Pancho
22.05.2002, 15:02 |
China startet im Juni mit einer Goldbörse Thread gesperrt |
China hat einen entscheidenden Schritt zur Ã-ffnung seines Goldmarktes angekündigt. Noch vor Ende Juni werde in Schanghai die erste nationale Goldbörse den Handel aufnehmen, sagte Börsendirektor Wang Zhe nach einem Bericht der Zeitung „Shanghai Daily“ vom Mittwoch.
Nachdem die Regierung zugesagt habe, auf eine 17-prozentige Mehrwertsteuer für das gehandelte Gold zu verzichten, sei die letzte Hürde gefallen. Der Start der Börse signalisiert das Ende des Monopols für Chinas Zentralbank, die Jahrzehnte lang Kauf, Verkauf und Preisfestlegung für das Edelmetall in den Händen hatte.
Gründungsmitglieder der Goldbörse werden nach Angaben der Zeitung 108 einheimische Unternehmen sein, darunter Geschäftsbanken, Minen sowie verarbeitende Firmen. Der Handel sei anfangs auf Kassageschäfte beschränkt. Bereits im November hatte die Goldbörse mit simulierten Geschäften per Computer einem Testlauf begonnen. Der ursprünglich für Januar geplante offizielle Start des Handels verzögerte sich jedoch durch anhaltende Diskussionen um die Mehrwertsteuer.
Die Besteuerung hatte sich bei der vor zwei Jahren ebenfalls in Schanghai eingerichteten Silberbörse als Hemmnis im Handel erwiesen. „Die Regierung will nicht, dass die Goldbörse dem folgt, weil Gold sehr viel wichtiger für die finanzielle Sicherheit eines Landes ist“, sagte der Vizedirektor des Forschungsinstituts für Goldwirtschaft, Liu Shanen, dem Bericht zufolge.
Quelle: Die Telebörse
<center>
<HR>
</center> |
Ecki1
22.05.2002, 15:37
@ Pancho
|
Re: China startet im Juni mit einer Goldbörse - spricht für fallende Kurse |
... und zwar in der Analogie zur Freigabe des Goldhandels in den USA im Jahr 1974. Die Elliott-Wellen zeigen jedenfalls auch in diese Richtung.
Mal schau`n...
Viel Erfolg: Ecki
<center>
<HR>
</center> |
Pancho
22.05.2002, 15:42
@ Ecki1
|
Re: China startet im Juni mit einer Goldbörse - spricht für fallende Kurse |
>... und zwar in der Analogie zur Freigabe des Goldhandels in den USA im Jahr 1974. Die Elliott-Wellen zeigen jedenfalls auch in diese Richtung.
>Mal schau`n...
>Viel Erfolg: Ecki
Aber erst im Juni. Zuerst lässt man die Goldbugs noch ins Messer laufen.
Die Unze 340 oder so...
Ebenfalls viel Erfolg
Pancho
<center>
<HR>
</center> |
Emerald
22.05.2002, 16:43
@ Pancho
|
Re: China startet im Juni mit einer Goldbörse |
eigentlich das Beste was uns allen passieren kann. Die Chinesen gehören zu
den grössten Gold-Anbeter dieser Welt. Ich wette, dass bei Eröffnung der
Börse die Nachfrage um ein vielfaches höher sein wird, als das Angebot - von
Kurs-Einbrüchen kann nicht die Rede sein. Ich denke das Gegenteil wird der
Fall sein - Die Chinesen sind nun mal keine Amis und keine Europäer.
Emerald.
<center>
<HR>
</center> |
chiquito
22.05.2002, 19:46
@ Ecki1
|
Re: Spricht für fallende Kurse? - Keineswegs! Denn... |
>... und zwar in der Analogie zur Freigabe des Goldhandels in den USA im Jahr 1974. Die Elliott-Wellen zeigen jedenfalls auch in diese Richtung.
>Mal schau`n...
>Viel Erfolg: Ecki
Hallo,
die Freigabe des Goldhandels in den USA im Jahr 1974 bedeutete fallende Kurse für die Goldminen-Aktien, die allerdings vorher unglaublich hochgegangen waren - dagegen ist der jetzige Anfang eines Bullenmarktes bei den Minen überhaupt noch nichts.
Vor 1974 hatten die Minen in den USA keinen Bezugspunkt - keine"benchmark" -in einem Goldpreis, der sich am Markt hätte bilden können. Deswegen halte ich die"Analogie" nicht für gegeben.
Die Chinesen übrigens (nicht der Staat, sondern die Menschen) haben ja bisher wohl keine Möglichkeit, Gold zu kaufen. Da werden die Goldpreise in China wohl nicht runtergehen.
Gruß
chiquito
<center>
<HR>
</center> |
Wal Buchenberg
22.05.2002, 20:18
@ chiquito
|
Die Chinesen und Gold |
>Die Chinesen übrigens (nicht der Staat, sondern die Menschen) haben ja bisher wohl keine Möglichkeit, Gold zu kaufen. Da werden die Goldpreise in China wohl nicht runtergehen.
>Gruß
>chiquito
Hallo chiquito,
ein so kluger Kopf wie du, hat es doch nicht nötig, über Dinge zu schreiben, von denen er keine Ahnung hat. Offenbar warst du noch nie in China.
Die Chinesen sind eingefleischte Gold-Fanatiker. Für sie ist Gold die Verkörperung von Reichtum (und von Metall - jedes Metall gehört zur Gattung"Gold") und keine Chinesin wird irgend einen Schmuck aus Silber tragen, weil das"billiger Negerschmuck" ist.
Seit Jahren gibt es in jedem großen chinesischen Kaufhaus eine eigene Goldabteilung und in großen Städten gab es eher Goldläden, die auch Perlen und Steine verkaufen, aber kein Silber, bevor Privatleute Autos kaufen konnten.
Im übrigen wird in China soviel Gold"wild" geschürft, (ich hab auch mal vom fahrenden Zug aus ein halbes Dorf beim Goldschürfen im Fluss gesehen), dass die chinesische Regierung illegal geschürftes Gold legal ankauft, damit es nicht am Fiskus vorbei ins Ausland gelangt.
Vielleicht sind alle Goldbugs ein bisschen rückständig - wie die Chinesen. Oder umgekehrt: alle, die ein bisschen rückständig sind, sind Goldbugs? ;-)
Gruß Wal
<center>
<HR>
</center> |
chiquito
22.05.2002, 21:16
@ Wal Buchenberg
|
Re: Die Chinesen und Gold - Recht hast Du! - Grüße, ch.(owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
chiquito
22.05.2002, 21:21
@ Ecki1
|
Re: Freigabe des Goldhandels - Fall der Kurse 1974 - Dazu gibt es... |
>... und zwar in der Analogie zur Freigabe des Goldhandels in den USA im Jahr 1974. Die Elliott-Wellen zeigen jedenfalls auch in diese Richtung.
>Mal schau`n...
>Viel Erfolg: Ecki
Hallo,
einen interessanten chart mit Interpretation gibt es im letzten Weekly Update von Steve Saville: speculative-investor.com - Es gibt dort ein"one month free trial" - sehr zu empfehlen.
<center>
<HR>
</center> |