Hirscherl
30.05.2002, 09:16 |
Erdöl, Verbrauch USA vs. Europa, Ressourcen, Handelsströme Thread gesperrt |
[img][/img]
Die gegenwärtige und zukünftige Abhängigkeit von Ã-l aus Nahost.
Grüße,
Tom
<ul> ~ ___Ã-L___</ul>
<center>
<HR>
</center>
|
Cosa
30.05.2002, 10:01
@ Hirscherl
|
Re: Erdöl, Verbrauch USA vs. Europa, Ressourcen, Handelsströme |
Hi Tom!
Danke für die Graphiken! Die asiatischen Vorkommen erscheinen im Vergleich doch sehr gering. Vielleicht weil in der Graphik nur bewiesene Funden ausgewiesen werden. Oder hast Du eine andere Erklärung?
Die US Jet Fuel Nachfrage ist übrigens nach dem 11. Sepember massiv eingebrochen.
[img][/img]
Hier noch ein Link mit den wöchentlichen Daten, leider brauchen die immer eine Weile bis sie das aktualisiert haben; die Graphiken sind ganz nett ;-)
CLICK
Gruss
Cosa
<center>
<HR>
</center> |
Hirscherl
30.05.2002, 10:11
@ Cosa
|
Re: Erdöl, Verbrauch USA vs. Europa, Ressourcen, Handelsströme |
Hallo Cosa,
ich hatte den selben Gedanken bei den russischen Vorkommen. Aber es könnte daran liegen, daß Reserven statt Ressourcen angegeben wurden.
Reserven (bestätigte Reserven): Teil des Gesamtpotentials, der mit großer Genauigkeit erfasst wurde und mit den derzeitigen technischen Möglichkeiten wirtschaftlich [!] gewonnen werden kann.
Ressourcen: Teil des Gesamtpotentials, der entweder nachgewiesen, aber derzeit nicht wirtschaftlich gewinnbar ist, oder geologisch noch nicht genau erfasst ist.
Wenn der Ã-lpreis steigt, wandern die Barrel also von den Ressourcen zu den Reserven. Die Reserven sagen also nichts über das gesamte Vorkommen aus.
Grüße,
Tom
<center>
<HR>
</center> |