LaoTse
26.04.2000, 13:50 |
Fibonacci-Relationen im Dow (Zeitachse in Tagen) --- Drei Alternativen Thread gesperrt |
Hallo, nochmals fehlerbereinigt die meineserachtens interessantesten Szenarien und ihre dazugehörigen Termine:
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
? Entweder"Truncated Five ATH" am 12.4.00 => Low am 6.6.00.
? Oder Änderung derFibonacci-Tages-Relationen (aufgrund Baisse-Markt!) => andere Fibonacci-Verhältnisse immer mithinterfragen, ganz wichtig!!! Eine evtl. dafür relevante Woche liegt um den den 3./4.5.00.
! Oder Neues ATH am 16.5.00 => Low am 26.7.00.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
... Fibonaccitage von 12.4.00 bzw 14.1.00 an (letzteres, wenn mit dem High am 12.4.00 KEINE Truncated
Five vorlag ("Truncated ATH"), sondern nur ein Zwischen-Hoch (sieht ganz nach letzterem Fall aus, siehe JüKüs Prognose eines Neuen ATH im Dow Jones Index):
21---> am 03.5.00 ---> Zugleich bildet sich eine in ähnlicher Weise ca. nur 150-jährlich auftretende
Planetenballung im Zeichen Stier (Astrologisches Thema dieses Zeichens:"Schaffung und Erhaltung einer materiellen Grundlage"). Ausserdem liegt hier auch ca. die 55 des Nasdaq.Index seit dem März-High!!!
Sollte die Fibonacci-Tage-Relation sich im Baisse-Markt ändern, hätte ich vor der Woche um den 3./4.5.00 am meisten Respekt. Vorsicht also vor dieser Zeitspanne!!!
34 nach 12.4.00 = 144 nach 14.1.00 ---> am 16.5.00 tja, mal sehn. Wenn JüKüs Sicht eines Neuen ATH (bei ca. 13.000 Indexpunkten) für den Dow zutrifft, würde ich diesen Termin im Kalender fett markieren. Nach den bisherigen Fibonacci-Erfahrungen (s. unter JüKüs USA-Analysen und meine Postings im Forum vom ca.17./18.4.00)
55 nach 12.4.00 =---> am 6.6.00; WENN am 12.4.00 ein"Truncated ATH" vorlag, WÜRDE die 55 als
nächstes grosses LOW (!) perfekt in die restliche Fibonacci-Zahlen-Reihe bei den Dow-Highs
und Lows seit dem 25.8.99 passen (siehe JüKüs Dow-FibonacciTageGrafik in seinen USA-Analysen), denn:
ATH (25.8.99) + 55 Tage = Oktober-Low --->ATH (14.1.00) + 55 Tage = März00-Low ---> Truncated"ATH" 12.4.00 + 55 Tage = 6.6.00 = Juni00-Low???
Aber nochmal Vorsicht: Nach dieser Zählung würde ein am 6.6.00 nur dann verzeichnet werden können, wenn am 12.4. eine Truncated Five vorlag ("Truncated ATH"). Das heisst: wenn sich ausserdem die harmonischen Fibonacci-Verhältnisse im Dow dann noch so zeigen, wie bisher. Ich weiss nämlich natürlich auch noch nicht, ob diese Verhältnisse nach dem Übergang in einen Bärenmarkt überhaupt noch weiter genau so funktionieren werden, wie bis zum 14.1.00, bzw, bis zum 12.4.00. Wenn aber dem so wäre, müsste der 6.6.00 ein vorläufiges Ziel der Bearishen Bewegung sein und danach könnte es sein - wenn sichs im Bear-Markt auch noch so verhält - dass wieder 89 Tage später ein Zwischenhoch eintritt.
