Hirscherl
28.05.2002, 19:25 |
Cargolifter zahlungsunfähig, Aktie vom Handel ausgesetzt owT Thread gesperrt |
<center>[img][/img] </center>
.
<center>
<HR>
</center> |
Heller
28.05.2002, 19:52
@ Hirscherl
|
Das tut meiner Ingenieursseele weh! |
Der Berliner Bankgesellschaft und der überflüssigen Magnetschwebebahn stecken sie vorn und hinten die Knete rein und bei Weltspitzenleistungen wird dann plötzlich mit dem spitzen Bleistift gerechnet!
Ich denke, es wird Boeing oder ein anderer ausländischer Konzern"rettend" herbeieilen..., für einen Appel und ein Ei das Ding kaufen und dann richtig groß rauskommen damit.
Knowhow kann auch Gold wert sein. Es ist jedoch vergänglicher.
<center>
<HR>
</center> |
SchlauFuchs
28.05.2002, 20:22
@ Heller
|
Re: Das tut meiner Ingenieursseele weh! |
>Der Berliner Bankgesellschaft und der überflüssigen Magnetschwebebahn stecken sie vorn und hinten die Knete rein und bei Weltspitzenleistungen wird dann plötzlich mit dem spitzen Bleistift gerechnet!
>Ich denke, es wird Boeing oder ein anderer ausländischer Konzern"rettend" herbeieilen..., für einen Appel und ein Ei das Ding kaufen und dann richtig groß rauskommen damit.
>Knowhow kann auch Gold wert sein. Es ist jedoch vergänglicher.
Vielleicht läßt es sich als OpenSource-Projekt weiterführen?
Das ganze wird bestimmt nicht eingestampft. Nach dem weltweiten Zusammenbruch kommen bestimmt wieder bessere Zeiten.
ciao!
SF
<center>
<HR>
</center> |
ufi
28.05.2002, 20:22
@ Heller
|
Na ja, die Magnetschwebebahn funktioniert zumindest seit über 20 Jahren. |
Cargolifter konnte bisher wohl nur Geld ausgeben.
Schade um die Technik, klar. Wenn es nach mir ginge, hätte man schon noch
einmal ( mit Steuergeldern ) ankurbeln können, aber wenn die Buben nicht
mit dem Geld umgehen können, was dann?
Thyssen und Siemens hätten die Magnetschwebebahn sicher gebaut und noch sicherer
auch ans Ausland geliefert.
Gruß
ufi
<center>
<HR>
</center> |
kingsolomon
28.05.2002, 20:43
@ Hirscherl
|
Re: Das ist traurig |
Die hätten ein besseres Schicksal verdient.
Villeicht sind sie einfach nur 2 Jahre zu spät an der Börse gewesen,
was war 1999 schon ne lächerliche Mrd?!!
<center>
<HR>
</center> |
kingsolomon
28.05.2002, 20:54
@ ufi
|
Re: Na ja, die Magnetschwebebahn funktioniert zumindest |
>Cargolifter konnte bisher wohl nur Geld ausgeben.
>Schade um die Technik, klar. Wenn es nach mir ginge, hätte man schon noch
>einmal ( mit Steuergeldern ) ankurbeln können, aber wenn die Buben nicht
>mit dem Geld umgehen können, was dann?
>Thyssen und Siemens hätten die Magnetschwebebahn sicher gebaut und noch sicherer
>auch ans Ausland geliefert.
>Gruß
>ufi
Möglich, aber so wies steht werden die von den Chinesen abgezockt werden( nachdem sie quasi 20 Jahre vom Staat veräppelt wurden. Besser als die
Cargolifter??
<center>
<HR>
</center> |
Ecki1
28.05.2002, 20:56
@ kingsolomon
|
Re: Die Zeppeline kommen wohl immer am Ende eines Kondratjeff-Zyklus auf. |
Die hätten ein besseres Schicksal verdient.
Wenn sie das verdient haben, finanziert sie jemand. Wie wär`s mit einer privaten Sammelaktion oder einem Zweit-Börsengang?
