silvereagle
28.05.2002, 20:19 |
Kampf ums Gold Thread gesperrt |
Dies richtet sich sowohl an die Gold-Bullen als auch an die Gold-Bären:
McSpek hat ja kürzlich einen Link reingestellt, wonach es offenbar (zumindest an der Comex, NY) einen Kampf ums Gold gebe: Private Groß- und Kleininvestoren gegen die sog Commercials.
Zusammengefasst: Private sind long, Commercials short.
Nun halte ich es ehrlich auch für tollkühn, zu glauben, die Commercials wären da mittelfristig die Schwächeren (man denke nur an 1980). Wie Jaques treffend zum Ausdruck brachte, haben die zur Not ja die besseren Kontakte zur legalen Mafia namens Staat (und dass die dortigen Mächtigen mit dem Gold keine rechte Freude haben, wissen wir spätestens seit 1966).
Meine Frage an die"Bullenfraktion" (federführend Emerald und JLL), aber auch alle anderen:
Wie glaubt Ihr, könnten die"Shorties" aus der Falle herauskommen, ohne dabei Dollar und Weltfinanz ex gehen zu lassen? Und was würde dann passieren?
Bitte um Meinungen.
Gruß, silvereagle
<center>
<HR>
</center> |
Hirscherl
28.05.2002, 20:31
@ silvereagle
|
Werbung für Gold |
Vielleicht haben sich die Kleinanleger dadurch überzeugen lassen? ;-))
Download in voller Größe unter dem Link
Tom
<ul> ~ Klick</ul>
<center>
<HR>
</center> |
silvereagle
28.05.2002, 20:39
@ Hirscherl
|
@Hirscherl |
Ist das ein"Link in die Zukunft"? ;-)
Ganz unten steht was von November 2002, und Bezug darauf genommen wird, als wäre der Nov 02 bereits passé. Druckfehler?
Gruß, silvereagle
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
28.05.2002, 20:42
@ silvereagle
|
Re: Kampf ums Gold |
Hi silbereagle,
>Wie glaubt Ihr, könnten die"Shorties" aus der Falle herauskommen, ohne dabei Dollar und Weltfinanz ex gehen zu lassen? Und was würde dann passieren?
Man muß das Problem einfach vom Gold in die Papierwelt verlagern, dort sind die ZB's udn Banken die Meister.
Die Regeln werden geändert, sodaß es nur noch eine Barabgeltung gibt und keine Lieferung. Streng genommen würde falliert aber das verkauft man schon richtig. ging bereits '32 und '71, auch so und keinen hat es groß gestört. Hauptsache Brot&Spiele.
Die ZB verlängern ihre Goldleases zu Vorzugskonditionen (wie bisher) und bekommen scheibchenweise Staatsanleihen/Aktien anstelle des Goldes zurück.
Der POG würde zwar durch die Decke gehen, aber die banken sind gerettet, und das ist schließlich das wichtigste (war es zumindest bisher).
>Bitte um Meinungen.
>Gruß, silvereagle
Vergeßt Calls, Futures, Goldanleihen un ähnlichen Quatsch. Nehmt solide harte Münze, solange es noch geht.
Gruß
Diogenes
<center>
<HR>
</center> |
Praxedis
28.05.2002, 21:05
@ silvereagle
|
ja, vermutlich Druckfehler |
...denn im Anzeigentext steht geschrieben:
"...... Wenn die Mark geht, kann Gold eine alternative Anlageform sein - mit bleibender Sicherheit........."
Und die Mark ist ja schon gegangen, ansonsten müßte es ja heißen:"... wenn die Mark gegangen ist..."
Übrigens schaut doch mal in Euren Finanzzeitschriften vom November 2001 nach, da müsste diese Anzeige zu finden sein!
<center>
<HR>
</center> |
netrader
28.05.2002, 21:15
@ Diogenes
|
Re: Kampf ums Gold |
Das Instrumentarium der Futuresbörsen bei unerwünschten Kursausschlägen ist ganz beachtlich und konnte m.E. zuletzt vor ca. 1 Jahr im japanischen Palladiumfutureshandel beobachtet werden, im einzelnen:
- Untersagung neuer Longpositionen,
- Erhöhung des Einschusses für laufende Positionen auf ein Vielfaches, auch auf mehr als den Kontraktwert, z.B. 190 % des Kontraktwertes,
- Zwangsliquidation und Auszahlung in Geld.
