Toby0909
13.05.2002, 12:24 |
Was haltet Ihr von der Inflationsrate? - Diskussion erwünscht Thread gesperrt |
Ich beziehe mich nochmal auf den Marc Faber Text von unten, bzw. auch auf allgemeine Diskussionen.
Sind Preisindizes überhaupt aussagekräftig?
Wenn ich 1 Brot und 1 Milch und 1 Farbfernseher addiere und dann am Ende durch drei Teile, hat das dann was mit Inflationsmessung zu tun oder ist es - so wie Faber meint - absoluter Humbug?!
Ich weiss nun nicht genau, wie die Statistiker das machen. Früher gab es mal 754 Warenkörbe die berechnet wurden. Wenn das für eine Familie ist, dann ist es schon klar, wenn da für einen Monat 100 Semmeln drin sind und ein 0,5 Fernseher, daß diese Messung wirklich schwachsinnig ist. Weil selbst wenn sich die 100 Semmeln verdoppeln im Preis, der Fernseher aber nur ein bisserl fällt, dann gibts keine Inflation........
Oder wie?
bitte um sachdienliche Hinweise in diesem Board oder an jede andere Polizeidiensstelle.
Faber sichtweise - eigentlich die absolut logische (grob vereinfacht - für die Baden-Württemberger):
Wenn mehr Geld da ist, aber kein Wachstum, dann MUSS irgendwo ja Inflation sein - das Geld geht ja irgendwo hin. Ob diese Dinge nun in den Preisindizes erfasst sind oder auch nicht ist ja egal. Oder wenn die Preise sich auf einzelne Objekte beziehen - wie Häuser usw. - dann kann ja auch dort Inflation sein.
--> Nur die Geldmenge ist wichtig in der Betrachtung!
So ähnlich haben wir das auch mal im Studium gelernt - keine Inflation ohne Geldmenge.
Und dann noch was über was ich mich immer aufrege - NTV:
Die Inflationsrate ist blalbla - gestiegen - rechnen wir aber die Ã-lpreise heraus, ist sie gefallen, addieren wir die gefallenen Aktien, dann ist sie noch mehr gefallen, zählen wir jetzt noch die toten Hunde dazu, dann ist das Ergebnis null - also keine Inflation.
Einfach so lange hin und her rechnen, bis alles passt.
Was soll der ganze Scheiss?!
Wünsche einen guten Apettit
Toby
<center>
<HR>
</center> |
le chat
13.05.2002, 12:44
@ Toby0909
|
Re: Was haltet Ihr von der Inflationsrate? - Diskussion erwünscht |
Hallo Freunde,
ich hab das Gefühl beim täglichen Verbrauch brummt die Rate zweistellig.
Da wird wieder mal bei der amtlichen Statistik beschissen dass es kracht.
Investitionen anteilig mitgerechnet, speziell Elektronic, drückt die Rate.
Alles was noch am Lager ist und noch nicht hochgezeichnet wurde. Das kommt
demnächst.
Was ich gerade exakt auf dem Tisch habe, Wartung Blockheizkraft große
Inspektion, plus 27,6 %. Rechnung vom jun 2001 zu Feb 2002.
Die Firma habe ich schon gefragt warum.
Die Teile vom Hersteller seien teurer und das Spezialmotorenöl auch, der
Lohnanteil sei nur geringfügig gestiegen, war die Antwort. *Knirsch*
beste Grüße
le chat
<center>
<HR>
</center> |
Toby0909
13.05.2002, 13:08
@ le chat
|
Beim Semmelkauf denke ich das auch |
Ja, das ist wirklich Beschiss.
Semmeln, Friseur, Taxi usw.... alles kostet das selbe wie früher - nur eben in Euro - und dann stellen die sich hin und erzählen was davon, daß die Inflation nicht gestiegen sei......wirklich sehr verwunderlich.
Arbeitet hier zufällig jemand als Statistiker oder so und kann uns das erklären?
Toby
<center>
<HR>
</center> |
Praxedis
13.05.2002, 13:57
@ Toby0909
|
Inflation und Wucher in den Kneipen! - Macht Euch lieber was Leckeres zu Hause |
next example:
Kneipenrechnung im Erzgebirge von gestern Mittag:
2 Erwachsene: je ein Vollgericht mit zusätzlichem Spargel
2 ältere Rentner: je eine Kinderportion (halb so groß)
+ 3 Bier + 1 Gl. Wein + 2 mal Kirschsaft
macht summasummarum"saftige" 100 (in Worten: "einhundert") EURO!!!!!!
na, wenn das nicht Inflation ist!!!
