Jacques
08.05.2002, 07:08 |
Gold - SPX - NDX Thread gesperrt |
was da kommt ist unerwartet
und wird den Grossteil auf
dem falschen Fuss erwischen.
Gold wird deutlich fallen
und der SPX / NDX
ein Furioso hinlegen,
wie wir es selten gesehen haben.
Kurz heftig und fast kopflos.
Charts und Analysen
folgen zur Erläuterung am Donnerstag
Gruss
Gruss
<center>
<HR>
</center> |
nereus
08.05.2002, 09:00
@ Jacques
|
Re: Gold - Und nun?.. JLL und Jacques |
Hallo!
Da ich ernsthaft überlege Gewinne zu realisieren habe ich Euere Beiträge mit Interesse gelesen.
JLL schreibt: Wieviele Leute waren im Dow Jones Contrarians als er von 2700 auf 3600 stieg? Ich habe die alten Zeitungsausschnitte im Keller.
Ojeeh! Laß die bloß im Keller. ;-)
Zu diesen Contrarians darfst Du mich gerne zählen. Ich habe Roland Leuschel und Mac Faber andächtig gelauscht und Elaine Gazarelli oder dem Kosto-Partner, der Ergraute mit Brille (verdammt wie heißt der denn bloß?) für hoffnungslose Optimisten gehalten.
Das wurde am Ende ziemlich teuer.
In jungen Trends muss man mit dem Trend gehen und darf sich durch die wachsende Gefolgschaft nicht zu sehr verunsichern lassen. Erst wenn der Trend reift und die berühmten Spatzen, Frisöre und Taxifahrer es von den Dächern pfeiffen, erst dann ist die Zeit gekommen, zu überlegen, ob man nicht wieder Contrarian werden sollte.
Genau! Und deswegen wollte ich auch noch eine Weile drin bleiben, da ich mich ja damals für besonders weitsichtig hielt und gegen den Trend spekulierte.
Tja, aber jetzt kommt Jacques und schreibt:
was da kommt ist unerwartet und wird den Grossteil auf dem falschen Fuss erwischen.
Gold wird deutlich fallen und der SPX / NDX ein Furioso hinlegen, wie wir es selten gesehen haben.
Kurz heftig und fast kopflos.
Das bedeutet doch raus aus dem Markt und das möglichst schnell.
Was mache ich denn nun?
Halbe, halbe? Die Hälfte verkaufen und mit dem Rest zuwarten?
mfG
nereus
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
08.05.2002, 09:16
@ nereus
|
Re: Gold - Und nun?.. JLL und Jacques |
>Hallo!
>Da ich ernsthaft überlege Gewinne zu realisieren habe ich Euere Beiträge mit Interesse gelesen.
>JLL schreibt: Wieviele Leute waren im Dow Jones Contrarians als er von 2700 auf 3600 stieg? Ich habe die alten Zeitungsausschnitte im Keller.
>Ojeeh! Laß die bloß im Keller. ;-)
>Zu diesen Contrarians darfst Du mich gerne zählen. Ich habe Roland Leuschel und Mac Faber andächtig gelauscht und Elaine Gazarelli oder dem Kosto-Partner, der Ergraute mit Brille (verdammt wie heißt der denn bloß?) für hoffnungslose Optimisten gehalten.
>Das wurde am Ende ziemlich teuer.
> In jungen Trends muss man mit dem Trend gehen und darf sich durch die wachsende Gefolgschaft nicht zu sehr verunsichern lassen. Erst wenn der Trend reift und die berühmten Spatzen, Frisöre und Taxifahrer es von den Dächern pfeiffen, erst dann ist die Zeit gekommen, zu überlegen, ob man nicht wieder Contrarian werden sollte.
>Genau! Und deswegen wollte ich auch noch eine Weile drin bleiben, da ich mich ja damals für besonders weitsichtig hielt und gegen den Trend spekulierte.
>Tja, aber jetzt kommt Jacques und schreibt:
> was da kommt ist unerwartet und wird den Grossteil auf dem falschen Fuss erwischen.
>Gold wird deutlich fallen und der SPX / NDX ein Furioso hinlegen, wie wir es selten gesehen haben.