! ALTERNATIVE (und momentan auch wieder die wahrscheinlichere Manifestation):
Sollte sich herausstellen, dass die Zählung des"Truncated Five ATH" nicht die tatsächlich realistische war, und eigentlich tatsächlich nur ein Zwischenhoch hin zu einem echten Neuen ATH beim Dow vorlag (über EWT verfolgbar, s. JüKüs"13.000"-er Prognose) müsste man genau anders schlussfolgern. Dann müsste
nämlich nach den bisherigen Erfahrungen der 34. Tag nach dem 12.4.00 (89 nach dem März00-Low) also der 16.5.00 der Tag eines tatsächlichen Neuen ATH beim Dow Jones Index sein. Und der 55. Tag nach DIESEM
ATH erst das zu erwartende Ziel eines neuerlichen Bärenmarktes. Das wäre dann der 26.7.00 als Low beim Dow Jones Index. Dann wäre die Zeitspanne zwischen Mitte Mai und Ende Juli extrem Crash-anfällig, insbesondere um den 26.7.00. ALLES hängt offenbar noch immer davon ab, ob im Dow tatsächlich ein"Truncated Five ATH" vorlag, am 12.4.00, oder nicht. Wenn nein, ist das angesteuerte Neue Dow ATH am 16.5.00. Das dazugehörige Low, wenn die Verhältnisse weiterhin so gut funktionieren, tatsächlich erst am 26.Juli 2000. Dabei muss sich ebenfalls erst noch zeigen, ob die Fibonacci-Verhältnisse im Baisse-Markt wirklich weiterhin so strukturiert bleiben, wie im Hausse-Markt (s.o.). Gesetzt den Fall, dem ist so, könnte also gelten:
ATH (25.8.99) + 55 Tage = Oktober99-Low + 89 Tage--->ATH (14.1.00) + 55 Tage = März00-Low + 89 Tage --->Neues ATH (16.4.00) + 55 Tage = 26.7.00 = Juli00-Low.
Eine Gute Zeit & -"Wie lockt man Küken?" --------------------------------------- (Antwort:"Put, Put, Put!")
Grüsse,
LaoTse
...
<center>
<HR>
</center> |
Black Elk
26.04.2000, 15:54
@ LaoTse
|
Re: Fibonacci-Relationen |
Hallo,
das ist wirklich eine interessante Analyse! Danke noch mal.
Das für mich wahrscheinlichste Szenario ist ein Top am 16.Mai und dann eine Baisse bis Mitte Juli. Mit Puts würde ich noch warten. Auffallend ist die Ahnlichkeit des Nasdaq mit dem Kursverlauf Tokio 1990. Auch JüKü's Count geht von einem abgeschlossen Abärtsimpuls aus. Aktuell könnte dann also ein a-b-c laufen, a und b abgeschlossen und die Welle c gestartet. Ziel evtl. 4.163 als 61,8% Retracement. Dauer bis 16.Mai, danach Vorsicht der 2. Fünfteiler abwärts kann starten. Der von dir errechnete 16.5. würde genau der Relation Tokio 1990 entsprechen (finde ich schon interessant).
Für alle astrologisch Interessierten zeigt das Bradley-Modell für den 19.Juli ein markantes Hoch oder Tief an. Wahrscheinlich wird das ein Low werden. Dann muß man weitersehen. Bis Mitte Mai könnte sich ein Traden auf der Longseite also lohnen.
Gruß Black Elk
<center>
<HR>
</center> |
Black Elk
26.04.2000, 16:29
@ Black Elk
|
Re: Ergänzung |
Beim Nasdaq hat sich nach herkömmlicher Charttechnik ein"Island Reversal" oder für die Candlestick-Freunde ein"Abandonned Baby" ausgebildet. Das sind rel. zuverlässige Kaufsignale, die nächsten 2 Wochen sollte es also moderat aufwärts gehen. Danach Fortsetzung der Baisse. Dieter, was sagst du dazu?
Gruß Black Elk
<center>
<HR>
</center> |
LaoTse
26.04.2000, 16:50
@ Black Elk
|
Re: Fibonacci-Relationen, Volumen im Dow... |
Hallo,
kann leider nur kurz an meinen Netzrechner: Ich bin froh, dass Du (Black Elk) die doch wieder reingekommenen Tippfehler richtig gelesen (überlesen:-?) hast. Einmal hatte ich"16.4.00" stehen, wo! 16.5.00! stehen müsste. Gottseidank ist der Text redundant genug ums dennoch klar werden zu lassen.... Mit Bradley bin ich noch etwas vorsichtig, vor allem wegen der (auch bei normaler Astrologie immer vorhandenen) Mehrdeutigkeit in der Astrologie. Was heute als"gut" interpretierbar schien, ist morgen evtl. schon ein"schlechtes" Signal. Da bedarf es zusätzlich zu den (quasi"blind") Planetenbewertungen aufrechnenden auf alle Fälle immer einer guten Portion Erfahrung und Gefühl für den Stand der Dinge (auch hier unabdingbar: Möglichst gute Einfühlung in Massenpsychologie).
