lie
25.04.2000, 15:03 |
Die großen Marken Thread gesperrt |
Hallo Jürgen,
was bedeutet der von Dir prognostizierte DOW 13ooo für die"großen Marken"? Werden Sie für den Aufwärtsimpuls verantwortlich sein oder werden die High Tech´s auf ihrem Weg nach unten korrigieren.
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
25.04.2000, 15:44
@ lie
|
Re: Die großen Marken |
>was bedeutet der von Dir prognostizierte DOW 13ooo für die"großen Marken"? Werden Sie für den Aufwärtsimpuls verantwortlich sein oder werden die High Tech´s auf ihrem Weg nach unten korrigieren.
Gute Frage, aber sie lässt sich ohne Einzelanalysen der 30 Dow-Werte nicht beantworten. Und zu diesen 30 Analysen werde ich wohl bis morgen nicht mehr kommen - aber ich versuche es. Dow 13.000 müsste ja bei einigen Dow-Werten"neues High" bedeuten, oder bei vielen eine deutliche Korrektur. Es ist theoretisch möglich, dass der Dow auf ein ATH von 13.000 steigt, ONNE dass ein einziger Dow-Wert ein neues ATH erreicht! Im Juli 1999 (bei Dow 11.362 glaube ich) war es fast so: ATH beim Dow und nur EINE EINZIGE Dow-Aktien mit ATH (American Express)! Es brauchen nur die Verlierer der letzten Monate und Jahre (z. B. die großen Marken) ca. 30 % nach oben korrigieren (nach 50 % Verlust keine Kunst - das hieße von 100 auf 50 und dann rauf auf 65), während andere sich nur halten oder leicht steigen.
<center>
<HR>
</center> |
dottore
25.04.2000, 17:12
@ lie
|
Re: Die großen Marken |
Ich denke, es führt wohl kein Weg an einem ATH von GE vorbei, und das ist nahe, sehr nahe. Auch weiß der gute alte Jack noch am besten wie man ein klassisch-kapitalistisches Unternehmen führt. Bitte auch beachten: der meiste Profit von GE kommt aus dem GE-Financing-Sektor, Klartext: Erst produzieren, dann leasen oder finanzieren und das Geld mit den Zinsen verdienen. Tip: Wenn Jack ausscheidet, könnte es runter gehen, denkt nur mal daran, was mit KO nach Bobs Abgang passiert ist. Ganz Atlanta heult bis heute.
GE - d a s ist der wirkliche Dow.
d.
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
25.04.2000, 17:51
@ dottore
|
Re: Die großen Marken |
>GE - d a s ist der wirkliche Dow.
... zumal GE DER EINZIGE Dow-Wert ist, der schon 1896 dabei war (wenn auch zwischenzeitlich mal raus).
<center>
<HR>
</center> |
Oldy
25.04.2000, 18:09
@ JüKü
|
Re: Die großen Marken |
>>GE - d a s ist der wirkliche Dow.
>... zumal GE DER EINZIGE Dow-Wert ist, der schon 1896 dabei war (wenn auch zwischenzeitlich mal raus).
Ja
Und GE lebt noch immer von dem großzügigen Geschenk des Nikola Tesla an seinen Freund Westinghouse für das sie sich niemals bedankt haben. Er schenkte ihm damals ( 1907 oder 1909) seine gesamten Patente.
Westinghouse starb 1913 und man kann ihm deshalb nicht viel Schuld geben aber Tesla sah bis zum Ende seines Lebens keine Anerkennung von dieser schäbigen Firma. und er lebte, glaube ich, in Armut noch bis 1942.
Nagelt mich bitte nicht auf Jahreszahlen fest, aber die Fakten stimmen. MfG Oldy
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
25.04.2000, 23:41
@ Oldy
|
Nikola Tesla |
Ich kenne zwar den Zusammenhang Tesla-GE nicht, aber Tesla soll ja einige Bahn brechenden Erfindungen gemacht haben. Jan van Helsing (s. Literaturtipps) schreibt sogar von"freier Energie", deren Prinzip er erfunden haben soll. Aber es sei aus wirtschaftlichen Gründen nie an die Ã-ffentlichkeit geraten. Wozu bräuchten wir sonst noch die ENergieindustrie?
Ich weiß nicht, ob da was dran ist. Weiß jemand mehhr?
<center>
<HR>
</center> |
Oldy
26.04.2000, 03:56
@ JüKü
|
Re: Nikola Tesla |
Hier ist ein Teil der Teslageschichte. GE war damals in Schwierigkeiten durch die Morgankrise geraten. Später war Morgan der einzige welcher Tesla etwas unter die Arme griff. (Schlechtes Gewissen? -Wohl kaum) Das wesentlichste Patent Teslas unter den 700, die er hatte war der Wechselstrommotor und Generator auf den unsere gesamte Elektrowirtschaft aufgebaut ist. Welche seiner sonstigen Erfindungen verschollen sind, weiß niemand, aber es gibt noch immer Leute, die den Andeutungen folgen und seine Schriften durchforschen. Ein search für Nicola Tesla im Netz ist recht spannend, meint Oldy
http://www.parascope.com/en/0996/tesla6.htm
For example, in the wake of Tesla's successful implementation of AC, he
stood to collect an enormous amount of wealth. He had signed a contract
with Westinghouse which could conceivably have put him among the
richest men in America. But when George Westinghouse told Tesla that
the financial drain of the arrangement would put his company's future in
jeopardy, Tesla ripped the contract to shreds, as a gesture of friendship.
Had he held Westinghouse to the deal, or at least negotiated for a fraction
of it, Tesla would have died in luxury, and may have preserved his
notoriety much more fittingly.
<center>
<HR>
</center> |