, 16:49
@ RetterderMatrix
|
Da die SPD wohlwollend den Amis jeden Wunsch von den Lippen |
abliest, wird Herr Schreiber wohl auch eine großzügige Spende seitens
einigen nicht näher genannten Quellen mit dunkler Brille in schicken
Anzug erhalten haben, die jede Sprache dieser Welt fließend beherrschen.
Geld kann Wunder bewirken!
Als der blinde Harald S. aus Niemandshausen von Invalidenrente, seinen Lottogewinn in Höhe von 5 Millionen € erhalten hat, stand er auf - und
schrie - ein Wunder ist geschehen: ich kann sehen!
Oder:
Als der russischer Regierung Schuldennachlaß vorgeschlagen wurde,
wurden nochmalig Akten über Kunstraub aufgemacht, und man erinnerte sich
plötzlich, daß diese Werke den Deutschen gehören.
Ein Fall wo nichts mehr rückgängig zu machen war:
Als man den Detektiv Frank Drabin nahelegte sich aus der Polizei zurückzuziehen, fand er ganz plötzlich einen fehlenden Beweis dafür,
wieder, daß der zur Todesstrafe Veruteilte Owen B. (Name geändert),
ein unantastbares Alibi hatte, was jedoch vor Gericht keine Rolle
spielte, da es hierfür keine Beweise gab.
Einige munkeln schon sogar, daß wenn man Bin Laden 10 Millionen
überreichen würde, würde er sofort zugeben, daß er und nur er alleine
diese Straftaten bis in die kleinsten Details vorbreitet hat, und an der
Duchführung dieser, maßgeblich via Funktelefon, Vodafone-Nokia Handy,
und Internet SDSL beteiligt war (direkt aus Kabul natürlich).
;)
Gruß.
<center>
<HR>
</center> |