Viel Spass also den Silber-Futures-Käufern, wenn sie von heute auf morgen x-faches Geld bringen müssen.
netrader
>Hi silbereagle,
>>Wie glaubt Ihr, könnten die"Shorties" aus der Falle herauskommen, ohne dabei Dollar und Weltfinanz ex gehen zu lassen? Und was würde dann passieren?
>Man muß das Problem einfach vom Gold in die Papierwelt verlagern, dort sind die ZB's udn Banken die Meister.
>Die Regeln werden geändert, sodaß es nur noch eine Barabgeltung gibt und keine Lieferung. Streng genommen würde falliert aber das verkauft man schon richtig. ging bereits '32 und '71, auch so und keinen hat es groß gestört. Hauptsache Brot&Spiele.
>Die ZB verlängern ihre Goldleases zu Vorzugskonditionen (wie bisher) und bekommen scheibchenweise Staatsanleihen/Aktien anstelle des Goldes zurück.
>Der POG würde zwar durch die Decke gehen, aber die banken sind gerettet, und das ist schließlich das wichtigste (war es zumindest bisher).
>>Bitte um Meinungen.
>>Gruß, silvereagle
>Vergeßt Calls, Futures, Goldanleihen un ähnlichen Quatsch. Nehmt solide harte Münze, solange es noch geht.
>Gruß
>Diogenes
<center>
<HR>
</center> |
silvereagle
28.05.2002, 21:23
@ Diogenes
|
Nachfrage |
Hallo Diogenes,
> Die Regeln werden geändert, sodaß es nur noch eine Barabgeltung gibt und keine Lieferung. Streng genommen würde falliert aber das verkauft man schon richtig. ging bereits '32 und '71, auch so und keinen hat es groß gestört. Hauptsache Brot&Spiele.
Klasse Darstellung. Hut ab!
> Die ZB verlängern ihre Goldleases zu Vorzugskonditionen (wie bisher) und bekommen scheibchenweise Staatsanleihen/Aktien anstelle des Goldes zurück.
Wie wird sich dieser Vorgang wohl auf die Kurse dieser Papiere auswirken? Da scheint mir alles Mögliche begründbar...
>Der POG würde zwar durch die Decke gehen,
Warum? Wenn nicht geleistet werden muss, was ist das Leistungsversprechen dann noch wert? Wenn dies durchsickert, müsste es wohl eher zu einem ziemlichen Einbruch kommen bei Gold, oder?
> aber die banken sind gerettet, und das ist schließlich das wichtigste (war es zumindest bisher).
Wenn die Banken ohnehin gerettet sind, warum dann Calls und Zertifikate vergessen? Man muss halt"NUR" rechtzeitig wieder raus (alles unter der Voraussetzung, dass der POG solange steigt, bis auf die Leistungserfüllung"großzügig" verzichtet wird)... ;-)
Ich weiss, dass ich kaum etwas weiss. Hilf dem Silberadler bitte noch ein wenig auf die Sprünge.
Gruß, silvereagle
<center>
<HR>
</center> |
Hirscherl
28.05.2002, 21:56
@ Diogenes
|
Re: Kampf ums Gold |
Hallo Diogenes,
>Die Regeln werden geändert, sodaß es nur noch eine Barabgeltung gibt und keine Lieferung. Streng genommen würde falliert aber das verkauft man schon richtig. ging bereits '32 und '71, auch so und keinen hat es groß gestört. Hauptsache Brot&Spiele.<
Das passierte auch im Jahr 2000 mit TOKOM Platin u. Palladium.
Hier ein paar Ausschnitte aus den nachstehenden Links:
"In another stunning display of a metals market going out of control, the New York Mercantile Exchange's April Platinum contract entered the Commodity Hall of Shame this week. Over a two-day period, the contract rocketed 60%, from under $500/oz to $800/oz., on zero news. And get this - it was due to a mismatch of 40 contracts. I kid you not."
"The real lesson here is that, just like the explosion of gold in Sept '99, and the default in TOCOM palladium, the April platinum disaster connects more dots in my central theme - naked short selling has manipulated the price andhas created unstable markets. Shorts not being in a position to fulfill what they have contracted for, is the root cause of most problems in the market."
