Taktiker
03.05.2002, 22:59 |
n-tv trommelt jetzt für Gold Thread gesperrt |
Ahlers soeben im Gespräch mit Iris Uhlmann (LGT Financial Consult.) auf n-tv. Sie waren auf der Suche nach neuen Anlagemöglichkeiten. Uhlmann fielen nur noch"ein paar Zykliker" ein, wobei sie BASF nannte und dann gar nichts mehr.
Darauf Ahlers:"Na dann eben auch mal ein bissel in Gold..."
Es überrascht, wie schnell die Phantasie der Leute Beine bekommen kann.
<center>
<HR>
</center> |
Chrizzy
03.05.2002, 23:28
@ Taktiker
|
Re: n-tv trommelt jetzt für Gold |
>Ahlers soeben im Gespräch mit Iris Uhlmann (LGT Financial Consult.) auf n-tv. Sie waren auf der Suche nach neuen Anlagemöglichkeiten. Uhlmann fielen nur noch"ein paar Zykliker" ein, wobei sie BASF nannte und dann gar nichts mehr.
>Darauf Ahlers:"Na dann eben auch mal ein bissel in Gold..."
>Es überrascht, wie schnell die Phantasie der Leute Beine bekommen kann.
Lieber Taktiker,
ich bin auch sehr skeptisch, vor allen Dingen, nachdem nun auch noch der Aktionär auf den gold-run setzt.
Andererseits sind die gold-buggs nun selber sooo skeptisch, daß ich wohl alles wieder mal teuerer zurückkaufen werde. Ist ja nicht das erst Mal. LOL
Von Grund- Invests hatte ich mich nicht getrennt, aber schwach bin schon geworden, zu schwach, leider.
Und EW oder TA hin und her, das ist der einzige bull-makt, der sich mir zeigt.
Ist schon was länger her, daß wir bei parsimony über de Minen konferiert haben.
Hoffentlich haste auch noch Dein Grund-Invest.
Ein schönes Wochenende
und liebe Grüße,
Inge
<center>
<HR>
</center> |
Taktiker
03.05.2002, 23:41
@ Chrizzy
|
Re: n-tv trommelt jetzt für Gold |
Hi Inge,
ich freu mich immer, wenn Du schreibst. Wünsch Dir auch ein wunderbares WE!
Also ich und Gold - nee. Hab ne Grundsympathie für die Goldgemeinde, aber ansonsten ist mir das zu langweilig."Langfristig" heißt bei mir 4 Tage und da ist mir Gold und Co. zu öde.
Aber als Unbeteiligter (habe nur ein paar Silber-Kookas) würde ich den Goldfreunden empfehlen, drin zu bleiben. Da läuft ein ganz gemütlicher Uptrend und außerdem scheint das Publikum im Anlagenotstand zu sein. Da wird gerade eine neue Sau gezüchtet, die man durchs Dorf treiben kann. Also drin bleiben im Golde.
Aktuell kaufen viele Youngsters um mich herum kleine teure Häusles auf viel Kredit - sei ja die beste Altersvorsorge. An deren Stelle würde ich mir Sorgen machen, aber die Goldfreunde...: Wo jahrelang so viel Skepsis breitgetreten wurde, kann man tiefer wohl kaum noch fallen.
Aber wie dem auch sei... genieße das Wochenende!
Ganz liebe Grüße
<center>
<HR>
</center> |
Chrizzy
04.05.2002, 00:40
@ Taktiker
|
Re: n-tv trommelt jetzt für Gold |
>Hi Inge,
>ich freu mich immer, wenn Du schreibst. Wünsch Dir auch ein wunderbares WE!
>Also ich und Gold - nee. Hab ne Grundsympathie für die Goldgemeinde, aber ansonsten ist mir das zu langweilig."Langfristig" heißt bei mir 4 Tage und da ist mir Gold und Co. zu öde.
>Aber als Unbeteiligter (habe nur ein paar Silber-Kookas) würde ich den Goldfreunden empfehlen, drin zu bleiben. Da läuft ein ganz gemütlicher Uptrend und außerdem scheint das Publikum im Anlagenotstand zu sein. Da wird gerade eine neue Sau gezüchtet, die man durchs Dorf treiben kann. Also drin bleiben im Golde.
>Aktuell kaufen viele Youngsters um mich herum kleine teure Häusles auf viel Kredit - sei ja die beste Altersvorsorge. An deren Stelle würde ich mir Sorgen machen, aber die Goldfreunde...: Wo jahrelang so viel Skepsis breitgetreten wurde, kann man tiefer wohl kaum noch fallen.
