Reinhard
16.05.2002, 18:45 |
Gold zeigt sich widerspenstig Thread gesperrt |
Obwohl doch mal langsam eine Konsolidierung anstehen mĂŒsste, zeigt sich Gold doch erstaunlich widerspenstig. Lediglich das Unvermögen neue Hochs zu erreichen, lĂ€sst eine baldige Korrektur real erscheinen.
Da nach der Elliot-Wave Theorie nun auch bald das Silber, der Dow und die Bios fallen werden, frage ich mich, was da auf mich zukommt. Ich habe jetzt fast alle Minen verkauft und sitze auf Cash wie die Schlange vor der Maus.
Zur Zeit habe ich mit der Elliot-Methode wirklich meine Schwierigkeiten. Es kann doch wohl kaum alles zusammen abschmieren oder doch? Irgendetwas muss doch im Gegenzug steigen - vielleicht Ă-l?.
KlÀrt mich bitte auf.
Danke
<center>
<HR>
</center> |
André
16.05.2002, 19:08
@ Reinhard
|
Re: Gold zeigt sich widerspenstig - Nein, es wird schlichtweg gekauft. |
>Obwohl doch mal langsam eine Konsolidierung anstehen mĂŒsste, zeigt sich Gold doch erstaunlich widerspenstig. Lediglich das Unvermögen neue Hochs zu erreichen, lĂ€sst eine baldige Korrektur real erscheinen.
>Da nach der Elliot-Wave Theorie nun auch bald das Silber, der Dow und die Bios fallen werden, frage ich mich, was da auf mich zukommt. Ich habe jetzt fast alle Minen verkauft und sitze auf Cash wie die Schlange vor der Maus.
>Zur Zeit habe ich mit der Elliot-Methode wirklich meine Schwierigkeiten. Es kann doch wohl kaum alles zusammen abschmieren oder doch? Irgendetwas muss doch im Gegenzug steigen - vielleicht Ă-l?.
>KlÀrt mich bitte auf.
>Danke
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
Es gab schon Börsenphasen, in denen alles zugleich abschmierte, so 1987.
Aber die Ingredenzien sind diesmal ganz anders gemischt.
Goldminen hĂ€lt man, insbesondere die SĂŒdaffen, Harmony (PE 03 bei 8) Goldfields (PE 12) und Anglogold sowie Durban (nach Seigert Potential auf ĂŒber 8, und er hatte bisher bei den SĂŒdaffen 100% ins Schwarze getroffen).
Alle anderen Goldminen haben wesentlich höhere PE. Und die SĂŒdaffen werden wahrscheinlich weiter aufholen.
Mit EW im Edelmetallmarkt hast Du dieses Jahr nur Geld verloren oder Gewinne versÀumt. Die Charts sind noch voll intakt.
Emerald hat Àhnliches auch schon wiederholt gepostet.
Ergo: wieder eindecken und halten.
<center>
<HR>
</center> |
Reinhard
16.05.2002, 19:10
@ André
|
Re: Danke Andre (owt) |
>Ergo: wieder eindecken und halten.
<center>
<HR>
</center> |
Morpheus
16.05.2002, 19:15
@ Reinhard
|
Re: Gold zeigt sich widerspenstig |
Hallo!
Ich habe einen Silber-Call, Hecla Mining, Durban Deep, Harmony Gold, Cambior, Buryatzoloto und Tatneft im Depot und habe nicht vor, hier auszusteigen (auĂer bei Harmony).
Auch wenn ich Elliot sonst recht ĂŒberzeugend finde, sehe ich weder bei Gold noch bei Silber einen Grund, warum die Kurse fallen sollten. Ich bleibe erst mal weiter dabei!
Zum download meine aktuelle EinschÀtzung.
GrĂŒĂend
Morpheus
<ul> ~ Börseninfo Ausg. 10</ul>
<center>
<HR>
</center> |
Reinhard
16.05.2002, 19:38
@ Morpheus
|
Danke Morpheus mit Text |
Danke Morpheus,
Deine Analyse sowie Euren Aktienclub finde ich super. Weiter so. Ich komme gebĂŒrtig aus der Gegend von Mainz und habe, seit 19 Jahren in Berlin lebend, gerade HeimatgefĂŒhle empfunden.