"In another case of market manipulation the Tokyo commodities Exchange capped prices on futures contracts and saved the platinum shorts. This looks a like a rerun of the Hunts episode of 1980. At the same time NYMEX doubled margins. TOCOM said, palladium futures contracts bar spot February would only be allowed to trade at today's closing prices for an indefinite period. The move was made to force longs to sell. They also fixed a $50 spread to favor the shorts."
http://www.gold-eagle.com/gold_digest_00/butler042800.html
http://www.gold-eagle.com/gold_digest_00/chapman030100.html
Tom
<center>
<HR>
</center> |
Toplevel
28.05.2002, 22:43
@ silvereagle
|
Kampf ums Gold |
Gute Frage, die ich mir auch schon gestellt habe. Hier mein Lösungsversuch: Der Kampf ums Gold ist in Wirklichkeit ein Kampf um die Stabilität des Weltwährungssystems, von dessen Existenz der Wohlstand in der westlichen Welt abhängt. Kollabiert das Weltwährungssystem, kollabiert auch die (westliche) Zivilisation. Der Einsatz ist also extrem hoch.
Priorität muß also haben, den Glauben an das bestehende System aufrechtzuerhalten. Zweifler müssen entmutigt, das Volk belustigt (Fußball und Filme) und verängstigt (Angst vor Terror) werden.
Wenn das immer weniger gelingt, kommt es darauf an, daß die Kabale das darauffolgende System ebenfalls beherrscht. Durch einen Trick muß sie in den Besitz praktisch allen Goldes der Welt kommen, das dann zur Grundlage des neuen Weltwährungssystems werden kann.
Wir müssen uns darauf einstellen, daß der Goldbesitz dann verboten ist.
Deshalb habe ich an anderer Stelle geschrieben, daß es auch einen Zeitpunkt geben wird, an dem man Gold im eigenen Interesse verkauft und z. B. riesige Ländereien erwirbt.
Doch dieser Zeitpunkt ist wohl noch einige Jahre entfernt.
<center>
<HR>
</center> |
silvereagle
29.05.2002, 00:02
@ Toplevel
|
Trick-Enteignung |
Hallo Toplevel,
ich kann Deinen Ausführungen gut folgen, nur eines scheint mir vordergründig widersprüchlich:
> Durch einen Trick muß sie in den Besitz praktisch allen Goldes der Welt kommen, das dann zur Grundlage des neuen Weltwährungssystems werden kann.
>Wir müssen uns darauf einstellen, daß der Goldbesitz dann verboten ist.
Ein Verbot ist kein Trick, sondern (Androhung von) Gewalt, also eine Maßnahme, die nicht verschleiert werden kann: Wenn der Besitz des offenbar besten Wertaufbewahrungsmittels bei Strafe verboten ist, dann wird es überall"Diktatur!"-Schreie geben, die sich auch hochschaukeln können. Da sind schnell ein paar arme Omas präsentiert, die ihr ganzes Vermögen in Goldmünzen gespart haben, und welche diese nun an die Raff-ReGIERung abgeben muss. Sofern in der"Polit- und Medienkaste" keine Einigkeit über einen solchen (in der Tat barbarischen) Akt vorhanden ist, ist der Einsatz für die Befürworter hoch, so dass als Kompromiss eine einigermassen hohe Entschädigung realistisch erscheint. Der neue Hubschrauber verweilt über den privaten Goldbesitzern dann halt ein wenig länger...
Ich glaube auch nicht, dass man dazu den Al-Kaida-Trick erfolgreich anwenden wird können. Da müssen"sie" sich schon was Besseres einfallen lassen, meine ich.
