Emerald
21.05.2002, 21:03 |
es ist bereits 5 vor 12, und die Uhr tickt............. Thread gesperrt |
für den Erwerb von physischem Gold rate ich jeden US-Dollar nicht später sondern
gleich 1:1 in Krugers oder Klein-Barren zu tauschen. Es ist davon auszugehen,
dass einige Dämme brechen werden, und wir alle in einen Baisse-Strudel gerissen
werden. Die Krugers unbedingt in ein Safe legen, oder sonstwie sicher ohne
Zugriff von Dritten in Verwahrung halten. Der Dollar könnte ganz massiv ver-
lieren, denn es gibt Anzeichen, dass sehr grosse Finanz-Dienstleister in den
USA im Derivat-Bereich die Uebersicht verlieren, weil ihre Gegenparteien nicht
mehr erfüllen können. Dann ist Enron nur ein Klacks gewesen.
Do it! Es liegt mir absolut fern jeglicher Panik-Macherei, und ich bin der
letzte im Forum der diese Dinge nicht ernst nimmt.
Morgen sind alle Banken noch geöffnet.
<center>
<HR>
</center> |
JÜKÜ
21.05.2002, 21:09
@ Emerald
|
Re: es ist bereits 5 vor 12, und die Uhr tickt............. |
>für den Erwerb von physischem Gold rate ich jeden US-Dollar nicht später sondern
>gleich 1:1 in Krugers oder Klein-Barren zu tauschen. Es ist davon auszugehen, > dass einige Dämme brechen werden, und wir alle in einen Baisse-Strudel gerissen
>werden. Die Krugers unbedingt in ein Safe legen, oder sonstwie sicher ohne
>Zugriff von Dritten in Verwahrung halten. Der Dollar könnte ganz massiv ver-
>lieren, denn es gibt Anzeichen, dass sehr grosse Finanz-Dienstleister in den
>USA im Derivat-Bereich die Uebersicht verlieren, weil ihre Gegenparteien nicht
>mehr erfüllen können. Dann ist Enron nur ein Klacks gewesen.
>Do it! Es liegt mir absolut fern jeglicher Panik-Macherei, und ich bin der
>letzte im Forum der diese Dinge nicht ernst nimmt.
>Morgen sind alle Banken noch geöffnet.
Gegen solche News, sollten sie plötzlich kommen, kann ich natürlich nicht"anstinken" ;-)
aber sowohl für Gold als auch den USD sehe ich aus EW-Sicht vorerst das Gegenteil: deutliche Korrektur beim Gold (320 $ sind aber noch drin) und ebenfalls beim EUR/USD.
<center>
<HR>
</center> |
R1
21.05.2002, 21:10
@ Emerald
|
wer hat hier USD? |
wimm hamm doch fast alle Euros in der Tasche, brauchen nix befürchten, oder?
<center>
<HR>
</center> |
Turon
21.05.2002, 21:25
@ JÜKÜ
|
Re: es ist bereits 5 vor 12, und die Uhr tickt............. |
Das hat doch dottore schon mal sehr genau hier beschrieben.
Ich bin leider kein Postingssammler - aber: es gewinnt der das Rennen, der am schnellsten beginnt zu hyperinflationieren. Und genau das tun Amerikaner praktisch jetzt. Daher: selbst wenn JP Morgan fallen wird, ist das überhaupt kein Anlaß sich sorgen zu machen, denn auch das wird Amerika geschickt unters Teppich kehren.
Wir werden dafür die Zeche zahlen. Eichels/Duisberg sei Dank.
Ansonsten: nach meiner Meinung ist es bereits ganz klar so weit.
<center>
<HR>
</center> |
Reinhard
21.05.2002, 21:45
@ Emerald
|
Re: wie kommst Du darauf? |
Kannst Du uns nicht ein paar Informationen einstellen?
Danke
Reinhard
<center>
<HR>
</center> |
Emerald
21.05.2002, 21:49
@ Reinhard
|
Re: wie kommst Du darauf? |
nur soviel: es handelt sich um Zins-Derivate.
(Firmen-Namen nenne ich in solchen Fällen grundsätzlich nicht).
<center>
<HR>
</center> |
Praxedis
21.05.2002, 22:11
@ Emerald
|
bitte sag uns, um welches..... |
<font size=6>Finan<font color=#ff0000 size=7>ZINS</font>trument</font> es sich dabei genau handelt.
Ei wie lustig, in dem Wort selber kommt der Zins ja schon wieder zum Vorschein!
