Tombstone
06.05.2002, 12:25 |
Hat jemand die Sendung Goldfieber im ZDF gestern gesehen? mT Thread gesperrt |
Ich habe folgende Frage:
Leider habe ich nur nebenbei ein bißchen geschaut.
Wenn ich es aber richtig mitbekommen habe, hat der eine Deutsche Goldwäscher innerhalb von 3 Wochen 5 Kg Gold gewaschen.
Die 5 kg und die Einschmelzung etc. wurden gezeigt, nur beim Zeitraum von 3 Wochen bin ich mir nicht sicher, evtl. habe ich mich verhört.
(immerhin stellt das Gold einen Gegenwert von 60t Euro dar)
Vielleicht kann jemand dazu was sagen?
Danke
Tombstone
<center>
<HR>
</center> |
Miss Marple
06.05.2002, 13:52
@ Tombstone
|
Habs gesehen und hab genau das gleiche wie du verstanden. |
Na ja reich sah der Deutsche ja nicht gerade aus aber das sollte man vielleicht am besten auch nicht bei dem Geschäft.
Gruß MM
<center>
<HR>
</center> |
Praxedis
06.05.2002, 15:12
@ Miss Marple
|
und wer genau zwischen den Zeilen hingehört hat,... |
hat festgestellt, dass die Deutschen, die damals am Klondike/Yukon mitgewirtschaftet haben, nicht hauptsächlich am Gold reich geworden sind, sondern mit ihrem Einfallsreichtum in Sachen Dienstleistungen (German Bakery etc.).
Wenn ich mir das jetzt mal genau überlege, was damit in der heutigen Zeit bezweckt wird, dann klingt das in etwa so:
"All ihr Deutschen, verlasst Euch nicht aufs Gold, ihr werdet nicht reich damit - kümmert Euch um Eure Arbeit und lasst jegliche Gedanken an das ewig glänzende Metall sein." - Dito: Geht zur Bank und zahlt Eure Euro/Cent immer weiter brav ein und lasst Euch nicht von einem erneuten Goldrausch aufgrund diesmal zusammenbrechender Finanz- und Wirtschaftssysteme beeindrucken.
<center>
<HR>
</center> |
Tombstone
06.05.2002, 16:15
@ Praxedis
|
Re: und wer genau zwischen den Zeilen hingehört hat,... |
Vielen Dank, dann bin ich ja beruhigt, daß ich das nicht nur allein so gehört habe.
Wenn man sich das also mal ausrechnet, sieht das Aufwand/Ertragsverhältnis extrem gut aus.
Ich habe ja aus Gag auch schon in Colorado ein bißchen nach Gold geschürft und in ein paar Stunden zumindest einige Gramm"gefördert".
Ist u.U. wirklich eine Überlegung wert. (wie man den Urlaub verbringen könnte)
Tombstone
<center>
<HR>
</center> |
Praxedis
06.05.2002, 16:29
@ Tombstone
|
wäre wirklich eine echte Überlegung wert |
denn die Ruhe und Abgeschiedenheit in der Wildnis kommt einer richtig herrlichen Kur fürs psychische und physische Nervenkostüm gleich.
Keine von anderen aufgebrummte Action durch angelernte Animateure, du gehörst nur dir allein, lernst deine Grenzen abzuschätzen und abzustecken, bist auf dich und nur dich angewiesen, lernst zu überleben ohne von anderen abhängig zu sein, verzichtest weitgehend auf Arbeitsteilung, bestimmst deinen Tagesablauf mit der Sonne und nicht, wie der Wecker oder dein Chef es will!
Plan mich schon mal bitte mit ein - ein bisschen Vorkenntnis von Kanadas Wildnis habe ich bereits - ich hab vor Jahren meine persönlichen Grenzen selber auf Baffin-Island kennengelernt.
Im Prinzip ist der gute Mann aus Augsburg einer derjenigen, die wirklich aus ihrem Leben DAS gemacht haben was sie WIRKLICH wollten.
Gruß Praxedis
<center>
<HR>
</center> |
Praxedis
06.05.2002, 17:13
@ Tombstone
|
.... noch ein wichtiger Zusatz zum Üben!!! |
Hi Tombstone!
Ich bin jedes Jahr im Frühjahr, wenn die Äcker noch nicht bestellt sind, auf Pirsch nach böhmischem Granat (Edelstein).
- Am Rand des böhmischen Mittelgebirges gibt es eine gute Fundstelle, bei der man mit Pinzette und Glasröhrchen bewaffnet, auf allen vieren über den Acker robbt, sich an den rotglitzernden Edelsteinsplittern und -kügelchen erfreuen kann, die höffige Erde in einem kleinen Bächlein auswaschen kann, mit Freude über seine Erfolge ein Picknick am lauschigen Waldrand einnimmt und sich am Tagesende mit einem kräftigenden Pilsner oder Budweiser in einer urigen tschechischen Kneipe niederläßt, um sich einen leckeren Schweinebraten oder Gulasch mit Knödel reinzuziehen - ja so ist das Leben!!!
Praxedis
Böhmischer Granat
[img][/img]
<center>
<HR>
</center> |
Tombstone
06.05.2002, 17:39
@ Praxedis
|
Re: wäre wirklich eine echte Überlegung wert |
>denn die Ruhe und Abgeschiedenheit in der Wildnis kommt einer richtig herrlichen Kur fürs psychische und physische Nervenkostüm gleich.
>Keine von anderen aufgebrummte Action durch angelernte Animateure, du gehörst nur dir allein, lernst deine Grenzen abzuschätzen und abzustecken, bist auf dich und nur dich angewiesen, lernst zu überleben ohne von anderen abhängig zu sein, verzichtest weitgehend auf Arbeitsteilung, bestimmst deinen Tagesablauf mit der Sonne und nicht, wie der Wecker oder dein Chef es will!
>Plan mich schon mal bitte mit ein - ein bisschen Vorkenntnis von Kanadas Wildnis habe ich bereits - ich hab vor Jahren meine persönlichen Grenzen selber auf Baffin-Island kennengelernt.
>Im Prinzip ist der gute Mann aus Augsburg einer derjenigen, die wirklich aus ihrem Leben DAS gemacht haben was sie WIRKLICH wollten.
>Gruß Praxedis
Tja, da stellt sich eben die Frage, wie groß die persönliche Risikobereitschaft ist.
Ich glaube, ich werde bei einem der nächsten Urlaube mal in den Rockys ein oder zwei Wochen ein bißchen suchen und mal sehen, was so rüberkommt.
Aber erst muß ich mir noch eine paar Vorkenntnisse aneignen, damit man nicht so ganz unvorbereitet hinkommt.
Für einen Komplettausstieg verdiene ich halt in meinem jetzigen Job viel zu gut, um das aufs Spiel zu setzen.
Aber wer weiß, vielleicht sieht es in ein/zwei Jahren schon ganz anders aus, bei der Wirtschaftslage.
Gruß Tombstone
<center>
<HR>
</center> |