le chat 12.06.2002, 16:05 |
Herzlichen Dank an alle,![]() |
die mir freundlicherweise zu besonders günstigen Preisen |
|
yatri 12.06.2002, 16:07 @ le chat |
Zynisches Danken signalisiert auf allen Boards ein sinkendes Niveau (owT) |
>die mir freundlicherweise zu besonders günstigen Preisen |
|
le chat 12.06.2002, 16:10 @ yatri |
Ok,ich nehms zurück. (owT) |
|
|
yatri 12.06.2002, 16:15 @ le chat |
Danke dir - und - war allgemein und nicht pers. gemeint (owT) |
|
|
JLL 12.06.2002, 17:10 @ le chat |
Re: Interessantes Phänomen |
Je nach kurzfristiger Tendenz glaubt sich hier jeweils eine der beiden Seiten, ich nenne sie mal Gold-Bullen und Gold-Bären mit deutlichem Oberwasser. Entsprechend unverhohlen wird die Freude gezeigt, manchmal auch Schadenfreude. Insbesondere letztere ist natürlich verdammenswert, weil politisch unkorrekt, mitunter aber auch verständlich - letztlich bricht sich in derartigen Freudenäußerungen auch die Erleichterung Bahn, dass eine Zitterpartie vermeintlich gut ausgegangen ist. Worauf ich hinaus will, ist, dass diese Freude eben nicht zuletzt ein Audruck einer starken emotionalen Bindung zu den Trades ist. Das betretene, ja beschämte Schweigen der jeweiligen Gegenseite entsprechend auch, allenfalls wird dann nochmal nachgemault. Dies meinte ich mit meinem halb-scherzhaften neuen Kontra-Indikator, den ich weiter unten erwähnt habe und durch Selbstbeobachtung gewonnen habe. Immer wenn bei mir die Emotionen hochgehen und ich vor lauter Freude und Erleichterung über eine gelungene Operation einen"Yippih!"-Ruf nach dem anderen ausstoße, wenn ich mich kurz gesagt wie ein kleiner oder mittelgroßer König fühle, dem so schnell keiner was kann, dann weiß ich aus langer Zeit der Selbstbeobachtung, dass ich gerade mal wieder reif für eine sehr schmerzhafte Lektion bin. Umgekehrt, wenn mich Zweifel zernagen und ich kurz vor dem Hinwerfen bin, dann kann ich aus ebenso leidvoller Erfahrung vermuten, dass die Wende zum Besseren kurz bevor steht. Wenn es einem schon nicht gelingt, die Emotionen aus dem Börsengeschäft zu verbannen - und so richtig gelingt es wohl den wenigsten, dann sollte man wenigstens versuchen, sich diesen Aspekt nutzbar zu machen. Meine Gedanken gehen in die Richtung, dass allzu offen zur Schau getragene Emotion auch etwas mit Ego zu tun hat. Ego, die damit verbundene Rechthaberei ebenso wie Eitelkeit, verletzter Stolz, etc. - alles Dinge die einem profitablen Trading auf Dauer im Wege stehen. Ich neige auch mittlerweile dazu, dass öffentliche Committments zu eigenen Positionen eher kontraproduktiv sind. Schon klar, dass man sich gerne als der Held feiern läßt, der es vorher gewußt hat, aber wenn es gegen einen läuft ist die Gefahr des Rationalisierens und Rechtfertigens doch erheblich gesteigert. Naja, da kommt dann eben wieder das Ego durch, das Recht behalten möchte... |
|
André 12.06.2002, 19:16 @ JLL |
Re: Interessantes Phänomen - Dazu interessante Geschichte aus Frankfurt: |
Aus dem Wissen heraus, dass Hoch-Mut vor dem Fall kommt und zugleich um Neid oder auch Ärgeres zu vermeiden, pflegten Kaufleute im alten Frankfurt, insbesondere die jüdischen, nach ihren Geschäften befragt, stets zu klagen. |
|
tas 12.06.2002, 20:35 @ André |
Re: jammern heißt das lied der kaufleute... (owt) |
>Aus dem Wissen heraus, dass Hoch-Mut vor dem Fall kommt und zugleich um Neid oder auch Ärgeres zu vermeiden, pflegten Kaufleute im alten Frankfurt, insbesondere die jüdischen, nach ihren Geschäften befragt, stets zu klagen. |
|
tas 12.06.2002, 21:23 @ JLL |
Re: so isses... |
..., emotionale bindung an die eigene position führt immer zu klammern (statt cut losses short, wenns sein muß), oder zum"überreißen" eines an sich erfolgreichen trades. |