Gruß, silvereagle
<center>
<HR>
</center> |
JLL
29.05.2002, 08:30
@ silvereagle
|
Re: Unsortierte Gedanken |
Erstmal danke für die Blumen.:-)
Ansonsten denke ich, es ist definitiv noch nicht das Preisniveau, bei dem irgendwelche harten Zwangsmassnahmen zum Zuge kommen werden. Gold hat sich von seinem Tiefstkurs gerade erstmal um 30 % nach oben bewegt, bei Silber noch weniger - das sind normale Marktbewegungen, nichts was der Aufregung wert wäre. Selbst die Preise bei meinem Friseur haben stärker zugelegt, weshalb ich jetzt eine Haarschneidemaschine für den spärlichen Restbestand habe. Zurück zum Thema: Den Anstieg jetzt bereits durch 'Notstandsgesetze' zu begrenzen, würde an den Grundfesten der Glaubwürdigkeit rütteln, es wäre m.E. nicht kommunizierbar. Die Leute haben eine feine Antenne dafür, wenn unfair gespielt wird. 'Notstandsgesetze' welcher Couleur auch immer, werden von der Bevölkerung erst akzeptiert, wenn auch ein Notstand wahrnehmbar ist. Dazu bedürfte es im VORFELD der Inkraftsetzung einer plakativen, geradezu explosionsartigen Preisbewegung. Am besten verkauft es sich dann, falls man dahinter die manipulativen Bemühungen einer ausländischen Macht oder ganz allgemein den 'schwarzen Mannes' identifizieren kann. Das Muster heißt dann 'Nationale Sicherheit: der POG muss wieder unter 1000 USD. Amerikaner wehrt Euch! Kauft kein Gold!'. Aber 320, 380 und 450 sind kein nationaler Notstand.
Zur Erinnerung, den Hunts hat man das Genick gebrochen, als sich der Silberpreis mehr als verzehnfacht hatte. Dies ist auch ein Bestandteil der Moral Hazard Problematik. Warum sollte die Politik die großen Investmentbanken nicht ein bißerl bluten lassen, bevor sie eingreift, sie wären dann auch viel gefügiger - eine Hand wäscht die andere.
Für mich heißt das im Moment, den Trend weiterzureiten, solange er läuft und alle Antennen aufzustellen; denn dass ein paar miese Tricks in den Schubladen lauern, das ist gewiß. ABER: Zur Erhöhung der Akzeptanz von Notstandsgesetzen wird im Vorfeld der Boden bereitet. Dies besorgen die Hilfstruppen in den Medien.
Schönen Tag
JLL
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
29.05.2002, 14:19
@ silvereagle
|
Re: Nachfrage |
>Wie wird sich dieser Vorgang wohl auf die Kurse dieser Papiere auswirken? Da scheint mir alles Mögliche begründbar...
Gar nicht, wenn der Zwangskurs feststeht und der Handel ausgesetzt ist.
>>Der POG würde zwar durch die Decke gehen,
>Warum? Wenn nicht geleistet werden muss, was ist das Leistungsversprechen dann noch wert? Wenn dies durchsickert, müsste es wohl eher zu einem ziemlichen Einbruch kommen bei Gold, oder?
Der Future ist entweder, das Wert, was festgesetzt (Zwangsausgleichspreis abzügl. Strikepreis) wird, wenn es einen Zwangskurs gibt.
Geht der Handel weiter ohne Lieferverpflichtungen, dann habe ich keine Ahnung. Die Futures wären einfach ein Stück Papier. Ein Futuremarkt bei dem nicht geliefert wird, ist für die Katz.
Aber darum geht es nicht.
Wenn auf Futures nicht mehr geliefert wird, dann muß direkt am Spot gekauft werden, was den Preis dementsprechend hoch treibt. Man könnte auch sagen, die Umlenkung der Nachfrage ins Papier fällt weg.
>> aber die banken sind gerettet, und das ist schließlich das wichtigste (war es zumindest bisher).
>Wenn die Banken ohnehin gerettet sind, warum dann Calls und Zertifikate vergessen?
Die Banken werden sich auf die Futures hinausreden, von wegen hedging nicht mehr möglich. Dann heißt es: Entweder Pappe oder gar nichts, dagegen kann man nichts machen.
>Man muss halt"NUR" rechtzeitig wieder raus (alles unter der Voraussetzung, dass der POG solange steigt, bis auf die Leistungserfüllung"großzügig" verzichtet wird)... ;-)
Wenn du nur Geld haben willst ok. Das Timing dürfte allerdings sehr schwer werden. Wer Experimente mag, meinetwegen. Ich glaube, wenn der Futuresmarkt kippen sollte /kippen wird), dann spielt die Musik beim Feingold, nicht bei Derivaten.
>Ich weiss, dass ich kaum etwas weiss. Hilf dem Silberadler bitte noch ein wenig auf die Sprünge.
>Gruß, silvereagle
Wissen tu ich auch nichts, ich rate nur mehr oder weniger gut vor mich hin. ;-)
Gruß
Diogenes
<center>
<HR>
</center> |