Ach ja, eines ist mir noch aufgefallen: Seit April 2000 ist das VOLUMEN im Dow abermals (stabil!) ruckartig stark angewachsen. Also ca. seit 4.4.00, dem"Wunder von NY", als der Absturz eigentlich schon da war (vor allem im Nasdaq mit den -14%), als die Märkte aber flugs wieder nach oben drehten und bei kleinem Minus schlossen. Frage:
Weiss jemand wo dieses Volumen nun auf einmal wieder herkommt!? Vielleicht stehe ich wie der Ochs vorm Berg, aber, ich sehs nu gerade nicht.:-)
Gruss,
LaoTse
<center>
<HR>
</center> |
LaoTse
26.04.2000, 17:01
@ LaoTse
|
PS: Volumen im Dow... ich meine v.a. im 3years-Chart des Dow,... |
... gut erkennbar, u.a. unter:
http://informer2.comdirect.de/
-----------------------------------------
>Hallo,
>kann leider nur kurz an meinen Netzrechner: Ich bin froh, dass Du (Black Elk) die doch wieder reingekommenen Tippfehler richtig gelesen (überlesen:-?) hast. Einmal hatte ich"16.4.00" stehen, wo! 16.5.00! stehen müsste. Gottseidank ist der Text redundant genug ums dennoch klar werden zu lassen.... Mit Bradley bin ich noch etwas vorsichtig, vor allem wegen der (auch bei normaler Astrologie immer vorhandenen) Mehrdeutigkeit in der Astrologie. Was heute als"gut" interpretierbar schien, ist morgen evtl. schon ein"schlechtes" Signal. Da bedarf es zusätzlich zu den (quasi"blind") Planetenbewertungen aufrechnenden auf alle Fälle immer einer guten Portion Erfahrung und Gefühl für den Stand der Dinge (auch hier unabdingbar: Möglichst gute Einfühlung in Massenpsychologie).
>Ach ja, eines ist mir noch aufgefallen: Seit April 2000 ist das VOLUMEN im Dow abermals (stabil!) ruckartig stark angewachsen. Also ca. seit 4.4.00, dem"Wunder von NY", als der Absturz eigentlich schon da war (vor allem im Nasdaq mit den -14%), als die Märkte aber flugs wieder nach oben drehten und bei kleinem Minus schlossen. Frage:
>Weiss jemand wo dieses Volumen nun auf einmal wieder herkommt!? Vielleicht stehe ich wie der Ochs vorm Berg, aber, ich sehs nu gerade nicht.:-)
>Gruss,
>LaoTse
<center>
<HR>
</center> |
Dieter
26.04.2000, 17:20
@ Black Elk
|
Re: Ergänzung |
>Beim Nasdaq hat sich nach herkömmlicher Charttechnik ein"Island Reversal" oder für die Candlestick-Freunde ein"Abandonned Baby" ausgebildet. Das sind rel. zuverlässige Kaufsignale, die nächsten 2 Wochen sollte es also moderat aufwärts gehen.
Von Charttechnik habe ich leider nicht viel Ahnung.
Danach Fortsetzung der Baisse. Dieter, was sagst du dazu?
Leider haben wir nach meiner Auffassung z. Zt. eine Situation, in der ich zweierlei Richtungen erkennen kann. Ich bevorzuge z. Zt. folgendes:
Up-move könnte heute schon beendet sein (Nasdaq ca. 3.820). Anschließend für ca. 2 Wochen down. Danach z.B. neues ATH beim Dow, aber nicht als Impuls, daher bis ca. 12000-12500.
Parallel dazu auch die 2 Möglichkeiten beim Dax.