>Aber wie dem auch sei... genieße das Wochenende!
>Ganz liebe Grüße
Hi, mein Freund,
also langweilig ist das nu gar nicht. Da muß ich Dir widersprechen. Oder wo haste fast täglich zw. 2 und 8 % plus??
Guck mal 'n büschen genauer. Und vielleicht nicht nur auf dier dicken Dinger, die schon in aller Munde sind.
Ich hatte heute Abend Besuch von einem Freund, dem die Luft ausgeht, weil die Banken nein sagen. Die Luft geht allerdings nicht aus, weil er nicht mehr zahlen kann, sondern expandieren möchte.
ICH HABE IHM GERATEN; DAS Gürtelchen enger zu schnallen und es aus betrieblich eigener Kraft zu schaffen. (Durchaus drin, imo.) Dann geht man eben 1x im Mo. weniger auf Gesch.Kosten essen und hängt nicht in der Uhr.
Zu privaten Schulden z.Zt. fällt mir eh nichts mehr ein. Aber das kannste Dir denken.
Meine Antwort kommt so spät, weil parsimony wieder mal nicht klappt, und ich warte fast 10 min. bis sich das Antwortfenster öffnet
Auch da scheint Weekend angesagt.
Meine perma-fix entwickeln sich auch gegen den nasi-tend gut. Ich lach mich schlapp. War mal 'ne Beobachtungsposition, aus ganz anderen Gründen....
Pass auf auf die Minen, da gibt's schon noch das ein oder andere Teil, was durchaus noch gutes Potential hat.
Take care,
and ' I wish you luck' (jetzt krieg ich von Jan wieder ein' auffe Mütze!)
Inge
<center>
<HR>
</center> |
antares
04.05.2002, 00:45
@ Taktiker
|
Also die Vokabel trommeln zu verwenden erscheint mir reichlich überrissen |
>Hi Inge,
>ich freu mich immer, wenn Du schreibst. Wünsch Dir auch ein wunderbares WE!
>Also ich und Gold - nee. Hab ne Grundsympathie für die Goldgemeinde, aber ansonsten ist mir das zu langweilig."Langfristig" heißt bei mir 4 Tage und da ist mir Gold und Co. zu öde.
>Aber als Unbeteiligter (habe nur ein paar Silber-Kookas) würde ich den Goldfreunden empfehlen, drin zu bleiben. Da läuft ein ganz gemütlicher Uptrend und außerdem scheint das Publikum im Anlagenotstand zu sein. Da wird gerade eine neue Sau gezüchtet, die man durchs Dorf treiben kann. Also drin bleiben im Golde.
>Aktuell kaufen viele Youngsters um mich herum kleine teure Häusles auf viel Kredit - sei ja die beste Altersvorsorge. An deren Stelle würde ich mir Sorgen machen, aber die Goldfreunde...: Wo jahrelang so viel Skepsis breitgetreten wurde, kann man tiefer wohl kaum noch fallen.
>Aber wie dem auch sei... genieße das Wochenende!
>Ganz liebe Grüße
Die Clarissa Ahlers erwähnte Gold u n d Euro mehr beiläufig
in ihrem Schlusssatz.
Deren überragende Performance wäre am heutigen Tag schwerlich
zu übersehen gewesen.
Da muss man also gar keine geschickte Insinuation soupconnieren, um
die Herde in die gewünschte Richtung zu lenken.
Wenn dieser Sender bislang in seiner Berichterstattung zu Gold dezidiert
kontra war, ist er mit dieser persönlicher Aussage einer Moderatorin
mitnichten pro geworden.
Nur weil das Wörtchen Gold einmal alle paar Tage fällt, soll man dies nicht gleich mimosenhaft als das ultimative Signal zum Ausstieg auffassen.
Und von wegen interessanterer Tummelfelder:
Wenn ich mir z.B den Dax anschaue, würde ich gerne erfahren,
wem es da im Verlauf des letzten Jahr gelungen ist, nennenswerte Gewinne einzufahren.
Die Mühe, die in einem technischen Nachbarboard darauf verwandt wurde,
den Haken der Bestie auf die Schliche zu kommen, steht in einem denkbar schlechten Verhältnis zum erzielten Ertrag.
Einfach zur Erinnerung:
Im gleichen Zeitraum haben sich Goldminen verdoppelt bis verdreifacht
und mehr.
