futzi
13.06.2002, 11:04 |
bialuch schreibt: Thread gesperrt |
"Auf der ökonomischen Seite könnte ein starker Goldpreis diverse Großbanken in allergrößte Schwierigkeiten bringen:"
ic hverstehe den zusammenhang / hintergrund nicht. kann mir den bitte mal jemand verständlich machen?
danke futzi
<center>
<HR>
</center> |
drooy
13.06.2002, 11:19
@ futzi
|
Lies mal das gründlich: |
http://www.gold-eagle.com/editorials_02/schultz060102.html
<center>
<HR>
</center> |
futzi
13.06.2002, 11:22
@ drooy
|
Re: Lies mal das gründlich: |
danke, aber in deutsch wär´s mir schon lieber......
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
13.06.2002, 11:40
@ futzi
|
Re: bialuch schreibt: |
>"Auf der ökonomischen Seite könnte ein starker Goldpreis diverse Großbanken in allergrößte Schwierigkeiten bringen:"
>ic hverstehe den zusammenhang / hintergrund nicht. kann mir den bitte mal jemand verständlich machen?
Hi Futzi,
1) Die Großbanken schulden den ZB's zwichen 5000 und 15000 t Gold. Schätzungen gehen sogar bis zu 27000 t.
2) Der eigentliche Grund: Ein steigender Goldpreis würde steigenden Zinsen nach sich ziehen. damit würde die Währungs/Zinspyramide bei den Derivate in ärgste Schwirigkeiten kommen. Deswegen darf Gold nicht steigen, was zu 1) geführt hat.
Gruß
Diogenes
<center>
<HR>
</center> |
Koenigin
13.06.2002, 11:52
@ Diogenes
|
zwischen 5.000 und 27.000 t.... Zirkuszahlen....? |
>>"Auf der ökonomischen Seite könnte ein starker Goldpreis diverse Großbanken in allergrößte Schwierigkeiten bringen:"
>>ic hverstehe den zusammenhang / hintergrund nicht. kann mir den bitte mal jemand verständlich machen?
>Hi Futzi,
>1) Die Großbanken schulden den ZB's zwichen 5000 und 15000 t Gold. Schätzungen gehen sogar bis zu 27000 t.
>2) Der eigentliche Grund: Ein steigender Goldpreis würde steigenden Zinsen nach sich ziehen. damit würde die Währungs/Zinspyramide bei den Derivate in ärgste Schwirigkeiten kommen. Deswegen darf Gold nicht steigen, was zu 1) geführt hat.
>Gruß
>Diogenes
<center>
<HR>
</center> |
futzi
13.06.2002, 12:07
@ Diogenes
|
danke (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
ufi
13.06.2002, 12:13
@ Koenigin
|
Wird nirgendswo explizit ausgewiesen, von daher nur zwischen den Zeilen der |
Bilanzen zu schätzen.
Die Schätzungen der physischen Ausleihe belaufen sich auf +/- 10.000 Tonnen.
Allerdings sollen die begebenen Optionen und Instrumente gigantische Größenordnungen erreicht haben. Man spricht von Größenordnungen bis in die Billionen Unzen.
Oder hab ich da was falsch verstnden?
Gruß
ufi
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
13.06.2002, 14:09
@ Koenigin
|
Zirkuszahlen....? Ja, passend zum GoldZirkus ;-) |
Hallo Königin,
Nix genaues weiß man nicht. Genau erfahren wird man es erst hinterher, wenn überhaupt.
Die 5000 t sind ofiziell zugegeben (WGC). Frank Verenoso schätzt aber bis zu 27000 t. Verenoso kennt die Goldmarkt wie kaum ein zweiter. Er hat unter anderem als Berater für ZB's gearbeitet. Er schweigt allerdings seit einem Jahr, wurde massivst bedroht.
Ich denke die goldene Mitte bei ~15000 t sollte konservativ geschätzt sein.
Aller ZB zusammen halten ca. 35000 t. Ich meine, wieso verkaufen die Russen jetzt, wieso wurden Entwicklungsländer zum"verleihen" ihrer Goldreserven"überredet"? Wenn ich das zusammenzähle und bedenke, daß Veronoso ganz sicher kein Spinner ist, dann halte ich 27000 t für durchaus möglich.
Aber ist eigentlich egal ob 15 oder 27, das macht das Kraut nicht mehr fett. Nothing too loose, es wird bis zum letzten gekämpft werden, mit allen Tricks. Deswegen immer brav Unzen akkumulieren, es wird kommen, wie es kommen muß.
Gruß
Diogenes
<center>
<HR>
</center> |
Koenigin
13.06.2002, 14:15
@ Diogenes
|
Ja, passend zum GoldZirkus ;-) DKS |
>Hallo Königin,
>Nix genaues weiß man nicht. Genau erfahren wird man es erst hinterher, wenn überhaupt.
>Die 5000 t sind ofiziell zugegeben (WGC). Frank Verenoso schätzt aber bis zu 27000 t. Verenoso kennt die Goldmarkt wie kaum ein zweiter. Er hat unter anderem als Berater für ZB's gearbeitet. Er schweigt allerdings seit einem Jahr, wurde massivst bedroht.
>Ich denke die goldene Mitte bei ~15000 t sollte konservativ geschätzt sein.
>Aller ZB zusammen halten ca. 35000 t. Ich meine, wieso verkaufen die Russen jetzt, wieso wurden Entwicklungsländer zum"verleihen" ihrer Goldreserven"überredet"? Wenn ich das zusammenzähle und bedenke, daß Veronoso ganz sicher kein Spinner ist, dann halte ich 27000 t für durchaus möglich.
>Aber ist eigentlich egal ob 15 oder 27, das macht das Kraut nicht mehr fett. Nothing too loose, es wird bis zum letzten gekämpft werden, mit allen Tricks. Deswegen immer brav Unzen akkumulieren, es wird kommen, wie es kommen muß.
>Gruß
>Diogenes
<center>
<HR>
</center> |