Die andere Perspektive stimmt mit der hier allgemein vorherrschenden Meinung überein, die aber nicht zu meinen Favoriten zählt.
Gruß Dieter
>Gruß Black Elk
<center>
<HR>
</center>
|
LaoTse
26.04.2000, 23:27
@ Black Elk
|
Re: Fibonacci-Relationen |
Hallo Black Elk,
habe Deinen Nasdaq-Nikkei Vergleich eben endlich einmal durchgespielt, da musste ich schon sehr schmunzeln, Du hast ja recht! Schönes Ding...! Neben EWT, Börsenastrologie, Fibonacci-Tagen nun also auch"Börsen-Tangram":-) WirbelWirbel, so wirds gemacht! Nun dürfens die Märkte aber auch bitteschön genauso machen, Indizien stehen hier am Board nun genug da. Macht schon wirklich Spass mit Euch allen hier; danke Euch sehr dafür.
Viele Grüsse,
LaoTse
>Hallo,
>das ist wirklich eine interessante Analyse! Danke noch mal.
>Das für mich wahrscheinlichste Szenario ist ein Top am 16.Mai und dann eine Baisse bis Mitte Juli. Mit Puts würde ich noch warten. Auffallend ist die Ahnlichkeit des Nasdaq mit dem Kursverlauf Tokio 1990. Auch JüKü's Count geht von einem abgeschlossen Abärtsimpuls aus. Aktuell könnte dann also ein a-b-c laufen, a und b abgeschlossen und die Welle c gestartet. Ziel evtl. 4.163 als 61,8% Retracement. Dauer bis 16.Mai, danach Vorsicht der 2. Fünfteiler abwärts kann starten. Der von dir errechnete 16.5. würde genau der Relation Tokio 1990 entsprechen (finde ich schon interessant).
>Für alle astrologisch Interessierten zeigt das Bradley-Modell für den 19.Juli ein markantes Hoch oder Tief an. Wahrscheinlich wird das ein Low werden. Dann muß man weitersehen. Bis Mitte Mai könnte sich ein Traden auf der Longseite also lohnen.
>Gruß Black Elk
<center>
<HR>
</center> |
Black Elk
27.04.2000, 11:14
@ LaoTse
|
Re: Fibonacci-Relationen |
Tja LaoTse, da siehst du mal wie man sich ein Szenario zurechtlegen kann, wenn man vorher schon davon überzeugt ist. Da lassen sich dann immer Argumente finden. Habe gerade mal am Kiosk Börsenmagazine durchgeblättert, kaum zu glauben aber alle sind bullisch. Jetzt erst recht lautet das Motto, mit"Qualitätsaktien" durch die kommende Krise! Was ist den bitteschön eine Qualitätsaktie, gibt es gute und schlechte Aktien? Da werden Aktien empfohlen, die sich gerade verzehnfacht haben, Fondsmanager erklären"Wir kaufen lieber am Top, als Aktien die unten sind". Ich dachte schon vor ein paar Wochen, der Optimismus hätte seinen Höhepunkt erreicht, aber jetzt ist es wirklich soweit. Neue Börsenmagazine sprießen wie Pilze aus dem Boden... jetzt wird es wirklich gefährlich.
Nochmal zum Nikkei 1990 Szenario. Ich weiß natürlich, das sich die Geschichte nicht im Detail wiederholt, ich glaube aber beim Nasdaq an eine Fortsetzung der vermeintlichen Welle c des Flat(?) bis Mitte Mai. Nachdem ein Index 30% verloren hat ist eine mehrwöchige Aufwärtskorrektur normal. Danach wird m.M. nach die Baisse fortgesetzt und wird dann auch auf die Standardwerte übergreifen.
Gespannt blicke ich auch nach Asien. Taiwans neuer Ministerpräsident ist bald im Amt und China rasselt schon wieder mit dem Säbel. Hier könnte eine ernstzunehmende Gefahr für die Börsen und den USD bestehen. Tokio und Hongkong sind schwach und habe die Rallye der letzten Tage nicht mitgemacht.
