Ricoletto
13.05.2002, 15:05 |
Anlage-Problem... was mit T€URO 50.000 tun???... Thread gesperrt |
(diesen Punkt fände ich übrigens für regelmäßige Diskussionen interessant! )
aus einem Grundstücksverkauf fließen demnächst o. g. Teuronen.. und ich weiß nicht wohin mit dem Zeug... vorzeitige Tilgung von Darlehn kostet richtig Asche (Zinsbindung bis 2007) die Säcke von der Spaßkasse gehören verboten ;-)
Risikobereitschaft vorhanden (wenn mir einer langlaufende OS vorschlagen will:-)
wieviel % in"Metalle" (welche), wieviel als Minen-Aktien/Fonds (welche??), wieviel physisch - und welche Prägungen / wegen Akzeptanz auf dem Schwarzmarkt:-)) (hab' schon einen guten Platz im Garten ausgesucht!)
Was haltet ihr von"Alternativ-Investments" (Fonds, die auch shorten dürfen) z. B. HPM Global PLUS???
BESTEN DANK!!
Rico
<center>
<HR>
</center> |
almoehi
13.05.2002, 15:33
@ Ricoletto
|
Re: Mülleimer!!! |
r
<center>
<HR>
</center> |
Toby0909
13.05.2002, 15:46
@ Ricoletto
|
Vorschlag |
Hi Rico.
Schlage dir folgende Sturktur vor (also Depot nach Goldklumpen im Garten und ein paar Euros Cash):
30 % Franklin Templeton Growth Euro
20 % Merrill Lynch World Gold & Mining Fund Euro
15 % JPMorgan Fleming Emerging European
10 % Merrill Lynch Asian Emerging Markets
15 % JPMorgan Fleming Eur. Strategy Value
10 % Franklin Templeton Asian Growth
Darfst du gerne alle bei mir kaufen:)
Oder besaufe dich doch für den Regenwald mit 5000 Kisten Krumbacher rettest du auch 5000 Quadratmeter Regenwald.
Toby
<center>
<HR>
</center> |
Ricoletto
13.05.2002, 16:09
@ almoehi
|
keine gute Antwort ;-( (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Ricoletto
13.05.2002, 16:12
@ Toby0909
|
bitte mal email u./o. fon-nr. an ricoletto@hotmail.com (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
ManfredF
13.05.2002, 16:16
@ Ricoletto
|
war denn alle Forumsarbeit umsonst? |
Mein Tip:
bevor Du Dein Geld dafür ausgibst, zieh Dir mal ein Buch von Hannich rein, dann hat sich Deine Frage erledigt.
Gruß
ManfredF
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
13.05.2002, 16:23
@ Ricoletto
|
Re: Anlage-Problem... was mit T€URO 50.000 tun???... |
Hallo Ricoletto,
>Risikobereitschaft vorhanden (wenn mir einer langlaufende OS vorschlagen will:-)
Dann versauf sie lieber. Derivat kommt von"ableiten" - gemeint ist das Ableiten der Gelder aus der Tasche der Kleinanleger. ;-)
>wieviel % in"Metalle" (welche), wieviel als Minen-Aktien/Fonds (welche??), wieviel physisch - und welche Prägungen / wegen Akzeptanz auf dem Schwarzmarkt:-)) (hab' schon einen guten Platz im Garten ausgesucht!)
Also ich mache 50 % in physisch. Geeignet sind der österreichische Philharmoniker, südafrikanische Krügerrand, Australische Nuggets (sehr schöne Prägungen, alle Jahre anderst)
Dann wären da noch die englische Britannica, canandische Maple Leaf, amerikanische Gold Eagle, chinesische Panda (auch wunderschön) - allerdings haben diese meist ein etwas höheres Aufgeld.
Edelmetall Aktienfonds (haben leider meist auch Hedger im Depot): Click me
Der Toqueville Gold fund fehlt in der Aufstellung leider, finded sich aber <a href=http://www.tocquevillefunds.com/gold/>hier</a>.
Einzelwerte: (bei 50.000 Euro eher nicht zu empfehlen)
Newmont Mining, Harmony Mining, Goldfields Ldt. (SA), Durban Roodepoort Deep, Goldcorp, Agnico Eagle Mines, Meridian Gold,
>Was haltet ihr von"Alternativ-Investments" (Fonds, die auch shorten dürfen) z. B. HPM Global PLUS???
