R1
06.05.2002, 11:27 |
US BONDS Thread gesperrt |
ich hab mich bis jetzt eigentlich nie für Anleihen, Zinsen etc interessiert und kenn mich eigentlich damit kaum aus
hab mir mal bei Hochberg seine Prognose für US Bonds angeschaut, er schreibt KZ 90 vorher besteht eventuell Luft nach oben, sofern ich richtig lesen kann, bis 103,30....104,10....106,12......dann Richtung 90
Ihr kennt euch damit aus, was haltet ihr davon? wenn Anleihen absauen sollen, das heisst doch da? die Börse dann steigen sollte, oder?
steigen Anleihen - fällt Börse?
fallen Anleihen - steigt Börse?
ist das so?
hab mir mal OS gesucht bei Onvista und bin da auf die 2 US Bonds Basiswerte gestoßen, welcher von den Beiden ist der Richtige? wie gesagt ich hab mich noch nie interessiert und würd mich da gern mal auskennen und wo unter welchem Kürzel sieht man den aktuellen kurs/chart?
5 3/8 % US T-BOND 2031
5,000 % T-BOND 08/11
DANKE im Vorraus für die Antworten
[img][/img]
<ul> ~ http://services.elliottwave.com/charts/update/us0503.gif</ul>
<center>
<HR>
</center> |
shroom
06.05.2002, 14:23
@ R1
|
@ R1 - Re: US BONDS |
Hallo R1,
mir ging es ähnlich, ich habe mich vor ca. 2 Wochen mit dem Thema beschäftigt, und bis auf die Marktübersicht von n-tv.de keine Quelle für den Kurs des Basiswertes der OS gefunden.
Die Bonds sind die Kurse der Anleihen, fallen diese, bedeutet das die Zinsen steigen und das ist sehr schlecht für Aktien.
Der richtige Basiswert ist 5 3/8 % US T-BOND 2031, ich habe (leider viel zu früh) 637599 gekauft.
Dazu kann ich Dir auch den Artikel von Uwe Warmbein vom 16.03.02 empfehlen.
Gruss, shroom
<ul> ~ Uwe Warmbein</ul>
<center>
<HR>
</center> |
R1
06.05.2002, 14:46
@ shroom
|
warum sollen Zinsen steigen? |
was bewirkt steigende Zinsen? dazu müssste doch eine Konjunkturwende nach oben stattfinden, daß die Zinsen wieder angehoben werden können
ich würd eher denken die Zinsen gehen Richtung Null
freu mich über jede Aufklärung ;-) (wie gesagt, hab davon 0 Ahnung)
<center>
<HR>
</center> |
shroom
06.05.2002, 15:14
@ R1
|
Re: warum sollen Zinsen steigen? |
Hallo R1,
ich habe davon auch nicht so viel Ahnung, glaube aber, dass z.B. auch dottore einen Unterschiede sieht zwischen dem Zinssatz der Notenbank und dem auf dem freien Kapitalmarkt. Dieser wird von Angebot und Nachfrage bestimmt, und wenn z.B. die Telekom in der Kreditwürdigkeit sinkt, muss sie mehr Zinsen bezahlen um Geld am Kapitalmarkt zu bekommen.
Habe aber leider auch nicht so viel Ahnung davon.
Gruss, shroom
<center>
<HR>
</center> |
R1
06.05.2002, 15:15
@ R1
|
o.k. die 30jährigen haben ja schon die Wende rauf gemacht |
<center>[img][/img] </center>
seit November von 4,79 auf ~5,80
sauberer impuls (1) dann korrektur (2) und nun neuer impuls 1` mit nun fast fertiger korrektur 2`
nun sollt bald ne 3` beginnen wenn ich das richtig verstehe
(die langen Zinsen werden vom Markt gemacht und die kurzen können festgelegt werden so weit ich mich inzwischzen schlau gemacht habe)
<center>
<HR>
</center> |
Emerald
06.05.2002, 15:33
@ R1
|
Re: warum sollen Zinsen steigen? |
dies ist die allgemeine Auffassung, dass jetzt Zinsen eigentlich nur fallen,
oder zumindesten nicht steigen können.
Für einen Anstieg der Zinsen sprechen:
1. Kapital-Verknappung durch massive Verluste bei den Corporate Bonds, d.h.
Geld ist nur zu höheren Zinsen am Kapitalmarkt erhältlich, weil Mangelware.
GE-Capital hat es uns vorgemacht, dass Geld möglicherweise teurer wird,
sonst hätte diese Firma nicht beinahe 15 Milliarden $ - Anleihen aufgelegt
um Bank-Kredite umzuwandeln. Diesen Riecher muss man einfach haben.
2. Miteinhergehend der schlechteren Bonitäten müssen auch mehrere Staaten
über höhere Zinsen Geld beschaffen, vor allem auch deshalb weil viel
Steuereingänge wegen falsch eingeschätzter Wirtschaft-Lage ausbleiben.
3. Inflation ist m.E. der einzige Ausweg die Schulden-Falle zu umgehen in den
kommenden drei bis fünf Jahren. Durch die Hintertüre ist die Inflation
bereits konsumiert, die Bürgerinnen und Bürger wissen es nur noch nicht.
Die kalte Entschuldung bei den überschuldeten Kommunen, Städten und Ländern
lässt in der Tat gar keine andere Möglichkeit mehr offen. Wir werden es bald
einmal erfahren und am eigenen Portemonnaie zu spüren bekommen.
4. die grössten Banken der Welt leiden unter einem eigentlich Cash-Drain, indem
sie keine Bargeld-Bestände mehr ausweisen können, da dieses entweder gebund-
en, ausgeliehen, uneinbringbar oder in Tochtergesellschaften und dergleichen
geparkt sind. Hier könnten Neugelder nur über möglicherweise höhere Zinsen
erfolgreich akquiriert werden. Auch für diesen Sachverhalt benötigen wir
noch drei bis fünf Monate Zeit der definitiven Entwicklung. Vermutlich wird
eine ähnliche Entwicklung sich einstellen.
5. Die Notenbank-Ausleihungen könnten sich jetzt, auf Grund der wirtschaftlichen
Entwicklungen in den Industrie-Staaten, zurückbilden. Die Goldverkäufe
müssten eigentlich gänzlich aufhören, auf Grund der jetzt allgemein sicht-
baren Preis-Entwicklung, denn die Verkäufer könnten bald einmal mit der
Verschleuderung von Volksvermögen konfrontiert werden. Hier baut sich eine
maximale Kehrt-Wende auf.
es gibt weitere Gründe, alleine schon die Amis könnten den grössten Unsicher-
heits-Faktor stellen, wenn weiterhin US-Guthaben abgezogen und konvertiert
werden. Ich denke Bonds sind das schlechteste aller Dinge gegenwärtig, nur
wird darüber nicht kommuniziert.
Emerald.
<center>
<HR>
</center> |
R1
06.05.2002, 15:45
@ Emerald
|
wo findet man tbond kurs und chart? finde niergends (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|