Gruß Black Elk
<center>
<HR>
</center> |
Frank
27.04.2000, 11:36
@ Black Elk
|
Re: China-Taiwan Säbelrasseln |
Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass die Europäer den Chinesen angefragt haben, mehr EURO's in ihren Bestände zu haben. China hat zur Zeit sehr viele USD. Wenn nun China bereits EURO's gegen USD gekauft hätte, wäre da ein Säbelrasseln mit Taiwan nicht interessant? USD runter, EURO rauf?
War so eine Idee. Was sagt ihr dazu?
<center>
<HR>
</center> |
Black Elk
27.04.2000, 11:49
@ Frank
|
Re: China-Taiwan Säbelrasseln |
USD runter, EURO rauf?
War so eine Idee. Was sagt ihr dazu?
Das mit China ist bei mir eher so ein Gefühl. W.Fleckenstein (Silicon Investor, Contrarian) schreibt in seiner Kolumne, das China schon mar zum Test"long range sorties" fliegt. Wir pazifistischen Europäer können uns natürlich einen Krieg nicht vorstellen, aber die Chinesen sind da sagen wir direkter.
Wenn es dazu kommt, hätte das wohl tiefgreifende Folgen. Was passiert mit dem zarten Pflänzchen Aufschwung in Japan, dem chinesischen Yuan, dem Hongkong-$, den Hightechs (Taiwan ist einer der größten Produzenten)? Werden die USA sich neutral verhalten, oder den Fehler machen Partei zu beziehen? Ist das die Renaissance für den Euro als sichere Krisenwährung oder fließt das Geld aus Asien in den USD? Wie gesagt nur ein Gedankenspiel.
Elliottechnisch ist der Euro wohl nahe am Tiefpunkt (vorläufig), die Indizes auch wenn es noch eine kleine Rallye gibt nahe am Top. Was kommt danach und was wird der Auslöser für eine längere Korrektur? Ich persönlich glaube nicht an Zinsgefahren usw., der Auslöser für eine Baisse/ Crash wird ein unerwartetes Ereignis sein, weil niemand damit gerechnet hat. Baisse nur weil Greenspan nochmal 25 Basispunkte draufsetzt..eher unwahrscheinlich.
Gruß Black Elk
<center>
<HR>
</center> |
LaoTse
27.04.2000, 11:57
@ Frank
|
Re: China-Taiwan Säbelrasseln |
Hallo,
ja, daran musste ich eben auch denken, als ich Black Elks Text las. Und - die USA hätten"endlich" wieder einen"Bösewicht" (Schlangenfuchs würde sagen"Kontrapunkt") mit dem sie von Ihrer Kreditblase ablenken könnten - wenn schon die Börse schlapp macht, muss halt ein Ablenkungsmanöver her (siehe Diskussion zum Krieg weiter unten im Forum). Wenn schon kein Krieg, dann wenigstens Muskelspielereien. Könnte ein sorgenvoller Sommer werden. Es ist ja noch lange hin, bis zum nächsten Ostermärschen:-/. (Und so, wie in Übersee und Deutschland die Börsenmagazine wie Pilze aus dem Boden schiessen (s. Black Elk), könnten bald Psychologie-Magazine diesen Part übernehmen. Mit Titeln wie "Glücklich sein ohne Geld!", oder "Finden sie Ihr Selbstvertrauen in Lebenskrisen!" usw. Ich weiss schon, was ich aufmache, wenn ich arbeitslos sein werde ;-)...
Grüsse,
LaoTse
PS: Übrigens ist es wirklich interessant, ob die USA es sich zutrauen sich - zB wegen Taiwan - mit China anzulegen (welche Druckmittel hätten sie schon...), bisher sieht es ja eigentlich nicht so aus, wohl u.a. wegen der Computerhardware-Produktion in Taiwan. - Ein Konflikt dort würde die New Economy Bubble (im Moment erst recht!) sehr schnell platzen lassen.
<center>
<HR>
</center> |
LaoTse
27.04.2000, 12:04
@ Black Elk
|
Re: China-Taiwan Säbelrasseln |
Ich persönlich glaube nicht an Zinsgefahren usw., der Auslöser für eine Baisse/ Crash wird ein unerwartetes Ereignis sein, weil niemand damit gerechnet hat. Baisse nur weil Greenspan nochmal 25 Basispunkte draufsetzt..eher unwahrscheinlich.