Von"auch shorten dürfen" halte ich nichts. Wenn schon dann einen Shortfonds.
Wenn du einen Shortfonds für die USA willst, dann eventuell den <a href=http://www.prudentbear.com/funds_info_home.html>Prudent Bear Fund</a>. Notiert allerdings in USD. Daher überlegen ob du den Prudend Bear Safe Harbour Fund dazunimmst (macht auch in Gold).
>BESTEN DANK!!
Gerne, Aber wie immer ohne jede Gewähr und auf eigenes Risiko. Ich persönlich würde 50 % physisch und 50 % Edelmetallfonds (2-3 verschiedene) machen, Eventuell noch einen guten Rentenfond dazu.
>Rico
Gruß
Diogenes
<center>
<HR>
</center> |
tas
13.05.2002, 16:26
@ Ricoletto
|
Re: egal was, ohne richtiges timing ist alles nix:-) (owt) (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
ufi
13.05.2002, 19:00
@ Ricoletto
|
In Beck's Bier anlegen.... |
Dann bleibt am Schluß zumindest das Pfand.
;-)
Gruß
Ufi
P.S.: Ich hätte keine Probleme, das Geld anzulegen, bei mir ist es eher anders rum.:-)
<center>
<HR>
</center> |
Ecki1
13.05.2002, 19:48
@ ManfredF
|
War denn alle Forumsarbeit umsonst? Nicht ganz. |
Mein Tip:
bevor Du Dein Geld dafür ausgibst, zieh Dir mal ein Buch von Hannich rein, dann hat sich Deine Frage erledigt.
Gruß
ManfredF
Bitte nicht Hannich, der nämlich die Funktionsweise und das Umfeld unseres Geldsystems und unserer Wirtschaft auch nicht wirklich begriffen hat. Systematischer und wirklichkeitsgemässer schaut`s bei P.C. Martin und Heinsohn / Steiger aus.
Gruss: Ecki
<center>
<HR>
</center> |
Turon
13.05.2002, 21:32
@ Ricoletto
|
Grundstücke in Osteuropa kaufen |
oder - raus aus dem Geld in Sachwerte (es gibt vieles Interessantes
in der Konkursmasse). Das allerdings wenn Du tatsächlich Produzent
werden willst. (das muß gegenwärtig gut überlegt sein.
Bei Kauf darfst Du einen Fehler nicht machen:
nur in Orten kaufen, wo 40% der Landfläche zum Verkauf steht.
Über Jahre hinweg werden es 10% dann ziehen die Grundstücke in Osten
etwa 200%-300% an (etwa 10 Jahre einkalkulieren).
Außerdem ist Grund und Boden immer Gut - besser als Gold/Silber.
Gruß.
P.S.: Deine"Insolvenzversicherung" würde mich interessieren kannst Du es mir bitte zumailen? (hast davon was mal geschrieben)
<center>
<HR>
</center> |
Burgwart
13.05.2002, 22:12
@ Ricoletto
|
Einfach Gutes tun |
Hallo Rico,
und wenn du einfach etwas gutes mit einem Teil des Geldes machen würdest, an Mensch, Tier oder Umwelt, oder einfach jemanden eine Freude? Der Himmel wäre dir sicher. Aber das mußt du wissen.
Gruß
Burgwart
<center>
<HR>
</center> |
Chrizzy
13.05.2002, 23:25
@ Turon
|
Re: Grundstücke in Osteuropa kaufen |
>oder - raus aus dem Geld in Sachwerte (es gibt vieles Interessantes
>in der Konkursmasse). Das allerdings wenn Du tatsächlich Produzent
>werden willst. (das muß gegenwärtig gut überlegt sein.
>Bei Kauf darfst Du einen Fehler nicht machen:
>nur in Orten kaufen, wo 40% der Landfläche zum Verkauf steht.
>Über Jahre hinweg werden es 10% dann ziehen die Grundstücke in Osten
>etwa 200%-300% an (etwa 10 Jahre einkalkulieren).
>Außerdem ist Grund und Boden immer Gut - besser als Gold/Silber.
>Gruß.