<center>
<HR>
</center> |
Praxedis
21.05.2002, 22:20
@ Praxedis
|
hmmmm - sieht lecker aus..... |
<div style="font-family: Arial; font-size:84pt">Finan<font color=#ff0000>ZINS</font>trument</div>
<center>
<HR>
</center> |
Ecki1
21.05.2002, 22:20
@ Emerald
|
Re: keine Panik auf der Titanic, wir stecken gut eingepackt im Packeis |
nur soviel: es handelt sich um Zins-Derivate.
Hallo Emerald
Für Deine Informationen erstmal recht herzlichen Dank. Dass sich bei einigen grossen Zinsderivatplayern einmal Schieflagen ergeben könnten, würde mich nicht überraschen. Ich glaube aber trotz der ungeheuren Summen, die hier auf dem Spiel stehen, dass hinter Ledertüren am runden Tisch ein multilaterales Glattstellen möglich sein wird und man mal wieder mit blauem Auge davonkommt.
Längerfristig sehe ich ganz klar die Metalle im Vordergrund des Anlagegeschehens, aber zunächst wird der Dollar eine schöne Aufwärtskorrektur hinzaubern.
Gruss: Ecki
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
21.05.2002, 22:21
@ Praxedis
|
Re: bitte sag uns, um welches..... |
><font size=6>Finan<font color=#ff0000 size=7>ZINS</font>trument</font> es sich dabei genau handelt.
>Ei wie lustig, in dem Wort selber kommt der Zins ja schon wieder zum Vorschein!
Das können nur Swaps sein, alles andere hat kaum Volumen (oder natürlich Futures).
<center>
<HR>
</center> |
Tofir
21.05.2002, 23:41
@ Emerald
|
diese Meldung von GATA könnte dazu passen... |
....THE FED’S BIG ANNOUNCEMENT Last week the Federal Reserve announced a major policy change. For the first time in its 89-year history, the discount rate charged to banks will now be more than the Fed Funds rate. The reason?
The Wall Street Journal explains this change as follows:
“Under the proposed changes, the discount rate would be significantly higher than it is now but discount window credit would be granted with far less stringent conditions. This is meant to reduce the stigma and administrative burden of using the discount window, thus increasing its use.” That sounds plausible, but the real reason for this policy change I think appears in the last paragraph of the article.
“But the Fed also wants to prevent interest-rate volatility from rising because of changes in the bank industry...[that] could eventually make it harder for the Fed to target interest rates precisely. The new discount-window system could prevent that from happening.”
Why is the Fed worried about targeting interest rates?
Clearly, the Fed is worried about the trillions of dollars of interest rate derivatives on the books of the banks and outfits such as Fannie Mae and Freddie Mac. These institutions have made huge bets. If interest rates become volatile, they stand to lose billions. Therefore, the Fed is arranging to bail them out in advance. The Fed will do everything within its power to make sure that the banks win their big bets on interest rate derivatives.
-END-
<center>
<HR>
</center> |
Toby0909
22.05.2002, 08:35
@ Praxedis
|
das sind lächerliche 95.000.000.000.000 Dollars |
ich habe auf meinen Rechnern alle mögliche Stoffsammlungen - allerdinge habe ich meist keine Zeit mir die genauen Quellen dazuzuschreiebn und auswendig weiss ich es nicht mehr - ich bin aber in der Regel nur auf diesem Board und ansonsten auf den Seiten von Marc Faber und allen möglichen offiziellen Seiten (Fed, US-Regierung, Statistikbüros usw......) unterwegs. Also dürft ihr mir glauben.
Hier stand, daß die offenen Positionen im gesamten Derivatemarkt lächerliche 95.000.000.000.000 Dollars betragen - verglichen mit dem Welt-GDP eine dreimal so hohe Summe (WeltGDP eben 30.000.000.000.000 Dollars). Davon (soweit ich mich jetzt erinnern kann, bin nämlich nicht in der Arbeit) gehen rund 33.000.000.000.000 Dollars auf Zinsderivate. Dann hatte ich noch die Zahl von 7.200.000.000.000 Dollars - so hoch waren die Zinsderivate vor dem Rentencrash in 1994.
Einfach nur mal so zum Vergleich.
Es muss gar keinen Supergau geben - lasst nur ein Prozent davon zu Abschreibungsobjekten werden - dann haben wir schon den Salat.
Toby
<center>
<HR>
</center> |
kingsolomon
22.05.2002, 12:29
@ R1
|
Re: hab jede Menge - leerverkaufte... |
<center>
<HR>
</center>
|