spieler
23.05.2002, 12:37 |
Sammelthread für Erfahrungen beim Silber/Gold-barren/münzen-kauf Thread gesperrt |
Hallo an alle Gold- und Silber-Fans.
Mich würden einmal Eure Erfahrungen beim (Versuch des) physischen Erwerb(s) von Gold und Silber bei Eurer Bank interessieren.
Habt Ihr auch Erfahrungen gemacht, wie"Häh, wie, Sie wollen jemanden sprechen, der für den Kauf von Edelmetallen zuständig ist", über"Sind Sie Kunde bei uns, wir machen nämlich nicht mit jedem Edelmetallgeschäfte"...
Wie sah es mit der Lieferzeit aus? Wurde zum Preis geliefert, der am Tage Eurer Bestellung gültig war? Wie war das Procedere: Bargeld lacht oder nur über das Konto?
Wollte man Euch abwimmeln?
Freue mich auf Eure Berichte!
Spieler
<center>
<HR>
</center> |
Hirscherl
23.05.2002, 12:55
@ spieler
|
Re: Sammelthread für Erfahrungen beim Silber/Gold-barren/münzen-kauf |
Hallo Spieler,
beim Kauf von Gold - und Silbermünzen bei der Raiffeisen Landesbank Oberösterreich (Link) wurde ich am Telefon sehr kompetent beraten, was die jahreszeitlich verschiedenen Motive, Knappheit etc. betrifft.
Der Internetauftritt ist sehr übersichtlich, bezahlen kann man bar oder mit Vorauskasse. Wahrscheinlich gibt es noch mehr Möglichkeiten, ich nutze nur diese beiden. Bei Bezahlung mit Vorauskasse wird zuerst ein Erlagschein zugesandt, nach der Einzahlung kommt das Pakt (versichert) mit der Post.
Von drei Bestellungen wurde eine vergessen, da mußte ich noch mal anrufen.
Kleinere Goldbarren bis 50 g kaufe ich seit Jahren bei meiner Hausbank (salzburger Sparkasse, gehört zur Erste Bank). Als ich vor zwei Jahren damit anfing waren sie zwar ziemlich überrascht aber es gab keine Probleme. Die Barren müssen sie immer erst bestellen, dauert zwei Tage. Preis ist Tagespreis. Philharmoniker und Krügers sind meist lagernd, solange man nicht mehr als 10 kauft.
Grüße,
Tom
<ul> ~ Raiffeisen Münzhandel</ul>
<center>
<HR>
</center> |
Heller
23.05.2002, 13:12
@ spieler
|
5 und 50FF-Münzen aus Frankreich sind problemlos. |
Habe ich im Abo-Forum schon mal gepostet.
Ich fahre demnächst wieder rüber und kann auch per Post verschicken. Ging letztes Jahr problemlos. Allerdings kannte ich die Gegenüber von der Elliott-Tagung. Aber man wird schon einen vernünftigen Weg finden (z.B. Nachnahme?)
Auf meinen"Großhandelspreis" schlage ich ein paar Prozent drauf und das bezahlt meinen Aufwand.
Der Preis für das gemünzte Feinsilber liegt bei größeren Mengen (ab 200 Stück) meist nur etwa 10% über dem Spot-Kurs, also derzeit bei ca. 5,1 - 5,2 $/Unze (inclusive meiner Spesen!, kommt nur noch Porto drauf.).
Allerdings sind die Münzen keine Sammlermünzen, sondern wurden tatsächlich genutzt und sind z.T. ganz schön angelaufen. Aber dann tut man sich auch leichter, sie zu vergraben:-)) Sie müssen ja hoffentlich noch ein paar Jährchen schlummern (Ich will das Szenario, dass ich sie tatsächlich vorkramen muss, gar nicht wahrhaben!).
Wenn Ihr Interesse habt, email bitte über JüKü an mich. (JüKü, falls es viele werden, schick ich dir auch ein Päckchen. Aber die meisten warten eh ab, dass alles billiger wird.)
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
23.05.2002, 13:17
@ Heller
|
Re: 5 und 50FF-Münzen aus Frankreich sind problemlos. |
>Wenn Ihr Interesse habt, email bitte über JüKü an mich. (JüKü, falls es viele werden, schick ich dir auch ein Päckchen. Aber die meisten warten eh ab, dass alles billiger wird.)
Kein Problem, auch wenn es Hunderte werden ;-)
Das Abwarten ist nicht unbedingt eine gute Idee; in DM bzw. EUR steigt Silber seit 10 Jahren.
<center>
<HR>
</center> |
Tombstone
23.05.2002, 13:24
@ spieler
|
Re: Sammelthread für Erfahrungen beim Silber/Gold-barren/münzen-kauf |
Hi,
ich gehe immer ins"Münzkabinett" der Dreba in Frankfurt.
Ist praktisch ein ganz normaler Laden. (Kaiserstrasse) Die haben meist alle Münzen vorrätig, stellen keine Fragen und ich kann mir außerdem den Preis schon vorher im Internet anschauen. (und die Münzen natürlich sofort mitnehmen)
Also leichter geht es wahrscheinlich nicht.
Die Preisstellung der Dresdner ist ja bekanntermaßen auch wesemtlich besser als bei vielen anderen Banken.