>P.S.: Deine"Insolvenzversicherung" würde mich interessieren kannst Du es mir bitte zumailen? (hast davon was mal geschrieben)
Also diese 'Grund und Boden - immer-besser-Geschichte sehe ich mit großem Vorbehalt. Insbesondere in den bislang teuren (Industrienationen) Gebieten.
Wir sollten da alle noch viel flexibler werden,
meint
Inge
die leider auch hier noch Mietobjekte am Bein hat ( da noch nicht abbezahlt, die sie lieber heute als morgen verkaufen würde, und woanders investieren würde,)
Ich würde mich freuen, wenn's um dies leidige Thema mal so'ne Art workshop geben könnte. Kann mir nämlich nicht vorstellen, daß ich als Einzige in der Situation hänge, der ich nicht traue.
Jürgen, meinste so was wäre mal machbar?
<center>
<HR>
</center> |
Herbi, dem Bremser
14.05.2002, 00:17
@ Ricoletto
|
Re: was mit T€URO 50.000 tun ** Kleine Verschnaufpause? |
Hi Rico,
was hältst du von einer"kurzen" Anlagepause?
Oder siehst du z. Zt. steigende Äste?
Manchmal sollte man einfach auch verschnaufen können.
Ist nicht einfach.
Gruß
Herbi
<center>
<HR>
</center> |
Hörbi
14.05.2002, 00:43
@ Turon
|
Re: Grundstücke in Osteuropa kaufen |
Hallo Turon,
wer weiß wie sich die Dinge am Ende entwickeln werden?
Wenn ich Berichte über den Osten, insbesondere die ehemaligen Sowjetrepubliken so Revue passieren lasse, dann scheint mir dort die Lebensbasis, sprich Umwelt, z.T. in bemitleidenswertem Zustand zu sein, der sicherlich noch seine längerfristigen Auswirkungen haben wird.
Das traurige ist, daß deutsche Unternehmen die Profite z.B. infolge von Beteiligungen an Gasprom, einem der größten Umweltsünder überhaupt, fleißig mit abgreifen und an dem miesen Ausbeutungsspiel beteiligt sind.
Für ein gewisses Maß an Schreckstarre hat eine Sendung geführt, in der von horriblen Gefahren durch die Erdwerwärmung die Rede war, denn die Tundra enthielte sehr viele im Frostboden gebundene Gase, die freigesetzt würden und sich als lebenerstickender Teppich auf alle Vegetation legen könnte, ja im Extremfalle sogar solche Ausmaße annehmen könnte, daß riesige Gebiete derart"vergast" würden, daß die Sonne und damit Wärme letztendlich nicht mehr durchzudringen imstande wären und eine kollossale Abkühlung die Folge wäre (ähnlich einem nuklearen Winter). Das würde dann negative Auswirkungen auf Gesamteuropa haben.
Gruß
Hörbi
>oder - raus aus dem Geld in Sachwerte (es gibt vieles Interessantes
>in der Konkursmasse). Das allerdings wenn Du tatsächlich Produzent
>werden willst. (das muß gegenwärtig gut überlegt sein.
>Bei Kauf darfst Du einen Fehler nicht machen:
>nur in Orten kaufen, wo 40% der Landfläche zum Verkauf steht.
>Über Jahre hinweg werden es 10% dann ziehen die Grundstücke in Osten
>etwa 200%-300% an (etwa 10 Jahre einkalkulieren).
>Außerdem ist Grund und Boden immer Gut - besser als Gold/Silber.
>Gruß.
>P.S.: Deine"Insolvenzversicherung" würde mich interessieren kannst Du es mir bitte zumailen? (hast davon was mal geschrieben)
<center>
<HR>
</center> |
Emerald
14.05.2002, 07:40
@ Ricoletto
|
Re: Anlage-Problem... was mit T€URO 50.000 tun???... |
die Hälfte in Südafrika-Staats-Anleihen: Rendite in ZA-Rand-Bond heute 11.00 % p.a. die andere Hälfte in physisch zu beziehende Kruger Rand-Münzen.
Tönt einfach, ist einfach, aber vermutlich weitaus das Beste.
