R.Deutsch
02.09.2000, 08:23 |
Hört endlich auf zu denken! Thread gesperrt |
Das ist genau die richtige Aufforderung an Aktionäre denn leider gibt es immer noch welche, die nicht begriffen haben, dass jeder Affe eine bessere Zufallsauswahl trifft. Weil er nicht denkt, kommt er viel näher an die möglichen 50 %.
Ich halte es allerdings auch für absolut hirnrissig, genau das Instrument, dem der Mensch seine Überlegenheit verdankt, gerade beim Aktienkauf auszuschalten. Das ist etwa so, als wenn man Schach mit dem Würfel spielen würde. Irgendwie ist das diesem Spiel nicht angemessen. Dann ist es schon besser, man geht gleich zur Spielbank denn dort ist es in der Tat unsinnig zu denken und nach System zu spielen. Die Engländer machen das was Dr.B hier vorschlägt in der Kneipe mit Fliegen. Sie schließen Wetten darauf ab, nach welcher Seite die Fliege sich als nächstes bewegt.
Ich habe übrigens noch nie von einem day trader gehört, der richtig reich geworden ist, so wie etwa Warren Buffett (der hat übrigens Silber gekauft)
Gruß
R.Deutsch
<center>
<HR>
</center> |
ans
02.09.2000, 09:22
@ R.Deutsch
|
Re: Hört endlich auf zu denken! |
>Das ist genau die richtige Aufforderung an Aktionäre denn leider gibt es immer noch welche, die nicht begriffen haben, dass jeder Affe eine bessere Zufallsauswahl trifft. Weil er nicht denkt, kommt er viel näher an die möglichen 50 %.
>Ich halte es allerdings auch für absolut hirnrissig, genau das Instrument, dem der Mensch seine Überlegenheit verdankt, gerade beim Aktienkauf auszuschalten. Das ist etwa so, als wenn man Schach mit dem Würfel spielen würde. Irgendwie ist das diesem Spiel nicht angemessen. Dann ist es schon besser, man geht gleich zur Spielbank denn dort ist es in der Tat unsinnig zu denken und nach System zu spielen. Die Engländer machen das was Dr.B hier vorschlägt in der Kneipe mit Fliegen. Sie schließen Wetten darauf ab, nach welcher Seite die Fliege sich als nächstes bewegt.
>Ich habe übrigens noch nie von einem day trader gehört, der richtig reich geworden ist, so wie etwa Warren Buffett (der hat übrigens Silber gekauft)
>Gruß
>R.Deutsch
Hallo Herr Deutsch,
hier liegt auf jeden Fall ein Mißverständnis vor.
Mit"Aufhören zu denken" ist nicht Gehirnausschalten gemeint.
Viele Forumteilnehmer machen sich ständig Gedanken was eigentlich warum passieren müßte,"weil ja...".
Diese Herangehensweise ist für das Trading Gift und wie einige Postings zeigen oft sehr verlustreich, weil von der gebildeten Meinung nicht abgewichen wird auch wenn die Verluste steigen und steigen.
Es hat sich gezeigt, daß die Beobachtung der Charts und das Traden immer wiederkehrender Muster in Kombination mit intelligentem Geld- und Risikomanagement langfistig zum Erfolg führt. Dabei ist es vollkommen unerheblich warum sich der Chart gerade so bewegt, wie er sich bewegt.
Das meint Dr. B.!!!
Und das er das vortrefflich beherrscht und professionell durchführt hat er mit seinen Posting`s"Dr.B.`s S&P" bewiesen.
Gruß
ans
<center>
<HR>
</center> |
2good4you
02.09.2000, 09:46
@ R.Deutsch
|
Re: Hört endlich auf zu denken! |
>Das ist genau die richtige Aufforderung an Aktionäre denn leider gibt es immer noch welche, die nicht begriffen haben, dass jeder Affe eine bessere Zufallsauswahl trifft. Weil er nicht denkt, kommt er viel näher an die möglichen 50 %.
>Ich halte es allerdings auch für absolut hirnrissig, genau das Instrument, dem der Mensch seine Überlegenheit verdankt, gerade beim Aktienkauf auszuschalten. Das ist etwa so, als wenn man Schach mit dem Würfel spielen würde. Irgendwie ist das diesem Spiel nicht angemessen. Dann ist es schon besser, man geht gleich zur Spielbank denn dort ist es in der Tat unsinnig zu denken und nach System zu
pielen. Die Engländer machen das was Dr.B hier vorschlägt in der Kneipe mit Fliegen. Sie schließen Wetten darauf ab, nach welcher Seite die Fliege sich als nächstes bewegt.
>Ich habe übrigens noch nie von einem day trader gehört, der richtig reich geworden ist, so wie etwa Warren Buffett (der hat übrigens Silber gekauft)
>Gruß
>R.Deutsch
Es gibt ein Schachspiel mit Würfeln Back Gammon (tafla,tafli)
Bei diesem strategiespiel kommt immer der zufall? mit ins Spiel aber auf lange Sicht gewinnt immer der mit der besseren Srategie. Natürlich fallen die Würfel
nicht so wie man es braucht aber mit einer variablen Strategie kann man auch
Phasen in denen es mal nicht so gut läuft uberbrücken.
Deshalb bin ich felsenfest überzeugt das Dr. B eine Quote von über 50% erreicht.
mfg
<center>
<HR>
</center> |
R.Deutsch
02.09.2000, 19:47
@ 2good4you
|
Re: Hört endlich auf zu denken! |
>Es gibt ein Schachspiel mit Würfeln Back Gammon (tafla,tafli)
>Bei diesem strategiespiel kommt immer der zufall? mit ins Spiel aber auf lange Sicht gewinnt immer der mit der besseren Srategie. Natürlich fallen die Würfel
>nicht so wie man es braucht aber mit einer variablen Strategie kann man auch
>Phasen in denen es mal nicht so gut läuft uberbrücken.
>Deshalb bin ich felsenfest überzeugt das Dr. B eine Quote von über 50% erreicht.
>mfg
Das Bild mit dem Schachspiel finde ich ganz gut und will es mal noch ein wenig ausmalen.
Da spielen zwei Großmeister Schach. Die day trader stehen drum rum und wetten, mit welchem Stein der nächste Spieler in welche Richtung zieht. Dr.B empfiehlt, bloß nicht nachzudenken und einfach drauflos zu wetten. Die Chartisten stehen auch dabei und versuchen aus den Zügen der Vergangenheit auf die Zukunft zu schließen. Die Elliott- Fritzen stehen dahinter und versuchen ein psychlogisches Muster zu erkennen, nach dem die Anderen wetten und entdecken so langsam die Spielregeln des Schachspieles. Die Fundamentalisten kennen die Spielregeln und überlegen, welchen Zug ein Spieler wohl als nächsten sinnvollerweise machen könnte und die beiden Großmeister spielen so, dass der Mann der für sie wettet, den anderen das meiste Geld abnimmt.
Gruß
R.Deutsch
<center>
<HR>
</center>
|