Vielleicht kann ich ja bei Euch mitmachen?.
Jedenfalls schicke ich Euch ein Email
GrĂŒĂe
Reinhard
<center>
<HR>
</center> |
chiquito
16.05.2002, 20:14
@ Reinhard
|
Re: Gold zeigt sich widerspenstig - und ob! |
Hallo,
bevor Gold konsolidiert, werden meiner EinschÀtzung nach erst einmal die AktienmÀrkte"konsolidieren".
Was Gold angeht, so zeigen die vergangenen Wochen (wenn nicht Monate) ganz deutlich, dass Gold sich umgekehrt bewegt wie die AktienmÀrkte. Die Goldminen gingen hoch und runter fast wie ein Put auf den S&P 500.
Was die AktienmÀrkte angeht, halte ich mich an Wolfgang Bogen (www.bogen-gmbh.de), nach dem innerhalb der nÀchsten Tage bis Wochen eine heftige AbwÀrtsbewegung an den AktienmÀrkten zu erwarten ist. Wenn das stimmt, wird Gold noch einmal heftig hochgehen - vielleicht bis 320$ pro Unze.
Wenn das eintreffen sollte, kann es passieren, dass danach die AktienmĂ€rkte fĂŒr - vielleicht - zwei Monate hochgehen. In dieser Zeit wĂŒrde Gold voraussichtlich konsolidieren. Aber nicht viel tiefer als bis etwa 290$. Die Goldminenaktien könnten dann vielleicht 20 bis höchstens 30% runtergehen, Durban sicher heftiger als Harmony (Durban ist ja auch heftiger hochgegangen).
Meine ganz persönliche Strategie: Im Moment verkaufe ich nix von meinen Goldminen. Sollte Gold doch schon jetzt konsolidieren, werde ich das"aussitzen". Sollte Gold bis etwa 320$ Dollar hochgehen, werde ich vielleicht einen Teil der Minen verkaufen, aber auf keinen Fall alles.
DafĂŒr wĂŒrde ich dann Explorationswerte kaufen, die nicht so runtergehen. Und - je nach Lage - weiter in Silberminen einsteigen.
GrĂŒĂe
chiquito
<center>
<HR>
</center> |
Theo Stuss
16.05.2002, 20:15
@ Reinhard
|
Re: Physisches Silber kaufen und ruhig ratzen. Keine Zockerei. (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Don
17.05.2002, 09:13
@ Reinhard
|
Re: Gold und AktiemÀrkte im Gleichlauf? |
>Obwohl doch mal langsam eine Konsolidierung anstehen mĂŒsste, zeigt sich Gold doch erstaunlich widerspenstig. Lediglich das Unvermögen neue Hochs zu erreichen, lĂ€sst eine baldige Korrektur real erscheinen.
>Da nach der Elliot-Wave Theorie nun auch bald das Silber, der Dow und die Bios fallen werden, frage ich mich, was da auf mich zukommt. Ich habe jetzt fast alle Minen verkauft und sitze auf Cash wie die Schlange vor der Maus.
>Zur Zeit habe ich mit der Elliot-Methode wirklich meine Schwierigkeiten. Es kann doch wohl kaum alles zusammen abschmieren oder doch? Irgendetwas muss doch im Gegenzug steigen - vielleicht Ă-l?.
>KlÀrt mich bitte auf.
>Danke
Von der Zyklik her mĂŒsste eigentlich diese oder nĂ€chste Woche eine Konsolidierung eintreffen. Doch ich komme immer mehr zu der Ăberzeugung, das die bei Gold/Silber schon vorbei ist. Das nĂ€chste zyklische High ist nach meiner Berechnung Ende Juni/Anfang Juli.
Was mich aber irritiert, ist, dass die AktiemĂ€rkte ebenfalls ihr zyklisches Tief ĂŒberwunden haben und die nĂ€chsten Wochen aufwĂ€rts tendieren dĂŒrften.Besonders den Technologiewerten traue ich einen starken rebound zu.
Das war ganz selten der Fall, dass wir einen Gleichlauf sahen von GM und Aktien.
Auch der Euro hat noch etwas Potenzial nach oben, bevor er konsolidiert.
Gruss DON
<center>
<HR>
</center> |