<center>
<HR>
</center> |
ManfredF
14.05.2002, 07:58
@ Ecki1
|
Re: War denn alle Forumsarbeit umsonst? Nicht ganz. |
>Bitte nicht Hannich, der nämlich die Funktionsweise und das Umfeld unseres Geldsystems und unserer Wirtschaft auch nicht wirklich begriffen hat. Systematischer und wirklichkeitsgemässer schaut`s bei P.C. Martin und Heinsohn / Steiger aus.
>Gruss: Ecki
Hallo Ecki,
die genannten Autoren mögen es mir verzeihen, aber hier isses egal aufgrund welcher Geldtheorie das System zusammenbrechen wird.
Gruß
ManfredF
<center>
<HR>
</center> |
Ecki1
14.05.2002, 08:48
@ ManfredF
|
Re: War denn alle Forumsarbeit umsonst? Nicht ganz. |
>>Bitte nicht Hannich, der nämlich die Funktionsweise und das Umfeld unseres Geldsystems und unserer Wirtschaft auch nicht wirklich begriffen hat. Systematischer und wirklichkeitsgemässer schaut`s bei P.C. Martin und Heinsohn / Steiger aus.
>>Gruss: Ecki
>Hallo Ecki,
>die genannten Autoren mögen es mir verzeihen, aber hier isses egal aufgrund welcher Geldtheorie das System zusammenbrechen wird.
>Gruß
>ManfredF
Hallo Manfred
Keineswegs egal ist es hingegen, wenn sich Autoren wie Hannich für Patentlösungen begeistern, die es auf diesem komplexen Gebiet nun einmal nicht gibt, während sich P. Martin, Heinsohn und Steiger auf eine korrekte Analyse konzentrieren. Verbesserungen der Wirtschaftslage lassen sich nur durch das individuelle Ausbildungs-, Wissens- und Konkurrenzfähigkeitsniveau erreichen, und das ist halt auch für jeden einzelnen mit Arbeit verbunden. Von nix kommt nix.
Gruss: Ecki
<center>
<HR>
</center> |
Turon
14.05.2002, 08:53
@ Hörbi
|
Ich meinte nicht Grundstücke in Sibirien - die muß man nicht |
kaufen. Wenn Du so etwas geschenkt haben willst, mußt Du bald nur gegen den Strom schwimmen, das besorgt unsere Regierung dann Dir ganz kostenlos.
Aber jetzt mal ernst:
1) Das Ã-koquatsch von wegen die UDSSR war schlimmer als der gesamte Westen,
ist gemilde gesagt Blödsinn. Natürlich gab es dort ebenfalls Katastrophen,
doch wenn man mal von Umweltgiften(Giftgasgranaten) und Tschernobyl absieht,
würde eine Giftstoffkonzentration wesentlich niedriger und ungefährlicher
ausfallen, als bei uns. Ich will ganz speziell zu diesem Thema zu Vorsicht mahnen. Es mag ja sein, daß die deutschen Firmen umweltfreundlich produzieren.
Dafür ist die Konzentration des produzierenden Gewerbes in Deutschland so
hoch, daß es quasi unmöglich ist, das Ã-kosystem nicht zu verschmutzen.
Macht Euch mal selber Gedanken darüber.
--------------------------------------------------------------------------
2). Was ich meinte sind Grundstücke in Polen, Tschechei oder Ungarn. Die Preise für diese Grundstücke steigen. Wenn man die Jahresrendite mit gewöhnlicher € Anlage in Polen abgleichen würde - die etwa 10-12% bis jetzt brachte, und wobei der Zloty mittlerweile sehr stabil ist, gegenüber der DM sogar 15% sich erholte, macht es sogar Sinn.
Risiken liegen an der enger Knüpfung des polnischen Zloty zu Dollar.
------------------------------------------------------------------------------
3) Die Klimaerwärmung die Du unten ansprichst und die ganz schlimmen Gase, haben
keine besondere Bedeutung, gegenüber der Eisschmelze. Man sollte nicht vergessen, daß alleine in Mitteleuropa, wenn der Meeresspiegel um einen Meter steigt, werden norddeutsche Gebiete bis etwa Hannover sich unter Wasser finden.
Der Grund für die Erwärmung soll angeblich erhöhter Energiebedarf sein. Na dann.