Ich habe einen Wert an der NYSE gefunden, der mithalten konnte:
Crown Cork & Seal (CCK), plus 370% seit Jahresbeginn.
Gruss antares
<center>
<HR>
</center> |
Taktiker
04.05.2002, 00:54
@ antares
|
Donnerwetter! |
"Insinuation soupconnieren"
Was ist"soupconnieren"? Hat was mit futtern zu tun?
So, ich vertikuliere jetzt noch meine Zahnzwischenräume, rolliere anschließend ins Bett und retardiere bis morgen früh, nicht bevor der Gekämmte ein volles Dutzend ausgekräht hat.
Ich rekommendiere und subtrahiere mich hiermit.
Gute Nacht alle zusammen!
<center>
<HR>
</center> |
antares
04.05.2002, 01:38
@ Taktiker
|
Re: Donnerwetter! |
>"Insinuation soupconnieren"
>Was ist"soupconnieren"? Hat was mit futtern zu tun?
>So, ich vertikuliere jetzt noch meine Zahnzwischenräume, rolliere anschließend ins Bett und retardiere bis morgen früh, nicht bevor der Gekämmte ein volles Dutzend ausgekräht hat.
>Ich rekommendiere und subtrahiere mich hiermit.
>Gute Nacht alle zusammen!
Hi Taktiker
Wirklich witzig und kreativ Dein Stegreifparforce.
So etwa wurde zur Wallenstein-Zeit gesprochen:
soupconnieren = veralt. für verdächtigen, argwöhnen
insinuieren = dito für einflüstern, zutragen
Diese beiden Wörter verschwanden mit der Bel Epoque aus dem Gebrauch.
Bei Thomas Mann habe ich sie noch angetroffen.
Antares te souhaite une agréable nuit et des rêves dorés.
<center>
<HR>
</center> |
JLL
04.05.2002, 08:52
@ Chrizzy
|
Re: Verschwörung oder Selbst-Sabotage? |
>Und EW oder TA hin und her, das ist der einzige bull-makt, der sich mir zeigt.
Es gab in den letzten Monaten noch einen ganz anständigen, ja fast gleichwertigen Bullenmarkt: Russland und insbesondere russische Ã-l- und Gas-Aktien.
Interessanterweise wurde in n-tv auch über diesen Markt nur ganz am Rande berichtet.
n-tv fühlt sich vielleicht einfach dem Heimatmarkt mehr verpflichtet und lebt uns auf diese Weise in geradezu vorbildlicher Weise den aus der Behavioral Finance bekannten Wahrnehmungsdefekt des"Home Bias" vor. Dies muß insofern nicht mal böse Absicht sein, vielleicht sind die Redakteure tatsächlich der Ansicht, das Deutsche Publikum interessiere sich primär für Deutsche Aktien. Vielleicht ist der Fokus auch deshalb auf Deutschland konzentriert, weil man die"Deutschland packt's an"-Kampagne journalistisch ein wenig unterfüttern will.
Unabhängig davon ist jedoch erstaunlich, dass sich die Medien primär mit den (relativen) Verlierer-Märkten ungleich intensiver beschäftigen, als mit den Gewinner-Märkten, ähnlich wie es ja auch das Publikum in seiner Breite tut. Insbesondere nach dem Platzen einer Blase gehen Medien und Publikum Hand in Hand auf die Suche nach dem neuen Aufschwung und zwar vorwiegend in eben den Werten, deren Blase gerade geplatzt ist. Das Argument ist meistens, dass diese Werte jetzt recht"billig" sind, wobei als"Ankerwert" das vollkommen irrationale Top der Blase herhalten muss. Ein kurzer Blick in die Historie würde aber schon genügen, um festzustellen, dass die nächste grosse Hausse noch nie in den Werten stattgefunden hat, deren Blase unmittelbar zuvor geplatzt ist. Das war nach dem Platzen der Goldblase 1979/80 genau nicht anders als nach dem Platzen der Japan-Blase 1989.
Ich bin mir daher auch nicht mehr sicher, ob tatsächlich nur immer böse Verschwörer am Werk sein müssen, wenn neue Bullenmärkte nicht frühzeitig erkannt werden, oder wenn an sterbenden Bullenmärkten zu lange festgehalten wird. Möglicherweise gibt es in der menschlichen Psyche einen Hang zur Selbstsabotage, der dazu führt, dass man trotz scheinbar rationaler Entscheidung und"guter Gesellschaft von vielen" doch genau das Falsche tut.