>Kurz heftig und fast kopflos.
>Das bedeutet doch raus aus dem Markt und das möglichst schnell.
>Was mache ich denn nun?
>Halbe, halbe? Die Hälfte verkaufen und mit dem Rest zuwarten?
>mfG
>nereus
Auf keinen Fall alles den Haien zum Fraß vorwerfen denn sie sind jetzt begierig alles zu fressen was ihnen vor das Maul kommt.
Es könnte eine konzertierte Aktion der Notenbanken gegen das Gold werden.
Die kaufmännische Reaktion die Hälfte des Pakets zu verkaufen ist nicht schlecht!
Aber wenn mein Magen nur nicht so grollen würde.......!
Ein Absturzszenario beim Dow würde das Gold explodieren lassen.
Und vielleicht lassen sie ihn ja erst plumpsen wenn sie die Goldaktien gefressen haben!
Wir sollten ihnen nicht zu viele in den Rachen werfen.
Dieses 200 Dollar je Unze -Szenario halte ich für ausgeschlossen wenn auch nicht für völlig unmöglich!
Gruß EUKLID
PS Ich habe Dich jetzt hoffentlich nicht noch mehr verwirrt;-)?
Ich habe mich zumindest bemüht in der Bernecker-Sprache zu bleiben;-)
Aber ganz so gut kann ich das leider nicht! Ohne Gewähr,wobei man für Gewähr nicht Gewehr meinen sollte;-)
<center>
<HR>
</center> |
Plutarch
08.05.2002, 10:10
@ Euklid
|
Und Silber? |
>Dieses 200 Dollar je Unze -Szenario halte ich für ausgeschlossen wenn auch nicht für völlig unmöglich!
Wäre Silber keine Alternative? Gold ist irgendwie einfach attraktiver als Silber. Alles stürtzt rein in Gold - alles stürzt raus aus Gold.
Silber ist in letzter Zeit relativ stabil. Vielleicht bleibt das ja so - und es folgt ein kontinuierlicher Anstieg.
<center>
<HR>
</center> |
JLL
08.05.2002, 10:19
@ nereus
|
Re: Shit happens |
Mich würde erst mal die Analyse von Jacques interessieren, bevor ich mir darüber ein Urteil bilden kann. Die kommt ja morgen.:-)
Unabhängig davon denke ich, dass Trends in aller Regel sowohl in ihrem zeitlichen als auch prozentualen Ausmaß von der Mehrheit der Marktteilnehmer vollkommen unterschätzt werden. So ist die sehr beliebte Argumentation, bestimmte Märkte seien überver- oder übergekauft in jungen Trendmärkten ein probates Mittel zur raschen Verarmung.
Ich kann mich auch des Eindrucks nicht erwehren, dass die mancherorts propagierten"unter 200 USD" für Gold und"unter 3,20 USD" für Silber reines Wunschdenken sind. Wunschdenken von Leuten, die zwar den Trend erkannt haben, aber nicht im gewünschten Ausmaß daran beteiligt sind. Sie hoffen (schlimmes Wort!) darauf, für Kleingeld in den Markt reinzukommen. Das tun aber recht viele. Im übrigen ist die Mehrheit derjenigen, die immer auf niedrigere Kurse zum Einstieg wartet, dann wenn sie wirklich einmal eintreten sollten, mental nicht in der Lage zu kaufen. Deshalb jammern sie ja immer über die verpassten Chancen.
Das nun ab und zu die eine oder andere Nase auf n-tv auch mal über Gold spricht ist doch nun wirklich kein Gepushe. Abgesehen davon, dass es in der Regel die von mir weiter unten dargestellte"Ja, ABER..."-Argumentationen sind, wäre es zunächst einmal eine Rückkehr zur Normalität, wenn hin und wieder auch über Gold berichtet wird. Die relative Stärke dieses Sektors macht es ja nahezu unmöglich ihn weiter zu ignorieren. Von einem Hype, wie wir ihn vom Neuen Markt her kennen, sind wir meilenweit entfernt. Ich schließe Rückschläge und ausgedehntere Konsolidierungen für die Metalle keineswegs aus. Aber der Trend wird dadurch m.E. vorläufig nicht in Gefahr gebracht und das heißt für mich auch keine neuen Tiefstkurse. Ich bin der festen Überzeugung, dass dieses Jahrzehnt im Zeichen der Rohstoffe (Krieg, Inflation?) stehen wird, ferner dass die Werte der letzten Blase nicht auch die Werte der kommenden Blase sein werden und schließlich, dass man in echten Trendmärkten das meiste Geld mit dem Hintern verdient.