<center>
<HR>
</center> |
Fischli
13.05.2002, 14:10
@ Praxedis
|
Re: Inflation und Wucher in den Kneipen! - Macht Euch lieber was Leckeres zu Hause |
>Kneipenrechnung im Erzgebirge von gestern Mittag:
>2 Erwachsene: je ein Vollgericht mit zusätzlichem Spargel
>2 ältere Rentner: je eine Kinderportion (halb so groß)
>+ 3 Bier + 1 Gl. Wein + 2 mal Kirschsaft
>macht summasummarum"saftige" 100 (in Worten: "einhundert") EURO!!!!!!
>na, wenn das nicht Inflation ist!!!
Ja, aber Du hast vergessen den Chateau Mouton Rothschild aufzuzaehlen, den Ihr getrunken habt.....
<center>
<HR>
</center> |
Burning_Heart
13.05.2002, 14:17
@ Praxedis
|
Inflationsrechner-mit link |
http://www.westegg.com/inflation/
Beantwortet die Frage aber leider auch nicht.
<ul> ~ http://www.westegg.com/inflation/</ul>
<center>
<HR>
</center> |
Toby0909
13.05.2002, 14:47
@ Fischli
|
ist doch ganz normal!? |
Also in München ist das ganz normal......
<center>
<HR>
</center> |
tas
13.05.2002, 15:54
@ Toby0909
|
Re: facts |
hi,
wer's denn wirklich genau wissen will (statt latrinenparolen zu verbreiten): www.destatis.de/basis/d/preis/vpitsti8.htm
pdf-download zu"warenkorb und wägungsschema in tiefer gliederung".
verwendet werden preise von 750 waren und dienstleistungen.
und wer sich da mal eben kurz durchgeackert hat, kann mir sicher ebenso kurz und eindeutig erklären, wo da der"amtliche beschiss" liegen soll...:-)
have a nice day, t.a.s.
<center>
<HR>
</center> |
JLL
13.05.2002, 16:05
@ Toby0909
|
Re: Gelegentliches Aufregen bringt den Kreislauf in Schwung. ;-) |
Eine Aussage wie"Die Inflationsrate belief sich ohne die volatilen Bereiche Heizöl und Nahrungsmittel auf Blablabla" ist tatsächlich pure und vorsätzliche Volksverdummung ohne Wenn und Aber.
Entweder ich habe einen Warenkorb ermittelt, der in etwa dem tatsächlichen Verbrauch der betroffenen Population entspricht, oder ich habe das nicht. Aber Monat für Monat lediglich Teile des Warenkorbs nach Günstigkeitserwägungen zu berichten, ist reine Propaganda. Ein Blick in den eigenen Geldbeutel ist allemal aussagekräftiger als amtliche und halbamtliche Schönrechnerei. Viele Bürger sind aber mittlerweile schon derart entmündigt, dass sie sich eher selbst mißtrauen, als den amtlichen, oder sollte man sagen, als den verordneten Zahlen: Zwar sind Friseur- und Restaurantbesuch fast doppelt so teuer wie vor einem Jahr, aber Gottseidank haben sie heute im Fernsehen gesagt, dass wir wenigstens keine Inflation haben.
Es wäre doch ein interessantes Experiment, wenn uns einer der n-tv-Dauergrinser einmal unter notarieller Aufsicht vorleben würde, wie er einen (Winter-)Monat ohne Heizöl und Nahrungsmittel verbringt - das könnte mich dann schon von der schönen neuen Statistik-Welt überzeugen.
Machen wir uns nichts vor, Politik UND Wirtschaft haben schon vor einiger Zeit das frühere Berichtswesen als herausragendes Feld für das Marketing entdeckt. Amerika war da - wie immer - ein paar Jahre voraus. Gegen das, was in vielen Unternehmensbilanzen und in den volkswirtschaftlichen Zahlenreihen zusammen- und herausgerechnet, saisonalisiert, bereinigt, adjustiert, dynamisiert oder schlicht frisiert wird, erscheinen Gebrauchtwagen-Händler als zutiefst ehrbarer Berufsstand.
Einen schönen Tag Euch allen und ganz besonders allen Ostfildernern!
