Emerald
22.05.2002, 19:09 |
das Einzige was mich stören müsste/sollte............................. Thread gesperrt |
immer mehr Sonntags-Zeitungen, Finanz-Blätter, Spezial-Journalien und
Take-Away-Heftchen beginnen sich mit Gold zu befassen. Selbst eingefleischte
Anti-Gold-Propheten in den Redaktionen kommen zum unergründlichen Ratschluss;
das Gold könnte jetzt eine Trend-Wende nach oben nehmen.
Solche Vorkommnisse müssten eigentlich störend wirken, weil es doch seltsam
anmutet, dass Vorbeter der Neuen Oekonomie und Anbeter des Aufschwungs im
2.Halbjahr 2002 sogar zu Gold-Forecaster mutieren.
Aber wir dürfen das Marketing der Magazine nicht vergessen, und dort hat auch
der hinterletzte inzwischen erfahren, dass sich im Gold etwas Grösseres abspielt.
Deshalb stört mich diese Mit-Orchesterierung überhaupt nicht.
Abgesehen davon, dass diese Menschen, immer noch die Warnung beifügen 'es ist
nicht auszuschliessen, dass die Notenbanken jederzeit wieder auf dem Markt
auftreten - als Verkäufer natürlich '
Quint-Essenz.
Falsch-Anzeige: Keine Störung - der Trend ist klar.
<center>
<HR>
</center> |
Jacques
22.05.2002, 19:40
@ Emerald
|
Re: das Einzige was mich stören müsste/sollte............................. |
>immer mehr Sonntags-Zeitungen, Finanz-Blätter, Spezial-Journalien und
>Take-Away-Heftchen beginnen sich mit Gold zu befassen. Selbst eingefleischte
>Anti-Gold-Propheten in den Redaktionen kommen zum unergründlichen Ratschluss;
>das Gold könnte jetzt eine Trend-Wende nach oben nehmen.
>Solche Vorkommnisse müssten eigentlich störend wirken, weil es doch seltsam
>anmutet, dass Vorbeter der Neuen Oekonomie und Anbeter des Aufschwungs im
>2.Halbjahr 2002 sogar zu Gold-Forecaster mutieren.
>Aber wir dürfen das Marketing der Magazine nicht vergessen, und dort hat auch
>der hinterletzte inzwischen erfahren, dass sich im Gold etwas Grösseres abspielt. > Deshalb stört mich diese Mit-Orchesterierung überhaupt nicht.
>Abgesehen davon, dass diese Menschen, immer noch die Warnung beifügen 'es ist
>nicht auszuschliessen, dass die Notenbanken jederzeit wieder auf dem Markt
>auftreten - als Verkäufer natürlich '
>Quint-Essenz.
>Falsch-Anzeige: Keine Störung - der Trend ist klar.
Du sprichst einen wesentlichen Punkt an.
Die Mitorchestrierung stimmt stutzig.
Es bedeutet nämlich nichts anderes,
als das die breite Masse beginnt,
Gold als interessant einzustufen.
Unter der Annahme, dass der Goldmarkt
tatsächlich und von wenigen Markteilnehmern
manipuliert wird, provoziert der breite
Meinungsumschwung Reaktionen.
Es ist doch keine Frage, dass -unter obiger Annahme-
selbst Notenbanken sich nicht scheuen werden, um gegebenenfalls
"Schlimmstes zu verhüten" sich nicht davor scheuen
werden, Tonnen von Gold auf den Markt zu werden
oder unerfüllbare Forderungen aus Goldtransaktionen Dritter
"auszugliedern".
Ein entsprechendes Gesetzt unter damaliger Führung von Rubin
und Greenspan wurde mittlerweile -so mein Wissensstand-
durchgeboxt.
In der Not frisst der Teufel Fliegen und speiht Weihwasser.
Das als Warnung an die Goldbugs.
Gruss
<center>
<HR>
</center> |
nereus
22.05.2002, 19:49
@ Emerald
|
Re: das Einzige was mich stören müsste/sollte - Du bist wohl auf der Flucht? |
Hallo Emerald!
Gute Taktik muß ich sagen.
Auf der erhofften Antwortsuche irre ich durch das Board (naja, das ist jetzt etwas übertrieben) und sammele verstreut die Antworten auf meine Frage ein.
Du bist wohl ein Freund der Schnitzeljagd. ;-)
Du schreibst: immer mehr Sonntags-Zeitungen, Finanz-Blätter, Spezial-Journalien und Take-Away-Heftchen beginnen sich mit Gold zu befassen.
Befassen schon, aber es ist eben noch nicht der entscheidende Stoß ins Horn - praktisch das Halali.
