kingsolomon
27.05.2002, 22:53 |
Gold auf $68... Thread gesperrt |
sagt ein gewisser Experte. Nun ja...
<ul> ~ Gold run a load of bull...</ul>
<center>
<HR>
</center> |
tas
27.05.2002, 23:41
@ kingsolomon
|
Re:"in gold we trust" ist gut... (owt) |
<center>
<HR>
</center>
|
Emerald
28.05.2002, 07:31
@ kingsolomon
|
Re: Gold auf $68... |
@kingsolomon:
das ist nicht untypisch:
jeder/jede hat seinen/ihren Propheten
Die Baissiers den ihren
Die Haussiers scheinen momentan gerade in der Mehrzahl ihrer Guru's zu sein.
und aus diesen Pro's und Kontra's entstehen Meinungen, aus den Meinungen der
Markt und schlussendlich die Preis-Findung.
Von mir aus zählen jetzt alleine die Fakten und die sind unisono positiv
für Gold.
Emerald
<center>
<HR>
</center> |
JLL
28.05.2002, 08:13
@ kingsolomon
|
Re: Gold auf $68... zu schön um wahr zu sein. |
Wenn das eintrifft, würde ich versuchen auch noch meine Großmutter in Gold umzutauschen. ;-)
Nur leider geht dieser"Analyst" von falschen Prämissen aus:
Die Notenbanken werden nämlich niemals Gold in solchen Massen verkaufen, dass der Preis, gemessen in dem von Ihnen selbst gedruckten und beliebig vermehrbaren bunten Papier, nochmal um rd. 80 % stürzt. Das Ergebnis wären nämlich Verkäufe zu Tiefstkursen und danach ein rasanter Anstieg, weil das angebliche Damoklesschwert der Notenbank-Verkäufe dann wirklich für jedermann sichtbar nicht mehr da ist. Dazu käme die Schließung von wahrscheinlich 90 % der weltweit tätigen Goldminen wegen Unrentabilität. Ein Preis von 68 $ würde damit praktisch zu einem Totalausfall des Goldangebots führen.
Außerdem dürften die Notenbanken vor ähnlichen Problemen der Werterhaltung ihrer Reserven stehen, wie der brave Hausvater. Also, wo sind die Alternativen?
Billiges Gold verkaufen, um Anleihen halb- und ganz bankrotter Staaten zu erwerben?
Billiges Gold verkaufen, um vollkommen überbewertete Aktien zu erwerben, die vielleicht auf Jahre hinaus keine nennenswerten Gewinnsteigerungen aufweisen?
Oder billiges Gold verkaufen und dafür den Bargeldumlauf verkleinern, also dem System die Liquidität wieder entziehen, die man durch die Druckerpresse gerade erst geschaffen hat?
Nein, nein, das ist kein Analyst und was er da abgeliefert hat ist keine Analyse. Das sind einfach nur die absurden Verrenkungen einer Auftragsarbeit, für die sich der gute Mann wahrscheinlich sogar schämt. Viel lehrreicher dürfte es sein, das Erscheinungsdatum dieser"Analyse" in einem Goldchart zu vermerken, ebenso wie die Welteke-Äußerungen und ganz ruhig abzuwarten.
Schönen Tag
JLL
<center>
<HR>
</center> |
Heller
28.05.2002, 09:08
@ JLL
|
Billiges Gold verkaufen, um nicht zur Achse des Bösen zu zählen |
hast du vergessen.
Und mit dem Gewalt-Argument kann ich mir schon noch Goldverkäufe vorstellen. Außerdem reicht es ja, wenn der Preis unter 290 oder 260 $/oz sinkt, den Rest besorgt dann die Psychologie...
<center>
<HR>
</center> |
JLL
28.05.2002, 10:09
@ Heller
|
Re: Achso, der größte Goldbesitzer der Welt klopft seinen Nato-'Partnern' mal.. |
... eben freundlich auf die Schulter und sagt:"Wenn DU DEIN böses Gold nicht verkaufst (ich behalte meines natürlich, denn MEIN Gold ist gutes Gold), dann bist Du vielleicht ein böser Bube oder steckst mit anderen bösen Buben unter einer Decke. Und was ich mit bösen Buben mache, das weißt Du ja, oder brauchst Du etwas Nachhilfe? Am besten tauschst Du es bei mir für 68 USD gegen meine schönen neuen und absolut unverdächtigen Kriegsanleihen ein, dann weiß ich, dass Du ein guter Kerl bist und werde Dich auch weiter gut beschützen."
Naja, ok, vielleicht fallen nicht alle Europäer darauf rein, die Deutschen aber bestimmt.
Schönen Tag
JLL
<center>
<HR>
</center> |