Vielleicht sind sie einfach nur 2 Jahre zu spät an der Börse gewesen,
was war 1999 schon ne lächerliche Mrd?!!
Die waren 19 Jahre zu spät an der Börse.
Gruss: Ecki
<center>
<HR>
</center> |
Ecki1
28.05.2002, 21:00
@ SchlauFuchs
|
Re: Irgendwo geht`s damit schon weiter. |
Nach dem weltweiten Zusammenbruch kommen bestimmt wieder bessere Zeiten.
Was heisst hier"weltweit"?
Russland, Indien, die Philippinen, Südkorea und Australien sind in der Hausse! Da bricht so schnell nichts zusammen!
Etwas mehr Realismus (und sogar Optimismus) bitte.
Gruss: Ecki
<center>
<HR>
</center> |
Herbi, dem Bremser
28.05.2002, 21:40
@ Ecki1
|
Re: Irgendwo geht`s damit schon weiter. ** Indien haussiert? |
>..Indien.. in der Hausse!
Moin Ecki,
irgendwo in letzter Woche habe ich geblättert, in Indien seinen Fondsmärkte (oder gar Aktienmärkte?) in den letzten 52 Wochen stark eingebrochen, und das Börsenumfeld sähe gar nicht so lustig aus.
Habe ich die Info zu schnell überflogen?
Ein fragender Herbi
<center>
<HR>
</center> |
SchlauFuchs
28.05.2002, 22:04
@ Ecki1
|
Re: Irgendwo geht`s damit schon weiter. |
>Nach dem weltweiten Zusammenbruch kommen bestimmt wieder bessere Zeiten.
>Was heisst hier"weltweit"?
>Russland, Indien, die Philippinen, Südkorea und Australien sind in der Hausse! Da bricht so schnell nichts zusammen!
>Etwas mehr Realismus (und sogar Optimismus) bitte.
>Gruss: Ecki
Ich meinte weniger die Börsen sondern die Volkswirtschaften. Wodurch sollten die dort wachsen? Durch den Exportmarkt? Der dürfte wegbrechen. Aber wenn ich zusammenbruch sage, meine ich nicht nur die Börsen. Ich meine die ganze durch die Schuldenspirale aufgestaute Kacke. Massenenteignungen, Revolutionen, Krieg und derlei Menschlichkeiten mehr.
ciao!
SF
<center>
<HR>
</center> |
SchlauFuchs
28.05.2002, 22:56
@ Ecki1
|
Du machst auch 2x schon ne Serie? (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Ecki1
29.05.2002, 10:05
@ Herbi, dem Bremser
|
Re: Irgendwo geht`s damit schon weiter. ** Indien haussiert? ** Jawoll. |
Moin Ecki,
irgendwo in letzter Woche habe ich geblättert, in Indien seinen Fondsmärkte (oder gar Aktienmärkte?) in den letzten 52 Wochen stark eingebrochen, und das Börsenumfeld sähe gar nicht so lustig aus.
Habe ich die Info zu schnell überflogen?
Ein fragender Herbi
Hallo Herbi
Wenn man auf den Bombayer BSE Sensex (JA, der heisst wirklich so) schaut, dann stellt man fest, dass der"Einbruch seit 52 Wochen" von diesen Artikelschreibern völlig willkürlich herausgepickt worden ist. Hierzu der 5-Jahres-Chart aus Yahoo:
<center>[img][/img] </center>
Man stellt fest, dass im Herbst 1998 und Herbst 2001 jeweils markante Tiefpunkte erreicht worden sind und dass momentan vor allem Frühzykliker (Stahl, Baustoffe, Bau) gut laufen und noch keineswegs hoch bewertet sind. Kein schlechtes Zeichen, oder?
Gruss: Ecki
<center>
<HR>
</center> |
Ecki1
29.05.2002, 10:13
@ SchlauFuchs
|
Re: Irgendwo geht`s damit schon weiter. |
Hallo Fuchs
Ich meinte weniger die Börsen sondern die Volkswirtschaften. Wodurch sollten die dort wachsen? Durch den Exportmarkt?