Wenn ich mir dann zudem Jacques' Aussage ansehe, dasss der Großteil auf dem falschen Fuß erwischt werden wird, dann möchte ich dem ausdrücklich zustimmen. Das ist das Prinzip der Börse. Die Mehrheit zahlt die Gewinne für die Minderheit. Man sollte sich dann aber auch einmal eine Minute Zeit nehmen, um sich zu fragen, in welchen Werten die Mehrheit überinvestiert ist und in welchen Werten sie unterinvestiert ist. Ist tatsächlich nur noch eine Minderheit in preiswerten und vollkommen vernachlässigten Dow-Jones-, Nasdaq-, DAX- und NEMAX-Werten investiert, während die Mehrheit randvoll mit überteuerten Minenaktien ist? Nein, die"Cheerleader" (übrigens ein sehr schöner und treffender Ausdruck von Claus Vogt) der Finanz-Industrie haben in den letzten Jahren alles unternommen um das Publikum in seiner Breite in der ersten Gruppe von Märkten zu halten. Ich schätze den Minenanteil in durchschnittlichen Portfolios auf nach wie vor weniger als 5 %. Die Zahl der Minen-Fonds zu den sonstigen Aktienfonds dürfte im untersten Prozent-, wenn nicht Promille-Bereich liegen.
Um es kurz zu machen:
Eine säkulare Topp-Bildung ist in den Metallen für mich noch lange nicht absehbar, vielmehr denke ich, erleben wir hier gerade erst die Geburt eines neuen Trends. Dagegen erscheint mir insbesondere der Dow Jones aufgrund von Überinvestierung, Überbewertung und Vertrauensverlust deutlich rückschlagsgefährdet. Beide Trends werden unter (heftigen) Schwankungen verlaufen, die man für Dispositionen nutzen kann (Also im Gold 'Buy on Dips' und im Dow 'Sell on Tops').
Schönen Tag Euch allen!
JLL
P.S.: Das sind nur meine persönlichen Gedanken und keine Anlageberatung. Also bitte keine Schadensersatzansprüche, wenn Gold bei 100 USD und der Dow bei 15.000 steht. ;-)
<center>
<HR>
</center> |
Don
08.05.2002, 11:06
@ Plutarch
|
Reaktion ist gesund |
Silber wird in etwa dem Gold folgen. Ich sehe hier keinen eigenen Trend. Höchstens eine Under-Performance in Relation zu Gold. Während Gold neue Hochs machte, krebst Silber zwischen 4,40 und 4,60 rum.Was mich allerdings positiv stimmt, sind die festen Silberminen (wenn man mal von Coeur absieht), die normalerweise dem Metall vorlaufen.
Ich stimme Jacques zu. Eine Korrektur bis 305 $ ist normal und die Aktiemärkte sind sehr überverkauft. Auch Silber kann gefahrlos für den Trend nochmals bis 4,50 reagieren. Doch diese Korrektur wird nach meiner Meinung sehr kurz sein und maximal 2 Wochen dauern.
gruss Don
<center>
<HR>
</center> |
Herbi, dem Bremser
08.05.2002, 13:41
@ Don
|
Re: Reaktion ist gesund ** Wahrsagen und Elli-Waven differieren (meist) |
>Silber wird in etwa dem Gold folgen. Ich sehe hier keinen eigenen Trend.
Moin Don,
studier doch bitte mal das noch gar nicht so alte posti und den thread
http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/119743.htm
und schreib dann deine ehrliche Meinung, ob wir hier in einem Elli-Welli-Forum oder in einem Wahrsager-Forum posten ;-)
Gruß
Herbi
<center>
<HR>
</center> |