Ricoletto
16.06.2002, 18:00 |
Suche Studie buy-and-hold vs. trading-Strategie (owT) Thread gesperrt |
<center>
<HR>
</center>
|
JÜKÜ
16.06.2002, 18:16
@ Ricoletto
|
Re: Suche Studie buy-and-hold vs. trading-Strategie |
Zwar nicht ganz passend, aber der Titel heißt so ;-)
http://www.elliott-waves.de/10y-dow-rendite.htm
<center>
<HR>
</center> |
nasdaq
16.06.2002, 18:16
@ Ricoletto
|
Re: Suche Studie buy-and-hold vs. trading-Strategie (owT) |
was für eine Studie suchst Du?
Es kommt ja immer darauf an welche Trading Strategie verwendet wird. Je nachdem wer die Studie geschrieben hat wird natürlich die buy and hold oder die trading strategy besser wegkommen:-)))
Bisher habe ich solche Studien meistens bei der Werbung für Trading Strategien gesehen:-) theoretisch stimmt das ja auch aber für einen nicht profesionellen Spekulanten kann häufiges traden auch die Taschen leer machen. Also buy-and-hold war für mich meistens eine gute Alternative, wobei das hold natürlich nicht ewig heissen soll, wenn sich bessere Möglichkeiten ergeben oder die fundamentalen Daten sich eintrüben bzw. die Risiken größer werden muss man verkaufen
<center>
<HR>
</center> |
Popeye
16.06.2002, 18:40
@ Ricoletto
|
Re: Suche Studie buy-and-hold vs. trading-Strategie (owT) |
Unter dem Suchbegriff 'market timing vs buy hold' (google) findest Du hunderte von Beiträgen.
Ebenso gibt es zahlreiche Bücher zu dem Thema.
Das beste Buch, das ich in den vergangenen Jahren zu diesem Thema (und viel mehr) gelesen habe ist:
Andrew Smithers & Stephen Wright
Valuing Wall Street
Protecting Wealth in Turbulent Markets
McGraw-Hill, New York 2000, 357 Seiten
ISBN 0-07-135461-1
(wahrscheinlich inzwischen in neuerer Auflage!)
Grüße Popeye
<center>
<HR>
</center> |
tas
16.06.2002, 18:41
@ Ricoletto
|
Re: Suche Studie buy-and-hold vs. trading-Strategie (owT) |
hi, timing ist alles,
buy-and-hold ist relativ, wie man in den langfristigen charts sieht.
dementsprechend findet man haufenweise studien, die alle dem jeweiligen zweck gerecht werden. mit dem entsprechenden zeitfenster kann man halt jeden beweis schlüssig führen.
in der regel sagt aber schon der gesunde menschenverstand, daß ein flexibles, der jeweiligen langfristigen marktlage angepaßtes (!) handeln einer starren (faulen:-)?) strategie immer überlegen ist. zumal es auch hier x varianten gibt, z.b. buy-and-hold-and-hedge für eine bessere nachsteuerrendite. oder die beliebten"portfoliomanagement-theorien":-). abgesehen davon ist only-buy-and-hold per se schon unangemessen einseitig, weil"sell" dabei fehlt.
mit standardnormalverteilungstheorien sollte man dennoch vorsichtig sein, da haben auch black und scholes die praxis schnell praktisch kennengelernt...
grüße, tas
<center>
<HR>
</center> |