In Thailand, Indien, Philippinen und Südkorea haben wir nicht nur einen starken Exportmarkt, sondern auch internes Wachstum durch intern steigende Eigentums- und Wertschöpfung und somit auch steigende Verschuldungsfähigkeit.
Der dürfte wegbrechen.
Nein, weil er konkurrenzfähig ist. Vergleiche doch mal Pohang Iron & Steel (Südkorea, sehr dynamisch) mit Bethlehem Steel (USA, Chapter 11). Alles klar?
Aber wenn ich zusammenbruch sage, meine ich nicht nur die Börsen. Ich meine die ganze durch die Schuldenspirale aufgestaute Kacke. Massenenteignungen, Revolutionen, Krieg und derlei Menschlichkeiten mehr.
Nein. Es geht darum, die Chancen in Leben, Beruf und Börse zu suchen. Einigeln ist wie ein Besuch im Casino, ohne einen einzigen Chip zu setzen. Den Eintritt muss man trotzdem zahlen. Während der französischen Revolution konnte man in Grossbritannien prima leben, wie William Turner bewies, während der russischen Revolution war Südafrika angesagt. Also, Chancen wahrnehmen und nicht wie das Kaninchen auf die Schlange starren.
Gruss: Ecki
<center>
<HR>
</center> |
SchlauFuchs
29.05.2002, 11:31
@ Ecki1
|
Re: Irgendwo geht`s damit schon weiter. |
>Hallo Fuchs
>Ich meinte weniger die Börsen sondern die Volkswirtschaften. Wodurch sollten die dort wachsen? Durch den Exportmarkt?
>In Thailand, Indien, Philippinen und Südkorea haben wir nicht nur einen starken Exportmarkt, sondern auch internes Wachstum durch intern steigende Eigentums- und Wertschöpfung und somit auch steigende Verschuldungsfähigkeit.
Wenn es sich nicht nur um eine Kreditexpansion handelt oder die Sekundärwirkung der amerikanischen Handelsbilanz, magst du recht haben.
>Der dürfte wegbrechen.
>Nein, weil er konkurrenzfähig ist. Vergleiche doch mal Pohang Iron & Steel (Südkorea, sehr dynamisch) mit Bethlehem Steel (USA, Chapter 11). Alles klar?
Wenn sie vom Exportmarkt abhängig sind, und ihre größten Kunden nicht mehr kreditwürdig sind, dürften die auch Probleme haben. Ich weiß ja nicht, wie es mit der Eigenkapitaldecke dieser Firmen aussieht...
>Aber wenn ich zusammenbruch sage, meine ich nicht nur die Börsen. Ich meine die ganze durch die Schuldenspirale aufgestaute Kacke. Massenenteignungen, Revolutionen, Krieg und derlei Menschlichkeiten mehr.
>Nein. Es geht darum, die Chancen in Leben, Beruf und Börse zu suchen. Einigeln ist wie ein Besuch im Casino, ohne einen einzigen Chip zu setzen. Den Eintritt muss man trotzdem zahlen. Während der französischen Revolution konnte man in Grossbritannien prima leben, wie William Turner bewies, während der russischen Revolution war Südafrika angesagt. Also, Chancen wahrnehmen und nicht wie das Kaninchen auf die Schlange starren.
Wenn ich ein Kaninchen wäre, hätte ich mich nicht vor jetzt einem Jahr in die Selbstständigkeit gewagt. Was mich im übrigen finanziell zur Zeit arg beutelt. Natürlich sehe ich die Chancen. Es ist aber nicht so, daß irgend so eine kleine Nation bankrott geht, sondern daß es gleichzeitig fast alle Industrienationen trifft. Und eine davon versucht bereits, die sich eingebrockte Suppe mit außenpolitischen Konflikten zu verwässern. Es ist eine, deren Atomwaffenpotential die Erde mehrmals vernichten könnte, und deren Präsident die Moral und Weitsicht einer Stinkmorchel hat.
Ich bin insoweit optimistisch, daß es nach dem großen Krach wieder ein bis zwei Generationen nett verlaufen wird, jedoch ist für mich der große KRach keine Frage ob, sondern nur wann.
ciao!
SF
>Gruss: Ecki
<center>
<HR>
</center> |