er brachte mich 1999 auf die Idee nach"soliden" deutschen Maschinenbautiteln Ausschau zu halten und ich hatte soweit auch Erfolg in Einzelwerten (Buderus hat sich seither bspw. verdoppelt) obwohl ich mich nicht mehr darann erinnere ob er die und wann empfohlen hat.
was ich sagen will ist, dass er bezüglich der einschätzung der sektoren durchaus wertvollen input liefern kann, wenngleich einzelinvestments in die hose gehen. aber jeder kann für sich selbst rechnen und sollte sich seine eigenen gedanken machen.ab und an ein paar ideen von ihm umsetzt und wenn ich weiss das er viel zu früh ist warte ich eben 6-12 monate ab bevor ich seine ideen umsetze.
auf jeden fall halte ich bernecker und mit einschränkungen heiko thieme (Philip Morris zum Jahrtausendwechsel empfohlen und National Semiconductor bei fast 5 $ 1998) für 10 mal kompetenter, als irgend so ein Prior, der es fertig bringt 2 Seiten nonsens von irgendwelchen gerüchten und pressemeldungen zu schreiben. Da lese ich lieber Thiemes oder Berneckers Ausführungen zur Politik und Wirtschaftslage, auch wenn sie in Aktienempfehlungen zum Großteil daneben liegen.
=============================================================================
hola andreas
vor allem was deine letzten Anmerkungen betreffen, muss ich Dir natürlich vollkommen rechtgeben. Allerdings sollte man Bernecker, Thieme und Co nun auch nicht mit solchen Hanswürsten wie Prior vergleichen dürfen....
Darum geht es auch bei meiner Dauerkritik auch nicht.
Es geht vornehmlich darum, welchen Anschein und Anspruch, gerade diese beiden"Hohen Herren" erwecksen. Der eine (bernecker) als absolut selbstverliebter und sich selbst verherrlichender Fast-Unfehlbarkeits-Könner( und er hängt raus, nahezu alles zu wissen und andere nichts...) zu sein und Thieme als Dampfplauderer.
Es kann aber noch nicht langen bei einem Thieme, der irgendwann mal eine Aktie (Mo) empfohglen hat und dann sich darauf zu berufen, während sein Fonds in der gleichen Zeit mehr als 75 %!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!seines Wertes verloren hat.Das ist Geld seiner Kunden.
Der quatscht doch ohne Punkt und Komma daher und macht offensichtlich alles falsch.
Soweit der eine.
Und auch ich habe immer die Gesamtzusammenhänge, die der erfahrene Bernecker (ohne jeden Zweifel)sieht und teilweise brilliant"rüberbringt" geschätzt und schätze sie noch - doch wer sich trotz dieser richtigen Erkenntnisse derartig in den letzten beiden Jahren mit seinen Empfehlungen vergaloppiert, der muss´sich dararan messen lassen, vor allen Dingen dann erst Recht, wenn er versucht, die von ihm verursachten Schäden anderen klammheimlich in die Schuhe zu schieben und einfach zu tun, er habe mit derartigen, von ihm eingeleiteten Schieflagen, nicht zu tun.
Das ist neben falscher oder missratender Strategien sogar unserös!!
Nur darum geht es.
Und wenn Du es geschafft hast, in den letzten 3 Jahren, trotz seiner 4711 (ausgefallenen) Haussen und tausendfachen 100-1000-Prozentchancen nur auf BUDERRUS zu reflektieren(die hat er natürlich auch empfohlen - weil der einfach alles empfiehlt und ist so auch bei vielen gúten Sachen dabei - so einfach ist das) dann bist Du ein Musterschüler / bzw. ein wahrer Glückprinz.
Herzlichen Glückwunsch. Das soll nicht böse klingen, eher zweifelnd.
Aber mal erhellend, zu den sachdienlichen Verweisen auf"die billigen Deutschen Maschinenbauer...."
Da können vor allem Actien-Börse - (Ex)-Kunden ein Lied von singen. gerade wegen dieser Vorliebe von" spottbilligen Deutschen Maschinenbauer".
Am Ende wussten die meisten Anleger, von Berenecker immer und ständig mit riesigen Advancen darein gejagt, w a r u m die soooooooo billig waren:
Weil sie nämlcich pleitegeangen sind. Das wussten in Deutschland (faszt) jeder, der was von den Märketen kannte, nur nicht der Chefstratege, der alles"billig" fand.
Aber einmal darauf zurückkomend - ich will nur wieder ein bisschen Klarheit bringen - zu Deinem von Dir positiv eingeschätzten Hinweis auf"Deutsche Maschinenbauer".
Der hat auch KRONES (ein rRenner) empfohlen ja ja, aber der hat auch seit Jahrzehnten (!!!)nur beispielsweise KHD (Fiasko), KSB (Fiasko), Winkler und Dünnebier (Fiasko) GILDEMEISTER (trotz Comeback immer noch aus"alten Zeiten" ein Fiasko) und vor allem a l l e P l e i t e g e i e r auf seiner exellenten Kaufliste gehabt - alle!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!: Von MAHO, DECKEL, PITLLER, JAGENBERG, BREMER VULKAN, WINDHOFF, BABCOCK BSH,MOENUS, um nur die zu nennen, die mir im Moment einfallen und mit denen schon mein Vater vor (bald) Jahrzehnten in die Grütze gefahren ist.
immer wieder und immer wieder hat er auf diese Voll-Pleitiers gesetzt und dann kann mir keiner kommen, mit zwei"Verdopplern" wie Buderuns und Krones würde irgendwelche Kompetenz nachgewiesen.
Wielange eiert der schon mit METALLGESELLSCHAFT herum, wenn das auch keiner der klassischen Maschinenbauer ist. Aber den kann man auch in diese Endlos-Verlustliste einreihen.
Wie krank der izwischen doch ist, zeigt doch sein (fast) Jahrezehnte daherschleichende, ätzende Kauforgie (oder immer das selbe Geseiche: wieviel ist Babock Borsig wirklich Wert????)in diesem Schrottladen.
Der schreibt er am letzten Wochenendde kackfrech: Die Spekulationen bei BABCOCK BORSIG gingen in die 2. Runde!!!!Nein - In die 4711.Runde....!!!!!!.Und jede, aber auch jede Runde hat er bisher verloren....Und mit ihm seine Kunden.
Das ist doch einfallsloser Müll - irgendwie festgesetzt ("ich gehöre nicht zu den Verlierern" in einem (ver)wirrten Kopf.
Wie kann man solange immer wieder neue (oder alte) Abonnenten mit solch einer"Deutschen Maschinenbau-Perle" nerven und ihnen durch tausendfaches Empfehlen dieses Schrottladens das Kaptal vernichten.
Da bleibt die Restkompetenz in aanderen Sektoren doch vollkomen auf der Strecke.
Also nichts für ungut und ich wünsch Dir weiter ein glückliches Händchen beim Herausfiltern der"Gewinner-Strategien".
Im Moment stehen diese Relationen denkabr schlecht.
adios
Dieter König
<center>
<HR>
</center> |