vladtepes
12.06.2002, 23:13 |
Taugt ein Fondssparplan auf einen Goldminenaktien-Fond? Thread gesperrt |
Nach Elliot wird der Goldpreis die nächsten Jahre/Jahrzehnte kräftig steigen.
Preise von 1.000, 2.500 bis 10.000 $/oz wurden schon als mögliches Szenario im Forum genannt.
Da die Goldminenaktien bekanntlich überproportional vom steigenden Goldpreis profitieren, wäre es doch ein Leichtes sich durch einen eintsprechenden Fondsparplan seine Rente aufzubessern.
Oder ist das schon wieder sinnlos, da Aktien ja Schuldgelder sind?
thx
<center>
<HR>
</center> |
Ecki1
12.06.2002, 23:32
@ vladtepes
|
Re: Taugt ein Fondssparplan auf einen Goldminenaktien-Fonds? Mal halblang. |
Nach Elliot wird der Goldpreis die nächsten Jahre/Jahrzehnte kräftig steigen.
Preise von 1.000, 2.500 bis 10.000 $/oz wurden schon als mögliches Szenario im Forum genannt.
Da die Goldminenaktien bekanntlich überproportional vom steigenden Goldpreis profitieren, wäre es doch ein Leichtes sich durch einen entsprechenden Fondsparplan seine Rente aufzubessern.
Oder ist das schon wieder sinnlos, da Aktien ja Schuldgelder sind?
Nein, Aktien sind weder Schuld noch Geld. Sie verkörpern Anteile am Eigenkapital einer Firma, dementsprechend trägt der Aktieneigentümer das betriebswirtschaftliche Risiko der Firma mit. Die Firma könnte beispielsweise hoch verschuldet sein, was in heutiger Zeit nichts Aussergewöhnliches ist.
Von längstfristigen Fondssparplänen ist generell eher abzuraten, da das Investitionsumfeld der nächsten Zeit eher für wendige Investoren geeignet ist.
Auch können Goldminenaktien trotz steigender Goldpreise fallen, nämlich dann, wenn die Firma überschuldet ist, wenn die Ressourcen erschöpft sind oder wenn die Minenarbeiter in den Ausstand treten. Im Extremfall kann auch der Goldpreis in eine Übertreibungsphase treten, und die Minenaktien fallen bereits wieder, weil der Markt dies so wahrnimmt.
Generell würde ich von einer einzigen Anlageart abraten. Also nicht alles in den Goldsektor schütten, vielleicht spielt die Geschichte ja eine neckische Variante und wertet andere Rohstoffe im Vergleich zu Gold oder Silber stärker auf. Den Warengeldaspekt würde ich in diesem Zusammenhang nicht überbewerten, da auf sämtliche Rohstoffe (eben auch Gold) Termingeschäfte abgeschlossen werden können, die als so etwas Ähnliches wie ein Kredit in der entsprechenden Ware behandelt werden können (Lease Rates, Forward Rates als Pendant zum Zins).
Also: Lektüre wälzen und aktiv werden, aber nicht hyperventilieren. Goldinvestitionen befürworte ich zwar, aber nicht als Allheilmittel gegen Verdauungsbeschwerden am Aktienmarkt.
Gruss: Ecki
<center>
<HR>
</center> |
LenzHannover
13.06.2002, 01:29
@ vladtepes
|
Arsch hoch und selber machen, sonst verdient nur die Bank, weil |
die alle keine/kaum Ahnung haben.
Ich habe einen lieben netten Banker im Bekanntenkreis,
0 Ahnung, 0 Kritik die da oben werden es schon richten....
Magst du unsere Politiker?
Warum meinst du, daß die Banker besser sind?
Alles nur Schafe, Kunden und Kundenberater!
<center>
<HR>
</center> |