Hallo Black Elk - da könntest Du recht haben, denn Zinsängste, Inflationssorgen usw sind momentan vergleichsweise geringer Wirkung gegenüber politischen Instabilitäten und Krisen - auch wenn sie sozusagen die Hintergrundspannung aufbauen, die sich dann durch ein unerwartetes Ereignis erst entlädt.
Gruss,
LaoTse
<center>
<HR>
</center>
|
Black Elk
27.04.2000, 12:58
@ LaoTse
|
Re: Reich werden ohne Sorgen |
So der Titel eines Börsenmagazins, so weit sind wir also schon. Gemeint war das geschickte Fondsmanagement, welches praktisch riskolos durch jede Krise führt.
Die Anleger sind erstaunlich gelassen, wenn man bedenkt das der DAX und andere Indizes nahe am Top notieren. Glauben die Leute eigentlich das bleibt immer so? Selbst wenn nach oben noch +10% drin sind (was ich durchaus für möglich halte), wie groß ist das Risiko nach unten! Vergleichscharts der Vergangenheit zeigen, das solche Übertriebungen abrupt geendet haben. Und zwar ging es so schnell und plötzlich nach unten, daß Anleger keine Chance hatten ihre Positionen rechtzeitig abzubauen. Ich frage mich außerdem, was schlimmer ist, ein Minicrash mit anschließender Kurserholung (wie beim Nasdaq) oder eine schleichende mehrjährige Baisse, wo die"Dip-Buyers" langsam ausgetrocknet werden.
Marc Faber schreibt einen interessanten Artikel in der neuen Börse Online(Nr.18). Er vergleicht die New Economy mit dem Goldrausch! Wer ist schon durch den Goldrausch reich geworden?!
Einen anderen interessanten Gedanken hatte mal wieder W.Fleckenstein (meine Lieblingskolumne). Die Chiphersteller erklären bei jeder Gelegenheit die Knappheit der Chips um den Preis hochzuhalten. In seinem Bsp. Mircron Technologies hinterfragt er ein"Verschwinden" von Mio. Chips aus der Produktion. Ohne ins Detail zu gehen, die Produktion von DRAM's läuft auf Hochtouren bei stagnierender PC Produktion, wo soll da eine knappheit bestehen? Die PMC Sierras, Infineons, Vitesse Semiconductors könnten ihre Glanzzeit hinter sich haben.
Gruß Black Elk
<center>
<HR>
</center> |
Uwe
27.04.2000, 14:42
@ Black Elk
|
Re: Reich werden ohne Sorgen |
<center>[img][/img] </center>
Hallo"Black Elk"!
All die Gedanken in diesem Board sind sehr informativ, doch bezüglich der nun zitierten Aussage von Dir (oder aus dem Artikel im Börenmargazin?):
..."Die Anleger sind erstaunlich gelassen, wenn man bedenkt das der DAX und andere Indizes nahe am Top notieren. Glauben die Leute eigentlich das bleibt immer so?"...
möchte ich als Argumentation, dass wirklich jede Kursrichtung möglich erscheint, den Chart mit ausgeblendetem Zeitbezug hier darstellen.
Richtig, es ist der Dow-Jones auf Wochenbasis aus der Zeit von 1918 bis in das Jahr 1975 hinein. Für mich stelle ich eine freizügig interpretierte Chartähnlichkeit mit dem DAX 1997-heute fest, wobei die Zeitachse kompriemiert ist.
Die Folgeentwicklung im Dow ist bekannt. Die Kurse von vor 1975 wurden bisher nie wieder gesehen. Es wurde augenscheinlich in jener Zeit auch an den bis dahin bekannten Höchstständen gehandelt.
Ich leite beim besten Willen aus dieser Darstellung keine Prognose ab, noch möchte ich auf eine Vergleichbarkeit der Situationen hinweisen, jedoch eine"Auflösung" der empfundenen Übertreibung, kann auch durch"langsames Luftablassen" geschehen, was ich den hier besprochen Krisenszenarien auf jeden Fall vorziehen würde.
MfG
Uwe
<center>
<HR>
</center> |