JLL
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
13.05.2002, 18:47
@ JLL
|
Re: Gelegentliches Aufregen bringt den Kreislauf in Schwung. ;-) |
Ja die sogenannten volatilen Bereiche sind nun halt mal diejenigen auf die man leider nicht verzichten kann!
Der Käufer streikt ja inzwischen bei dem ganzen Schnick-Schnack der einem angeboten wird.
Dann muß der Finanzminister sich ja die Umsatzsteuer über das Futter holen.
Wenn das Futter erstmal doppelt so teuer ist dann nimmt er ohne Erhöhung der Futtermittelsteuer quasi das doppelte ein an Futtermittelmehrwertsteuer.;-)
Nur immer weiter so in diesem Takt.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
13.05.2002, 18:57
@ Praxedis
|
Re: Inflation und Wucher in den Kneipen! - Macht Euch lieber was Leckeres zu Hause |
>Kneipenrechnung im Erzgebirge von gestern Mittag:
>2 Erwachsene: je ein Vollgericht mit zusätzlichem Spargel
>2 ältere Rentner: je eine Kinderportion (halb so groß)
>+ 3 Bier + 1 Gl. Wein + 2 mal Kirschsaft
>macht summasummarum"saftige" 100 (in Worten: "einhundert") EURO!!!!!!
>na, wenn das nicht Inflation ist!!!
So etwas kostet bei uns in Schwetzingen (weltberühmte Spargelstadt) folgendes Salär.
2 mal Essen mit Spargel 2 mal 20 Euro
2mal für Rentner 2 mal 14 Euro
3 Bier a 4,5 Euro 13,5 Euro
1 Wein a 5,5 Euro
2 mal Kirschsaft a 4,0 Euro.
Also auch 95 Teuro.
Das hat vorher 130 DM mit Trinkgeld gekostet.
Die Kerle verarschen uns daß es kracht!
Ich gehe nicht mehr hin basta! Sollen sie die Kneipen schließen.
Aber ich vermute daß auch bald die Bierpreise emporschnellen.Dort wird sich ein Kartell bilden!
Gruß EUKLID
PS Den französischen Bordeaux kann man inzwischen nicht mehr bezahlen.
Entweder spinnen die alle oder ich verdiene wie ein Straßenkehrer.
Mit Schrempps kann ich halt leider nicht mithalten aber dafür kann ich morgens noch in den Spiegel schauen.
<center>
<HR>
</center> |
JLL
13.05.2002, 19:58
@ tas
|
Re: Der wesentliche 'Beschiss' liegt in der Aufbereitung der Daten |
Solange die großen, meinungsbildenden Medien die Lebenshaltungskosten über das Herausrechnen von Komponenten schöner DARSTELLEN als sie sind, geht das an der bloßen Chronistenpflicht vorbei - es ist Manipulation.
Davon, dass auch amtlich mit Vorsatz gelogen wird, haben die Vermittlungsstatistiken der Arbeitsämter ja beredtes Zeugnis abgelegt - mit Latrinen-Parolen hat das nichts zu tun. Ich denke, es ist keine falsche Behauptung, dass es in einem derart komplexen Rechenwerk zahlreiche und sehr subtile Wege gibt, Ergebnisse zu beeinflussen. Es ist für mich ganz subjektiv ein Zug der Zeit, dass die Ermittlung von Zahlen auch ganz besonders auf Unternehmensebene schon lange nicht mehr dazu dient, ein möglichst zutreffendes Bild der Wirklichkeit zu zeichnen. Vielmehr ist das Ziel, alles, was irgendwie negativ oder beunruhigend sein könnte, zu verschleiern und unter dem Deckel zu halten. Es regiert das Prinzip Hoffnung, die Hoffnung sich über die Talsohle hinweglügen zu können (Pro-Forma-'Berichterstattung'). Nur nebenbei: Auch gestern wurden von einem DAX-Wert (ich meine es war Linde) sog. EBITDA-Zahlen im Börsenfernsehen groß herausgestellt; diese waren nur leicht gefallen. Ja wen um Himmels Willen interessiert denn so ein Mumpitz? Muß die Firma etwa keine Zinsen zahlen? Keine Steuern? Gibt es keine Abschreibungen mehr, etc.? Ich schreibe mir also die Leistung gut und die von mir erbrachte Gegenleistung, die genauso zu meinem Geschäft und meiner Struktur gehört, lasse ich einfach unter den Tisch fallen. Eine derart schwachsinnige Berechnungsweise wird dem Publikum dann auch noch durch ständige Wiederholung eingebleut, ja zum Normalfall erklärt - so rechnet man eben heute. Das ist das Wesen der Gehirmwäsche und der Manipulation. Genausowenig, wie ich meine Lebenshaltung ex Nahrungsmittel bestreiten kann, werde ich von einem Ergebnis VOR Zinsen, Steuern und Abschreibungen z.B. Dividenden zahlen können (Entschuldigung schon wieder so ein altmodischer Begriff, ist mir rausgerutscht). Ein EBITDA ist nichts als ein vollkommen unbedeutender Zwischensaldo, er kommt aber aufgeplustert daher, als wäre er das Ziel allen unternehmerischen Handelns. Entscheidend sollte doch sein, was unter dem Strich rauskommt und zwar unter dem letzten Strich.