Das läßt mich eben auch auf einen weiteren Aufwärtstrend hoffen.
Abgesehen davon, dass diese Menschen, immer noch die Warnung beifügen 'es ist nicht auszuschliessen, dass die Notenbanken jederzeit wieder auf dem Markt auftreten - als Verkäufer natürlich
Ebend! Daher dürften die"Zittrigen" noch die Hosen voll haben von der geplatzten Bubble der Hochtechnologie. Ich meine jetzt den"gemeinen" Anleger. ;-)
Aber jede Hausse wird irgendwann vom breiten Publikum und einem höllischem Speed in die Zielgerade geführt. Das dürften dann Deine erwähnten Hunderter sein
Ich dagegen hoffe das wir gerade erst aus den Startblöcken sind, so etwa auf den ersten 30 bis 40 m.
Es gab ja auch schon x-mal Fehlstart und daher wurde auch immer wieder zurückgeschossen.
Dat schlaucht langsam und geht auf die Substanz und dann wird man mit der Zeit so alt das man irgendwann den Startschuß nicht mehr hört. Das wäre dann fatal.
Schau'n wer mal!
mfG
nereus
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
22.05.2002, 20:27
@ Emerald
|
Ich kann dich beruhigen |
Hi emerald,
Die meisten Leute schnallen gar nichts. Sie schauen einen immer noch gleich an mit einer Mischung aus"Was interessiert mich das" und"Du bis nicht ganz dicht".
Die Berater auf der Bank haben den"Zufallstreffer/Glückspilz"-Blick kombiniert mit"Der muß verrückt sein, das nicht zu realisieren" zuzüglich"Mal schauen wie lange es bis zum Goldcrash dauert" plus"Der verspielt noch Haus und Hof".
Also nach wie vor alles im grünen Bereich.
Gruß
Diogenes
P.S Heute muß ein Fläschchen Schampus daran glauben, es muß einfach, geht nicht anderst. *g*
<center>
<HR>
</center> |
pecunia
22.05.2002, 20:42
@ Emerald
|
Hypersensible Fuehler... |
Hallo Emerald,
in Sachen Gold und anderen Dingen, mit denen wir uns taeglich beschaeftigen, haben wir in den letzten Jahren sehr sensible Fuehler entwickelt. Nuechtern betrachtet sieht die Sache so aus:
Der Aufwaertstrend im Gold ist bereits ca. 1 Jahr alt. Erst jetzt beginnen die ersten Mutigen sich zu trauen, von einem Trend zu reden, besser gesagt, von der Moeglichkeit eines Trends.
Hiervon hat ein kaum messbarer Anteil der Bevoelkerung Notiz genommen. Die, die was gelesen haben, sind misstrauisch. Vermutlich sind es sogar genau diejenigen, die sich seit Jahr(zehnt)en mit Gold beschaefftigen und zu 270$ verkauft haben.
Die Breite Masse ahnt nicht mal von dem Potential des Goldes, bzw. beschaeftigt sich mit dieser Thematik ebenso intensiv, wie der Durchschnittsbuerger mit Quantenphysik.
-> Es dauert bestimmt noch ein ganzes Jahr bevor das Thema Gold in der Oeffentlichkeit wirklich wahr genommen wird. Bis dahin koennte Gold bereits auf 500$-600$ stehn. Dann beginnen mehr und mehr zu investieren. Die Gewinne und die Stammtischprahlereien ueber solche ziehen weitere Gierhaelse an,... Immer das gleiche Spiel, siehe dot-coms. Auch was die Enge des Marktes angeht, ist dieser (Gold als auch Minen) mit den dot-coms durchaus vergleichbar. Nimm den Zeitraum von der Geburt YAHOOs bis zu deren Top. Die gleiche Spanne duerfte in etwa bis zum Top im Gold vergehen.
Bis dahin gilts: Arschbacken zusammenkneifen, alle aufs und abs mitmachen, um am Ende ausgesorgt zu haben.
Prost und liebe Gruesse
pecunia
<center>
<HR>
</center> |
nereus
22.05.2002, 21:17
@ Diogenes
|
Re: Ich kann dich beruhigen - so so, Champus |
Hallo Diogenes!
Ich habe zunächst einen trockenen 4 Euro Rotwein geöffnet.
Das soll zunächst genügen.
Was trinkst Du denn wenn der Preis bei 1500 Dollar je Unze steht?
