Hallo!
Heute gibt es ein paar Zahlen,
~ so den Import/Export - Preisindizes fĂŒr den Mai.[/b]
<center> Indikatoren-Beschreibung
~ Link zur Originalquelle</ul>
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
~ weiter mit dem MBA - Mortgage Loan Applications Survey - dem Hypothekenbericht fĂŒr die Woche bis zum 7.6.2002 [/b] [/b]
<ul> ~ [b] die Zahlen:
~ Der Gesamtindex machte nach dem Sprung der Vorwoche einen RĂŒcksetzer von -5,5% auf saisonbereinigte 554,9 von den 587,4 der Vorwoche. Verantwortlich waren einzig die HypothekenantrĂ€ge (Kaufkomponente).
~ Die Kaufkomponente verzeichnete nach dem absoluten Höchststand der Vorwoche nun einen Abfall um -13,3% von 414,0 in der Vorwoche auf nun 359,0.
~ Der Refinanzierungsindex kletterte weiter um jetzt +6,1%, von zuvor 1596,4 auf 1693,8. Der Index befindet sich aber nichtsdestotrotz 69,4% unterhalb seines Höchststandes. Die RefinanzierungsaktivitÀt, Anteil an den HypothekenantrÀgen, hat von den zuletzt gemeldeten 37,2% auf 42,3% zugenommen.
~ Der auf 30 Jahre festgelegte Hypothekenzinssatz fiel um 1 Basispunkt von 6,66% in der Vorwoche auf 6,65%; der variable Zinssatz fĂŒr ein Jahr fiel ebenfalls um nun 7 Basispunkte von 4,55% auf 4,48%.
~ Indikatoren-Beschreibung
~ Link zur Originalquelle</ul>
<center> </center>
<ul><ul>
~ Rohöl - ex SPR: 323,5 Mio. Barrel (-1,4 MB; -0,4% W/W; -0,2% J/J)
~ Benzin: 214,4 MB (-1,5 MB; -0,7% W/W; 0% J/J)
~ Destillate: 129,2 MB ( +1,7 MB; +1,3% W/W; +19,1% J/J)
~ Heizöl: 50,9 MB (+1,7 MB; +3,5% W/W; +18,4% J/J)
~ Raffinerieauslastung: 95,4% (+0,3% W/W), 4-Wo.-Durchschnitt: 94,8% </ul></ul>
<ul> ~ die Zahlen:
~ Mit 15,4 Mio. Barrel Rohöl tĂ€glich liegt der Input der Raffinerien auf der Höhe der Vorwoche; bis auf die Region der OstkĂŒste, dort blieb das Niveau fast unverĂ€ndert, konnten landesweit Zunahmen beobachtet werden. Der 4-Wochendurchschnitt liegt bei 15,3 Mio. Barrel Rohöl, 500.000 Barrel unter dem Vorjahresstand. Die Raffinerienleistung fĂŒr Destillate fiel auf 3,6 Mio. Barrel tĂ€glich, wĂ€hrend die Produktionsleistung des Benzins sich leicht erhöhte auf nun 8,4 Mio. Barrel tĂ€glich.
~ Die Rohölimporte gehen ihrer unsteten Entwicklung nach, gemeldet wurden 8,7 Mio. Barrel tÀglich, die strategische Reserve bleibt davon ausgeschlossen. In den letzten vier Wochen lag der tÀgliche Durchschnitt bei 8,9 Mio. Barrel, das sind ca. 600.000 Barrel unter Vorjahresniveau. Die Benzinimporte sind mit 600.000 Barrel/Tag auf ihren niedrigsten Stand seit dem 8.2.2002 gefallen.
~ Bedingt durch die reduzierten Importe fielen die US-RohölbestĂ€nde - ohne die strategische Reserve - um -1,4 Mio. Barrel. Sie befinden sich weiterhin in der Mitte der Spanne, die fĂŒr diese Jahreszeit ĂŒblich ist. Im Vergleich zum Vorjahr liegen die RohölbestĂ€nde weniger als eine Mio. Barrel niedriger. Die BenzinbestĂ€nde gingen um -1,5 Mio. Barrel zurĂŒck, liegen knapp 0,1 Mio. Barrel ĂŒber dem Vorjahresniveau. Obwohl die Produktion der Destillate abfiel, konnten die LagerbestĂ€nde um +1,7 Mio. Barrel anwachsen.
~ Die KapazitÀtsauslastung der Raffinerien stieg im Wochenvergleich um +0,3% auf 95,4%; der 4-Wochendurchschnitt bleibt unverÀndert bei 94,8%.
~ Das Angebot sĂ€mtlicher Petro-Produkte in den letzten vier Wochen liegt weiterhin bei 19,5 Mio., Barrel/d und damit 0,2% ĂŒber dem Vorjahresstand. Der Benzinbedarf in den letzten vier Wochen befindet sich nun +2,3% ĂŒber dem Vergleichzeitraum des vergangenen Jahres, wĂ€hrend die Nachfrage nach Destillaten und Jet Fuel weiterhin unter dem Vorjahresniveau stehen.
~ Der Benzinpreis ist die Woche um 1,7 cents oder -1,2% auf $1,375 fĂŒr eine Gallone"regular" Benzin im Einzelhandel zurĂŒck gegangen. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sind das 27,2 Cents oder 16,5% weniger.
~ Indikatoren-Beschreibung
~ Link zur Originalquelle</ul>
Der Benzinpreis:
<center>[img][/img] </center>
schöne GrĂŒsse
Cosa
<center>
<HR>
</center> |