Das Unbefriedigende an dieser Situation ist, dass es eine unheilige Allianz zwischen Unternehmen, Börsenindustrie und Medien zu geben scheint, da keine der drei Gruppen - und letztlich auch der Staat - an einer kritischen Hinterfragung der 'funny numbers' ernsthaftes Interesse zu haben scheint. Eine Aufgabe, die jedoch eigentlich den 'freien' Medien zukäme, dieses Korrektiv fehlt, bzw. diese Aufgabe wird einfach nicht wahrgenommen. Wenn nun Medien am Beginn des Zusammenbruchs der Technologiemärkte das Publikum stetig neu zum Durchhalten bzw. Nachkaufen animiert haben (als Munition dienten ja häufig die jetzt z.T. kritisierten Zahlen), dann ist dies entweder aus purer Dummheit geschehen (was man angesichts der Akteure nicht ausschließen kann), oder es geschah vorsätzlich - dann jedoch wäre es ein beispielloser Mißbrauch der Medienmacht und eine geradezu verbrecherische Manipulation zu Lasten des Publikums. Im übrigen zeigen die Märkte selbst in einer sehr klaren und leicht verständlichen Sprache, was sie von den gebetsmühlenhaft präsentierten Aufschwunglügen, angeblich geschlagenen Ertragserwartungen, den Traumzuwächsen beim BIP und sonstigen Rechenwerken halten: SIE FALLEN. Zwar gab und gibt es immer einmal wieder ein Strohfeuer, aber per Saldo ging es bergab und zwar ziemlich deutlich. Sehr deutlich sogar, wenn man bedenkt, dass wir amtlich nur ein Rezessiönchen hatten, das zudem ja auch schon hinter uns liegt. Schwer zu glauben, dass die Märkte auf so undankbare Weise die vielzitierte nahende wirtschaftliche Gesundung antizipieren.
Japan hat seit 12 Jahren vorexerziert, dass die dort insbesondere staatliche Manipulation eben gerade KEIN Heilmittel ist. Das Leiden wird verlängert und jede künftige Dynamik wird durch die aufgestauten Altlasten, die zu bereinigen man sich beharrlich weigert, erstickt.
Natürlich sind wir in vielen Punkten noch nicht so weit, wie die USA (Stichwort: hedonische Indizes), aber die Tendenz, Statistiken als reine Marketinginstrumente zu vergewaltigen und eine geradezu unerträgliche Schönrednerei bestimmter Medien, setzt sich auch bei uns verstärkt durch - von Amerika lernen, heißt eben Siegen lernen. ;-)
Schönen Abend.