Den einzigen Schluß, den ich aus diesen Überlegungen bisher mit relativer Sicherheit ziehen kann ist, dass man die Segmente, über die sehr intensiv diskutiert wird eher meiden sollte. Oder anders gesagt: Bewußt Segmente heraussuchen, über die wenig geschrieben und diskutiert wird. Früher gab es z.B. bei"Wallstreet-online.de" eine sehr hilfreiche Rubrik, in der die von den Board-Teilnehmern meistdiskutierten Aktien aufgelistet waren (ich finde sie jetzt leider nicht auf die Schnelle). Das war performancemäßig immer die Negativauswahl schlechthin (Metabox, Kabel New Media, Kinowelt, etc.). Ein anderes Erlebnis in dieser Community war meine im Herbst 2000 mehrfach gestellte Frage, ob jemand eine Meinung zu Gold-Aktien habe, die jeweils unbeantwortet blieb. Ein sehr gutes Zeichen.
Aktuell würde ich vor diesem Hintergrund im Metallbereich ganz klar Silber bevorzugen, denn Gold ist zwar noch lange nicht in aller Munde, aber doch in der Masse deutlich bekannter als Silber. Ein anderes Segment, das sich über die letzten Monate heimlich nach oben geschlichen hat, sind europäische Bau- und Zement-Aktien. Wenn schon mal über den Sektor berichtet wird, dann doch höchstens über die Krise am Bau. Wiederum ein sehr gutes Zeichen.
Viel Glück beim Trüffel suchen!
JLL
<center>
<HR>
</center> |
igelei
04.05.2002, 10:23
@ antares
|
zumal das ultimative Ausstiegssignal (Seite1 Bild) in weiter Ferne liegt.:-) oT |
>>Hi Inge,
>>ich freu mich immer, wenn Du schreibst. Wünsch Dir auch ein wunderbares WE!
>>Also ich und Gold - nee. Hab ne Grundsympathie für die Goldgemeinde, aber ansonsten ist mir das zu langweilig."Langfristig" heißt bei mir 4 Tage und da ist mir Gold und Co. zu öde.
>>Aber als Unbeteiligter (habe nur ein paar Silber-Kookas) würde ich den Goldfreunden empfehlen, drin zu bleiben. Da läuft ein ganz gemütlicher Uptrend und außerdem scheint das Publikum im Anlagenotstand zu sein. Da wird gerade eine neue Sau gezüchtet, die man durchs Dorf treiben kann. Also drin bleiben im Golde.
>>Aktuell kaufen viele Youngsters um mich herum kleine teure Häusles auf viel Kredit - sei ja die beste Altersvorsorge. An deren Stelle würde ich mir Sorgen machen, aber die Goldfreunde...: Wo jahrelang so viel Skepsis breitgetreten wurde, kann man tiefer wohl kaum noch fallen.
>>Aber wie dem auch sei... genieße das Wochenende!
>>Ganz liebe Grüße
>Die Clarissa Ahlers erwähnte Gold u n d Euro mehr beiläufig
>in ihrem Schlusssatz.
>Deren überragende Performance wäre am heutigen Tag schwerlich
>zu übersehen gewesen.
>Da muss man also gar keine geschickte Insinuation soupconnieren, um
>die Herde in die gewünschte Richtung zu lenken.
>Wenn dieser Sender bislang in seiner Berichterstattung zu Gold dezidiert
>kontra war, ist er mit dieser persönlicher Aussage einer Moderatorin
>mitnichten pro geworden.
>Nur weil das Wörtchen Gold einmal alle paar Tage fällt, soll man dies nicht gleich mimosenhaft als das ultimative Signal zum Ausstieg auffassen.
>Und von wegen interessanterer Tummelfelder:
>Wenn ich mir z.B den Dax anschaue, würde ich gerne erfahren,
>wem es da im Verlauf des letzten Jahr gelungen ist, nennenswerte Gewinne einzufahren.
>Die Mühe, die in einem technischen Nachbarboard darauf verwandt wurde,
>den Haken der Bestie auf die Schliche zu kommen, steht in einem denkbar schlechten Verhältnis zum erzielten Ertrag.
>Einfach zur Erinnerung:
>Im gleichen Zeitraum haben sich Goldminen verdoppelt bis verdreifacht
>und mehr.
>Ich habe einen Wert an der NYSE gefunden, der mithalten konnte:
>Crown Cork & Seal (CCK), plus 370% seit Jahresbeginn.
>Gruss antares > > >
<center>
<HR>
</center> |