Ich muß auch damit rechnen, daß meine Altsocken wesentlich stärker stinken werden, wenn mein Herd anstatt 30 auf 80 Grad erhöht wird.
---------------------------------------------------------------------------
Ich wiederhole nochmalig an alle hier: natürlich gab es in Osten Dinge,
die so nirgendwo durchgehen könnten. Aber - was das Fernsehen und Zeitungen alles propagieren - gerade bei uns - ist zum großen Teil absolut pärfide Panikmache. In Wahrheit halte ich den Westen für viel schmutziger als den
Osten, und das auch noch in allen möglichen Bereichen. A noch was! Deutschland ist in übrigen das einzige Land, was wirklich alles macht, um die Schadstoffreduzierung erfolgreich zu senken. Die Frage ist wie lange sie sich das leisten kann.
Deswegen: Grundstücke in Osteuropa kaufen 700 km von hier entfernt.
In Deutschland sollte man dagegen weder Häuser und Grundstücke kaufen.
(Alterstruktur wird demnächst Überhang bieten).
Gruß.
<center>
<HR>
</center> |
Turon
14.05.2002, 09:15
@ Chrizzy
|
Woher stammt das? |
Also diese 'Grund und Boden - immer-besser-Geschichte sehe ich mit großem Vorbehalt. Insbesondere in den bislang teuren (Industrienationen) Gebieten.
Wir sollten da alle noch viel flexibler werden,
meint Inge.
Es kommt darauf an, von welchem Schlag Du bist. Um es mal aufzuklären.
Deutsches Grund und Boden Besitz ist mir selbst dann noch zu teuer, wenn es ein Drittel heutiger Preise ausmachen würde. Das Grund und Boden Besitz ist aber darüberhinaus nur zu zwei Zwecken gut. Wenn man einen Grundstück hat, und einen Sohn der einen Mikrowellenkühler erfindet (so als Beispiel) oder einen Sohn der
eine Werkstatt haben will, so ist es eine sinnvolle Geldanlage.
Um nichts zu tun, halte ich G und B für eine Fehlinvestition. Volkswagen hat zum Beispiel 30 Jahre lang alleine die Stadt Wolfsburg damit von der Entwicklung ausgeschlossen. VW hatte sämtliche Grundstücke aufgekauft. ;)
die leider auch hier noch Mietobjekte am Bein hat ( da noch nicht abbezahlt, die sie lieber heute als morgen verkaufen würde, und woanders investieren würde,)
Das kann ich sehr wohl verstehen, ich hoffe Du zahlst es nicht mehr lange ab.
>Ich würde mich freuen, wenn's um dies leidige Thema mal so'ne Art workshop geben könnte. Kann mir nämlich nicht vorstellen, daß ich als Einzige in der Situation hänge, der ich nicht traue.
Workshop zum Thema Grundstücke? Also: ich besitze in der Bundesrepublik
mittlerweile keinen halben Zentimeter mehr an Eigentum. Es lohnt nicht ist darüberhianus exrem risikobehaftet. Man sollte dort bauen, wo die Altersstrukturen der Bevölkerung nicht gegen Dich arbeiten.
Langfristig sollte man ohnehin bei uns einen Zeitrauem von 300 Jahre
verstehen.
>Jürgen, meinste so was wäre mal machbar?
<center>
<HR>
</center>
|
JÜKÜ
14.05.2002, 10:23
@ Chrizzy
|
Re: Grundstücke in Osteuropa kaufen / Workshop? |
>Also diese 'Grund und Boden - immer-besser-Geschichte sehe ich mit großem Vorbehalt. Insbesondere in den bislang teuren (Industrienationen) Gebieten.
>Wir sollten da alle noch viel flexibler werden,
>meint
>Inge
>
>die leider auch hier noch Mietobjekte am Bein hat ( da noch nicht abbezahlt, die sie lieber heute als morgen verkaufen würde, und woanders investieren würde,)
>Ich würde mich freuen, wenn's um dies leidige Thema mal so'ne Art workshop geben könnte. Kann mir nämlich nicht vorstellen, daß ich als Einzige in der Situation hänge, der ich nicht traue.
>Jürgen, meinste so was wäre mal machbar?
Ich habe dort keine Karten drin und leider auch keine Ahnung davon. DIRK und evtl. andere hier wissen sicher mehr dazu.