Oder hast Du dann schon die gesamten Haiderschen Grundstücke einverleibt und übernimmst beim nächsten Opernball die männliche Hauptrolle. ;-)
Weißt Du eigentlich was wir hier für Haue kriegen wenn uns die Wellen doch nicht wohl gesonnen sind?
mfG
nereus
<center>
<HR>
</center> |
Cosa
22.05.2002, 22:06
@ Emerald
|
Re: Dein Bäcker |
Hi Emerald!
ZUr Beruhigung der Chart von Drooy; da ist noch ein laaaaanger Weg zu gehen.
[img][/img]
Wenn sich Dein Bäcker dann mit Dir über die Förderquote unterhalten möchte,
heisst es äusserste Vorsicht:-)
Die momentane Nachrichtenlage nehmen wir hier bestimmt selektiv wahr.
Gruss
Cosa
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
23.05.2002, 00:12
@ nereus
|
Re: Ich kann dich beruhigen - so so, Champus |
>Weißt Du eigentlich was wir hier für Haue kriegen wenn uns die Wellen doch nicht wohl gesonnen sind?
>mfG
>nereus
Bei 200 $ gebe ICH einen aus ;-)
<center>
<HR>
</center> |
Amanito
23.05.2002, 00:29
@ Emerald
|
Re: das Einzige was mich stören müsste/sollte............................. |
Emerald,
ich habs schon einige Mal erwähnt, daß ich meine, daß diese Hausse tatsächlich eine große Ausnahme darstellt. Das Smart Money weiß natürlich, was gespielt wird, gleichzeitig ist aber ein (kapitalmäßig) wichtiger Teil des Smart Money beim Kartell dabei und kann sich daher wieder besseres Wissen nicht auf die Long-Seite begeben.
Gruß,
Manfred
<center>
<HR>
</center> |
Ecki1
23.05.2002, 08:57
@ Jacques
|
Re: Penetrante Begleitmusik zur derzeitigen Goldhausse |
[i]Es ist doch keine Frage, dass -unter obiger Annahme-
selbst Notenbanken sich nicht scheuen werden, um gegebenenfalls
"Schlimmstes zu verhüten" sich nicht davor scheuen
werden, Tonnen von Gold auf den Markt zu werden
oder unerfüllbare Forderungen aus Goldtransaktionen Dritter
"auszugliedern".
Ein entsprechendes Gesetzt unter damaliger Führung von Rubin
und Greenspan wurde mittlerweile -so mein Wissensstand-
durchgeboxt.
In der Not frisst der Teufel Fliegen und speiht Weihwasser.
Das als Warnung an die Goldbugs.
Gruss
Technisch überhaupt kein Problem. Die Zentralbanken müssen auch kein Gold verkaufen, um den Preis zu drücken. Man baut einfach das Papiergoldsystem (Termingeschäfte) noch ein wenig aus und verlängert die bereits bestehenden Leihkontrakte. Prolongation bis zum Geht-Nicht-Mehr lautet heutzutage das allgemeine Marktprinzip, nicht nur bei den Staatsschulden, sondern offenbar auch bei den Goldforderungen.
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
23.05.2002, 12:05
@ nereus
|
Re: Ich kann dich beruhigen - so so, Champus |
>Hallo Diogenes!
Hallo nerus,
>Ich habe zunächst einen trockenen 4 Euro Rotwein geöffnet.
>Das soll zunächst genügen.
Man muß feiern solang man kann. Was wenn gold bei 2000 steht und es dann keine Puffbrause mehr gibt? Das Risiko will ich nicht eingehen.
>Was trinkst Du denn wenn der Preis bei 1500 Dollar je Unze steht?
Bis dahin hab ich den Leberschwurtz, fürcht ich. Es sei denn Goldi ist schneller.
>Oder hast Du dann schon die gesamten Haiderschen Grundstücke einverleibt und übernimmst beim nächsten Opernball die männliche Hauptrolle. ;-)
Lieber nicht dem Jörg sein Tal, im Bärental dürfte es bald sehr eng werden, wenn sich dort die ganzen Indizes tummeln.
Den Opernball lasse ich sein. Ich mag nicht ein Vermögen für abgetakelte Stars ausgeben. Lieber noch ein paar Unzen.
>Weißt Du eigentlich was wir hier für Haue kriegen wenn uns die Wellen doch nicht wohl gesonnen sind?
Ich hab ein dickes Fell. Und beim Kaufen hab ich es lieber billig als teuer.
>mfG
>nereus
Gruß
Diogenes ;-)
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
23.05.2002, 12:09
@ JüKü
|
Ok, bin dabei |
>Bei 200 $ gebe ICH einen aus ;-)
Falls 200 in Papierdollares kommen sollte, dann kann ich sicher einen Schluck vertragen.
Gruß
Diogenes
<center>
<HR>
</center> |