patrick
14.06.2002, 11:22 |
einführung der DM Thread gesperrt |
heute morgen habe ich mir überlegt, dass das sicher eine der wahrscheinl. massnahmen sein könnte, wenn es hart auf hart kommt...
ist das geld noch da? oder haben sie alles vernichtet?
<center>
<HR>
</center> |
Ecki1
14.06.2002, 11:39
@ patrick
|
Re: Wiedereinführung der DM? Momentan unwahrscheinlich. |
heute morgen habe ich mir überlegt, dass das sicher eine der wahrscheinl. massnahmen sein könnte, wenn es hart auf hart kommt...
ist das geld noch da? oder haben sie alles vernichtet?
Die zuletzt"umlaufenden" alten Münz- und Notenbestände der DM sind vernichtet worden. Aber von einer Vernichtung der DM-Reservenotenserie war keine Rede. Da nur 2 % der liquiden Mittel in Bargeld vorhanden sind, muss für die übrigen 98 % in vielen Datenbanken wieder ein"DEM"-Währungsfeld eröffnet werden. Das bedeutet einen ähnlichen Aufwand wie die Überführung von DEM-Positionen in EUR.
Übrigens ist mit einer Abspaltung aus der Währungsunion nicht ganz so schnell zu rechnen, vor allem auch, weil adäquate Sparwährungen wie Gold- und Silbermünzen und Minenaktien zur Verfügung stehen. Somit ist der Euro als Transaktionsmittel (nicht Wertaufbewahrungsmittel) bestens geeignet. Die lateinische Münzunion hielt immerhin 40 Jahre.
Schönen Gruss: Ecki
<center>
<HR>
</center> |
yatri
14.06.2002, 11:44
@ Ecki1
|
Was ist und wann war die"lateinische Münzunion" (owT) |
>heute morgen habe ich mir überlegt, dass das sicher eine der wahrscheinl. massnahmen sein könnte, wenn es hart auf hart kommt...
>ist das geld noch da? oder haben sie alles vernichtet?
>Die zuletzt"umlaufenden" alten Münz- und Notenbestände der DM sind vernichtet worden. Aber von einer Vernichtung der DM-Reservenotenserie war keine Rede. Da nur 2 % der liquiden Mittel in Bargeld vorhanden sind, muss für die übrigen 98 % in vielen Datenbanken wieder ein"DEM"-Währungsfeld eröffnet werden. Das bedeutet einen ähnlichen Aufwand wie die Überführung von DEM-Positionen in EUR.
>Übrigens ist mit einer Abspaltung aus der Währungsunion nicht ganz so schnell zu rechnen, vor allem auch, weil adäquate Sparwährungen wie Gold- und Silbermünzen und Minenaktien zur Verfügung stehen. Somit ist der Euro als Transaktionsmittel (nicht Wertaufbewahrungsmittel) bestens geeignet. Die lateinische Münzunion hielt immerhin 40 Jahre.
>Schönen Gruss: Ecki
<center>
<HR>
</center> |
patrick
14.06.2002, 11:49
@ Ecki1
|
Re: Wiedereinführung der DM? Momentan unwahrscheinlich. |
hallo ecki.
ich rede ja nicht von momentan. ich denke an ein mögl. zukünftiges szenario...
leider hat ja von uns keiner mehr irgendwelche scheine...
aber 10 dm münzen, könnte man sicher noch irgendwo aufgabeln... ist halt die frage, ob die bei so einem szenario auch akzeptiert würden,...
was ist eigentl. die reservennotenserie genau?
welche scheine sind das u. wie sehen die aus?
gibt es auch münzreserven?
slg pat
<center>
<HR>
</center> |
Popeye
14.06.2002, 11:51
@ yatri
|
Re: Was ist und wann war die |
<ul> ~ http://www.sammlerstube.ch/lexikon/l.htm</ul>
<center>
<HR>
</center>
|
Ecki1
14.06.2002, 12:01
@ patrick
|
Re: Wiedereinführung der DM? Momentan unwahrscheinlich. |
hallo ecki.
ich rede ja nicht von momentan. ich denke an ein mögl. zukünftiges szenario...
Dann sind Sachwerte und Realoptionen gefragt: Berufliche Vielseitigkeit, Beziehungen, Gold, Silber, Wohnraum etc., aber sicherlich keine ehemaligen DM-Noten- und Münzbestände.
Viel Erfolg: Ecki
<center>
<HR>
</center> |
patrick
14.06.2002, 12:32
@ Ecki1
|
Re: Wiedereinführung der DM? Momentan unwahrscheinlich. |
ja ja eckil... dass ist mir sowieso klar.
das nur eine zusätzl. überlegung, die ich hatte....
ich meine der staat wird dann auch was tun/tun wollen.
das sachwerte, silber blabla dass ist mir schon klar...
aber danke für dein feedback... denk einfach nochmal drüber nach u. lies nochmal mein letztes posting... bitte:-)
<center>
<HR>
</center> |
Bär
14.06.2002, 14:16
@ patrick
|
Notgeld ist vorrätig |
Die Bundesbank hat irgendwo noch eine Not-Währung versteckt. Früher in einem riesisgen Höhlensystem irgendwo an der Mosel, die sind dann weggebracht worden. Also eine komplett neue Währung für den Fall der Fälle....
<center>
<HR>
</center> |
Ecki1
14.06.2002, 14:21
@ Bär
|
Re: Notgeld ist vorrätig. Aber wie gesagt: Bargeld insgesamt kaum von Bedeutung. (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
tas
14.06.2002, 14:53
@ Bär
|
Re: Francs auch noch:-) |
>Die Bundesbank hat irgendwo noch eine Not-Währung versteckt. Früher in einem riesisgen Höhlensystem irgendwo an der Mosel, die sind dann weggebracht worden. Also eine komplett neue Währung für den Fall der Fälle....
... und frankreich hat die alten francs nur gebunkert und nicht geschreddert, sicherheitshalber:-)
gruß, tas
<center>
<HR>
</center> |