RetterderMatrix
08.06.2002, 09:31 |
Bananenrepublik: Bundestag verzichtet auf Informationsfreiheit Thread gesperrt |
Bananenrepublik Deutschland
Christiane Schulzki-Haddouti 08.06.2002
Bundestag verzichtet auf Informationsfreiheit
Die Bundesregierung wird ihr Koalitionsversprechen nicht wahr machen und ein Informationsfreiheitsgesetz verabschieden. Bei einem Treffen der rot-grünen Bundestagsfraktionen am letzten Montag wurde deutlich, dass dies nur gegen den erbitterten Widerstand des Bundeswirtschaftsministeriums zu verwirklichen wäre.
Wirtschaftsminister Müller fürchtet Wirtschaftsspionage mittels Akteneinsicht. Und auch das Bundeskartellamt sah die Gefahr, dass Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse offengelegt werden würden. Da sich die Fraktionen außer Stande sahen, diese Befürchtungen auszuräumen, verzichteten sie darauf, das Gesetz in einer Kompromissformel noch in dieser Legislaturperiode zu verabschieden.
Für die Grünen beklagen Cem Ã-zdemir und Grietje Bettin das Scheitern als"Rückschlag für Demokratie und Transparenz" und vertrösten auf den nächsten Bundestag. Und Jörg Tauss, forschungspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, meint:"Lieber kein Gesetz, als ein schlechtes Gesetz."
Falls jedoch die Union die Wahlen gewinnt, wäre das das Aus für die Informationsfreiheit. Denn in den von der Union geführten Bundesländern konnten sich bislang entsprechende Gesetzesentwürfe nicht durchsetzen, obwohl es laut der NGO Transparency International weltweit als wirksames Mittel im Kampf gegen Korruption wie etwa bei Absprachen über öffentliche Aufträge gilt.
Bald wird Deutschland das einzige Land in Europa ohne ein Informationsfreiheitsgesetz sein. Selbst wirkliche Bananenrepubliken wie Jamaika haben mittlerweile ein Informationsfreiheitsgesetz eingeführt, wie Informationsfreiheits-Lobbyist Walter Keim herausfand. In Mexiko wurde ein entsprechendes Gesetz sogar einstimmig verabschiedet.
-------------------------------------------------
Mich wundert in diesem"unseren" Land gar nichts mehr. Wenn sogar Jamaika uns in Sachen Demokratie überhlt, ist etwas gewaltig faul im Staate Deutschland.
Eben so wenig wundert es mich, daß die eigentlich wichtigsten Anliegen der jetzigen Koalition, die langfristig etwas ändern könnten, die Einführung von Volksabstimmungen und dieses Informationsfreiheitsgesetz, just zum Ende und nicht zu Beginn der Legislaturperiode angegangen werden.
Ich bezweifle, daß sie es in diesen Dingen ernst meinen. Naja, Kriege führen können se ja.
<ul> ~ http://www.heise.de/tp/deutsch/special/frei/12689/1.html</ul>
<center>
<HR>
</center> |
Tempranillo
08.06.2002, 10:42
@ RetterderMatrix
|
Re: Bananenrepublik: Bundestag verzichtet auf Informationsfreiheit |
> Naja, Kriege führen können se ja.
Vor allem einen lautlosen Krieg gegen die eigenen Wähler.
T.
<center>
<HR>
</center>
|
Bart
08.06.2002, 11:01
@ RetterderMatrix
|
Was beinhaltet ein Informationsfreiheitsgesetz? (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
RetterderMatrix
08.06.2002, 12:00
@ Bart
|
Re: Was beinhaltet ein Informationsfreiheitsgesetz? (owT) |
Mit so einem Gesetz hat der Bürger umfassende Einsicht in Behördenunterlagen. Damit werden Behördenentscheidungen für den bürger transparenter.
Wenn Beamte oder Politiker Schmuh machen, wie z.b. sich bestechen zu lassen, dann kann das durch interessierte Bürger recht schnell aufgeklärt werden.
Mangelnde Transparenz führt zu solchen Fehlentwicklungen wie z.B. die Trienekens-Affäre in Köln oder die Leuna-Affäre.
<center>
<HR>
</center> |
Bär
08.06.2002, 13:19
@ RetterderMatrix
|
IFG in NRW: Hier: Auswirkungen am Beispiel Wuppertal und viele Infos |
<iframe src=http://www.tacheles.wtal.de/aktuelles/2002/Informationsfreiheitsgesetz.html width=850 height=550>http://www.tacheles.wtal.de/aktuelles/2002/Informationsfreiheitsgesetz.html</iframe>
<center>
<HR>
</center> |