Kann ich nur empfehlen.
Tombstone
>Hallo an alle Gold- und Silber-Fans.
>Mich würden einmal Eure Erfahrungen beim (Versuch des) physischen Erwerb(s) von Gold und Silber bei Eurer Bank interessieren.
>Habt Ihr auch Erfahrungen gemacht, wie"Häh, wie, Sie wollen jemanden sprechen, der für den Kauf von Edelmetallen zuständig ist", über"Sind Sie Kunde bei uns, wir machen nämlich nicht mit jedem Edelmetallgeschäfte"...
>Wie sah es mit der Lieferzeit aus? Wurde zum Preis geliefert, der am Tage Eurer Bestellung gültig war? Wie war das Procedere: Bargeld lacht oder nur über das Konto?
>Wollte man Euch abwimmeln?
>Freue mich auf Eure Berichte!
>Spieler
<center>
<HR>
</center> |
shroom
23.05.2002, 13:41
@ spieler
|
Re: Sammelthread für Erfahrungen beim Silber/Gold-barren/münzen-kauf |
Hallo,
ich habe nur Erfahrungen mit dem Kauf von französischen Münzen, die hat Heller besorgt und verschickt. Danke nochmals, das läuft reibungslos und der Preis ist unschlagbar niedrig.
Ich habe beobachtet, dass es in Dresden auf dem Hauptbahnhof eine kleine Filiale der Reisebank gibt, die haben kleine Barren und Münzen aus Gold vorrätig zu den übliche Preisen. Das gibt es sicher in jeder grossen Stadt. Dort kann man soweit ich weiss sofort und anonym kaufen.
Probiert habe ich es allerdings (noch) nicht.
Gruss, shroom
<center>
<HR>
</center> |
Wal Buchenberg
23.05.2002, 13:49
@ spieler
|
Re: Goldbarren |
Goldbarrenkauf: Verschiedene Größen:
Anonym und in bar bei der nächstgelegenen Landesbank an einem eigenen Schalter. (Beliebt beim Rotlichtmilieu).
Ansonsten:
Commerzbank am Schalter. Dort wird eine Hotline zur Zentrale nach Frankfurt gewählt und ein aktueller Tagespreis vereinbart. Zu diesem aktuellen Preis wird bestellt. Sobald das Gold geliefert wird, wird per Konto zu dem vereinbarten Preis bezahlt, egal ob der Preis inzwischen gestiegen ist.
Im übrigen: Gold bei einer Bank kaufen ist gleichbedeutend, als wenn du die Bankbeschäftigten anschreist: Ihr seid alle Betrüger und versaubeutelt mein Geld! Also: Nicht wundern, wenn ein paar ärgerliche Reaktionen kommen.
Gruß Wal
<center>
<HR>
</center> |
Herbi, dem Bremser
23.05.2002, 15:33
@ spieler
|
Re: Sammelthread der GoSi - bull ion en |
Moin Sammelthreadder,
meine Hausbank vor Ort sammelt die Metallwünsche ihrer Kunden und gibt sie bei Erreichen eines Limits, z. B. 10 k€, um die Lieferkosten, ~1000 gr bei Gold, zu verteilen, gesammelt weiter. Nicht unselten steht eh ein Kilogramm auf einer dieser Wunschlisten, so dass meine ( 100 ) 10 gr Bärrchen nicht ins Gewicht fallen und die Wünsche sofort durchgereicht werden. Die Anlieferung erfolgt zwei Tage später und wurde bisher zum Tagespreis am Liefertag abgerechnet, bar oder unbar. Die Bestellscheine allerdings, unterschrieben vom Besteller, werden in einem Metalllieferordner (aus buchhalterischen Gründen) verwahrt, ich berichtete darob im Dezember.
Seit kurzem kann zum aktuell telefonisch erfragten Preis bei Bestellung beglichen werden, die Lieferung kömmet dann, irgendwann.
Die An&Ver beider edlen Metalle sind bei der Hausbanke auch weiterhin günstiger als Drebas Vorschläge im Web.
Nebenbei, ich wünsche mir fürs Au nur noch feine Bärrchen von 10 gr, zumal sie degussant eingeschweisst einem Munitionsgurt nicht unähnlich ausschauen - Gewaltmetall!
Diese Muni-Gurte kommen in der Küche an die Korkwand, bis sie zwecks gardening so schön wie Schinken abgehangen und durchgetrocknet sind ;-)
"Lieber einen Gurt an der Wand als mit dem Rücken."
Ag sehe ich weiterhin als Industriemetall, so dass ich es mir als einzel verpackten, feinen degussanten Zweipfünder wünsche.
Gruß
Herbi
<center>
<HR>
</center> |
patrick
24.05.2002, 02:15
@ Herbi, dem Bremser
|
wie ist der name deiner hausbank? (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Herbi, dem Bremser
24.05.2002, 10:47
@ patrick
|
Re: wie ist der name deiner hausbank? (owT) Ra(i)ff eG im Verbund der DZ.. |
..war an meinem Wohnsitz das Gegebene außer Postbank oder Filialen großer AG-Banken.
Metallisch werden die Raffs & Volks zentral aus München versorgt.
Gruß
Herbi
<center>
<HR>
</center> |