JLL
<center>
<HR>
</center> |
Praxedis
13.05.2002, 20:21
@ JLL
|
RECHT GEB' (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
JLL
13.05.2002, 20:42
@ Euklid
|
Re: Vom Käufermarkt zum Verkäufermarkt - Ausdruck der Qualität einer Währung? |
Die drastischen Preiserhöhungen im Bereich der Nahrungsmittel, Dienstleistungen und bei Artikeln des täglichen Bedarfs waren für fast alle von uns direkt, live und in 3D erfahrbar. Wenn ich als kleine und direkt betroffene Versuchsratte in diesem Experiment, was mir aus dieser Perspektive allerdings nicht wirklich zusteht, versuche zu analysieren, wie sich mein Umfeld verändert hat, dann muss ich feststellen, dass aus einem tendenziellen Käufermarkt ein tendenzieller Verkäufermarkt geworden ist. Hat man uns kleinen Versuchsratten nicht erzählt, dass sich für uns nichts ändern wird, da Preiserhöhungen an der mörderischen Konkurrenz im Einzelhandel scheitern würden? Dies ist offensichtlich nicht so. Was hat sich also am 1. Januar geändert? Ist es nur ein Wahrnehmungsproblem? Nur mein Wahrnehmungsproblem? Ich neige der Auffassung zu, dass hier zuerst und vor allem eine sprunghafte Verschlechterung der Währungsqualität ihren Niederschlag findet. M.E. ist dies die Initialzündung für die Entstehung des Verkäufermarktes in diesen Bereichen. Die alten Zahlenwerte sind einfach viel zu fest in unseren Köpfen einprogrammiert, als dass man nicht zwangsläufig auf die niedrigen optischen Euro-Zahlen hereinfallen musste. Im Ergebnis eine kalte Teilenteignung breiter Bevölkerungsschichten. Interessant, dass die Mehrzahl der betroffenen Versuchsratten - wohl instinktiv - dieses alberne Experiment stets abgelehnt hat. Aber deshalb entscheiden in unserer... äh... Demokratie ja auch nicht die Käfigbewohner über diese Art von Experimenten. Achso, noch eine kleine Warnung an diejenigen, die meinen, durch Konsumzurückhaltung den armen Einzelhändlern das Leben schwer machen zu können: Vielleicht werdet Ihr bald mit Stromstößen an die Futterkrippen, pardon, in die Geschäfte getrieben.
Schönen Abend
JLL
<center>
<HR>
</center> |
tas
13.05.2002, 23:08
@ JLL
|
Re: banausen... |
hi,
absolut korrekt - der"wesentliche beschiss" liegt in der ANGEBLICHEN AUFBEREITUNG von daten durch völlig inkompetente und ganz offensichtliche nicht-fachleute, die mit der tour ihre eigenen videos, bücher und seminare verscherbeln wollen, außerdem pampers, slimfast und nutella.
aber wer läßt sich denn da wohl freiwillig besch...?
wenn ich was wissen will, hol ich mir die infos an der quelle und zieh sie über meine eigenen filter und schon paßt das.
wenn ich gackernde tv-krampfhühner sehen will,... aber wer will das schon.
echt, ich glaub es nicht - dies hier ist das einzige mir bekannte forum, wo man (fast) sämtliche relevanten wirtschaftsdaten tagesaktuell mitsamt charts und erläuterungen direkt auf den bildschirm geliefert kriegt.
UND WAS TUN DIE BANAUSEN STATTDESSEN: N-TV KUCKEN!
... und beklagen sich danach über gehirnwäsche, manipulation und allgemeines unwohlsein ---> das ist privatfernsehen! mit einem einzigen zweck: werbezeit verkaufen, möglichst teuer. da gehts weder um"informationen", noch gar um"objektive chronistenpflicht" oder"journalismus". börsen und märkte sind absolut nebensächlich, das einzige was zählt, sind einschaltquoten, werbezeiten und spotschaltpreise.
die werbung ist das programm. was dazwischen läuft, ist füllmaterial.
und das längliche schwarze ding, was auf dem couchtisch liegt und immer so klebrig ist, nennt sich DIE MACHT ---> einfach den knopf drücken, wo"power" druntersteht...
für alle, denen das doch zu komplex oder suspekt ist, noch ein buchtip, der heute als"kaufempfehlung" in der post war:
raimund brichta:"die unbeschreibliche leichtigkeit des geldanlegens - einfach investieren", telebörse finanzbuch verlag
(kein witz!) - grüße, t.a.s.
<center>
<HR>
</center> |
tas
13.05.2002, 23:20
@ Praxedis
|
Re: fein, daß mir wenigstens einer recht gibt:-) (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Ecki1
14.05.2002, 08:38
@ Euklid
|
Re: Inflation und Wucher in den Kneipen! Wie profitieren? |
Aber ich vermute daß auch bald die Bierpreise emporschnellen.Dort wird sich ein Kartell bilden!
Gruß EUKLID
Ist doch gut. Dann kann sich Brau & Brunnen (WPK 555030) nochmal schnell verdoppeln.
Gruss: Ecki
<center>
<HR>
</center> |
JLL
14.05.2002, 09:42
@ tas
|
Re: Nö, 'n-tv gucken' fällt unter Feindbeobachtung ;-) (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|