<center>
<HR>
</center> |
Hörbi
14.05.2002, 11:00
@ Turon
|
Re: Ich meinte nicht Grundstücke in Sibirien - die muß man nicht |
>kaufen. Wenn Du so etwas geschenkt haben willst, mußt Du bald nur gegen den Strom schwimmen, das besorgt unsere Regierung dann Dir ganz kostenlos.
>Aber jetzt mal ernst:
>1) Das Ã-koquatsch von wegen die UDSSR war schlimmer als der gesamte Westen,
>ist gemilde gesagt Blödsinn. Natürlich gab es dort ebenfalls Katastrophen,
>doch wenn man mal von Umweltgiften(Giftgasgranaten) und Tschernobyl absieht,
>würde eine Giftstoffkonzentration wesentlich niedriger und ungefährlicher
>ausfallen, als bei uns. Ich will ganz speziell zu diesem Thema zu Vorsicht mahnen. Es mag ja sein, daß die deutschen Firmen umweltfreundlich produzieren.
>Dafür ist die Konzentration des produzierenden Gewerbes in Deutschland so
>hoch, daß es quasi unmöglich ist, das Ã-kosystem nicht zu verschmutzen.
>Macht Euch mal selber Gedanken darüber.
>--------------------------------------------------------------------------
>2). Was ich meinte sind Grundstücke in Polen, Tschechei oder Ungarn. Die Preise für diese Grundstücke steigen. Wenn man die Jahresrendite mit gewöhnlicher € Anlage in Polen abgleichen würde - die etwa 10-12% bis jetzt brachte, und wobei der Zloty mittlerweile sehr stabil ist, gegenüber der DM sogar 15% sich erholte, macht es sogar Sinn.
>Risiken liegen an der enger Knüpfung des polnischen Zloty zu Dollar.
>------------------------------------------------------------------------------
>3) Die Klimaerwärmung die Du unten ansprichst und die ganz schlimmen Gase, haben
>keine besondere Bedeutung, gegenüber der Eisschmelze. Man sollte nicht vergessen, daß alleine in Mitteleuropa, wenn der Meeresspiegel um einen Meter steigt, werden norddeutsche Gebiete bis etwa Hannover sich unter Wasser finden.
>Der Grund für die Erwärmung soll angeblich erhöhter Energiebedarf sein. Na dann.
>Ich muß auch damit rechnen, daß meine Altsocken wesentlich stärker stinken werden, wenn mein Herd anstatt 30 auf 80 Grad erhöht wird.
>---------------------------------------------------------------------------
>Ich wiederhole nochmalig an alle hier: natürlich gab es in Osten Dinge,
>die so nirgendwo durchgehen könnten. Aber - was das Fernsehen und Zeitungen alles propagieren - gerade bei uns - ist zum großen Teil absolut pärfide Panikmache. In Wahrheit halte ich den Westen für viel schmutziger als den
>Osten, und das auch noch in allen möglichen Bereichen. A noch was! Deutschland ist in übrigen das einzige Land, was wirklich alles macht, um die Schadstoffreduzierung erfolgreich zu senken. Die Frage ist wie lange sie sich das leisten kann.
>Deswegen: Grundstücke in Osteuropa kaufen 700 km von hier entfernt.
>In Deutschland sollte man dagegen weder Häuser und Grundstücke kaufen.
>(Alterstruktur wird demnächst Überhang bieten).
>Gruß. >
Hallo Turon,
klar ist das für den Einzelnen von hier aus kaum möglich irgend etwas dort objektiv zu sehen.
Deshalb besonderen Dank für das leidenschaftliche Zurechtrücken.
Gruß
Hörbi
<center>
<HR>
</center> |
peter72
14.05.2002, 13:41
@ Emerald
|
Re: Anlage-Problem... was mit T€URO 50.000 tun???... |
>die Hälfte in Südafrika-Staats-Anleihen: Rendite in ZA-Rand-Bond heute 11.00 % p.a. die andere Hälfte in physisch zu beziehende Kruger Rand-Münzen.
>Tönt einfach, ist einfach, aber vermutlich weitaus das Beste.
Welche Wertpapier-Kennnummer????????
Vielen Dank!!!!!!!
<center>
<HR>
</center> |